Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Wert 280 Mio..Staatl. Rettung mit 90 Mrd

  -1- -2- vorwärts >>>  
*Chris* - 34
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
478 Beiträge

Geschrieben am: 31.01.2009 um 20:05 Uhr

ich hab heute um 19 Uhr die heute Nachrichten angeguckt..
da kam, das die Hypo real Estate einen Börsenwert von 280 MIO Euro hat!
Diese Bank hat aus dem staatlichen Rettungspaket 90 MRD bekommen und jetzt geht es darum ob sie verstaatlicht werden soll

Meine Frage: Wie rechnet sich das Diese Bank ist eine Viertel MRD wert und bekommt zur Sanierung 90 MRD..ich versteh das nicht, vielleicht könnt ihr mir das erklären!
DANKE!!

*=o)

sabbse
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 01.2006
5471 Beiträge

Geschrieben am: 31.01.2009 um 20:17 Uhr

Zitat von WodK4:

bei solchen sachen frag ich immer mein dad der weißt da meistens was.

mh, und wie hilft die aussage jetzt dem threadersteller weiter?

btw: vllt hat die bank noch^soviel geld im umlauf.

Ich darf jetzt close schreiben, ohne ne Kopfnuss zu bekommen! :)

Reyell - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2006
251 Beiträge
Geschrieben am: 31.01.2009 um 20:20 Uhr

Einfach gesagt hat die Bank so viele Schulden, dass an der Börse davon ausgegangen wird, dass diese ihr Eigenkapital und ihren Wert bei weitem übersteigen. Ich hab mich jetzt noch nicht zu den neusen HRE-Dingen informiert, aber die 90Mrd dürften dann auf der Schuldenseite stehen.

Ähnlich sieht das bei der Deutschen Bank aus.(nur nicht so schlimm) Man geht davon aus, dass die Bank sehr wohl noch einigen Giftmüll in den Bilanzen hat.
Denn der Börsenwert liegt bei 12Mrd€, aber alleine das Eigenkapital liegt bei 39Mrd...
*Chris* - 34
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
478 Beiträge

Geschrieben am: 31.01.2009 um 20:34 Uhr

aber dann müssten die 90 mrd ja eigentlich an die Kunden ausbezahlt werden..so wie es die Merkel gesagt hat, das kein Privatmensch Schaden nimmt..
ich komm auch mit den Dimensonen nicht ganz klar das is grob das 360 fache was die Bank vom deutschen Staat bekommt als sie an Börsenwert hat!!
was drückt der Börsenwert eig genau aus!? fangen wir bei null an!

*=o)

Pad_B - 35
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
2455 Beiträge
Geschrieben am: 31.01.2009 um 20:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.01.2009 um 20:44 Uhr

Der Börsenwert ist nicht der Wert der AG (blöd zu erklären).
Ein Börsenwert von 100 Mil. € sagt nicht, dass die AG für 100 Mil. € gekauft werden kann.

Der Börsenwert gibt den Wert der Aktien der AG an.
z.B. Anzahl a. A.=5.000.000
Aktienkurs =100 €/A.

Börsenwert= 500.000.000 €

sprich Anzahl a. A. x Aktienkurs

*Chris* - 34
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
478 Beiträge

Geschrieben am: 31.01.2009 um 20:52 Uhr

Aber bei ner Mehrheit der Wertpapiere kann man doch Firmel auch übernehmen oder über ne teilhaberschaft einsteigen!!
Ihr seid gut!! vielleicht fügt sich bei mir endlich man ein Puzzle zusammen

*=o)

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 31.01.2009 um 20:55 Uhr

Zitat von *Chris*:

Aber bei ner Mehrheit der Wertpapiere kann man doch Firmel auch übernehmen oder über ne teilhaberschaft einsteigen!!
Ihr seid gut!! vielleicht fügt sich bei mir endlich man ein Puzzle zusammen

ja kann man. aber das hängt davon ab wieviel eigentum an der firma in wertpapiere umgewandelt wurden. manche firmen sind nicht voll auf der börse, sondern haben nur unternehmensanteile (zb. 40%) in aktien umgewandelt und handeln mit diesen.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

Pad_B - 35
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
2455 Beiträge
Geschrieben am: 31.01.2009 um 20:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.01.2009 um 20:58 Uhr

Zitat von netscout:

Zitat von *Chris*:

Aber bei ner Mehrheit der Wertpapiere kann man doch Firmel auch übernehmen oder über ne teilhaberschaft einsteigen!!
Ihr seid gut!! vielleicht fügt sich bei mir endlich man ein Puzzle zusammen

ja kann man. aber das hängt davon ab wieviel eigentum an der firma in wertpapiere umgewandelt wurden. manche firmen sind nicht voll auf der börse, sondern haben nur unternehmensanteile (zb. 40%) in aktien umgewandelt und handeln mit diesen.

exakt
je mehr Aktien du besitzt desto mehr Mitspracherecht hast du.
Das ist bei der Kapitalschöpfung auch ein Grund ob AGs Eigenkapital durch die Ausgabe junger Aktien schöpfen oder ihr Geld anderweitig her nehmen.
Durch die Ausgabe junger Aktien (neuer Aktien) verlieren die AGs immer mehr Mitspracherecht


*Chris* - 34
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
478 Beiträge

Geschrieben am: 31.01.2009 um 21:02 Uhr

aber das s doch dann ein Schnitt ins eigene Fleisch...
oder vielmehr ein Teufelskreis!
Entweder pleite gehen, oder Nichtmehr der Herr im eigenen Betrieb sein..

*=o)

Pad_B - 35
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
2455 Beiträge
Geschrieben am: 31.01.2009 um 21:07 Uhr

Zitat von *Chris*:

aber das s doch dann ein Schnitt ins eigene Fleisch...
oder vielmehr ein Teufelskreis!
Entweder pleite gehen, oder Nichtmehr der Herr im eigenen Betrieb sein..

das ist genau die Überlegung die AGs anstellen:
schöpfen sie Eigenkapital durch die Ausgabe von neuen Aktien mit dem sie frei verfügen können und das sie nicht zurückzahlen müssen verlieren aber dadurch Mitspracherecht, oder schöpfen sie Fremdkapital (z.B Kredite) über das sie zum Teil nicht beliebig verfügen können und es vor allem zurückzahlen müssen.


boy88-- - 37
Anfänger (offline)

Dabei seit 07.2006
4 Beiträge
Geschrieben am: 31.01.2009 um 21:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.01.2009 um 21:51 Uhr

bei der HRE is die ganze sache nochmal komplizierter. die bekommen nur so viel kohle, dass die nicht pleite gehen, weil die selbst viele verträge mit dem fiskus haben. der fiskus, bin mir aber nicht ganz sicher, hat einen großen anteil an pfandbriefen und andere gelder bei der HRE gelagert.
auf jeden fall würde eine insolvenz der HRE dem fiskus und dem pfandbriefmarkt (staatsanleihen) ziemlich stark schaden. weiss jemand wie diese verstrickung genau ist?
Crcssnn
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3075 Beiträge

Geschrieben am: 31.01.2009 um 22:00 Uhr

der börsenwert ist ein reiner schätzwert, d.h., dass das unternehmen nicht die 280 mio. € wert sein muss. der geschätze wert des unternehmens und das, was den tatsächlichen wert des unternehmens auf der GuV ausmacht, absolut unterschiedlich sein.
HugoHiasl
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
531 Beiträge
Geschrieben am: 31.01.2009 um 22:11 Uhr

Zitat von netscout:

ja kann man. aber das hängt davon ab wieviel eigentum an der firma in wertpapiere umgewandelt wurden. manche firmen sind nicht voll auf der börse, sondern haben nur unternehmensanteile (zb. 40%) in aktien umgewandelt und handeln mit diesen.


Eine Aktiengesellschaft nur zu 40% in Aktien? Wer hat Dir denn das erzählt?

Das Unternehmen ist zu 100% in Aktien repräsentiert. Es kann nur vorkommen, daß nicht 100% im freien Handel sind.

Beim Börsengang kannst Du z.B. 100 Mio Aktien "erstellen" aber nur 40 Mio an die Börse geben und die restlichen 60 Mio im Privatbesitz halten.
HugoHiasl
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
531 Beiträge
Geschrieben am: 31.01.2009 um 22:13 Uhr

Zitat von Crcssnn:

der börsenwert ist ein reiner schätzwert, d.h., dass das unternehmen nicht die 280 mio. € wert sein muss. der geschätze wert des unternehmens und das, was den tatsächlichen wert des unternehmens auf der GuV ausmacht, absolut unterschiedlich sein.


Wieso Schätzwert?

Der Börsenwert ist der Wert, den die Aktionäre derzeit für das Unternehmen zu bezahlen bereit sind.

Aktienanzahl x Börsenkurs ... Was ist daran geschätzt?
Crcssnn
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3075 Beiträge

Geschrieben am: 31.01.2009 um 22:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.01.2009 um 22:17 Uhr

Zitat von HugoHiasl:


Wieso Schätzwert?

Der Börsenwert ist der Wert, den die Aktionäre derzeit für das Unternehmen zu bezahlen bereit sind.

Aktienanzahl x Börsenkurs ... Was ist daran geschätzt?

wer sagt, wie viel das unternehmen wert ist? das wird geschätzt, weil sich der wert laufend ändert (zugänge, abgänge, investitionen, forderungen, verbindlichkeiten).
HugoHiasl
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
531 Beiträge
Geschrieben am: 31.01.2009 um 22:19 Uhr

Zitat von Crcssnn:

Zitat von HugoHiasl:


Wieso Schätzwert?

Der Börsenwert ist der Wert, den die Aktionäre derzeit für das Unternehmen zu bezahlen bereit sind.

Aktienanzahl x Börsenkurs ... Was ist daran geschätzt?

wer sagt, wie viel das unternehmen wert ist? das wird geschätzt, weil sich der wert laufend ändert (zugänge, abgänge, investitionen, forderungen, verbindlichkeiten).


Wert ist es soviel, wie jemand bereit ist, dafür zu bezahlen. Wieviel "inneren Wert" also Aktiva und sonstiges es hat, ist für den Börsenwert irrelevant.

Es gibt immer wieder mal Unternehmen, die mehr Vermögenswerte haben, als sie insgesamt an der Börse wert sind.

Aber der "Wert" des Unternehmens ist Aktienkurs x Anzahl Aktien. Das gilt allerdings nur für einen liquiden Markt. Befinden sich zu wenig Aktien im free float, dann passiert sowas wie bei VW vor einigen Monaten.
  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -