Pad_B - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
2455
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.01.2009 um 22:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.01.2009 um 22:23 Uhr
|
|
Zitat von Crcssnn: Zitat von Pad_B:
Der Börsenwert ist aber nicht der tatsächliche Wert des Unternehmens!
deswegen sage ich auch schätzwert.
Börsenwert= Aktien x Aktienkurs
tatsächlicher Wert des Unternehmens (nach dem Motto mein Auto ist 5.000€ Wert, mein Haus 110.000€) = Anlagevermögen (Gebäude etc.), Umlaufvermögen und und und
|
|
Crcssnn
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
3075
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.01.2009 um 22:26 Uhr
|
|
Zitat von HugoHiasl:
Wert ist es soviel, wie jemand bereit ist, dafür zu bezahlen. Wieviel "inneren Wert" also Aktiva und sonstiges es hat, ist für den Börsenwert irrelevant.
Es gibt immer wieder mal Unternehmen, die mehr Vermögenswerte haben, als sie insgesamt an der Börse wert sind.
Aber der "Wert" des Unternehmens ist Aktienkurs x Anzahl Aktien. Das gilt allerdings nur für einen liquiden Markt. Befinden sich zu wenig Aktien im free float, dann passiert sowas wie bei VW vor einigen Monaten.
ich nehm alles zurück.
|
|
*Chris* - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
478
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.01.2009 um 23:38 Uhr
|
|
trotzdem versteh ich dann nicht wie der unterschied von 3 Nullen gerechtfertigt ist
280 MIO sind vergicihen mit 90 MRD NIX..sollen die 90 MRD eine art Investition sein, damit die Bank wieder die Mittel hat Geld zu verdienen?!
*=o)
|
|
Pad_B - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
2455
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2009 um 10:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.02.2009 um 10:53 Uhr
|
|
Zitat von *Chris*: trotzdem versteh ich dann nicht wie der unterschied von 3 Nullen gerechtfertigt ist
280 MIO sind vergicihen mit 90 MRD NIX..sollen die 90 MRD eine art Investition sein, damit die Bank wieder die Mittel hat Geld zu verdienen?!
wie weiter oben schon geschrieben wurde hat der Fiskus ziemlich viele Gelder bei der HRE gelagert und um eine Insolvenz zu verhindern werden der HRE eben Gelder gegeben, um sich hoffentlich selbst wieder auf die Beine zu bringen.
Geht mal alle bisschen weg von dem Börsenwert, der sagt nicht zwangsläufig etwas über die finanzielle Situation einer AG aus. Selbst wenn der Aktienkurs morgen unerwartet steigen würde bringt das der HRE nichts, sofern sie keine neuen Aktien ausgibt
|
|
*Chris* - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
478
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2009 um 11:40 Uhr
|
|
Is aber immernoch zwiespältig!
Ich geb der Bank Geld..die verbockts..Geld größtenteils weg..dann geb ich der doch nicht nochmal geld und hoff drauf, das sie mit deren Hilfe das Geld was ich da schon länger liegen hab wieder reinbringt..
ich glaub irgendwas in mir weigert sich das zu verstehen
*=o)
|
|
boy88-- - 37
Anfänger
(offline)
Dabei seit 07.2006
4
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2009 um 16:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.02.2009 um 16:24 Uhr
|
|
in diesem fall ist das ganze ein dilemma. greift der staat nicht ein verliert er viele milliarden, di er bei der HRE gelagert hat, der pfanbriefmarkt würde zusammenbrechen und ein weiterer kurssturz an der börse wäre die folge.
so pumpt er einige millarden in die HRE, die dann auch noch die dreißtigkeit besitzt nachdem sie angeblich gerettet wurde nochmal zig millarden vom staat fordert und so tut als hätte man von nichts gewusst.
egal wie der staat hier reagiert hätte, er konnte nur verlieren, wobei ersterer der stabilere weg ist. in solchen zeiten ist es glaub ich echt scheisse wenn der markt noch verunsicherter ist. dann gehen noch mehr unternehmen pleite und zahlen auch keine steuern mehr an den staat...
|
|
boy88-- - 37
Anfänger
(offline)
Dabei seit 07.2006
4
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2009 um 16:49 Uhr
|
|
Zitat von HugoHiasl: Zitat von netscout: ja kann man. aber das hängt davon ab wieviel eigentum an der firma in wertpapiere umgewandelt wurden. manche firmen sind nicht voll auf der börse, sondern haben nur unternehmensanteile (zb. 40%) in aktien umgewandelt und handeln mit diesen.
Eine Aktiengesellschaft nur zu 40% in Aktien? Wer hat Dir denn das erzählt?
Das Unternehmen ist zu 100% in Aktien repräsentiert. Es kann nur vorkommen, daß nicht 100% im freien Handel sind.
Beim Börsengang kannst Du z.B. 100 Mio Aktien "erstellen" aber nur 40 Mio an die Börse geben und die restlichen 60 Mio im Privatbesitz halten.
man kann sich auch gegen übernahmen schützen indem man vorzugsaktien rausgibt, welche anspruch auf sichere, oder sogar sonderdividende haben, jedoch kein mitspracherecht bei der jahreshauptversammlung verleihen.
|
|