Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Wann knickt die SPD ein?

  -1- -2- vorwärts >>>  
user_deleted - 46
Experte (offline)

Dabei seit 12.2008
1031 Beiträge

Geschrieben am: 28.09.2009 um 11:26 Uhr

Allem Anschein nach hat die SPD zukünftig ohne Koalition mit der Linken keine reale Chance mehr auf die Kanzlerschaft. Hier könnt ihr Tipps abgeben, wie lange es die SPD noch aushält, sich gegen diese Option zu verwahren.
Mein Tipp: Übernächste Bundestagswahl - dann ist Lafo wahrscheinlich schon abgetreten und Wowi vielleicht SPD-Chef

Peggy nix da.

ThuleNations - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2005
194 Beiträge

Geschrieben am: 28.09.2009 um 11:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.09.2009 um 11:30 Uhr

Wenn man sich ansieht wie sehr die SPD mit sinkenden Mitgliederzahlen zu kämpfen hat und ihren starken Wahlkreisen Stimmen an die Linke verliert, sollte man sich fragen wie lange es die SPD in diesem Maße überhaupt noch gibt.
uN4m3d - 37
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
518 Beiträge
Geschrieben am: 28.09.2009 um 11:36 Uhr

Nunja, schaut man sich mal die Zahlen der CSU in Bayern an, dann wird es für die aber auch nicht gerade rosig. Ehrlich gesagt, würde mich aber ein Machtwechsel von den etablierten Volksparteien dennoch erfreuen. Die großen Parteien sind sich ihrer Position mittlerweile allesamt doch viel zu sicher, deshalb ist die SPD doch auch achso enttäuscht. Ich bin froh, dass sie endlich einmal für ihre Misswirtschaft und die Lügen abgestraft wurden!
Blackmore - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
393 Beiträge
Geschrieben am: 28.09.2009 um 11:40 Uhr

Wenn sich die SPD wieder auf ihre alten Prinzipien stützt, werden die Wähler von der Linken wieder zur SPD zurückwandern.
Außerdem sollte sie die Koalition mit den Linken nicht mehr ablehnen. Zur Zeit ist halt noch ein generelles Belächeln der Linken angesagt. Man behauptet, die wären populistisch. Aber enorme Steuersenkungen, wie sie die FDP fordert, sind meiner Meinung nach genau so populistisch.

Da der Sozialstaat in den nächsten 4 Jahren abgebaut wird, werden die Leute bald merken, dass man eine starke SPD braucht.
-TylerD- - 44
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2009
159 Beiträge

Geschrieben am: 28.09.2009 um 11:41 Uhr

Zitat von uN4m3d:

Nunja, schaut man sich mal die Zahlen der CSU in Bayern an, dann wird es für die aber auch nicht gerade rosig. Ehrlich gesagt, würde mich aber ein Machtwechsel von den etablierten Volksparteien dennoch erfreuen. Die großen Parteien sind sich ihrer Position mittlerweile allesamt doch viel zu sicher, deshalb ist die SPD doch auch achso enttäuscht. Ich bin froh, dass sie endlich einmal für ihre Misswirtschaft und die Lügen abgestraft wurden!


Seh ich Ähnlich, allerdings hatte ich insgeheim gehoffet dass die CDU ähnlich viele Stimmen verlieren wird wie die SPD.


Kette rechts...

uN4m3d - 37
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
518 Beiträge
Geschrieben am: 28.09.2009 um 11:43 Uhr

Zitat von -TylerD-:

Zitat von uN4m3d:

Nunja, schaut man sich mal die Zahlen der CSU in Bayern an, dann wird es für die aber auch nicht gerade rosig. Ehrlich gesagt, würde mich aber ein Machtwechsel von den etablierten Volksparteien dennoch erfreuen. Die großen Parteien sind sich ihrer Position mittlerweile allesamt doch viel zu sicher, deshalb ist die SPD doch auch achso enttäuscht. Ich bin froh, dass sie endlich einmal für ihre Misswirtschaft und die Lügen abgestraft wurden!


Seh ich Ähnlich, allerdings hatte ich insgeheim gehoffet dass die CDU ähnlich viele Stimmen verlieren wird wie die SPD.


Ganz ehrlich ? Ich auch :-)
Blackmore - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
393 Beiträge
Geschrieben am: 28.09.2009 um 11:47 Uhr

Zitat von -TylerD-:



Seh ich Ähnlich, allerdings hatte ich insgeheim gehoffet dass die CDU ähnlich viele Stimmen verlieren wird wie die SPD.



Das unterschreibe ich auch.
Viele Leute vergessen, dass vor allem die CDU die große Koalition geführt hat... Aber vorwiegend wurde halt die SPD dafür abgestraft...
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 28.09.2009 um 11:50 Uhr

Zitat von Blackmore:

Zitat von -TylerD-:



Seh ich Ähnlich, allerdings hatte ich insgeheim gehoffet dass die CDU ähnlich viele Stimmen verlieren wird wie die SPD.



Das unterschreibe ich auch.
Viele Leute vergessen, dass vor allem die CDU die große Koalition geführt hat... Aber vorwiegend wurde halt die SPD dafür abgestraft...


evtl, weil immer sozial nicht mehr mit deutschland und seinen schulden geht

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

disruptor
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2009
162 Beiträge

Geschrieben am: 28.09.2009 um 11:51 Uhr

Zitat von Blackmore:

Zitat von -TylerD-:



Seh ich Ähnlich, allerdings hatte ich insgeheim gehoffet dass die CDU ähnlich viele Stimmen verlieren wird wie die SPD.



Das unterschreibe ich auch.
Viele Leute vergessen, dass vor allem die CDU die große Koalition geführt hat... Aber vorwiegend wurde halt die SPD dafür abgestraft...


Liegt aber daran, dass der CDU Wähler weniger von dem enttäuscht war, was die Große Koalition gemacht hat, als der SPD Wähler.

Die SPD hat zwei Möglichkeiten. Der Linksruck jetzt in der Opposition wird sicher passieren, weil sie jetzt keine Realpolitik mehr betreiben müssen.
Die Frage ist die Stellung zur Linken. Wenn eine zu große "Verbrüderung" stattfindet, dann unterscheiden sich die Profile beider Parteien zu wenig, als dass eine schnelle Rückgewinnung der an die Linken verloren gegangenen Wähler realistisch wäre.


Has anyone really been far even as decided to use even go want to do look more like?

Koenigspudel - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
310 Beiträge

Geschrieben am: 28.09.2009 um 11:56 Uhr

Dann wäre wohl möglicherweise eine "wiedervereinigung" denkbar, oder ein zusammenschluss wie bei der union

1960 wurden eine Kuh auf Kuba von einer US-Amerikanischen Weltraumrakete erschlagen.

disruptor
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2009
162 Beiträge

Geschrieben am: 28.09.2009 um 11:58 Uhr

Zitat von Koenigspudel:

Dann wäre wohl möglicherweise eine "wiedervereinigung" denkbar, oder ein zusammenschluss wie bei der union


Nicht in näherer Zukunft solange Lafontaine bei den Linken ist.

Has anyone really been far even as decided to use even go want to do look more like?

Koenigspudel - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
310 Beiträge

Geschrieben am: 28.09.2009 um 12:00 Uhr

Zitat von disruptor:

Zitat von Koenigspudel:

Dann wäre wohl möglicherweise eine "wiedervereinigung" denkbar, oder ein zusammenschluss wie bei der union


Nicht in näherer Zukunft solange Lafontaine bei den Linken ist.

das ist wohl richtig.....
allerdings würde sich zumindest die idee wieder langsam bilden in den köpfen der wähler und parteimitglieder

1960 wurden eine Kuh auf Kuba von einer US-Amerikanischen Weltraumrakete erschlagen.

cheesemaker - 43
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2563 Beiträge

Geschrieben am: 28.09.2009 um 12:01 Uhr

Egon Bahr hat sich zu diesem Thema gestern abend bei Anne Will geäußert:

DIE LINKE bleibt solange regierungsunfähig und somit für alle Parteien ein NO-GO, bis sie sich zu den Bündnissen (EU, NATO) denen die BRD angehört zumindest soweit bekennen, dass ein Austritt für sie kein Thema ist. Pazifismus hin oder her. Erst dann sind wir im 5 Parteien System angekommen.

Wenn das dann irgendwann mal der Fall ist, kommt Rot-Rot im Bund. Bis dahin wirds hoffentlich noch laaaange dauern und Rot-Rot nicht in zu vielen Bundesländern ausprobiert.

"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire

disruptor
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2009
162 Beiträge

Geschrieben am: 28.09.2009 um 12:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.09.2009 um 12:07 Uhr

Zitat von Koenigspudel:

Zitat von disruptor:

Zitat von Koenigspudel:

Dann wäre wohl möglicherweise eine "wiedervereinigung" denkbar, oder ein zusammenschluss wie bei der union


Nicht in näherer Zukunft solange Lafontaine bei den Linken ist.

das ist wohl richtig.....
allerdings würde sich zumindest die idee wieder langsam bilden in den köpfen der wähler und parteimitglieder


Ich denke nicht, dass es der richtige Weg für die SPD ist. Die haben geschichtlich schon schlechte Erfahrungen mit (Zwangs-)Vereinigungen mit Vorgängerparteien die Linken gemacht.

Aber im Prinzip ist es richtig, dass es zur Zeit zu viele Parteien sind.
Wenn sich alle weiter annähern (und so wird es kommen), dann wird eine stabile und eindeutige Politik nicht mehr Mehrheitsfähig sondern es müssen zu viele Kompromisse gemacht werden.

Has anyone really been far even as decided to use even go want to do look more like?

facepalm_ - 38
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 28.09.2009 um 12:28 Uhr

Zitat von cheesemaker:

Egon Bahr hat sich zu diesem Thema gestern abend bei Anne Will geäußert:

DIE LINKE bleibt solange regierungsunfähig und somit für alle Parteien ein NO-GO, bis sie sich zu den Bündnissen (EU, NATO) denen die BRD angehört zumindest soweit bekennen, dass ein Austritt für sie kein Thema ist. Pazifismus hin oder her. Erst dann sind wir im 5 Parteien System angekommen.

Wenn das dann irgendwann mal der Fall ist, kommt Rot-Rot im Bund. Bis dahin wirds hoffentlich noch laaaange dauern und Rot-Rot nicht in zu vielen Bundesländern ausprobiert.


Anne Will habe ich gestern auch gesehen und stimme Egon Bahr völlig zu. Solang sich die Linkspartei nicht in diese Richtung bewegt, bleibt sie schlicht und ergreifend eine extreme Partei.

Ich glaube allerdings nicht, dass sich die SPD in den nächsten Jahren für die Linken öffnen wird. Sie wird eher ihre sozialdemokratischen Grundsätze, die sie in den vergangenen Jahren verraten hat wieder stärker in den Mittelpunkt stellen.

Die SPD steht vor einem Scherbenhaufen. Der muss erst mal aufgeräumt werden. Das geht allerdings nur, wenn auch das Personal ausgewächselt wird, das für den alten Agenda 2010-Kurs steht. Ich denke da speziell an Franz Müntefering, Steinbrück, Steinmeier.

When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

Lerouxe - 45
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
950 Beiträge

Geschrieben am: 28.09.2009 um 12:31 Uhr

Zitat von Blackmore:

Zitat von -TylerD-:



Seh ich Ähnlich, allerdings hatte ich insgeheim gehoffet dass die CDU ähnlich viele Stimmen verlieren wird wie die SPD.



Das unterschreibe ich auch.
Viele Leute vergessen, dass vor allem die CDU die große Koalition geführt hat... Aber vorwiegend wurde halt die SPD dafür abgestraft...


Ich würde die starken Verluste der SPD nicht nur an der großen Koalition festmachen.
Vielmehr haben meiner Meinung nach die Ereignisse in Hessen und einiges andere zu dem drastischen Einbruch geführt.

Just when I discovered the meaning of life, they change it.

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -