Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Glühlampen Verbot ab 1.8.09

<<< zurück   -1- ... -6- -7- -8- -9- vorwärts >>>  
_littlefood_ - 31
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2008
41 Beiträge
Geschrieben am: 27.08.2009 um 17:55 Uhr

sind hier auch menschen anwesend die hobbys haben..?

N3rds.. *loool*

ähhm wayne...?

facepalm_ - 38
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 27.08.2009 um 17:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.08.2009 um 17:56 Uhr

Zitat von LorenoZorro:

es stimmt wirklich das glühlampen eher an die farbphastetten der sonne erinnern als Halogenlampen

also sind glühlampen psychisch gesehen gesünder
gibt sogar extr lampen die das sonnenlich zu 95% immitieren

und ich find das licht von halogenlampen viel zu steriel und unangenegm


In Australien sind Glühlampen schon länger verboten. Trotzdem ist dort die Suizidrate aufgrund von Depressionen nicht gestiegen. :-)

Also ich kann auf die Glühbirnen verzichten.

When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

_schmidde - 35
Experte (offline)

Dabei seit 08.2007
1229 Beiträge

Geschrieben am: 27.08.2009 um 17:56 Uhr

ihr werdet sehen in ein paar jahren gibt es nur noch led lichter

der einzige grund, warum die noch nicht so auf dem markt sind, ist meiner meinung nach der, das die produktion der esl gerade erst hoch gefahren wurde und diese erst wieder alle los werden wollen bevor sie wieder vom markt gedrängt werden. was auf jeden fall der fall sein wird!





"Jeder macht Fehler, darum gibt es Bleistifte mit Radiergummi!!"

CK88 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
808 Beiträge

Geschrieben am: 27.08.2009 um 17:58 Uhr

Zitat von _Gourmet_:

:pfeiffer: tja ;-) beim ein und ausschalten des lichts werden am meisten strom verbracuht ;-) sodale als erstes das

zweitens: bis die esl erstmal warm ist vergeht ne weile (ja die wird auch warm ;-) is zwar nur n bisschen aber die wird warm ;-) ) und die verbraucht erst wenig wenn sie warm ist ;-)

Aber gerade da empfehlen sich dann LEDs!
Wie im Kühlschrank, im Keller, Bad, Garage usw. wo man das Licht nur kurz einschaltet!
Und sonst überall die ESL, wo das Licht Abends schon mal 6h brennt!
Das ist eig. die perfekte Kombination ... LED and ESL together ;-)

That's it ...

bredator - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 27.08.2009 um 17:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.08.2009 um 18:01 Uhr

Zitat von _Gourmet_:

[
:pfeiffer: tja ;-) beim ein und ausschalten des lichts werden am meisten strom verbracuht ;-) sodale als erstes das

zweitens: bis die esl erstmal warm ist vergeht ne weile (ja die wird auch warm ;-) is zwar nur n bisschen aber die wird warm ;-) ) und die verbraucht erst wenig wenn sie warm ist ;-)


Beim Ein- und Ausschalten braucht die ESL geringfügig mehr Energie, als in ihrem Betriebszustand, ja. Aber ich glaube, du hast keine Ahnung, von welchen Größen wir hier sprechen. Angenommen, wir haben eine ESL mit 11 Watt (mit der man 60 Watt Glühbirnen ersetzt): Wir sprechen hier von ca. 0,1 Sekunden, in der die ESL etwa 30-50 Watt verbraucht um zu starten. Diese 30-50 Watt sind aber, meines Wissens nach, weniger als die 60 Watt der Glühbirne. Und die Glühbirne hat zudem ebenfalls einen Kaltzustand, in dem der elektrische Widerstand der Glühwendel höher ist, als im Warmzustand. Wer in Elektrotechnik etwas aufgepasst hat, weiss, dass dann an der Glühwendel ebenfalls mehr Spannung abfällt, als im Warmzustand = mehr Stromverbrauch. Also laber nicht irgendwelchen Mist nach, den du irgendwo aufgeschnappt hast und nicht belegen kannst.

Und dass die ESL erst wenig Energie verbraucht, wenn sie warm ist, ist so ziemlich der größte Schwachsinn, der hier schon in die Runde geworfen wurde.

Zitat von _schmidde:

ihr werdet sehen in ein paar jahren gibt es nur noch led lichter

der einzige grund, warum die noch nicht so auf dem markt sind, ist meiner meinung nach der, das die produktion der esl gerade erst hoch gefahren wurde und diese erst wieder alle los werden wollen bevor sie wieder vom markt gedrängt werden. was auf jeden fall der fall sein wird!


Nein, das ist nicht der Grund. Der Grund ist, dass LEDs derzeit leider nur stark gebündeltes Licht emittieren. Dadurch sind sie zur Raumbeleuchtung leider ungeeignet. Aber wer weiss, was dort noch alles kommt? Die LED-Technik ist ja noch jung. Was die Lichtabgabe pro Watt betrifft sind sie ganz klar ungeschlagen.

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

_schmidde - 35
Experte (offline)

Dabei seit 08.2007
1229 Beiträge

Geschrieben am: 27.08.2009 um 18:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.08.2009 um 18:07 Uhr

Zitat von bredator:

Zitat von _Gourmet_:

[
:pfeiffer: tja ;-) beim ein und ausschalten des lichts werden am meisten strom verbracuht ;-) sodale als erstes das

zweitens: bis die esl erstmal warm ist vergeht ne weile (ja die wird auch warm ;-) is zwar nur n bisschen aber die wird warm ;-) ) und die verbraucht erst wenig wenn sie warm ist ;-)


Beim Ein- und Ausschalten braucht die ESL geringfügig mehr Energie, als in ihrem Betriebszustand, ja. Aber ich glaube, du hast keine Ahnung, von welchen Größen wir hier sprechen. Angenommen, wir haben eine ESL mit 11 Watt (mit der man 60 Watt Glühbirnen ersetzt): Wir sprechen hier von ca. 0,1 Sekunden, in der die ESL etwa 30-50 Watt verbraucht um zu starten. Diese 30-50 Watt sind aber, meines Wissens nach, weniger als die 60 Watt der Glühbirne. Und die Glühbirne hat zudem ebenfalls einen Kaltzustand, in dem der elektrische Widerstand der Glühwendel höher ist, als im Warmzustand. Wer in Elektrotechnik etwas aufgepasst hat, weiss, dass dann an der Glühwendel ebenfalls mehr Spannung abfällt, als im Warmzustand = mehr Stromverbrauch. Also laber nicht irgendwelchen Mist nach, den du irgendwo aufgeschnappt hast und nicht belegen kannst.

Und dass die ESL erst wenig Energie verbraucht, wenn sie warm ist, ist so ziemlich der größte Schwachsinn, der hier schon in die Runde geworfen wurde.

Zitat von _schmidde:

ihr werdet sehen in ein paar jahren gibt es nur noch led lichter

der einzige grund, warum die noch nicht so auf dem markt sind, ist meiner meinung nach der, das die produktion der esl gerade erst hoch gefahren wurde und diese erst wieder alle los werden wollen bevor sie wieder vom markt gedrängt werden. was auf jeden fall der fall sein wird!


Nein, das ist nicht der Grund. Der Grund ist, dass LEDs derzeit leider nur stark gebündeltes Licht emittieren. Dadurch sind sie zur Raumbeleuchtung leider ungeeignet. Aber wer weiss, was dort noch alles kommt? Die LED-Technik ist ja noch jung. Was die Lichtabgabe pro Watt betrifft sind sie ganz klar ungeschlagen.


falsch, der widerstand der glühwendel ist im kaltzustand niedriger!
Desahlb brennen auch die meisten glühlampen beim einschalten durch, einfach weil ein mal zu viel stom geflossen ist

das oben war nur meine meinung, weil ich allgemein recht wenig von esl halte und die umstellung verfrüht finde. lieber 1-2 jahre länger auf fortschritte in der led technik warten^^

"Jeder macht Fehler, darum gibt es Bleistifte mit Radiergummi!!"

CK88 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
808 Beiträge

Geschrieben am: 27.08.2009 um 18:07 Uhr

Zu den ESL beim einschalten:
Ihr habt beide nicht ganz recht! Das man die ESL nicht so oft einschalten soll stimmt schon, aber hat nichts mit dem Energieverbrauch zu tun!
Eine ESL hat immer einen eingebauten Transformator, der beim einschalten immer Spitzenströme zieht ... und da mag der nicht, bzw. das hält die Spule nur begrenzt oft aus!
Wenn eine ESL kaputt geht, ist in 99% der Fälle auch der Transformator schult und nicht etwas am Leuchtkörper ...


Zitat von bredator:

Nein, das ist nicht der Grund. Der Grund ist, dass LEDs derzeit leider nur stark gebündeltes Licht emittieren. Dadurch sind sie zur Raumbeleuchtung leider ungeeignet. Aber wer weiss, was dort noch alles kommt? Die LED-Technik ist ja noch jung. Was die Lichtabgabe pro Watt betrifft sind sie ganz klar ungeschlagen.

Das Licht wird doch fast immer nur von der Verpackung ... dem Glas oder Plastik rundherum gebrochen! So streuen die LEDs das Licht genauso wie Glühbirnen!
Ich denke eher, da die LED Industrie sehr jung ist gibt es so wenig Lampen! Weil die Licht ausbeute, die abgestrahlte Wärme, die Produktionskosten usw. würde ja alle für die LEDs sprechen!

That's it ...

Frau-B
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2005
32 Beiträge
Geschrieben am: 27.08.2009 um 18:08 Uhr

Junge Junge Bredator, soviel Schwachsinn auf einem Haufen wie du laberst hab ich ja schon lang nimmer gesehen. Hier andere dumm anmachen die sogar noch mehr Richtiges behaupten als du und dann aber selber keine Ahnung haben.

Der Widerstand der Glühbirne ist im kalten Zustand geringer als im heißen, sie ist ein Kaltleiter.
Und sprich wenn DU in Elektrotechnik mal besser aufgepasst hättest dann wüsstest selbst DU dass die Spannung konstant bleibt (warum sollte sie sich auch ändern.....), jedoch der Strom ändert sich (er wird geringer sobald die Birne warm wird) aufgrund der Tatsache, dass der Widerstand mit der Temperatur steigt.
Soviel zum Thema "Mist nachlabern".


_schmidde - 35
Experte (offline)

Dabei seit 08.2007
1229 Beiträge

Geschrieben am: 27.08.2009 um 18:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.08.2009 um 18:22 Uhr

Zitat:

Das Licht wird doch fast immer nur von der Verpackung ... dem Glas oder Plastik rundherum gebrochen! So streuen die LEDs das Licht genauso wie Glühbirnen!
Ich denke eher, da die LED Industrie sehr jung ist gibt es so wenig Lampen! Weil die Licht ausbeute, die abgestrahlte Wärme, die Produktionskosten usw. würde ja alle für die LEDs sprechen!


eben! außerdem könnte man die leds auch kreisförmig und in verschiedenen abstrahlwinkeln anordnen und man hätte immer noch einen geringeren stromverbrauch!! (hab heute ein schaltung gelötet, 84 LEDs, 14V und um die 700 - 800 mA, rechnet euch da mal die leitung aus!)
auderdem lassen sich mit leds auch (fast) alle farben wiedergeben, man könnte also auch wieder auf das wärmere licht der glühlampe setzten.

"Jeder macht Fehler, darum gibt es Bleistifte mit Radiergummi!!"

bredator - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 27.08.2009 um 18:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.08.2009 um 18:44 Uhr

Zitat von Frau-B:

Junge Junge Bredator, soviel Schwachsinn auf einem Haufen wie du laberst hab ich ja schon lang nimmer gesehen. Hier andere dumm anmachen die sogar noch mehr Richtiges behaupten als du und dann aber selber keine Ahnung haben.

Der Widerstand der Glühbirne ist im kalten Zustand geringer als im heißen, sie ist ein Kaltleiter.
Und sprich wenn DU in Elektrotechnik mal besser aufgepasst hättest dann wüsstest selbst DU dass die Spannung konstant bleibt (warum sollte sie sich auch ändern.....), jedoch der Strom ändert sich (er wird geringer sobald die Birne warm wird) aufgrund der Tatsache, dass der Widerstand mit der Temperatur steigt.
Soviel zum Thema "Mist nachlabern".



Sorry, falsch herum zitiert. Durch den geringeren elektrischen Widerstand im Kaltzustand verbraucht die Glühbirne ebenso wie die ESL kurzzeitig mehr Strom beim Einschalten. Mein Fehler, aber so ziemlich der einzige, was das angeht.

Nur leider ändert sich dadurch die Tatsache nicht, dass die Glühbirne beim Einschalten immer noch mehr Energie verbraucht, als die ESL.

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

_schmidde - 35
Experte (offline)

Dabei seit 08.2007
1229 Beiträge

Geschrieben am: 27.08.2009 um 18:57 Uhr

ich denke das größte manko an der umstellung auf led (wenn es je eine geben wird^^) ist die umstellung der 230V systeme im hausnetz. den 230V sind definitiv zu viel für das lämpchen^^

"Jeder macht Fehler, darum gibt es Bleistifte mit Radiergummi!!"

CK88 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
808 Beiträge

Geschrieben am: 27.08.2009 um 18:59 Uhr

Zitat von _schmidde:

ich denke das größte manko an der umstellung auf led (wenn es je eine geben wird^^) ist die umstellung der 230V systeme im hausnetz. den 230V sind definitiv zu viel für das lämpchen^^

230V hin oder her ... die LED mag aber auch keinen Wechselstrom :-D

That's it ...

_schmidde - 35
Experte (offline)

Dabei seit 08.2007
1229 Beiträge

Geschrieben am: 27.08.2009 um 19:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.08.2009 um 19:16 Uhr

Zitat von CK88:

Zitat von _schmidde:

ich denke das größte manko an der umstellung auf led (wenn es je eine geben wird^^) ist die umstellung der 230V systeme im hausnetz. den 230V sind definitiv zu viel für das lämpchen^^

230V hin oder her ... die LED mag aber auch keinen Wechselstrom :-D


sorry, daran hab ich eben überhaupt nicht gedacht^^

"Jeder macht Fehler, darum gibt es Bleistifte mit Radiergummi!!"

sash_schatz - 38
Experte (offline)

Dabei seit 02.2007
1107 Beiträge

Geschrieben am: 27.08.2009 um 19:42 Uhr

was wollt ihr denn alle mit den leds, so lange die beleuchtungsstärke der leds nicht deutlich steigt sind die absoluter müll für vernünftige raumbeleuchtung.

für die ausleuchtung bestimmter punkte mögen leds ja ganz in ordnung sein, aber habt ihr schon mal gesehen wie wenig licht nur noch nach 1-2 metern entfernung von einer led lampe ankommen? also ich spreche jetzt von solchen spots für die decke beispielsweise, die es auch mit halogenbirnchen gibt, das halogen macht vernünftiges licht mit dem man den raum ausleuchten kann, tauscht man das ganze nun durch diesen led modeschrott hat man nur noch ne dunkle kammer mit zwielichtiger ausleuchtung...

kauft euch doch einfach mal eine der ach so tollen led schreibtischlampen oder ähnliches und vergleicht sie mit einer glühlampe, halogenlampe oder energiesparlampe und dann sagt mir nochmal, dass ihr damit glühlampen oder ähnliches ersetzen könnt...
_schmidde - 35
Experte (offline)

Dabei seit 08.2007
1229 Beiträge

Geschrieben am: 27.08.2009 um 19:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.08.2009 um 19:55 Uhr

ich spreche hier auch nicht nur von einer LED sondern von mehreren parallel oder in reihe geschaltet, das man mit einer nicht viel erreichen kann ist mir durchaus bewusst!

außerdem können LEDs durchaus sehr hell sein, wenn man nicht gerade die billigsten nimmt (bsp 16k oder 18k mcd), dann doch lieber ein paar cent mehr ausgeben;-)

"Jeder macht Fehler, darum gibt es Bleistifte mit Radiergummi!!"

<<< zurück
 
-1- ... -6- -7- -8- -9- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -