Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Finanztransaktionssteuer

  -1- -2- -3- vorwärts >>>  
Racoonbuck - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2007
385 Beiträge
Geschrieben am: 06.11.2009 um 20:50 Uhr

Gerade kam bei Monitor ein Bericht über die Finanztransaktionssteuer. Diese würde alle Bankgeschäfte pauschal mit 0,05% quasi bestestuern. Das würde den Staathaushalt jährlich um 27 Miliarden Euro entlasten. Die Regierung hat der Steuer aber einen Riegel vorgeschoben.

Was haltet Ihr davon.

Ich finde es schwachsinnig. Gerade in der jetzigen Zeit ist ein gesunder Finanzhaushalt wichtig. PKW - Maut und Transaktionssteuer ... sofort.

Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen.

DarthVader94 - 31
Profi (offline)

Dabei seit 09.2005
471 Beiträge

Geschrieben am: 06.11.2009 um 20:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.11.2009 um 15:06 Uhr

Ich glaube du sprichst von der Börsenumsatzsteuer, oder?
Diese würde eine Menge Geld in die Staatskassen spülen und zur von dir gewünschten Stabilität beitragen.

Das Ziel dieser Steuer ist es ja, wilde Finanzspekulationen etwas einzudämmen. 0,5 % sind bei Beträgen in Milliardenhöhe ja schon etwas. Privatanleger wären aufgrund dieser kleinen Ziffer aber kaum davon betroffen.

Also ich bin dafür. Und in Großbritannien gibt es ja schon eine Weile die sog. "stamp tax" die in etwa das Gleiche ist.

Edit: Die PKW-Maut muss auch her, sowie eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h.

Dieses Gefühl nennt man, glaube ich, Glück.

Racoonbuck - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2007
385 Beiträge
Geschrieben am: 06.11.2009 um 20:59 Uhr

Ne, das was du meinst ist wieder etwas anderes. Die Finanztransaktionssteuer würde alles erfassen. Alle Bank und Börsengeschäfte und diese pauschal mit 0,05% besteuern.

Naja, ist jetzt ja eh hinfällig :-D

Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen.

DarthVader94 - 31
Profi (offline)

Dabei seit 09.2005
471 Beiträge

Geschrieben am: 06.11.2009 um 21:08 Uhr

Noch besser :-D

Ja, mit schwarz-gelb sowieso nicht^^

Dieses Gefühl nennt man, glaube ich, Glück.

Flopchop
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
4707 Beiträge

Geschrieben am: 06.11.2009 um 21:29 Uhr

Zitat von DarthVader94:


Edit: Die PKW-Maut muss auch her, sowie eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h.

man sieht, dass du unter 18 bist^^
130 auf keinen Fall
200 vielleicht aber nicht 130
und eine PKW Maut halte ich auch für Schwachsinn
schadet mehr als es bringt

_-_

DarthVader94 - 31
Profi (offline)

Dabei seit 09.2005
471 Beiträge

Geschrieben am: 06.11.2009 um 21:52 Uhr

Zitat von Flopchop:

Zitat von DarthVader94:


Edit: Die PKW-Maut muss auch her, sowie eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h.

man sieht, dass du unter 18 bist^^
130 auf keinen Fall
200 vielleicht aber nicht 130
und eine PKW Maut halte ich auch für Schwachsinn
schadet mehr als es bringt

Was hat das bitte mit dem Alter zu tun? Es gibt auch einige Erwachsene, die schon zur Vernunft gekommen sind.

Bin vor einer Weile mit meinem Vater durch Schweiz und Frankreich eine große Strecke gefahren und die Ersparnisse waren überraschend hoch. Seitdem bin ich für eine Begrenzung bei 130 km/h. 200 wären absoluter Blödsinn, dann kann man es auch gleich lassen.

Und eine PKW-Maut ist in vielen anderen EU-Ländern ebenfalls schon Realität und spült gewaltige Summen Geld in die Staatskassen. Was soll daran falsch sein?

Dieses Gefühl nennt man, glaube ich, Glück.

Revanche
Champion (offline)

Dabei seit 07.2006
2912 Beiträge
Geschrieben am: 06.11.2009 um 22:17 Uhr

Zitat von DarthVader94:

Zitat von Flopchop:

Zitat von DarthVader94:


Edit: Die PKW-Maut muss auch her, sowie eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h.

man sieht, dass du unter 18 bist^^
130 auf keinen Fall
200 vielleicht aber nicht 130
und eine PKW Maut halte ich auch für Schwachsinn
schadet mehr als es bringt

Was hat das bitte mit dem Alter zu tun? Es gibt auch einige Erwachsene, die schon zur Vernunft gekommen sind.

Bin vor einer Weile mit meinem Vater durch Schweiz und Frankreich eine große Strecke gefahren und die Ersparnisse waren überraschend hoch. Seitdem bin ich für eine Begrenzung bei 130 km/h. 200 wären absoluter Blödsinn, dann kann man es auch gleich lassen.

Und eine PKW-Maut ist in vielen anderen EU-Ländern ebenfalls schon Realität und spült gewaltige Summen Geld in die Staatskassen. Was soll daran falsch sein?

Bedenke doch einfach mal, wie sehr ein Bürger heute durch Steuern und Abgaben überlastet ist.
Außerdem ist unsere Politik für den letzten A****. Nichts als Lügen.
Ich kann mich noch erinnern, dass es mal vor den Wahlen hieß, man setze sich für Steuersenkungen ein, um so und so viel könne man den Bürger entlasten. Und nun, NICHTS. Im Gegenteil, wer schon genug hat, erhält noch einiges dazu; wer so schon kaum etwas besitzt, der wird noch ärmer.

Daher bin ich gegen weitere Abgaben. Irgendwann reicht's!

... Tik Tak Doc ...

MrRobot
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
6418 Beiträge

Geschrieben am: 06.11.2009 um 22:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.11.2009 um 22:25 Uhr

Zitat von DarthVader94:

Zitat von Flopchop:

Zitat von DarthVader94:


Edit: Die PKW-Maut muss auch her, sowie eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h.

man sieht, dass du unter 18 bist^^
130 auf keinen Fall
200 vielleicht aber nicht 130
und eine PKW Maut halte ich auch für Schwachsinn
schadet mehr als es bringt

Was hat das bitte mit dem Alter zu tun? Es gibt auch einige Erwachsene, die schon zur Vernunft gekommen sind.

Bin vor einer Weile mit meinem Vater durch Schweiz und Frankreich eine große Strecke gefahren und die Ersparnisse waren überraschend hoch. Seitdem bin ich für eine Begrenzung bei 130 km/h. 200 wären absoluter Blödsinn, dann kann man es auch gleich lassen.

Und eine PKW-Maut ist in vielen anderen EU-Ländern ebenfalls schon Realität und spült gewaltige Summen Geld in die Staatskassen. Was soll daran falsch sein?


Du kannst doch niemanden zum sparen zwingen.. Wenn ihr viel gespart habt weil ihr mit 130 durch die Gegend getuckert seid ist das schön für euch, aber Andre wollen vielleicht auch gern mal mit 180 fahren, und wenn die Autobahn schön frei ist spricht da absolut nichts dagegen..
Eine PKW Maut fänd ich gut, aber bitte nur für ausländische Fahrzeuge.
BlackRock - 47
Experte (offline)

Dabei seit 02.2007
1148 Beiträge
Geschrieben am: 06.11.2009 um 23:12 Uhr

Zitat von Racoonbuck:

Ich finde es schwachsinnig. Gerade in der jetzigen Zeit ist ein gesunder Finanzhaushalt wichtig.

Ja, und genau deswegen sollte der Staat einfach weniger ausgeben.

"It is more important that innocence be protected than it is that guilt be punished." (John Adams)

dRendl - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2005
194 Beiträge

Geschrieben am: 06.11.2009 um 23:16 Uhr

Zitat von DarthVader94:


Edit: Die PKW-Maut muss auch her, sowie eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h.


Von Pkw-Maut war ich bisher kein Fan. Vignetten würden mehr geld bringen. Deutschland liegt in der Mitte Europas. Wir sind ein Durchreiseland. Wenn sich jeder seine Vignette kaufen müsste, wären das riesige Einnahmen für den Staat und gleichzeitig nicht schlecht für dich Autofahrer.
Lerouxe - 45
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
950 Beiträge

Geschrieben am: 07.11.2009 um 11:47 Uhr

Eine Transaktionssteuer in Deutschland würde meiner Meinung nach zu Verlusten beim Staatshaushalt führen.

Sollte eine solche Steuer einseitig in Deutschland eingeführt werden, wickelt man die größeren Transaktionen halt über eine andere Börse ab.
Wozu wird dies führen? Nun die Asiatischen Börsen (v.a. Hongkong) würden einen massiven Kapitalzufluss bekommen und Frankfurt würde sehr starke Einbrüche verkraften müssen.

Leute die so etwas fordern haben häufig recht wenig Ahnung vom Finanzsystem, oder wollen/müssen populäre Forderungen vertreten...

Abwanderung der Finanzströme habe ich ja schon angesprochen, was wären die weiteren Folgen?

1. Day-Trading würde quasi komplett verschwinden.
DT schafft zwar keine wirtschaftlichen Werte, sorgt jedoch für Liquidität im Markt. Ohne dieses schnell freiwerdende Kapital wird der Finanzmarkt noch instabieler als jetzt schon.

2. Der Interbankenhandel würde stark eingeschränkt bzw. sogar kurzfristig komplett verschwinden.
Häufig finden Gegenfinanzierungen über einen Aktienaustausch statt, wenn hier zusätzliche Kosten entstehen würden, wäre die Notenbank (also der Steuerzahler) mehr in der Pflicht.

3. Es würde bei Privatanlegern zu einer Doppelbesteuerung führen.
Ich zahle jetzt z.B. schon 42% Steuern auf kurzfristige Spekulationsgewinne.

4. Nach einiger Zeit würde der Handel mit Differenzkontrakte noch weiter zunehmen, da man hierdurch eine solche Steuer umgehen könnte. Diese Hebelprodukte haben jedoch sehr hohe Risiken, ergo würde die Gefahr nochmal eine Finanzkrise zu erleben stark erhöht werden.

Die Idee einer solchen Steuer ist schon wirklich uralt, funktioniert jedoch nicht wirklich.

Ich weiß jetzt wird sicherlich ein Einwurf kommen "Aber England und Co. haben die doch auch".
Ja, haben sie, ABER dafür gelten in England um einiges lockere Regeln für Finanztransaktionen (was einiges an Kosten einspart), so dass es trotz der Steuer noch rentabel ist dort zu handeln.

Just when I discovered the meaning of life, they change it.

B3owu1f - 43
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2006
274 Beiträge

Geschrieben am: 07.11.2009 um 13:12 Uhr

Zitat von Lerouxe:

Eine Transaktionssteuer in Deutschland würde meiner Meinung nach zu Verlusten beim Staatshaushalt führen.

Sollte eine solche Steuer einseitig in Deutschland eingeführt werden, wickelt man die größeren Transaktionen halt über eine andere Börse ab.
Wozu wird dies führen? Nun die Asiatischen Börsen (v.a. Hongkong) würden einen massiven Kapitalzufluss bekommen und Frankfurt würde sehr starke Einbrüche verkraften müssen.

Leute die so etwas fordern haben häufig recht wenig Ahnung vom Finanzsystem, oder wollen/müssen populäre Forderungen vertreten...

Abwanderung der Finanzströme habe ich ja schon angesprochen, was wären die weiteren Folgen?

1. Day-Trading würde quasi komplett verschwinden.
DT schafft zwar keine wirtschaftlichen Werte, sorgt jedoch für Liquidität im Markt. Ohne dieses schnell freiwerdende Kapital wird der Finanzmarkt noch instabieler als jetzt schon.

2. Der Interbankenhandel würde stark eingeschränkt bzw. sogar kurzfristig komplett verschwinden.
Häufig finden Gegenfinanzierungen über einen Aktienaustausch statt, wenn hier zusätzliche Kosten entstehen würden, wäre die Notenbank (also der Steuerzahler) mehr in der Pflicht.

3. Es würde bei Privatanlegern zu einer Doppelbesteuerung führen.
Ich zahle jetzt z.B. schon 42% Steuern auf kurzfristige Spekulationsgewinne.

4. Nach einiger Zeit würde der Handel mit Differenzkontrakte noch weiter zunehmen, da man hierdurch eine solche Steuer umgehen könnte. Diese Hebelprodukte haben jedoch sehr hohe Risiken, ergo würde die Gefahr nochmal eine Finanzkrise zu erleben stark erhöht werden.

Die Idee einer solchen Steuer ist schon wirklich uralt, funktioniert jedoch nicht wirklich.

Ich weiß jetzt wird sicherlich ein Einwurf kommen "Aber England und Co. haben die doch auch".
Ja, haben sie, ABER dafür gelten in England um einiges lockere Regeln für Finanztransaktionen (was einiges an Kosten einspart), so dass es trotz der Steuer noch rentabel ist dort zu handeln.


Fundiert argumerntiert -> Zustimmung!

@DarthVader94 z.Th. Tempolimit & PKW-Maut:
Th. 130: Ich gehe davon aus, dass du noch nie selbst ein Auto gefahren hast. Wart mal ab bis dahin, dann reden wir weiter.
Th. Maut: Maut ja, aber nur für Touristen/PKW mit ausländischem Kennzeichen. Das wäre völlig ausreichend und würde z.B. Pendler die in Deutschland arbeiten nicht unnötig belasten.

Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte!

DarthVader94 - 31
Profi (offline)

Dabei seit 09.2005
471 Beiträge

Geschrieben am: 07.11.2009 um 15:08 Uhr

Ich finde es erschreckend, dass Autofahren von der Mehrheit der Deutschen vor allem als Spaß verstanden wird. Ich möchte eines klarstellen: Ich kann es verstehen, dass es Spaß macht, mit 220 über die Autobahn zu heizen, unsere Autos sind schnell genug. Aber Autofahren sollte in erster Linie der Beförderung dienen. Und bei einer Begrenzung bei 130 km/h und auch verlässlichen Kontrollen steigen dann vielleicht auch ein paar mehr Leute in den Zug um. Ich sehe darin nur Vorteile:

1. Die Autobahnen werden sicherer, wenn Raser empfindlichen Strafen ausgesetzt werden.

2. Die CO²-Emission würde gesenkt werden, weil die Leute sparsamer fahren und eventuell auch einige auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen.

3. Lärmschutz. Ich denke dieses eine Wort reicht dazu.


Zum Thema PKW-Maut: Ich bleibe bei meinem Standpunkt: eine PKW-Maut muss her. Denn erstens spült sie Geld in die Staatskassen, zweitens werden sich auch dadurch die Leute zweimal überlegen, ob sie mit dem Auto durch halb Deutschland kurven, oder ob sie den Zug nehmen.
Aber um kein falsches Bild entstehen zu lassen: Um den Staatshaushalt zu konsolidieren, müssen auch Ausgaben gesenkt werden. Zum Beispiel der Soli! Hat er irgendwas gebracht? Das Geld aus dem Soli fließt nämlich nicht in bestimmte Projekte im Osten, sondern einfach in die ganz normale Staatskasse und damit wird irgendwas angestellt.

Ich betrachte also alles mehr unter dem ökologischen Standpunkt.

Dieses Gefühl nennt man, glaube ich, Glück.

MrRobot
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
6418 Beiträge

Geschrieben am: 08.11.2009 um 01:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.11.2009 um 01:54 Uhr

Zitat von DarthVader94:

Ich finde es erschreckend, dass Autofahren von der Mehrheit der Deutschen vor allem als Spaß verstanden wird. Aber Autofahren sollte in erster Linie der Beförderung dienen.


Das is doch wohl nicht dein Ernst?
Warum sollte Autofahren nicht als Spaß verstanden werden, was spricht dagegen?
Kannst du deine Forderung, Autofahren sollte in erster Linie nur der Beförderung dienen, und nicht dem Spaßgewinn denn begründen?

Zitat von DarthVader94:


Ich betrachte also alles mehr unter dem ökologischen Standpunkt.


Ich denke das ist der Knackpunkt, es teilt eben nicht jeder deinen Standpunkt, und du kannst auch niemanden dazu zwingen.
Es gibt eben auch Menschen, die zum Beispiel gerne mal im Sommer am Sonntag schön irgendwohin fahren, oder mal gerne 180 fahren, und das nicht mit dem Zug.. Und das alles nur weils ihnen Freude macht.
HugoHiasl
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
531 Beiträge
Geschrieben am: 08.11.2009 um 02:02 Uhr

Also ich wäre auch für eine Vignette...

Aber als das LKW-Maut System entwickelt wurde, wurde auch schon auf die PKW Maut geschielt.. Kein Mensch hätte ein Satelliten-gestütztes System gebraucht.

Das Problem an dem System ist nur, daß es nur bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit (ich hatte da 120 km/h im Hinterkopf) zuverlässig funktioniert.

Also entweder kommt die PKW-Maut als Vignette oder in Verbindung mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung.

Eine Begrenzung auf 120 oder 130 finde ich auch blöd. Gegen 160 oder so hätte ich nichts. Wofür bitte 4 oder 6 spurige Strassen, wenn man dann nicht viel schneller fahren darf, als auf den Landstrassen?

Was würde das bewirken? Niemand fährt mehr den Umweg, den eine Autobahn bedeuted, sondern man fährt lieber den kürzeren direkten Weg über Land. Das tolle Ergebnis ist eine deutlich erhöhte CO2 Belastung durch Stop&Go Verkehr über die Landstrassen.


Racoonbuck - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2007
385 Beiträge
Geschrieben am: 08.11.2009 um 12:01 Uhr

Zitat von BlackRock:

Zitat von Racoonbuck:

Ich finde es schwachsinnig. Gerade in der jetzigen Zeit ist ein gesunder Finanzhaushalt wichtig.

Ja, und genau deswegen sollte der Staat einfach weniger ausgeben.


Weniger ausgeben ist das eine, aber einfach die Transaktionssteuer fallen zu lassen und somit zusätzliche Eingaben in seeehr großer Höhe einfach brach liegen zu lassen bzw unangetastet zu lassen ist schlicht ... ohne Worte. Auch das Thema PKW - Maut ist für mich nicht nachvollziehbar. Kann es denn so schwer sein, einen Aufkleber zu konstruieren und das System der Ösis anzuwenden?

Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen.

  -1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -