Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

neueste Schlecker frechheit!

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- ... -12- vorwärts >>>  
Deuil
Anfänger (offline)

Dabei seit 08.2009
5 Beiträge
Geschrieben am: 16.09.2009 um 23:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.09.2009 um 23:50 Uhr

Zitat von -Protect-:

Da sollte man sich eigentlich fragen, wann die Gewerkschaften eigentlich einmal bedenken dagegen richtig vorzugehen.


Eine Gewerkschaft kann leider sehr wenig machen, solange die Arbeiter nicht willens sind sich zu wehren. Das muß von der Belegschaft ausgehen und kann von außen nur sehr schwer gestartet werden.

Da die meisten Angst um ihren Arbeitsplatz haben, erdulden sie lieber widrigste Arbeitsbedingungen, anstatt etwas dagegen zu unternehmen.

Das beste in diesem Fall wäre die Wahl von Betriebsräten, was aber bei den meisten großen Discountern systematisch behindert wird.

Sobald man durch einen Betriebsrat Mitsprache im Unternehmen hat, kann man leichter etwas verändern, als einzelne Person wird das sehr schwierig und vor allem kostspielig, da du zwar alles einklagen kannst, aber das halten die wenigsten nervlich und finanziell durch.

Ich für meinen Teil meide Läden, von denen ich weiß, daß die Arbeitsbedingungen für das Personal moralisch nicht hinnehmbar sind, das wird auf Dauer wohl auch das einzige sein, was man wirklich machen kann, um den Beschäftigten zu helfen.


madmaxiii
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2005
107 Beiträge
Geschrieben am: 16.09.2009 um 23:51 Uhr

Zitat von LYON13:

Zitat von madmaxiii:

Zitat von -MX-:

Is es nicht der Schlecker der den einzigsten Mercedes SLR in Ulm fährt??


EINZIGEN! Es geht nicht noch einziger als einzig! ^^


man kann einen Superlativ nicht noch erhöhen :P


oder so :D
Aber wer weiss ob er dass verstanden hätte?
Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 16.09.2009 um 23:54 Uhr

Zitat von robinhood12:

Das Problem ist nicht Schlecker, Lidl, Aldi oder sonst wer. Das Problem sind WIR. Die deutschen Kunden sind nicht bereit für Lebensmittel einen angemessenen Preis zu bezahlen, also müssen die Einzelhändler bei den Kosten sparen um Geld zu verdienen. In kaum einem Industrieland wird prozentual so wenig Geld für Lebensmittel ausgegeben wie in Deutschland. Ich denke hier liegt der Hauptknackpunkt.
Man kann vom Schlecker halten was man mag, ich mag den Laden nicht. Aber dem Herrn Schlecker gehört der Laden, er haftet für alles, also muss er auch über viele Dinge entscheiden können. Wenn es jmd akzeptiert ist es schön, wenn nicht genauso. Ich finds nicht richtig dass Gewerkschaften über andererleute Eigentum entscheiden. Auch wenn das hier jetzt evtl vom Thema abdriftet.

Gewerkschaften? Betriebsrat? SCHLECKER? In welcher welt lebst du? Dafür "sind schon Leute gestorben". ^^ Gerüchteweise versteht sich.
Nein heut gibts nichts qualitatives mehr, dave geht jetz bubu machen :)

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

-Protect- - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2008
308 Beiträge

Geschrieben am: 17.09.2009 um 00:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.09.2009 um 00:17 Uhr

Zitat von Deuil:

Zitat von -Protect-:

Da sollte man sich eigentlich fragen, wann die Gewerkschaften eigentlich einmal bedenken dagegen richtig vorzugehen.


Eine Gewerkschaft kann leider sehr wenig machen, solange die Arbeiter nicht willens sind sich zu wehren. Das muß von der Belegschaft ausgehen und kann von außen nur sehr schwer gestartet werden.

Da die meisten Angst um ihren Arbeitsplatz haben, erdulden sie lieber widrigste Arbeitsbedingungen, anstatt etwas dagegen zu unternehmen.

Das beste in diesem Fall wäre die Wahl von Betriebsräten, was aber bei den meisten großen Discountern systematisch behindert wird.

Sobald man durch einen Betriebsrat Mitsprache im Unternehmen hat, kann man leichter etwas verändern, als einzelne Person wird das sehr schwierig und vor allem kostspielig, da du zwar alles einklagen kannst, aber das halten die wenigsten nervlich und finanziell durch.

Ich für meinen Teil meide Läden, von denen ich weiß, daß die Arbeitsbedingungen für das Personal moralisch nicht hinnehmbar sind, das wird auf Dauer wohl auch das einzige sein, was man wirklich machen kann, um den Beschäftigten zu helfen.



Das stimmt nicht ganz. Ich kann dir den Film Ende der Vertretung empfehlen. Dort sagen auch viele Mitarbeiter_innen aus, dass Ver.di eben nicht wirklich viel gemacht hat. Natürlich lag es auch an den Mitarbeiter_innen, welche schlichtweg Angst um ihren Arbeitsplatz hatten.
Bei letzterem stimme ich dir natürlich zu.

Die Polizei: Ihr Richter und Henker - Ihr Jäger und Totschläger!

Deuil
Anfänger (offline)

Dabei seit 08.2009
5 Beiträge
Geschrieben am: 17.09.2009 um 00:26 Uhr

Zitat von -Protect-:

Zitat von Deuil:

Zitat von -Protect-:

Da sollte man sich eigentlich fragen, wann die Gewerkschaften eigentlich einmal bedenken dagegen richtig vorzugehen.


Eine Gewerkschaft kann leider sehr wenig machen, solange die Arbeiter nicht willens sind sich zu wehren. Das muß von der Belegschaft ausgehen und kann von außen nur sehr schwer gestartet werden.

Da die meisten Angst um ihren Arbeitsplatz haben, erdulden sie lieber widrigste Arbeitsbedingungen, anstatt etwas dagegen zu unternehmen.

Das beste in diesem Fall wäre die Wahl von Betriebsräten, was aber bei den meisten großen Discountern systematisch behindert wird.

Sobald man durch einen Betriebsrat Mitsprache im Unternehmen hat, kann man leichter etwas verändern, als einzelne Person wird das sehr schwierig und vor allem kostspielig, da du zwar alles einklagen kannst, aber das halten die wenigsten nervlich und finanziell durch.

Ich für meinen Teil meide Läden, von denen ich weiß, daß die Arbeitsbedingungen für das Personal moralisch nicht hinnehmbar sind, das wird auf Dauer wohl auch das einzige sein, was man wirklich machen kann, um den Beschäftigten zu helfen.



Das stimmt nicht ganz. Ich kann dir den Film Ende der Vertretung empfehlen. Dort sagen auch viele Mitarbeiter_innen aus, dass Ver.di eben nicht wirklich viel gemacht hat. Natürlich lag es auch an den Mitarbeiter_innen, welche schlichtweg Angst um ihren Arbeitsplatz hatten.
Bei letzterem stimme ich dir natürlich zu.



Daß Verdi nicht viel macht, damit hast du vollkommen recht, vor dem Zusammenschluß waren die einzelnen Gewerkschaften wie beispielsweise die HBV wesentlich "schlagkräftiger".

Dies ist sehr enttäuschend, aber die Initiative muß, rechtlich gesehen, von der Belegschaft ausgehen.
-Protect- - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2008
308 Beiträge

Geschrieben am: 17.09.2009 um 00:32 Uhr

Zitat von Deuil:


Daß Verdi nicht viel macht, damit hast du vollkommen recht, vor dem Zusammenschluß waren die einzelnen Gewerkschaften wie beispielsweise die HBV wesentlich "schlagkräftiger".

Dies ist sehr enttäuschend, aber die Initiative muß, rechtlich gesehen, von der Belegschaft ausgehen.


Ja, gebe ich dir recht.

Die Polizei: Ihr Richter und Henker - Ihr Jäger und Totschläger!

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 17.09.2009 um 00:43 Uhr

Zitat von Dany83:

also ich persönlich weiß wie es früher im lager da abging und bin nur noch der meinung das man in den fillialen nicht mehr einkaufen sollte


Denkst du denn, dass sinkender Umsatz eine Wende bringt? Wohl eher weniger. Ja, diese Form der Personalpolitik ist unmenschlich. Dennoch muss man aber auch die Gründe dafür nachvollziehen.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 17.09.2009 um 00:44 Uhr

Zitat von robinhood12:

Das Problem sind WIR. Die deutschen Kunden sind nicht bereit für Lebensmittel einen angemessenen Preis zu bezahlen, also müssen die Einzelhändler bei den Kosten sparen um Geld zu verdienen. In kaum einem Industrieland wird prozentual so wenig Geld für Lebensmittel ausgegeben wie in Deutschland. Ich denke hier liegt der Hauptknackpunkt.


Sehe ich absolut genauso. Es sind nicht immer nur die bösen Unternehmen.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

MrRobot
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
6418 Beiträge

Geschrieben am: 17.09.2009 um 00:53 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von robinhood12:

Das Problem sind WIR. Die deutschen Kunden sind nicht bereit für Lebensmittel einen angemessenen Preis zu bezahlen, also müssen die Einzelhändler bei den Kosten sparen um Geld zu verdienen. In kaum einem Industrieland wird prozentual so wenig Geld für Lebensmittel ausgegeben wie in Deutschland. Ich denke hier liegt der Hauptknackpunkt.


Sehe ich absolut genauso. Es sind nicht immer nur die bösen Unternehmen.


Ich bezweifle ja, dass die Hauptverdienstsparte von Schlecker Lebensmittel sind, das dürften wohl eher Kosmetika, Hygieneprodukte und derlei Dinge sein, und Schlecker gehört da nicht zu den billigsten Anbietern..
Deuil
Anfänger (offline)

Dabei seit 08.2009
5 Beiträge
Geschrieben am: 17.09.2009 um 00:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.09.2009 um 00:59 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von Dany83:

also ich persönlich weiß wie es früher im lager da abging und bin nur noch der meinung das man in den fillialen nicht mehr einkaufen sollte


Denkst du denn, dass sinkender Umsatz eine Wende bringt? Wohl eher weniger. Ja, diese Form der Personalpolitik ist unmenschlich. Dennoch muss man aber auch die Gründe dafür nachvollziehen.


Wenn die Umsätze nach bekanntwerden diverser Skandale sinken, sollte dies auch einigen Führungskräften auffallen.

Natürlich wird man in erster Linie wieder Personal entlassen um den Umsatzrückgang aufzufangen. Aber das hätte man in den meisten Fällen ohnehin getan.

Die Gründe für eine solche Personalpolitik sind vielschichtig, aber von außen kann man leider nicht sehr viel mehr tun, als sein Konsumverhalten genauer zu prüfen.

Hast du einen anderen/besseren Vorschlag?
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 17.09.2009 um 01:01 Uhr

Zitat von MrRobot:

und Schlecker gehört da nicht zu den billigsten Anbietern..


und eben weil Schlecker nicht zu den billigsten Anbietern zählt, führt das ja dazu, das die Kunden ausbleiben.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 17.09.2009 um 01:03 Uhr

Zitat von Deuil:

Hast du einen anderen/besseren Vorschlag?


Nun, jeder wie er mag. Ich halte von solchen Boykotten wenig, da es sich nicht massentauglich durchsetzen lässt. Und dann nützt es eben nicht viel. Was soll Schlecker denn auch tun, wenn die Kunden weg bleiben und der Ruf ruiniert ist? Dadurch kommt ja auch nicht mehr Geld in die Kassen, womit die Mitarbeiter besser entlohnt werden könnten. Es ist eher noch schlimmer und das Unternehmen gerät womöglich in Zahlungsschwierigkeiten. Das wäre dann die schlechtes aller Möglichkeiten.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Deuil
Anfänger (offline)

Dabei seit 08.2009
5 Beiträge
Geschrieben am: 17.09.2009 um 01:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.09.2009 um 01:08 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von Deuil:

Hast du einen anderen/besseren Vorschlag?


Nun, jeder wie er mag. Ich halte von solchen Boykotten wenig, da es sich nicht massentauglich durchsetzen lässt. Und dann nützt es eben nicht viel. Was soll Schlecker denn auch tun, wenn die Kunden weg bleiben und der Ruf ruiniert ist? Dadurch kommt ja auch nicht mehr Geld in die Kassen, womit die Mitarbeiter besser entlohnt werden könnten. Es ist eher noch schlimmer und das Unternehmen gerät womöglich in Zahlungsschwierigkeiten. Das wäre dann die schlechtes aller Möglichkeiten.


Wie möchtest du ein Unternehmen dann zum Umdenken bewegen?

Großen Discountern sind Dinge wie Gesetze leider oft relativ egal.

Massentauglichkeit hin oder her, man sollte immer bei sich selbst anfangen...
MrRobot
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
6418 Beiträge

Geschrieben am: 17.09.2009 um 04:49 Uhr

Find ich auch.
Zu sagen das bringt eh nichts ist nur Bequemlichkeit, es bringt auf jeden Fall mehr als nichts zu tun.
Leider sagen die allermeisten eben "es bringt nix, warum soll ich also was machen". Nur wenn das eben alle zu sich sagen ist klar, dass sich nichts verändern kann..
tac_me - 55
Anfänger (offline)

Dabei seit 06.2009
16 Beiträge

Geschrieben am: 17.09.2009 um 08:10 Uhr

Zitat von Dany83:

also was da wieder abgeht ist ja wohl ne frechheit! man entlässt mitarbeiter und stellt für die neue ein die zum halben lohn arbeiten, nur noch 24 statt 30 tage urlaub und kein urlaubs geld oder weihnachtsgeld mehr bekommen!

also ich persönlich weiß wie es früher im lager da abging und bin nur noch der meinung das man in den fillialen nicht mehr einkaufen sollte


Nicht nur Schlecker, auch die grossen Konzerne wie Daimler, Telekom, Siemens und CO gliedern Mitarbeiter in GmbHs aus um so Lohnkosten zu sparen. kein Weihnachtsgeld, kein Urlaubsgeld und weniger Lohn für mehr Stunden arbeit.

und die teuren Gewerkschaften schauen machtlos zu. ... Die Gesetze sind so !!

Nicht so schnell schreiben, ich höre schlecht ...

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- ... -12- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -