Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Konjunkturpaket-wahnsinn

-Ed87- - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2005
1885
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.01.2009 um 18:27 Uhr
|
|
Zitat von AryaStark: Zitat von ult1m4t3: Nur eine weitere Maßnahme um den Kollaps herauszuzögern.
Wo kommt das ganze Geld für das Konjunkturpaket wohl her ? ....
natürlich wird das durch Schulden finanziert... aber das sehen die meisten auch nicht..
korrekt
|
|
bockwurst82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.01.2009 um 18:50 Uhr
|
|
Zitat von drmatrix: 100€ für ein Kind, 2500 für ein schrottreifes Auto...
wieso?? was läuft in diesem land eigentlich schief??
Setzen 6!
Wenn schon, dann pick dir nicht nur einen kleinen Teil des Programms raus um möglichst viel Staub aufzuwirbeln. Der Bonus für neue Autos kostet schätzungsweise 1,5 Mrd, das gesamte Packet beträgt 50 Mrd. Außerdem sollen so alte, besonders umweltschädigende Fahrzeuge aus dem Verkehr gezogen werden.
Der weitaus größte Teil geht in Schulen und Universitäten, Hartz 4 empfänger bekommen zusätzlich 35€ mehr im Monat pro Kind. Außerdem wird dir jeder halbwegs clevere Ökonom bestätigen, dass einfach Geld in die Taschen zu stecken, wie z.B. der diskutierte 500€-Scheck wenig nutzen. Ein Kaufanreiz für Produkte hingegen schon eher. Schließlich soll das dazu dienen die Wirtschaft anzukurbeln, nicht die sozialen Verhältnisse zu verändern/korrigieren.
Du kritisierst ja nen Sonnenschirm auch nicht weil er nicht als Segel einsetzbar ist.
Aber Hauptsache nen Vergleich gestrickt bei dem man sich aufregen kann...
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
drmatrix - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2008
39
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.01.2009 um 19:26 Uhr
|
|
setzen 6? ich sag nur packet...*hust*
lies mal bitte genauer, ich hab mit keinem wort was gegen dieses paket gesagt. nur gegen dieses eine detail!
ich finds ja super dass die leute da oben in der lage sind für deutsche verhältnisse relativ schnell zu reagieren.
aber meinst du man kann mit einmalig 100 euro die leute motivieren kinder zu kriegen? (was mit abstand langfristig deutschlands größtes und gravierendstes problem sein wird. stichwort generationenvertrag? die wirtschaftskrise is so gesehen nichts im vergleich zu einem kollabierenden renten/gesundheitssystem)
nochmal, ich habe nicht das paket an sich kritisiert, sondern lediglich die tatsache dass es in deutschland offensichtlich wichtiger is n auto zu kaufen als ein kind zu bekommen. und die politik bestätigt sowas auch noch, die zahlen sind ja beweis genug
|
|
holdei - 44
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2003
75
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.01.2009 um 20:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.01.2009 um 20:20 Uhr
|
|
Das "geilste" ist die Abwrackprämie für Autos. So das Geld von Steuerzahler rauszuschmeißen ist ne absolute Frechheit!!! Da bekommt man jetzt 2.500 Euro wenn man einen Neuwagen kauft und dafür sein mind. 9 Jahre altes Auto verschrotten lässt. Des isch super! Weil ja genau die Leute die bisher ein Auto gefahren haben, das über 9 jahre alt war und keine 2.500 euro mehr wert hat (weil wenns mehr wert hat wird der Besitzer es wohl verkaufen anstatt zu verschrotten) die Leute sind, die mal locker 40.000 bis 50.000 Euro ausm Ärmel schütteln um nen Neuwagen aus deutscher produktion (sprich BMW, Mercedes, Audi etc.) zu kaufen... Genau!! Da helfen bestimmt auch die 2.500 Euro verschrottungsprämie...
Sensationell die Politiker. Wenn jemand, der bisher so ne alte Karre gefahren hat, sich nen neuwagen kauft, dann wohl eher ein Billigmodell ausm Ausland (z.B. Fiat, Seat, etc.). Damit zahlt dann der deutsche Steuerzahler 2.500 Euro Prämie wenn ein Auto aus italienischer , japanischer oder koreanischer Produktion gekauft wird und kurbelt dort die Wirtschaft an... Hut ab Fr. Merkel!!!
|
|
redandblack - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2007
650
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.01.2009 um 21:24 Uhr
|
|
Zitat von holdei: Das "geilste" ist die Abwrackprämie für Autos. So das Geld von
Steuerzahler rauszuschmeißen ist ne absolute Frechheit!!! Da bekommt man jetzt
2.500 Euro wenn man einen Neuwagen kauft und dafür sein mind. 9 Jahre altes
Auto verschrotten lässt. Des isch super! Weil ja genau die Leute die bisher ein
Auto gefahren haben, das über 9 jahre alt war und keine 2.500 euro mehr wert
hat (weil wenns mehr wert hat wird der Besitzer es wohl verkaufen anstatt zu
verschrotten) die Leute sind, die mal locker 40.000 bis 50.000 Euro ausm Ärmel
schütteln um nen Neuwagen aus deutscher produktion (sprich BMW, Mercedes,
Audi etc.) zu kaufen... Genau!! Da helfen bestimmt auch die 2.500 Euro
verschrottungsprämie...
Sensationell die Politiker. Wenn jemand, der bisher so ne alte Karre gefahren hat,
sich nen neuwagen kauft, dann wohl eher ein Billigmodell ausm Ausland (z.B. Fiat,
Seat, etc.). Damit zahlt dann der deutsche Steuerzahler 2.500 Euro Prämie wenn
ein Auto aus italienischer , japanischer oder koreanischer Produktion gekauft wird
und kurbelt dort die Wirtschaft an... Hut ab Fr. Merkel!!!
Da liegt dann aber wohl der Fehler nicht an den Politikern oder dem Autokäufer,
sondern an den "deutschen" Produzenten. Wenn ich sehe, dass Daimler die Krise
mit ner neuen E-Klasse bekämpfen will, dann krieg ich die Krise. Wenn nicht so
viele Arbeitsplätze dran hängen würden hätte ich auch kein Problem damit, wenn
die morgen Pleite gehen.
|
|
ElBiro - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2009
795
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.01.2009 um 21:34 Uhr
|
|
Naja mit Audi siehts im Moment noch nicht so schlecht aus 2008 1Mio Marke wieder rekord Gewinne. Noch gehts. Wir werden sehen.
Exklusive Inhalte
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.01.2009 um 22:14 Uhr
|
|
Zitat von holdei: Sensationell die Politiker. Wenn jemand, der bisher so ne alte Karre gefahren hat, sich nen neuwagen kauft, dann wohl eher ein Billigmodell ausm Ausland (z.B. Fiat, Seat, etc.). Damit zahlt dann der deutsche Steuerzahler 2.500 Euro Prämie wenn ein Auto aus italienischer , japanischer oder koreanischer Produktion gekauft wird und kurbelt dort die Wirtschaft an... Hut ab Fr. Merkel!!!
Den Einwurf, dass Menschen mit älteren Autos nicht unbedingt viel Geld auf der hohen Kante liegen haben, lasse ich gelten. Das ist tatsächlich ein Problem an dieser Aktion. Das damit auch ausländische Volkswirtschaften gestärkt werden, stimmt auch, sehe ich aber nicht als Problem an. Zum Einen verdient der deutsche Händler mit seinen Mitarbeitern etwas daran. Einmal beim Kauf und später bei der Reparatur. Zum Zweiten können kaufkräftige Italiener oder Japaner wiederum deutsche Produkte erwerben.
Im 21. Jahrhundert gibt es keine nationale Sanierung mehr, es ist eine globalisierte Welt. Wir können unser Land nicht gegen ausländische Produkte abschotten. In vielen Bereichen greifen wir schließlich zum Großteil auf Produkte zurück, die nur im Ausland hergestellt werden. Man denke nur an die Textilindustrie.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
holdei - 44
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2003
75
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.01.2009 um 13:47 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von holdei: Sensationell die Politiker. Wenn jemand, der bisher so ne alte Karre gefahren hat, sich nen neuwagen kauft, dann wohl eher ein Billigmodell ausm Ausland (z.B. Fiat, Seat, etc.). Damit zahlt dann der deutsche Steuerzahler 2.500 Euro Prämie wenn ein Auto aus italienischer , japanischer oder koreanischer Produktion gekauft wird und kurbelt dort die Wirtschaft an... Hut ab Fr. Merkel!!!
Den Einwurf, dass Menschen mit älteren Autos nicht unbedingt viel Geld auf der hohen Kante liegen haben, lasse ich gelten. Das ist tatsächlich ein Problem an dieser Aktion. Das damit auch ausländische Volkswirtschaften gestärkt werden, stimmt auch, sehe ich aber nicht als Problem an. Zum Einen verdient der deutsche Händler mit seinen Mitarbeitern etwas daran. Einmal beim Kauf und später bei der Reparatur. Zum Zweiten können kaufkräftige Italiener oder Japaner wiederum deutsche Produkte erwerben.
Im 21. Jahrhundert gibt es keine nationale Sanierung mehr, es ist eine globalisierte Welt. Wir können unser Land nicht gegen ausländische Produkte abschotten. In vielen Bereichen greifen wir schließlich zum Großteil auf Produkte zurück, die nur im Ausland hergestellt werden. Man denke nur an die Textilindustrie.
Das wir uns nicht gegen ausländische Produkte abschotten können ist sicherlich richtig und auch gut so, da Deutschland ja ingesamt schon vom Freihandel profitiert. Aber trotzdem muss man sich doch fragen ob es nicht klügere Ansätze für eine Ankurbelung der Konjunktur in Deutschland (und das war ja das erklärte Ziel der Politik mit diesen Maßnahmen) als diese Abwrackprämie gegeben hätte. Die Mechanismen die du beschrieben hast sind alle richtig trotzdem dürfte der Anteil der am Schluss über Nachfrage aus dem Ausland wieder in Deutschland landet sehr gering sein, so dass ich bei meinem Standpunkt bleib dass es sich um eine sinnlose Verschleuderung von Steuergelder handelt!!
|
|
holdei - 44
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2003
75
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.01.2009 um 13:50 Uhr
|
|
Zitat von redandblack: Zitat von holdei: Das "geilste" ist die Abwrackprämie für Autos. So das Geld von
Steuerzahler rauszuschmeißen ist ne absolute Frechheit!!! Da bekommt man jetzt
2.500 Euro wenn man einen Neuwagen kauft und dafür sein mind. 9 Jahre altes
Auto verschrotten lässt. Des isch super! Weil ja genau die Leute die bisher ein
Auto gefahren haben, das über 9 jahre alt war und keine 2.500 euro mehr wert
hat (weil wenns mehr wert hat wird der Besitzer es wohl verkaufen anstatt zu
verschrotten) die Leute sind, die mal locker 40.000 bis 50.000 Euro ausm Ärmel
schütteln um nen Neuwagen aus deutscher produktion (sprich BMW, Mercedes,
Audi etc.) zu kaufen... Genau!! Da helfen bestimmt auch die 2.500 Euro
verschrottungsprämie...
Sensationell die Politiker. Wenn jemand, der bisher so ne alte Karre gefahren hat,
sich nen neuwagen kauft, dann wohl eher ein Billigmodell ausm Ausland (z.B. Fiat,
Seat, etc.). Damit zahlt dann der deutsche Steuerzahler 2.500 Euro Prämie wenn
ein Auto aus italienischer , japanischer oder koreanischer Produktion gekauft wird
und kurbelt dort die Wirtschaft an... Hut ab Fr. Merkel!!!
Da liegt dann aber wohl der Fehler nicht an den Politikern oder dem Autokäufer,
sondern an den "deutschen" Produzenten. Wenn ich sehe, dass Daimler die Krise
mit ner neuen E-Klasse bekämpfen will, dann krieg ich die Krise. Wenn nicht so
viele Arbeitsplätze dran hängen würden hätte ich auch kein Problem damit, wenn
die morgen Pleite gehen.
Sicherlich haben die meisten deutschen Hersteller zu stark auf die oberen Segmente gesetzt, trotzdem ist es ein schwerwiegender Fehler der Politik, wenn sie bei Ausarbeitung einer solchen Prämie nicht den status quo zur Kenntnis nimmt und feststellt, dass bei derzeitiger Lage nur ein sehr geringer Anteil der vom Staat ausgeschütteten Abwrackprämien bei deutschen Produkten landen werden und diese schuldenfinanzierte Instrument zur Ankurbelung der Binnenkonjunktur damit ins Leere laufen wird!
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.01.2009 um 16:54 Uhr
|
|
Premium-Segmente sind doch gar nicht so stark betroffen.
Die Ober- und Luxusklasse verkauft sich nicht schlecht.
Ich sehe hier mehr Reserven wie in unteren Preisschichten.
|
|
holdei - 44
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2003
75
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.01.2009 um 18:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.01.2009 um 21:02 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser: Premium-Segmente sind doch gar nicht so stark betroffen.
Die Ober- und Luxusklasse verkauft sich nicht schlecht.
Ich sehe hier mehr Reserven wie in unteren Preisschichten.
Bin mir nicht sicher, dass das stimmt was du schreibst, hab aber keine Zahlen die das widerlegen. Aber wieso hat denn sonst gerade Daimler für die nächsten drei Monate Kurzarbeit angemeldet und die Leute über Weihnachten mal kurz zu 3 Wochen Zwangsurlaub verpflichtet?? Und die sind in der unteren Preisklasse gar nicht vertreten (außer nem Smart der neu auch schon bei ca. 20.000 liegt, haben die keine Autos die du neu für unter 35.000 kriegst)
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.01.2009 um 19:55 Uhr
|
|
Zitat von holdei: Das wir uns nicht gegen ausländische Produkte abschotten können ist sicherlich richtig und auch gut so, da Deutschland ja ingesamt schon vom Freihandel profitiert. Aber trotzdem muss man sich doch fragen ob es nicht klügere Ansätze für eine Ankurbelung der Konjunktur in Deutschland (und das war ja das erklärte Ziel der Politik mit diesen Maßnahmen) als diese Abwrackprämie gegeben hätte. Die Mechanismen die du beschrieben hast sind alle richtig trotzdem dürfte der Anteil der am Schluss über Nachfrage aus dem Ausland wieder in Deutschland landet sehr gering sein, so dass ich bei meinem Standpunkt bleib dass es sich um eine sinnlose Verschleuderung von Steuergelder handelt!!
Wie ich bereits auf Seite 2 des Threads erwähnt habe, sind wir in dieser Frage wohl nicht nur mit der Sinnfrage konfrontiert, sondern ebenfalls mit der Tatsache, dass wir ein Superwahljahr haben. Wer schnell Maßnahmen raushaut und sie umsetzt, könnte im Volk eher als Retter ankommen, als jemand, der zögert und zaudert.
Was schweben dir denn für Rettungsmaßnahmen vor?
Ich bin zwar skeptisch, wenn der Staat in private Unternehmen einsteigt, glaube aber, dass es tatsächlich etwas helfen könnte.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
holdei - 44
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2003
75
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.01.2009 um 21:01 Uhr
|
|
Ja da hast recht, das ist genau das Problem! Dass die Politiker jetzt denken, sie müssen irgendwas machen, auch wenn es nichts bringt außer Schulden!
Also wenn du schon frägst: Patentrezepte hab ich logischweise auch keine, ich steh aber einem schuldenfinanziertem Konjunktuprogramm prinzipiell kritisch gegenüber. ich glaube es wär besser der staat würde sich raushalten. die schulden die er aufnimmt müssen ja auch von jemand kommen, sprich irgendwelchen Sparern, die ihr Geld ansonsten selber konsumiert hätten, oder es statt an den Staat irgendwelchen privaten Unternehmen verliehen hätten, die es für (sinnvollere) Investitionen hätten nutzen können.
Aber wenn der Staat schon meint er muss was machen, dann erscheinen mir Projekte von denen jeder langfristig was hat und die auch notwendig sind, und wo das Geld wenigstens auf jeden Fall im Inland bleibt, wie der Neubau oder Restaurierung von Straßen und Schulen(was ja auch mit beschlossen wurde), noch am ehesten sinnvoll . Aber selbst diese Maßnahmen wirken einfach zu langsam und taugen als konjunturprogramm nicht viel.
|
|
Basti_Lyve - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2008
344
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.01.2009 um 21:03 Uhr
|
|
Zitat von drmatrix: 100€ für ein Kind, 2500 für ein schrottreifes Auto...
wieso?? was läuft in diesem land eigentlich schief??
ich finds gut ... die Wirtschaft ein bischen ankurbeln, wenns hilft, ein versuch isses wert ^^
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, sich dumm stellen zu können, umgekehrt ist das schwieriger
|
|
Gonzo2 - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2007
954
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.01.2009 um 21:05 Uhr
|
|
Zitat von drmatrix: 100€ für ein Kind, 2500 für ein schrottreifes Auto...
wieso?? was läuft in diesem land eigentlich schief??
das mit 100 euro pro kind finde ich eine gute sache, schließlich will der staat ja den konsum wieder ankurbeln, wo jetzt doch alle mit dem sparen anfangen...
Aber das mit den 2500 Euro pro Auto ist nicht unbedingt komplett durchdacht. Wenn ich mir z.B. in 2 Jahren n günstiges auto kaufen will für ca. 1500 E, dann gibt es das garnicht weil alle leute ihr auto das unter 2500 euro wert ist verschrotten lassen was vlt. sogar das ziel ist, um die umweltschädlichen autos vom markt zu schaffen.
SHEIß MÖCHTEGERN CLOSER
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|