Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Hat Literatur einen Einfluss auf die Gesellschaft / Politik?

  -1- -2- -3- vorwärts >>>  
Morrigane
Profi (offline)

Dabei seit 07.2006
955 Beiträge

Geschrieben am: 16.11.2008 um 16:29 Uhr

Es gibt Schriftsteller, die behaupten, sie versuchen mit ihren Werken etwas zu verändern, den Blick
der Menschen auf einen bestimmten Problembereich zu lenken, sie zum Nachdenken zu bringen und
zum Handeln. Inwieweit funktioniert das, das ein geschriebener Text die Menschheit verbessert oder
sie dazu bringt, etwas gegen z.B. den Welthunger zu tun?

Oder ein anderer Punkt: Gesellschaftskritik. Schon in der Schule werden wir mit dem Begriff
überfüttert. Ein Autor oder Künstler möchte "Gesellschaftskritik" mit seinem Werk ausüben. -
Verändert das wirklich etwas bei uns? Verstehen wir unter "Gesellschaft" nicht immer nur die
anderen?

PS: Ich meine hier keine Fachliteratur, sondern Literatur im Sinne von Romanen, Poesie, etc.



Lecker Senf für alle!

superstef14 - 34
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
800 Beiträge

Geschrieben am: 16.11.2008 um 16:34 Uhr

Jede art von Medien manipuliert uns denk ich mal ;-)

A7X ♥

V_to_K
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
4738 Beiträge
Geschrieben am: 16.11.2008 um 16:37 Uhr

Zitat von Morrigane:


PS: Ich meine hier keine Fachliteratur, sondern Literatur im Sinne von Romanen, Poesie, etc.


literatur ist ja auch in gewissem sinne der überbegriff für epik, drama und poesie.

manipuliert ein werk denn schon, wenn es nur existiert?
um wirklich zu beeinflussen, muss nicht nur die verfügbarkeit, sondern auch die zugänglichkeit gegeben sein.
Poebbel - 35
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
2328 Beiträge

Geschrieben am: 16.11.2008 um 16:38 Uhr

Nehmt doch nur mal "Feuchtgebiete". Plötzlich redet alle Welt über Intimhygiene ^^

Oh angry mob, is there any problem your wisdom and torches can't solve?

V_to_K
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
4738 Beiträge
Geschrieben am: 16.11.2008 um 16:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.11.2008 um 16:40 Uhr

Zitat von Poebbel:

Nehmt doch nur mal "Feuchtgebiete". Plötzlich redet alle Welt über Intimhygiene ^^

feuchtgebiete ist ein gutes buch.^^ auch wenn der ekel mich beizeiten davon abhielt, weiterzulesen.
worüber aber auch viele reden, ist; jaa die muss es ja nötig haben, mit solchen themen zu schockieren .. iss ja peinlich! ..
Poebbel - 35
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
2328 Beiträge

Geschrieben am: 16.11.2008 um 16:41 Uhr

Zitat von V_to_K:

Zitat von Poebbel:

Nehmt doch nur mal "Feuchtgebiete". Plötzlich redet alle Welt über Intimhygiene ^^

feuchtgebiete ist ein gutes buch.^^ auch wenn der ekel mich beizeiten davon abhielt, weiterzulesen.
worüber aber auch viele reden, ist; jaa die muss es ja nötig haben, mit solchen themen zu schockieren .. iss ja peinlich! ..

Feuchtgebiete ist absolut beschissen geschrieben :-D Aber darum gehts ja net.

Oh angry mob, is there any problem your wisdom and torches can't solve?

facepalm_ - 37
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 16.11.2008 um 16:42 Uhr

Zitat von V_to_K:

Zitat von Poebbel:

Nehmt doch nur mal "Feuchtgebiete". Plötzlich redet alle Welt über Intimhygiene ^^

feuchtgebiete ist ein gutes buch.^^ auch wenn der ekel mich beizeiten davon abhielt, weiterzulesen.
worüber aber auch viele reden, ist; jaa die muss es ja nötig haben, mit solchen themen zu schockieren .. iss ja peinlich! ..


Hin und wieder ist es einfach nötig zu provozieren.

When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

V_to_K
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
4738 Beiträge
Geschrieben am: 16.11.2008 um 16:44 Uhr

Zitat von Poebbel:


Feuchtgebiete ist absolut beschissen geschrieben :-D Aber darum gehts ja net.

ach, mir gefiel der parataktische satzbau. <3
Morrigane
Profi (offline)

Dabei seit 07.2006
955 Beiträge

Geschrieben am: 16.11.2008 um 16:49 Uhr

Zitat von Poebbel:

Zitat von V_to_K:

Zitat von Poebbel:

Nehmt doch nur mal "Feuchtgebiete". Plötzlich redet
alle Welt über Intimhygiene ^^

feuchtgebiete ist ein gutes buch.^^ auch wenn der ekel mich beizeiten davon abhielt, weiterzulesen.
worüber aber auch viele reden, ist; jaa die muss es ja nötig haben, mit solchen themen zu schockieren
.. iss ja peinlich! ..

Feuchtgebiete ist absolut beschissen geschrieben :-D Aber darum gehts ja net.


^^ Naja, der nachlässige Schreibstil passt zum Inhalt. :-)

Nun, es scheint schon so, als ob uns dieses Buch ziemlich beeinflusst. :-)
Nehmen wir es mal als Beispiel für den Einfluss der Literatur. Wie weit geht dieser? Ich meine,
verändert, z.B. Feuchtgebiete unser eigenes Verhalten, oder provoziert es einfach und gibt uns damit
ein Gesprächsthema?

Lecker Senf für alle!

V_to_K
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
4738 Beiträge
Geschrieben am: 16.11.2008 um 16:51 Uhr

Zitat von Morrigane:


verändert, z.B. Feuchtgebiete unser eigenes Verhalten, oder provoziert es einfach und gibt uns damit
ein Gesprächsthema?

beides.
man beobachtet sich nach lesen des buches bei sonst so alltäglichen situationen und sieht diese in ganz anderen augen.
natürlich bleibt es auch im gespräch, zumal sie genau das ausspricht, was die meisten totschweigen /totzuschweigen versuchen.
nane_71 - 54
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2008
129 Beiträge
Geschrieben am: 16.11.2008 um 16:52 Uhr

Ich denke schon dass Literatur einen sogar sehr verändern kann... nimm doch mal eine Mutter, die ihr Kind verloren hat und vor lauter schmerz nicht weiter weiss - das Buch einer Gleichgesinnten, kann ihr Trost spenden und Hoffnung und dadurch verändert sie sich und ihre Sizuation.
Und manipulativ im negativen Sinn kann ein jedes Buch voll Hass und Hetze auf jeden einfluss nehmen, der sich eben leicht beeinflussen lässt

DU denkst also, ich bin alt... na und ? ? ?

Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 16.11.2008 um 16:53 Uhr

Zitat von Morrigane:

Es gibt Schriftsteller, die behaupten, sie versuchen mit ihren Werken etwas zu verändern, den Blick der Menschen auf einen bestimmten Problembereich zu lenken, sie zum Nachdenken zu bringen und zum Handeln. Inwieweit funktioniert das, das ein geschriebener Text die Menschheit verbessert oder sie dazu bringt, etwas gegen z.B. den Welthunger zu tun?


Versucht am Ende nciht jeder Autor seine Sicht auf manche Dinge darzulegen? Auch wenn in Fantasy verpackt, man muss oft nur zwischen den Zeilen lesen.

Klar gibt es viele Bücher da draussen die veränder wollen, aber es kommt am Ende immer darauf an wie viele es lesen. Ich habe Feuchtgebiete z.B. als Hörbuch gehört weils mir ne Kollegini geliehen hat- Mal ganz unabhängig davon wie ekelig es ist opder wie gut geschrieben / vorgelesen: Dieses Buch ist in meinen Augen eine Anklage den wachsenden Hygienewahn. Ich selbst bekomme oft nur das KOtzen wenn irgendwelche abklatschplatten von Toiletten gemacht werden und es dann heisst: die "keime könnten tödlich sein". (Tödlich aber auch nur dann wenn das Immunsystem schon völlig im Eimer ist)

Über was ich auch imemr wiedre schmunzle: George Orwell Buch "1984". Eine Kritik an den Überwachungsstaat. Aber was machen die Medien daraus? nehmen sich den Begriff "Big Brother" für eine totale Überachwungsshow. Kranke Welt.

Übrigens, ist Euch schon mal aufgefallen dass manche Gegner des Überwachungsstaates Big Brother für Ihr leben gern schauen?
DarthVader94 - 31
Profi (offline)

Dabei seit 09.2005
471 Beiträge

Geschrieben am: 16.11.2008 um 16:54 Uhr

Ich denke, dass Literatur sehr wohl Einfluss auf die Menschen hat. Beispielsweise politische Bücher: Karl Marx' "Das Kapital" bewegt bis heute noch viele Leute und ist das "Hauptwerk" des Kommunismus. Adolf Hitlers "Mein Kampf" führte unter anderem zur Nazi-Schreckensherrschaft in Deutschland.
Aber auch Romane beeinflussen Leute: Johann Wolfgang von Goethes "Die Leiden des jungen Werthers" wurden in tiefster Depression geschrieben. Noch heute projeziert das Buch diese auf die Leser und hat bei seiner Ersterscheinung Massenselbstmorde unter jungen Menschen hervorgerufen.
Auch J. R. R. Tolkiens "Der Herr der Ringe" hat etwas in den Menschen bewegt: Fantasy wurde zum Trend.

Ich könnte noch viele weitere Bücher als Beispiel nennen, aus den verschiedensten Rubriken, aber ich denke, was ich sagen wollte, ist angekommen.

Dieses Gefühl nennt man, glaube ich, Glück.

Poebbel - 35
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
2328 Beiträge

Geschrieben am: 16.11.2008 um 17:54 Uhr

Zitat von DarthVader94:

Ich denke, dass Literatur sehr wohl Einfluss auf die Menschen hat. Beispielsweise politische Bücher: Karl Marx' "Das Kapital" bewegt bis heute noch viele Leute und ist das "Hauptwerk" des Kommunismus. Adolf Hitlers "Mein Kampf" führte unter anderem zur Nazi-Schreckensherrschaft in Deutschland.
Aber auch Romane beeinflussen Leute: Johann Wolfgang von Goethes "Die Leiden des jungen Werthers" wurden in tiefster Depression geschrieben. Noch heute projeziert das Buch diese auf die Leser und hat bei seiner Ersterscheinung Massenselbstmorde unter jungen Menschen hervorgerufen.
Auch J. R. R. Tolkiens "Der Herr der Ringe" hat etwas in den Menschen bewegt: Fantasy wurde zum Trend.

Ich könnte noch viele weitere Bücher als Beispiel nennen, aus den verschiedensten Rubriken, aber ich denke, was ich sagen wollte, ist angekommen.

Niemand, aber auch wirklich gar niemand hat Mein Kampf gelesen. Das Buch ist so wirr geschrieben, da vergeht einem jede Lust. Das wurde zwar großflächig verteilt, aber nicht auch in diesem Ausmaß gelesen.

Oh angry mob, is there any problem your wisdom and torches can't solve?

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 16.11.2008 um 19:11 Uhr

Zitat von Poebbel:

Niemand, aber auch wirklich gar niemand hat Mein Kampf gelesen. Das Buch ist so wirr geschrieben, da vergeht einem jede Lust. Das wurde zwar großflächig verteilt, aber nicht auch in diesem Ausmaß gelesen.


Sicher wurde der Kampf zu seiner Erscheinungszeit häufig gelesen. Und auch heute kann es noch viel über den Aufstieg der Nazis erklären. Oder besser: Es könnte.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 16.11.2008 um 19:16 Uhr

Zitat von DarthVader94:

Ich denke, dass Literatur sehr wohl Einfluss auf die Menschen hat. Beispielsweise politische Bücher: Karl Marx' "Das Kapital" bewegt bis heute noch viele Leute und ist das "Hauptwerk" des Kommunismus. Adolf Hitlers "Mein Kampf" führte unter anderem zur Nazi-Schreckensherrschaft in Deutschland.
Aber auch Romane beeinflussen Leute: Johann Wolfgang von Goethes "Die Leiden des jungen Werthers" wurden in tiefster Depression geschrieben. Noch heute projeziert das Buch diese auf die Leser und hat bei seiner Ersterscheinung Massenselbstmorde unter jungen Menschen hervorgerufen.
Auch J. R. R. Tolkiens "Der Herr der Ringe" hat etwas in den Menschen bewegt: Fantasy wurde zum Trend.

Ich könnte noch viele weitere Bücher als Beispiel nennen, aus den verschiedensten Rubriken, aber ich denke, was ich sagen wollte, ist angekommen.


Den Anfang hast du gut geschrieben. Lediglich dein letztes Beispiel passt für mich nicht in die Reihe. Tolkiens Werk wird literarisch als hochwertig angesehen und ist wirklich ein Trend. Eine Auswirkung auf Politik oder Gesellschaft kann ich daraus aber nicht ableiten.

Was noch Einfluss gehabt hat in den letzten Monaten, war vielleicht Kerkelings "Ich bin dann mal weg". Die Zahlen der Pilgerer auf dem Jakobsweg sind enorm gewachsen seit Erscheinen des Buches.

Man darf natürlich nicht unerwähnt, dass Literatur und Musik heute nur eine Nebenrolle spielt, wenn es darum geht, Einfluss auf Politik und Gesellschaft auszuüben. Anders als in den vorigen Jahrzehnten, bspw den 60er und 70ern, spielt heute das Fernsehen eine viel tragendere Rolle.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

  -1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -