facepalm_ - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2008 um 15:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.11.2008 um 15:53 Uhr
|
|
Aus der Union werden ja seit neuestem Stimmen laut die Mehrwertsteuer zu senken um in der drohenden Rezession den Konsum anzukurbeln. Kanzlerin Merkel ist gegen eine Entlastung in dieser Form.
Großbritanien hat die MwSt von 17,5 auf 15% gesenkt.
In Deutschland fordert der DIHK eine Senkung der Steuer um 1, ein Wirtschaftsweiser fordert sogar die Senkung um 2-3%.
Ich finde eine Entlastung durch die MwSt für nötig. EIne erhöhte Binnennachfrage würde die Wirtschaft ankurbeln, allerdings dem Staat wieder ein paar Milliarden Verlust bescheren.
Was meint ihr dazu?
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
joo-joo - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2008
219
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2008 um 15:26 Uhr
|
|
wenn wieder weniger steuern gezahlt werden lassen die ganzen geschäfte ihre preise bestimmt eh gleich damit die mehr gewinn machen
http://assozial-city.myminicity.com/
|
|
FLIPSE - 28
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2006
22
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2008 um 15:27 Uhr
|
|
na klar die mwst ist so ein scheiß
z.b. dann würde die ps3 nur 320euro kosten
Ein Tisch hat vier Beine, besonders das Linke!
|
|
joo-joo - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2008
219
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2008 um 15:29 Uhr
|
|
Zitat von FLIPSE: na klar die mwst ist so ein scheiß
z.b. dann würde die ps3 nur 320euro kosten
aber notwendig ist sie nun mal trozdem ...
http://assozial-city.myminicity.com/
|
|
Hipster - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2006
221
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2008 um 15:31 Uhr
|
|
Zitat von FLIPSE: na klar die mwst ist so ein scheiß
z.b. dann würde die ps3 nur 320euro kosten
das bezieht sich ja nicht nur auf die Konsolen sondern auch auf andere Dinge aber ich wär auch dafür
|
|
eckert15 - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2006
192
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2008 um 15:31 Uhr
|
|
Zitat von FLIPSE: na klar die mwst ist so ein scheiß
z.b. dann würde die ps3 nur 320euro kosten
omg, immer nur zocken im kopf 
aber back to topic: die mwst ist sowiso zu übertrieben, fänd ich gut
öhm, nichts
|
|
bockwurst82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2008 um 15:32 Uhr
|
|
Generell ist die Mehrwertsteuer konsumhemmend, aber das ist wieder ein "linke-Tasch-rechte-Tasche" Diskusion. Wichtiger ist die Frage ob man versucht die Wirtschaft durch erhöhte Staatsausgaben/-schulden anzukurbeln oder ob man das ganze wieder gegenfinanziert.
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
lil-kavaz - 41
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
466
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2008 um 15:32 Uhr
|
|
ich glaube nicht dass das so schnell klappen wird
die Merkel hebt sich das besitmmt für die Wiederwahlen auf!
meine meinung steht fest verwirr mich nicht mit tatsachen
|
|
facepalm_ - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2008 um 15:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.11.2008 um 15:35 Uhr
|
|
Zitat von joo-joo: wenn wieder weniger steuern gezahlt werden lassen die ganzen geschäfte ihre preise bestimmt eh gleich damit die mehr gewinn machen
Genau das ist das Problem. Sinkt der Staat die MwSt schlagen die Geschäfte ordentlich drauf. Und dann gibts zwei Probleme: der Staat hat höhere Einnahmeausfälle, der Konsum ist immer noch am Boden weil die Senkung beim Bürger praktisch nicht ankommt.
Ich finde die MwSt durchaus sinnvoll. Der Staat braucht die Steuern um seine Aufgaben zu erledigen und den Haushalt in naher Zukunft auszugleichen. Allerdings sollte die MwSt in einem gewissen Maße sein.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
-schenga- - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2008
101
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2008 um 15:35 Uhr
|
|
es wäre schon gut aber ob es viel bringt ist die andere frage ich meine ich kauf mir ja dann auch nicht gleich nen neuen pc
http://huetteschaiblishausen.de.tl/
|
|
bockwurst82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2008 um 15:36 Uhr
|
|
Zitat von facepalm_: Zitat von joo-joo: wenn wieder weniger steuern gezahlt werden lassen die ganzen geschäfte ihre preise bestimmt eh gleich damit die mehr gewinn machen
Genau das ist das Problem. Sinkt der Staat die MwSt schlagen die Geschäfte ordentlich drauf. Und dann gibts zwei Probleme: der Staat hat höhere Einnahmeausfälle, der Konsum ist immer noch am Boden weil die Senkung beim Bürger praktisch nicht ankommt.
Das ist ein wenig kurz gedacht, das Geld das bei den Unternehmen landet verpufft ja nicht. Außerdem können sich nur Unternehmen in monopolistischer oder wenigstens
Oligopolistischer Marktstellung (Nur ein oder sehr wenige Anbieter) leisten die Preise oben zu halten.
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
Crcssnn
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
3075
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2008 um 15:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.11.2008 um 15:42 Uhr
|
|
Zitat von facepalm_:
Ich finde eine Entlastung durch die MwSt für nötig. EIne erhöhte Binnennachfrage würde die Wirtschaft ankurbeln, allerdings dem Staat wieder ein paar Milliarden Verlust bescheren.
Was meint ihr dazu?
binnennachfrage hat nicht primär mit der Mwst zu tun, obwohl es eine reine endverbraucher steuer ist.
nachfrage ist notwendigkeit, darum ist das wirtschaftswunder in den siebzigern auch abgeflaut: keine nachfrage mehr, überangebot, kostensenkung, entlassungen.
es herrscht momentan eben keine nachfrage nach automobilen, lastkraftwägen, unterhaltungselektronik oder sonsitgen high-end-produkten aus deutschland. das ist zu einem großen teil die finanzkriese, nur bedingt die Mwst.
fazit: bringt nichts, geld wird anderweitig reingeholt. die sache ist populismus.
|
|
partykilla4U - 38
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2006
59
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2008 um 15:39 Uhr
|
|
Ich glaube nicht das es sich lohnt über eine Senkung der Mehrwertsteuer
nachzudenken! Vor allem weil wir mit unseren 19% noch gut dastehen, so haben
viele europäische Länder schon 25 % MwSt.
|
|
ozelotta - 62
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2008
854
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2008 um 15:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.11.2008 um 15:46 Uhr
|
|
Eine Senkung würde bedeuten, dass mehr Geld im Wirtschaftskreislauf bleiben würde.
Wir würden davon gar nichts merken, denn letzten Endes würde nichts billiger.
Und der Regierung würden Steuergelder fehlen, die sie an anderer Stelle wieder reinholen wird - z.B. würde vielleicht die Mineralölsteuer um 1 bis 2 Cent erhöht.
Fazit: Die Senkung würden eh wieder wir bezahlen.
Mach erst d´Gosch uff, wenns Hira a isch!
|
|
facepalm_ - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2008 um 15:44 Uhr
|
|
Eine weitere Idee wäre ja den Arbeitslosenbeitrag weiter zu senken. Bloß ist die Frage ob der auf Dauer so niedrig gehalten werden kann, wenn durch die Finanzkrise die Arbeitslosigkeit wieder steigt. Die Bundesregierung geht zwar davon aus, dass es nicht mehr Arbeitslose nächstes Jahr geben wird, aber die aktuelle wirtschaftliche Situation wird wohl dazu führen, dass die Unternehmen aufgrund Auftragrückgangs wg. der Finanzkrise Leute entlassen werden.
Da stellt sich die Frage. Ist eine dauerhafte Entlastung der Bürger momentan überhaupt möglich? Und wenn ja wie.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
Crcssnn
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
3075
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2008 um 15:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.11.2008 um 15:51 Uhr
|
|
Zitat von facepalm_: Eine weitere Idee wäre ja den Arbeitslosenbeitrag weiter zu senken.
du könntest, falls möglich, die überschrift in irgendetwas wie "konjunkturprogramm" umbenennen.
Zitat von facepalm_: Bloß ist die Frage ob der auf Dauer so niedrig gehalten werden kann, wenn durch die Finanzkrise die Arbeitslosigkeit wieder steigt. Die Bundesregierung geht zwar davon aus, dass es nicht mehr Arbeitslose nächstes Jahr geben wird, aber die aktuelle wirtschaftliche Situation wird wohl dazu führen, dass die Unternehmen aufgrund Auftragrückgangs wg. der Finanzkrise Leute entlassen werden.
zeitarbeiter tauchen zum glück nicht auf der bilanz auf. die sind bei den zeitarbeitsfirmen angestellt und fallen, auch ohne erwerbstätigkeit, nicht ins gewicht.
Zitat von facepalm_: Da stellt sich die Frage. Ist eine dauerhafte Entlastung der Bürger momentan überhaupt möglich? Und wenn ja wie.
entlastung wäre meiner ansicht nach die inflationsrate klein zu halten und die krankenkassenbeiträge zu senken. u.U. auch noch ermäßige mehrwertsteuersätze auf energie zu geben, wobei das undurchsetzbar wäre.
|
|