Zitat von _chris17_:
Um ein wenig Klarheit hier rein zu bringen, werde ich mich nun einmal zu den
Aussagen des User D_A äußern. Er meint die Situation 1999/2000 nach der Nationalratswahl 1999,
als Wolfgang Schüssel eine Koalition aus seiner Partei (ÖVP) und Haiders FPÖ (die nach der SPÖ
zweitstärkste Partei wurde) bildete. Aufgrund der Regierungsbeteiligung der FPÖ wurden von den
anderen 14 EU-Mitgliedstaaten Sanktionen gegen Österreich verhängt. So gab es keine
diplomatischen Beziehungen mehr. Beispielsweise wurden Staatsbesuche abgesagt oder
Botschafter aus Österreich abgezogen. Auch das EU-Parlament setzte einen dreiköpfigen "Rat der
Weisen" ein, der die österr. Regierung und ihre Ziele bezüglich Ausländern und der EU
untersuchen sollte. Die Sanktionen wurden nach 8 Monaten aber wieder aufgehoben. Viele
Vertreter der EU, wie z. B. Barroso, oder andere hochrangige Politiker räumten im Nachhinein ein,
dass die Sanktionen ein Fehler waren. Dieser Meinung schließe ich mich nur an. Wir haben viele
Bekannte und Freunde in Österreich, die vom Tourismus leben. Sie sagen, dass diese Sanktionen
auch negative Auswirkungen auf ihr Geschäft hatten. Es waren aber mehrheitlich nur linke
Regierungen für die Sanktionen. Die meisten konservativen oder liberalen Regierungen standen
diesen Sanktionen von Anfang skeptisch gegenüber. Auch hier in Deutschland war die Opposition -
damals aus CDU/CSU und FDP - gegen die Sanktionen. Dafür wurden diese Parteien auch von
Schröder und Fischer, die Verfechter der Sanktionen waren, heftig kritisiert. Mich würde einmal
interessieren, was passieren würde, wenn die Linke in Deutschland mit in der Regierung sitzen
würde? Sie ist zwar nicht unbedingt rassistisch wie die FPÖ, aber sie ist auch nicht sonderlich pro-
europäisch und zudem fordert sie ja die Planwirtschaft, die Herrschaft des Proletariats, die
Enteignung von Unternehmern und anderes, das sogar nix mit Demokratie zu tun hat. Was würden
die Regierungen denn da bitte schön machen? Würden sie da auch nicht mehr auf Besuch
kommen? Würden sie auch den Saal verlassen, wenn ein deutscher Minister bei einem EU-Gipfel
spricht? Was würden sie tun? Die gleichen Leute von der SPD, die Österreichs Ruf damals schon
nahezu zerstört hatten, wollen heute mit der Linken zusammenarbeiten. Sie meinen die seien doch
gar nicht so schlimmen. Dass sie Menschen in der DDR auf dem Gewissen haben, ist ja natürlich
etwas ganz anderes ...