Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Konjunkturpaket-wahnsinn

<<< zurück   -1- -2- -3-  
swobby - 34
Experte (offline)

Dabei seit 02.2006
1040 Beiträge

Geschrieben am: 17.01.2009 um 15:43 Uhr

Zitat von redandblack:

Zitat von holdei:

Das "geilste" ist die Abwrackprämie für Autos. So das Geld von
Steuerzahler rauszuschmeißen ist ne absolute Frechheit!!! Da bekommt man jetzt
2.500 Euro wenn man einen Neuwagen kauft und dafür sein mind. 9 Jahre altes
Auto verschrotten lässt. Des isch super! Weil ja genau die Leute die bisher ein
Auto gefahren haben, das über 9 jahre alt war und keine 2.500 euro mehr wert
hat (weil wenns mehr wert hat wird der Besitzer es wohl verkaufen anstatt zu
verschrotten) die Leute sind, die mal locker 40.000 bis 50.000 Euro ausm Ärmel
schütteln um nen Neuwagen aus deutscher produktion (sprich BMW, Mercedes,
Audi etc.) zu kaufen... Genau!! Da helfen bestimmt auch die 2.500 Euro
verschrottungsprämie...

Sensationell die Politiker. Wenn jemand, der bisher so ne alte Karre gefahren hat,
sich nen neuwagen kauft, dann wohl eher ein Billigmodell ausm Ausland (z.B. Fiat,
Seat, etc.). Damit zahlt dann der deutsche Steuerzahler 2.500 Euro Prämie wenn
ein Auto aus italienischer , japanischer oder koreanischer Produktion gekauft wird
und kurbelt dort die Wirtschaft an... Hut ab Fr. Merkel!!!

Da liegt dann aber wohl der Fehler nicht an den Politikern oder dem Autokäufer,
sondern an den "deutschen" Produzenten. Wenn ich sehe, dass Daimler die Krise
mit ner neuen E-Klasse bekämpfen will, dann krieg ich die Krise. Wenn nicht so
viele Arbeitsplätze dran hängen würden hätte ich auch kein Problem damit, wenn
die morgen Pleite gehen.


Die Abwrackprämie dient auch zur Verminderung des CO2 Ausstoßes. (zumindest Indirekt).
Was hast du gegen die neue E-Klasse. Gutes Auto, solide Technik. Der Spritverbrauch wurde um 23 % gesenkt.Also was spricht gegen dieses Auto als Zugpferd für Mercedes aus der Krise. Is doch allemal besser als diese Pseudo umwelt autos von GM.

Rib & Rob

redandblack - 36
Profi (offline)

Dabei seit 08.2007
650 Beiträge

Geschrieben am: 17.01.2009 um 15:49 Uhr

Zitat von swobby:


Die Abwrackprämie dient auch zur Verminderung des CO2 Ausstoßes.
(zumindest Indirekt).

Eben nicht. Die Bedingungen zum Erhalt der Prämie ist nämlich lediglich an die EU-
Abgasnorm 4 gekoppelt und die sagt null über den CO2-Ausstoß der Fahrzeuge
aus.

Zitat von swobby:

Was hast du gegen die neue E-Klasse. Gutes Auto, solide Technik.
Der Spritverbrauch wurde um 23 % gesenkt.Also was spricht gegen dieses Auto
als Zugpferd für Mercedes aus der Krise. Is doch allemal besser als diese Pseudo
umwelt autos von GM.

Ich hab nichts gegen die E-Klasse ich frag mich nur wer sich dieses Auto in
Krisenzeiten kauft und da fallen mir nicht allzu viele ein. Sinnvoller wäre imho
dagegen auf kleinere spritsparendere Modelle, mit Hybrid o.ä. zu setzen, weil
denen die Zukunft gehört. Was passiert wenn man solche Autos eben nicht
produziert zeigt uns gerade GM ja eindrucksvoll.
swobby - 34
Experte (offline)

Dabei seit 02.2006
1040 Beiträge

Geschrieben am: 17.01.2009 um 19:56 Uhr

Zitat von redandblack:

Zitat von swobby:


Die Abwrackprämie dient auch zur Verminderung des CO2 Ausstoßes.
(zumindest Indirekt).

Eben nicht. Die Bedingungen zum Erhalt der Prämie ist nämlich lediglich an die EU-
Abgasnorm 4 gekoppelt und die sagt null über den CO2-Ausstoß der Fahrzeuge
aus.

Zitat von swobby:

Was hast du gegen die neue E-Klasse. Gutes Auto, solide Technik.
Der Spritverbrauch wurde um 23 % gesenkt.Also was spricht gegen dieses Auto
als Zugpferd für Mercedes aus der Krise. Is doch allemal besser als diese Pseudo
umwelt autos von GM.

Ich hab nichts gegen die E-Klasse ich frag mich nur wer sich dieses Auto in
Krisenzeiten kauft und da fallen mir nicht allzu viele ein. Sinnvoller wäre imho
dagegen auf kleinere spritsparendere Modelle, mit Hybrid o.ä. zu setzen, weil
denen die Zukunft gehört. Was passiert wenn man solche Autos eben nicht
produziert zeigt uns gerade GM ja eindrucksvoll.


Es gibt genug Leute, die sich dieses Auto leisten können, denn meiner Meinung nach, werden die Leute, die sich jetzt schon ne E-Klasse oder was vergleichbares leisten können, am wenigsten von der Krise betroffen sein.
Zum Thema Hybrid. Das is immer das Zauberwort wenns um Umweltsachen geht, direkt nach "Wasserstoffauto". Die Technik ist im moment noch nicht so weit und die Herstellung von Wasserstoff verschlingt auch unmengen an Energie. Da finde ich den Weg, den Mercedes und BMW gehn besser. Einerseits forschen, anderer Seits dagewesenes zu optimieren. Ich denke, wenn man es schaffen würde, dass Autos in der Größe einer E-Klasse nur noch ca. 5 Liter verbrauchen, dann hat man mehr gewonnen, wie wenn man mit Gewalt auf Hybrid setzt, eine Technik, die einfach noch nicht ausgereift is.

Rib & Rob

Buddl - 37
Experte (offline)

Dabei seit 07.2004
1796 Beiträge

Geschrieben am: 27.01.2009 um 10:04 Uhr

Zitat von swobby:

Zitat von redandblack:


Zitat von swobby:

Was hast du gegen die neue E-Klasse. Gutes Auto, solide Technik.
Der Spritverbrauch wurde um 23 % gesenkt.Also was spricht gegen dieses Auto
als Zugpferd für Mercedes aus der Krise. Is doch allemal besser als diese Pseudo
umwelt autos von GM.

Ich hab nichts gegen die E-Klasse ich frag mich nur wer sich dieses Auto in
Krisenzeiten kauft und da fallen mir nicht allzu viele ein. Sinnvoller wäre imho
dagegen auf kleinere spritsparendere Modelle, mit Hybrid o.ä. zu setzen, weil
denen die Zukunft gehört. Was passiert wenn man solche Autos eben nicht
produziert zeigt uns gerade GM ja eindrucksvoll.


Es gibt genug Leute, die sich dieses Auto leisten können, denn meiner Meinung nach, werden die Leute, die sich jetzt schon ne E-Klasse oder was vergleichbares leisten können, am wenigsten von der Krise betroffen sein.


Das würde ich nicht sagen!
Die Krise trifft jeden, wirklich jeden. Nur weil du im Moment soviel Geld verdienst, dass du dir (noch) ein großes Auto leisten kannst, heist das nicht dass du es dir ein paar Jahren noch leisten kannst, sollte die Krise weiter anhalten oder sich verstärken.

Menschen mit Geld und entsprechenden Autos haben oft Führungspositionen. In kleinen wie in mittleren Betrieben. Und genau diese Leute sind extrem unter Zugzwang weil in den wenigsten Branchen der Rubel noch rollt. Wieland, Bosch, Opel, VW, Audi, Conti, zehntausende Mittelständler, alle geben Sie Zwangsurlaub oder Kurzarbeit.
Und ich wette an das letzte was du hier als Vorstand denkst ist welche Extras du zu deiner neuen E-Klasse willst.

Die Abwrackprämie hat imo nur bei Kleinwagen Sinn.
Bei gehobenen Autos von Mercedes, BWM oder Audi reissen die 2.500€ bei Gesamtpreisen zwischen 30k€ und 40k€ nicht mehr viel raus. Da wird oft noch um diesen Betrag gefeilscht. Zudem wohl die wenigsten, die vor haben sich so ein Auto zu kaufen momentan einen über 9 Jahre alten Wagen fahren.

Bei Kleinwagen hat die Prämie schon Ihren Reiz. Allerdings fehlen hier die Angebote Deutscher Hersteller. Während japanische Hersteller eine ganze Armada an Kleinwagen in diesem Preissegment haben kannst du die der Deutschen an einer Hand abzählen. Und so fragt sich dann auch wo der Großteil des Geldes hinwandert...

Tagsüber bin ich müde, weil ich nachts ein Superheld bin!

Lerouxe - 45
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
950 Beiträge

Geschrieben am: 27.01.2009 um 11:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.01.2009 um 11:47 Uhr

Zitat von redandblack:


Da liegt dann aber wohl der Fehler nicht an den Politikern oder dem Autokäufer,
sondern an den "deutschen" Produzenten. Wenn ich sehe, dass Daimler die Krise
mit ner neuen E-Klasse bekämpfen will, dann krieg ich die Krise. Wenn nicht so
viele Arbeitsplätze dran hängen würden hätte ich auch kein Problem damit, wenn
die morgen Pleite gehen.


Ich glaube Du verwischt hier ein wenig die Absatzmärkte.
Ich selbst bin zwar eher BMW-Fahrer, aber die neue E-Klasse ist durchaus ein sehr interessantes Produkt.
Natürlich heult man auch als Kunde der "Premiumklasse", dies aber auf einem recht hohen Niveau ;-)
Mich persönlich hält die Krise z.B. nicht davon ab mir ein neues Auto zu kaufen, sofern es mich technisch und optisch anspricht.
Das die Käuferschichten der Kleinwagenhersteller natürlich weniger an der Krisenbewältigung mittels neuer E-Klasse "mithelfen" ist mir durchaus bewusst, diese Kunden will Mercedes aber auch nicht damit ansprechen.

Zitat:

Menschen mit Geld und entsprechenden Autos haben oft Führungspositionen. In kleinen wie in mittleren Betrieben. Und genau diese Leute sind extrem unter Zugzwang weil in den wenigsten Branchen der Rubel noch rollt. Wieland, Bosch, Opel, VW, Audi, Conti, zehntausende Mittelständler, alle geben Sie Zwangsurlaub oder Kurzarbeit.
Und ich wette an das letzte was du hier als Vorstand denkst ist welche Extras du zu deiner neuen E-Klasse willst.


Durchaus berechtigte und richtige Argumente, aber es gibt auch einige Branchen die von der Krise profitieren.
Zudem ist gerade als Geschäftsführer ein neues Auto keine wirkliche Frage des Geldes, sondern eher der Steuer (zumindest wenn man ein einigeermaßen solides Unternehmen aufgebaut hat).
Wie schon oben geschrieben, natürlch heult auch die "Führungsriege" aber nicht jeder der heult hat auch wirklich böse Schmerzen.

Just when I discovered the meaning of life, they change it.

seb-89 - 36
Experte (offline)

Dabei seit 02.2006
1396 Beiträge
Geschrieben am: 27.01.2009 um 11:46 Uhr

Zitat von bernd1991:

Zitat von drmatrix:

Zitat von bernd1991:

es heißt konjunkturpaket und schließlich hilft die autoindustrie mehr als n kind oder?




sry ich werd jetz einfach mal nicht persönlich...
aber erstens steht da konjunkturpaket und zweitens schonmal dran gedacht dass es mehrere 100.000 euro kostet ein kind groß zu ziehen und n auto im schitt zwischen 20 und 50.000? mal abgesehen davon dass das geld ausm deutschen wirtschaftskreislauf bricht wenn du dir n ausländisches auto kaufst.


ähm sorry und was bringst dir wenn du deinem kind eine der besten schulischen und beruflichen ausbildung bieten kannst wenns danach net mal mehr ne chance aufn arbeitspaltz hat?
ds bricht vllt nur für kurze zeit raus da es den anderen ländern zur zeit au net so dolle geht und wenns denen besser geht können die ihren arbeiten mehr lohn zahlen und das kommt dann irgendwann dann auch wieder uns zu gute

und btw: deutschland macht immer noch die besten autos oder würdest du lieber en kia kaufen als en bmw/mercedes/audi usw... wenn dus billiger bekommst


ja ja, der große traum vom deutschen auto !!!
redandblack - 36
Profi (offline)

Dabei seit 08.2007
650 Beiträge

Geschrieben am: 28.01.2009 um 00:43 Uhr

Zitat von Lerouxe:

Zitat von redandblack:


Da liegt dann aber wohl der Fehler nicht an den Politikern oder dem Autokäufer,
sondern an den "deutschen" Produzenten. Wenn ich sehe, dass Daimler die Krise
mit ner neuen E-Klasse bekämpfen will, dann krieg ich die Krise. Wenn nicht so
viele Arbeitsplätze dran hängen würden hätte ich auch kein Problem damit, wenn
die morgen Pleite gehen.


Ich glaube Du verwischt hier ein wenig die Absatzmärkte.
Ich selbst bin zwar eher BMW-Fahrer, aber die neue E-Klasse ist durchaus ein
sehr interessantes Produkt.
Natürlich heult man auch als Kunde der "Premiumklasse", dies aber auf einem
recht hohen Niveau ;-)
Mich persönlich hält die Krise z.B. nicht davon ab mir ein neues Auto zu kaufen,
sofern es mich technisch und optisch anspricht.
Das die Käuferschichten der Kleinwagenhersteller natürlich weniger an der
Krisenbewältigung mittels neuer E-Klasse "mithelfen" ist mir durchaus bewusst,
diese Kunden will Mercedes aber auch nicht damit ansprechen.

Gut, aber um in dieser Situation die Konjunktur ernsthaft anzukurbeln reicht es
nicht aus, wenn du dir überlegst vielleicht ein neues höherklassiges Auto zu
kaufen. Der Punkt ist doch - und ich wiederhole das gerne nochmal - dass diese
Spritschleudern nicht innovativ sind. Da wird zwar auch am Spritverbrauch und
CO2-Ausstoß ein bisschen was verbessert, aber das was (technisch) möglich
wäre wird einfach nicht umgesetzt - während andere Autobauer ihre
Innovationen konsequent durchziehen und damit erfolgreich sind.
Und von der teilweise miserablen Qualität deutscher Oberklassewagen will ich gar
nicht erst zu sprechen beginnen...


Dark_Benny - 36
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
494 Beiträge

Geschrieben am: 28.01.2009 um 01:02 Uhr

Nur mal angenommen ich hätte eh vorgehabt mir ein neues Auto zu kaufen (mal abgesehen von den wahnsinns rießen Karossen auf die ihr euch ständig bezieht es gibt auch deutsche Autos für unter 50000), mich aber durch die Wirtschaftsrezession von der Idee entgeistern lassen habe, könnte es durchaus ein ansporn sein meine Meinung jetzt doch noch zu ändern, weil 2500€ beim Autokauf zu sparen, das krieg ich net immer hin. Vorallem im Hinblick darauf das der wirtschaftliche Tiefgang nicht lange anhalten wird, also im Ernst hier von Jahren zu reden ist absurt.

Correctio Fraterna...!

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 31.01.2009 um 01:05 Uhr

Hm - das Ganze ist doch ein Mummenschanz: Erstens ist die Aktion begrenzt, wer sich nicht beeilt, der geht leer aus. Zweitens - das ist schon gesagt worden - geht das Geld zu weiten Teilen ins Ausland, weil die Leute eben kleine und günstigere Autos bevorzugen und davon im wesentlichen ausländische Hersteller profitieren. Drittens ist das schnell ein Nullsummenspiel. Schon bei einem Kaufpreis von etwas über 13.000 EURO fließt über die Mehrwertsteuer die Abwrackprämie wieder an den Staat in selber Höhe zurück. Viertens kann man bei entsprechend guter Verhandlung ohne die Abwrackprämie in aller Regel mehr herausholen. Fünftens ist der ökologische Sinn dieser Aktion vollkommen daneben. Man muss einmal die Energiebilanz eines Neuwagens genauer anschauen: Da wird in der Herstellung so viel Energie verballert, dass man mit einem alten Karren, der technisch noch gut in Schuss ist getrost noch weitere 10 Jahre ruhig einen Liter mehr verbrauchen und etwas mehr CO2 herausblasen könnte und man käme nicht auf den Wert, der bei der Herstellung des Neuwagens verknallt wird. Sechstens verschwinden oft noch recht ordentliche Autos vom Gebrauchtwagenmarkt, die für viele nicht so gut betuchte Leute aber noch ein interessanter Markt wären.
<<< zurück
 
-1- -2- -3- [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -