Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Eigentum oder Miete !?

<<< zurück   -1- -2-  
derHoFi - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2009
255 Beiträge
Geschrieben am: 26.09.2009 um 17:32 Uhr

Zinsen nicht vergessen! Für ne 100.000,- Wohnung musst gut 160.000,- einplanen, bis sie dir gehört. und dann bleiben laufende Fixkosten wie z.B. Grundsteuer. Für Renovierungen solltest dann auch nochmal was beiseite bringen... teuer!

Armes Deutschland :(

Willsch - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2009
263 Beiträge
Geschrieben am: 26.09.2009 um 17:44 Uhr

Zitat von HANZMISSION:

Ich wäre klar für die eigenen vier Wände...

Falls doch mal ein Umzug anstehen sollte, Haus vermieten und davon Miete zahlen, bzw ein neues Haus finanzieren...

Man bedenke, dass zu dieser Zeit nirgends besser investiert werden kann, als in Grundstücke und Immobilien ;-)



genau der meinung bin ich auch jetzt grundstück oder wohnung kaufen das kann dir die inflation und finanzkrise nicht zerstören
chris-888 - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2006
248 Beiträge

Geschrieben am: 26.09.2009 um 17:57 Uhr

Schon die Tatsache, dass hierzulande die Zahl der Baugenehmigungen auf den niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung gesunken ist, enthält eine gute Botschaft: Je weniger gebaut wird, desto mehr droht bezahlbarer Wohnraum zur heiß begehrten Mangelware zu werden. Wenn es so weit ist, werden Vermieter gnadenlos Mieterhöhungen durchsetzen. Mieter werden monatlich mehr für ihr Dach über dem Kopf berappen müssen. Folge: Die einen erzielen höhere Renditen, den anderen drohen größere Löcher in der Haushaltskasse.

Das Herz sieht weiter als das Auge

Lerouxe - 45
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
950 Beiträge

Geschrieben am: 26.09.2009 um 19:55 Uhr

Rein rechnerisch gesehen ist Wohneigentum in Form einer Wohnung effektiver, also günstiger, als ein Leben in Miete (bei einem eigenen Haus ist der Unterschied teilweise kaum mehr vorhanden).
Wichtig ist hier wie bei jeder Immobilie: Lage, Lage, Lage und natürlich das Geld das man zur Verfügung hat.

Wenn Du jetzt gut verdienst und solides Eigenkapital hast, könnte es sich sogar lohnen die eigene Wohnung die ersten Jahre zu vermieten (Steuervorteil) und erst später einzuziehen oder eben eine weitere Wohnung kaufen.

Eine Immobilie als "Liquidität für schlechte Zeiten" anzusehen ist leider eher falsch. Bis ein Haus oder eine Wohnung zu einem annehmbaren Preis verkauft ist, dauert es u.U. sehr lange, so dass man in schlechten Zeiten nicht unbedingt auf den Erlös hoffen darf.

Just when I discovered the meaning of life, they change it.

bestof1970
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2007
10 Beiträge
Geschrieben am: 26.09.2009 um 22:43 Uhr

ob sich eine eigene wohnung oder ein eigenes haus lohnt, kann errechnet werden. es bleiben - wie immer bei finanzdingen - einige teile spekulativ.
nimm mal an, du kannst dir jetzt eine eigene wohnung für 100.000 € kaufen. nimm weiter an, dass du 25.000 € Eigenkapital hast, das du einsetzst, und für das du zukünftig keinen Zins mehr erhältst. Nimm weiterhin an, dass du bisher 2,5% Zins für die 25.000 € bekommen hast. dann gehen dir zukünftig schon mal 625 € Zinseinnahmen jährlich durch die Lappen (und 801 € Zinseinnahmen sind in Deutschland jährlich pro Person steuerfrei).
Nimm weiterhin an, dass du günstig finanzieren kannst, und nur 4% Zins bezahlst für die 75.000 €, die du dir leihen musst. Dann bezahlst du anfänglich mal 3.000 € im Jahr Zins.
Also hast du nun 3.625 € für die eigene Immobilie an jährlichen Kosten (ohne Nebenkosten, Abschreibung, Rücklagen, Grundsteuer, Grunderwerbsteuer, Notarkosten).
Der Zins ist momentan sehr niedrig, weshalb es günstig erscheint zu kaufen. Wenn die Kaltmiete für diese 100.000 € Wohnung jedoch weniger als 3625 € im Jahr, also weniger als 302 € im Monat sein sollte, dann ist das Kaufen trotzdem finanziell unlukrativ.
Die Mieten könnten zukünftig jedoch wieder bzw. weiter fallen, wenn ein Wohnungsüberangebot entsteht. Das ist gar nicht so unwahrscheinlich, da ja die Geburtenrate in Deutschland negativ ist, d. h. mehr Menschen sterben, als geboren werden. Es müssten also irgendwann jede Menge Immobilien zu haben sein, die momentan von Rentnern bewohnt sind.
Wenn die Miete dann später geringer ist, als das, was du bezahlst, wenn womöglich die Zinsen dann wieder höher sind, dann war das mit dem Wohnungskauf finanziell unlukrativ.
Die Problematik, dass eine Wohnung / ein Haus eben immobil sind, wurde, denke ich, schon angesprochen.
Wenn es selbst nicht mehr genutzt werden soll / kann, dann kannst du dich auch noch mit Mietern womöglich rumärgern. Die Zeitaufwände für so etwas kannst du nicht von der Steuer absetzen!!!!
Also - gut überlegen!!
<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -