Geschrieben am: 12.01.2009 um 21:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.01.2009 um 22:18 Uhr
|
|
Zitat von Pati1992: Hallo!!!
Ich muss im März eine Prüfung machen und ich soll die Wirtschaft zwischen Ländern vergleichen.
Könnt ihr mir tipps geben welche Punkte ich da mit einbeziehen sollte und was man vllt. weg lassen könnte.
Es handelt sich dabei um den Vergleich von 2 Industrieländer, 2 Entwicklungsländern und 2 Schwellenländern.
Insgesamt sollte der Vortrag max. 7-8 Minuten gehn.
Wär nett wen ihr mir helfen könntet.
Gruß Pati1992
das was die leute geasgt haben und geh auf die marktwirtschaft selber ein.
das verhalten staat - wirtschaft
freie marktwirtschaft - soziale marktwirtschaft - planwirtschaft
kannst na natürlich auch in die richtung gehen, wie sich die regierungen momentan bezüglich der krise verhalten. da kannst auch Keyne mit einfließen lassen.
inflationsraten/ggf. deflationsraten kannst mit einfließen lassen.
Das Wachstum der länder ( positiv oder negativ ) analysieren und die folgen daraus ziehen ( im stabilitätspackt steht nich umsonst bei uns drinnen : " stetiges und angemessenes wachstum " )
was passiert in den ländern gerade wirtschaftlich?
BIP = Ch ( konsum der haushalte) + Cst ( kons. staat ) + Ibr ( bruttoinvestitionen U ) + ( X-M ) [ Außenbeitrag]
hier kannst wunderbar ansetzen
Wie wirkt sich die fiskalpolitik der länder auf die konjunktur aus?
es gibt so viele themen.. kannst 5 bücher drüber schreiben..
aber ich überschlag mich hier glaub ich grad selbst, kA was hier noch stimmt und was nich..
Unmögliches und Utopie in der zweiten Abteilung!
|