schwerkraft
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2007
523
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2009 um 19:53 Uhr
|
|
Scheisse. :D
Muss mich verbessern:
1200 Milliarden geben die aus, 30 Milliarden wären nötig.
Peinlich..
http://schwerschwerelos.deviantart.com/
|
|
DieEhre
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2007
414
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2009 um 20:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.11.2009 um 20:12 Uhr
|
|
Zitat von Lord_of_Met: Zitat von Y-Trust: ich bin ja für hilfe aber ich bin der meinung wir sollten ihnen lieber die angel an stelle des fisches geben
das ist der einzige weg...
nur müssen wir ihnen auch noch beibringen wie man richtig fischt...
Nope, der bessere Weg ist, ihnen Kredite zu geben, sodass sie sich die Materialien von uns kaufen können und von uns abhängig sind, bis diese Staaten Hals überm Kopf verschuldet sind!
Edit: Titel des Links
|
|
mjoukov - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2002
628
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2009 um 20:49 Uhr
|
|
Liebe Leute,
es gibt Hunger auf dieser Welt, weil es Menschen gibt, die an seiner Existenz verdienen. Schlicht und ergreifend! Und das Geld, von dem wir übrigens viel zu wenig aufbringen, sollte darin fließen, eben dieses zu ändern! Alles andere sind „Nebenkriegsschauplätze“. Wir haben genug Nahrungsmittel übrig, aber sie schlicht zu transferieren, würde lokale Strukturen gefährden.
Aber mit Dirk Pfeife Niebel als zuständigen Minister bin ich schon froh, wenns nicht schlimmer wird.
Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!
|
|
Lerouxe - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
950
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2009 um 20:52 Uhr
|
|
Zitat von WodK4: Zitat von Lord_of_Met: und woher kommen die Nahrungsmittel für 12 Milliarden dann?
Brot und Fleisch sind doch keine unendlichen Güter...
Das ist nur ein statistischer Wert...
und eine traurige feststellung das der Mensch so viel Geld für Krieg übrig hat...
somit würde deutschland von nahrungsimport abhängig werden.
ich frag mich WIESO helfen immer WIR. was machen die anderen Länder? Finnland? GB? Spanien? Portugal? Schweden?....
immer sind es WIR die irgendwo hilfe geben müssen.
Sorry, aber mehr als Stammtischgeschwätz ist das nicht...
Klick mich
Hier hast Du mal ein paar Zahlen wer aus den G7 wieviel 2007 und 2008 gegeben hat.
ist die Statistik der OECD, kann also auf sehr viele Länder angewandt werden.
Wenn Du jetzt mal die Aufwendungen mit dem BIP der jeweiligen Volkswirtschaften vergleichst siehst Du, dass wir im Verhältnis nicht die "größten" Geber sind.
Aber hauptsache mal wieder ein bisschen etwas vom Stammtisch abgelassen, gell?
Zum Threadersteller:
mit 12 Mrd. kann man den Hunger definitiv nicht beseitigen, keine Ahnung woher Du diese Zahlen hast.
Die OECD-Staaten haben alleine 2008 knapp 120 Mrd. USD an Entwicklungshilfe gezahlt, hier wären "Deine" 12 Mrd also gerade mal 10% der tatsächlichen Hilfen... passt nicht ganz zusammen, oder?
Just when I discovered the meaning of life, they change it.
|
|
-Protect- - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2008
308
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2009 um 21:04 Uhr
|
|
Zitat von WodK4: Zitat von Lord_of_Met: und woher kommen die Nahrungsmittel für 12 Milliarden dann?
Brot und Fleisch sind doch keine unendlichen Güter...
Das ist nur ein statistischer Wert...
und eine traurige feststellung das der Mensch so viel Geld für Krieg übrig hat...
somit würde deutschland von nahrungsimport abhängig werden.
ich frag mich WIESO helfen immer WIR. was machen die anderen Länder? Finnland? GB? Spanien? Portugal? Schweden?....
immer sind es WIR die irgendwo hilfe geben müssen.
Wieso redest du von "wir"?
Die Polizei: Ihr Richter und Henker - Ihr Jäger und Totschläger!
|
|
schwerkraft
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2007
523
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2009 um 21:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.11.2009 um 21:12 Uhr
|
|
Zitat von Lerouxe: Zum Threadersteller:
mit 12 Mrd. kann man den Hunger definitiv nicht beseitigen, keine Ahnung woher Du diese Zahlen hast.
Die OECD-Staaten haben alleine 2008 knapp 120 Mrd. USD an Entwicklungshilfe gezahlt, hier wären "Deine" 12 Mrd also gerade mal 10% der tatsächlichen Hilfen... passt nicht ganz zusammen, oder?
Ich hab' mich bereits verbessert. Gemeint sind 1200Milliarden US-Dollar für Rüstungen und 30Milliarden für Hungernde.
http://schwerschwerelos.deviantart.com/
|
|
BlackRock - 47
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2007
1148
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2009 um 21:14 Uhr
|
|
Zitat von Lord_of_Met: und woher kommen die Nahrungsmittel für 12 Milliarden dann?
Brot und Fleisch sind doch keine unendlichen Güter...
Der Witz ist: es gibt keinen Mangel an Nahrungsmittel. Es gibt nur eine sehr schlechte Verteilung derer. Alleine mit dem was wir reichen Nationen in den Müll werfen (weil Packung eingedrückt, Überproduktion, nicht groß genug nach EU-Maßstab) könnten wir den Hunger stillen.
"It is more important that innocence be protected than it is that guilt be punished." (John Adams)
|
|
Ignat - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2005
637
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2009 um 21:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.11.2009 um 21:38 Uhr
|
|
Zitat von Lord_of_Met: Zitat von WodK4:
immer sind es WIR die irgendwo hilfe geben müssen.
wir sind das EU Land mit den meisten einwohner...
wir haben ein enormes Wirtschaftsvolumen...
einen in anderen Ländern fast unvorstellbaren sozialen Wohlstand (von Staats-, wie von Privatmannseiten)...
Und wir sind wohl auch die die am meisten jammern, wenn es darum geht etwas von unserem Reichtum abzugeben.
Dabei sind wir sogar dazu verpflichtet - hast unser GG schonmal gelesen? In den Grundrechten steht nix von Deutschen - sondern nur was von Menschen!
Von Menschenrechten, aber letztlich gelten die meisten Rechte des GG nur für die Bürger.
Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis Sie es selbst tut.
|
|
t-lo_89 - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2004
314
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2009 um 21:37 Uhr
|
|
Zitat von BlackRock: Zitat von Lord_of_Met: und woher kommen die Nahrungsmittel für 12 Milliarden dann?
Brot und Fleisch sind doch keine unendlichen Güter...
Der Witz ist: es gibt keinen Mangel an Nahrungsmittel. Es gibt nur eine sehr schlechte Verteilung derer. Alleine mit dem was wir reichen Nationen in den Müll werfen (weil Packung eingedrückt, Überproduktion, nicht groß genug nach EU-Maßstab) könnten wir den Hunger stillen.
also ob das soviel wär dass man alle hungernden menschen damit satt bekommt...
jaja.. wir könnten... die ganzen eingedrückten packungen in arme länder verschiffen??
das ist echt ein witz
es kann einfach nicht allen gut gehen.. so läuft das eben... wenn es den armen besser gehen soll wird es den reichen schlechter gehen...
µnÐ3r9r0µnÐ n37w0r|{
|
|
BlackRock - 47
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2007
1148
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2009 um 21:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.11.2009 um 21:48 Uhr
|
|
Natürlich ist genug da. Nur verarbeiten die USA ihren Mais zu Biosprit während Mexiko sich die Tortillas nicht leisten kann, und wir fahren Argentinisches Rindfleisch ein dass mit Soja gemästet wird wo eigentlich Blumenkohl wachsen könnte.
Globalisierung macht's möglich, unsere EU-Subventionen sind mit schuld am Hunger: http://www.foodwatch.de/kampagnen__themen/welternaehrungskrise/index_ger.html
"It is more important that innocence be protected than it is that guilt be punished." (John Adams)
|
|
t-lo_89 - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2004
314
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2009 um 21:47 Uhr
|
|
ja gut.. dann darf niemand mehr fleisch essen.. dann reichts gut
µnÐ3r9r0µnÐ n37w0r|{
|
|
mjoukov - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2002
628
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2009 um 21:49 Uhr
|
|
Zitat: Nur verarbeiten die USA ihren Mais zu Biosprit während Mexiko sich die Tortillas nicht leisten kann, und wir fahren Argentinisches Rindfleisch ein dass mit Soja gemästet wird wo eigentlich Blumenkohl wachsen könnte.
Hab regelrecht gewartet, dass es mal kommt!
Hier stellt sich nur die Frage, wer Schuld dran ist. Die USA, die mal beschlossen haben, ihren Maisüberschuss nicht mehr im Ausland zu verkaufen oder die Regierung Mexikos, die mit Staatssubventionen fast alle Maisäcker zu Kaffeeplantagen umwidmete, im Vertrauen darauf, den Mais „irgendwie“ auf den Weltmarkt zu bekommen.
Und wenn immer wieder beklagt wird, dass die Industriestaaten „andere Märkte kaputtmachen“, ist es doch lobenswert von den USA, damit aufgehört zu haben, oder?!
Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!
|
|
BlackRock - 47
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2007
1148
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2009 um 21:52 Uhr
|
|
Sogar mit Fleisch essen langt es. Man darf nur Nahrung nicht mehr als Wirtschaftsgut betrachten mit dem man durch Spekulation viel Geld machen kann und statt dessen essen was zu Hause wächst.
Schau doch mal in den Supermarkt. Äpfel aus Südafrika, Bohnen aus Äthiopien und Kenia. Tee aus Indien und Kaffee aus Südamerika. Kommt die das zu uns weil sie selbst zu viel haben oder weil für eine Packung Kaffee soviel bezahlen können wie dort ein Arbeiter in einer Woche verdient?
"It is more important that innocence be protected than it is that guilt be punished." (John Adams)
|
|
mjoukov - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2002
628
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2009 um 21:52 Uhr
|
|
Zitat: Globalisierung macht's möglich, unsere EU-Subventionen sind mit schuld am Hunger: http://www.foodwatch.de/kampagnen__themen/welternaehrungskrise/index_ger.html
Und das Aufheben der Subventionen im Falle der USA auch, oder?
Schon interessant: im ersten Absatz wird kritisiert, dass die USA keine verbilligte Nahrungsmittel auf den Weltmarkt werfen, um im zweiten dass die EU es tut.
Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!
|
|
BlackRock - 47
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2007
1148
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2009 um 21:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.11.2009 um 21:56 Uhr
|
|
Zitat von mjoukov: Und wenn immer wieder beklagt wird, dass die Industriestaaten „andere Märkte kaputtmachen“, ist es doch lobenswert von den USA, damit aufgehört zu haben, oder?!
Weder noch...das Problem ist einfach dass wir das Zeug um den halben Globus schippern. Dadurch kann sich eine Immobilienkrise in den USA ungehindert auf Lebensmittelpreise in unbeteiligten Ländern auswirken. Wenn hingegen jedes Land seinen Bedarf an Nahrungsmitteln selbst deckt, wird die Versorgung unabhängig von Wechselkursen und Spekulationen.
Darum ist das Problem nicht, wer was zu welchem Preis auf den Weltmarkt liefert, sondern die Existenz des Weltmarktes an sich der etwas grundlegendes wie Nahrung zu etwas macht das an den Meistbietenden geht.
"It is more important that innocence be protected than it is that guilt be punished." (John Adams)
|
|