facepalm_ - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2008 um 16:01 Uhr
|
|
Es wäre doch sinnvoller gerade im Energiemarkt endlich mehr Wettbewerb zu schaffen um den Preissteigerungen in diesem Bereich entgegenzuwirken. Eine spezielle MwSt halte ich in diesem Bereich für unsinnig.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
Homey - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2004
153
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2008 um 16:05 Uhr
|
|
Zitat von facepalm_: Es wäre doch sinnvoller gerade im Energiemarkt endlich mehr Wettbewerb zu schaffen um den Preissteigerungen in diesem Bereich entgegenzuwirken. Eine spezielle MwSt halte ich in diesem Bereich für unsinnig.
Vielleicht is die Senkung der MwSt schon eine "Gegenmaßnahme" für die steigenden Energiepreise. Nicht nur dass sich ab nächstem Jahr das Kindergeld erhöht, jetzt soll es auch noch die MwST sein, ich glaub der Staat hat zu viel Geld. o.o
|
|
Madman - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
435
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2008 um 18:01 Uhr
|
|
eine senkung der einkommenssteuer wäre eig so ziemlich das einzige dass auch wirklich bei jedem (insbesondere gering- und normalverdiener) ankommen würde
eine senkung der mwst. würde primär die entlasten, die sich sowieso schon das meiste leisten können...
man setzt mal wieder an den falschen punkten an meiner meinung
eine senkung der mwst hätte das weitere auseinanderdriften der schichten arm und reich und somit ein weiteres wegbrechen der mittelschicht zur folge--> weitere destabilisierung und somit das letzte was wir im mom brauchen könnten
zumal die eig relevanten lebenmittelpreise in der mwst nicht einmal enthalten sind und keiner garantieren kann dass die steuersenkungen vom handel auch tatsächlich an den verbraucher weitergegeben werden ^^
ich bin mal gespannt ob diesmal die größe einsicht kommt die reichen säcke auszuschüttreln anstatt weiter auf dem proletariat rumzureiten und es auszuquetschen bis nichts mehr zu holen ist
sich einerseits über sozialschmarrozer aufregen und andereseits die reichensteuer ablehnen
das ist deutschland...
Ich hasse Vegetarier !! Die essen meinem Essen das Essen weg
|
|
moroMC - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2003
305
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2008 um 18:38 Uhr
|
|
Wie wärs denn mit ner blutigen revolution??^^
The only thing necessary for the triumph of evil is for good man to do nothing!
|
|
facepalm_ - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2008 um 18:45 Uhr
|
|
Zitat von moroMC: Wie wärs denn mit ner blutigen revolution??^^
Nein nicht sinnvoll. Zu viele menschliche Verluste.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
BlackRock - 47
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2007
1148
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2008 um 18:57 Uhr
|
|
Das sind doch nur Hirngespinste. Mal ehrlich, wer lässt sich bei einer Kaufentscheidung von 1% Preisunterschied beeinflussen? Wen die MWSt wirklich einen so großen Einfluss hätte, dann wäre jeder bisherigen Erhöhung ein dramatischer Einbruch der Wirtschaft gefolgt.
"It is more important that innocence be protected than it is that guilt be punished." (John Adams)
|
|
Crcssnn
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
3075
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2008 um 19:00 Uhr
|
|
Zitat von facepalm_: Es wäre doch sinnvoller gerade im Energiemarkt endlich mehr Wettbewerb zu schaffen um den Preissteigerungen in diesem Bereich entgegenzuwirken. Eine spezielle MwSt halte ich in diesem Bereich für unsinnig.
diese Mwst ist ja nicht speziell. für lebensmittel und kulturgüter gilt der ermäßigte mehrwertsteuersatz.
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.11.2008 um 11:50 Uhr
|
|
Irgendwie bin ich ein Fan der Gutscheinidee. 500 Euro, die man nur in Produkte investieren darf. Macht schon Sinn. Alles andere erhöht nur die Sparquote.
|
|
BlackRock - 47
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2007
1148
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.11.2008 um 11:52 Uhr
|
|
Toll...500 Euro die eigentlich deine eigenen Steuergelder waren?
"It is more important that innocence be protected than it is that guilt be punished." (John Adams)
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.11.2008 um 12:06 Uhr
|
|
Zitat von BlackRock: Toll...500 Euro die eigentlich deine eigenen Steuergelder waren?
Die Du auf's Konto legst und einem Finanzprodukt in England zur Verfügung stehen.
Das ist dann besser?
|
|
Homey - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2004
153
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.11.2008 um 12:13 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser: Irgendwie bin ich ein Fan der Gutscheinidee. 500 Euro, die man nur in Produkte investieren darf. Macht schon Sinn. Alles andere erhöht nur die Sparquote.
Ne, nich gut. Dann würde es heißen, dass der Staat schon einem vorschreibt was man für sein Geld ausgeben muss und was nich.
Was viel interessanter wäre ist, wenn die riesigen Konzerne, die Milliarden umsätze im Jahr machen, nicht alles selbst einkassieren. Sondern so ne kleine Klausel, die einen Maximalumsatz festlegt. Alles was über den Max-wert an Umsätzen gemacht wird, muss/soll an "kleinere" Firmen/Konzerne gegeben werden, welche die Startschwirigkeiten haben, oder kutz vorm Aus stehen.
Zudem noch, dass ab einem bestimmten Mindestumsatz, das Gehalt prozentual erhört wird. So verdient der Chef keine Milliardensummen, die Angestellten werden zufriedener, weil mehr Geld da is, ergo -> können sie mehr ausgeben und das Kurbelt die Marktwirtschaft an. Ohne ne ultra Inflation auszulösen.
Zudem kommt noch das ein/e Konzern/Firma ab ner Mindestzahl von, beispielsweise 100 Mitarbeitern, nen bestimmten Anteil an Arbeitern nicht kündigen kann, und das hängt vom Umsatz des Betriebes ab.
Mehr Umsatz = es müssen mehr Arbeitsplätze geschafft werden, parallel dazu steigt dann die nicht-gefeuert-werden-rate, das heißt, je mehr Mitarbeiter ein Betrieb hat desto mehr Arbeitsplätze sind gesichert. Und je größer die Umsätze de(s)r Konzerns/Firma, desto größer steigt der prozentuale Anteil am minimalen Gehalt des einzelnen.
|
|
BlackRock - 47
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2007
1148
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.11.2008 um 12:17 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser: Die Du auf's Konto legst und einem Finanzprodukt in England zur Verfügung stehen.
Das ist dann besser?
Wenn das aus eigener Entscheidung treffe, ja. Soll ich mich etwa vom Staat zum Konsum verpflichten lassen? Ich mache mit meinen 500 Euro was ich will. Unsere Regierung ist nicht dazu da Wirtschaft nach der Pfeife zu tanzen.
"It is more important that innocence be protected than it is that guilt be punished." (John Adams)
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.11.2008 um 12:39 Uhr
|
|
Zitat von Homey: Zitat von MackieMesser: Irgendwie bin ich ein Fan der Gutscheinidee. 500 Euro, die man nur in Produkte investieren darf. Macht schon Sinn. Alles andere erhöht nur die Sparquote.
Ne, nich gut. Dann würde es heißen, dass der Staat schon einem vorschreibt was man für sein Geld ausgeben muss und was nich.
Was viel interessanter wäre ist, wenn die riesigen Konzerne, die Milliarden umsätze im Jahr machen, nicht alles selbst einkassieren. Sondern so ne kleine Klausel, die einen Maximalumsatz festlegt. Alles was über den Max-wert an Umsätzen gemacht wird, muss/soll an "kleinere" Firmen/Konzerne gegeben werden, welche die Startschwirigkeiten haben, oder kutz vorm Aus stehen.
Zudem noch, dass ab einem bestimmten Mindestumsatz, das Gehalt prozentual erhört wird. So verdient der Chef keine Milliardensummen, die Angestellten werden zufriedener, weil mehr Geld da is, ergo -> können sie mehr ausgeben und das Kurbelt die Marktwirtschaft an. Ohne ne ultra Inflation auszulösen.
Zudem kommt noch das ein/e Konzern/Firma ab ner Mindestzahl von, beispielsweise 100 Mitarbeitern, nen bestimmten Anteil an Arbeitern nicht kündigen kann, und das hängt vom Umsatz des Betriebes ab.
Mehr Umsatz = es müssen mehr Arbeitsplätze geschafft werden, parallel dazu steigt dann die nicht-gefeuert-werden-rate, das heißt, je mehr Mitarbeiter ein Betrieb hat desto mehr Arbeitsplätze sind gesichert. Und je größer die Umsätze de(s)r Konzerns/Firma, desto größer steigt der prozentuale Anteil am minimalen Gehalt des einzelnen.
Konzernsitz wechseln und Dein System kollabiert.
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.11.2008 um 12:46 Uhr
|
|
Zitat von BlackRock: Zitat von MackieMesser: Die Du auf's Konto legst und einem Finanzprodukt in England zur Verfügung stehen.
Das ist dann besser?
Wenn das aus eigener Entscheidung treffe, ja. Soll ich mich etwa vom Staat zum Konsum verpflichten lassen? Ich mache mit meinen 500 Euro was ich will. Unsere Regierung ist nicht dazu da Wirtschaft nach der Pfeife zu tanzen.
130 Milliarden Euro werden durch sparen in Deutschland vernichtet oder besser gesagt, tranferiert. Wir finanzieren den Wohlstand anderer für 3% Rendite.
Du kannst Dir kaufen was Du willst. Dann leg doch Dein für Einkäufe geplantes Geld zurück. Auf jeden Fall ist der Gutschein besser wie die lächerlichen Steuersenkungen.
|
|
BlackRock - 47
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2007
1148
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.11.2008 um 12:55 Uhr
|
|
Der Gutschein wird nichts, aber auch gar nichts bewirken. Die USA haben's vor 'ner Weile auch schon versucht. Reiner Populismus.
"It is more important that innocence be protected than it is that guilt be punished." (John Adams)
|
|