Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Jörg Haider ist tot!

<<< zurück   -1- ... -32- -33- -34- -35- -36- -37- vorwärts >>>  
teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 28.10.2008 um 07:04 Uhr

Zitat von Teardown:

Jörg Haider war sogar bei den Politikern der Linkspartei in Österreich geachtet, lieber teacher.


Sorry, aber das ändert nichts an meiner Meinung. Ich bedauere es ausdrücklich, dass ein Mann mit solch rechten Ansichten in Österreich eine solche Achtung genießt. Das wirft in meinen Augen kein gutes Licht auf die politische Mündigkeit unserer Nachbarn, aber das ist ein anderes Kapitel und es ist auch nur meine private Meinung. Ich finde es beispielsweise auch höchst bedenklich, dass bei der Trauerfeier sich alle ranghohen Politiker Österreichs ein Stelldichein gegeben haben, bis hin zum Bundespräsidenten. Das hätte es so in Deutschland nicht gegeben.
Lollobaer - 51
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2008
356 Beiträge

Geschrieben am: 28.10.2008 um 10:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.10.2008 um 10:21 Uhr

Zitat von teacher-1:

Zitat von Teardown:

Jörg Haider war sogar bei den Politikern der Linkspartei in Österreich geachtet, lieber teacher.


Sorry, aber das ändert nichts an meiner Meinung. Ich bedauere es ausdrücklich, dass ein Mann mit solch rechten Ansichten in Österreich eine solche Achtung genießt. Das wirft in meinen Augen kein gutes Licht auf die politische Mündigkeit unserer Nachbarn, aber das ist ein anderes Kapitel und es ist auch nur meine private Meinung. Ich finde es beispielsweise auch höchst bedenklich, dass bei der Trauerfeier sich alle ranghohen Politiker Österreichs ein Stelldichein gegeben haben, bis hin zum Bundespräsidenten. Das hätte es so in Deutschland nicht gegeben.


Ich bin nur der Meinung das es nicht reicht über die, leider immer jüngeren, Wähler einer rechten Partei zu urteilen. Sondern sich die Frage stellen warum die Tendenz
zu rechts steigt.
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 28.10.2008 um 12:04 Uhr

Zitat von teacher-1:

Ich finde es beispielsweise auch höchst bedenklich, dass bei der Trauerfeier sich alle ranghohen Politiker Österreichs ein Stelldichein gegeben haben, bis hin zum Bundespräsidenten. Das hätte es so in Deutschland nicht gegeben.


Die Bedenklichkeit kann ich nicht von der Hand weisen. Auch wenn es immer ein verlogener Akt ist, wenn plötzlich der politische Gegner traurig zur Trauerfeier erscheint, während er versucht hat, dass Leben schwer zu machen. Mit extremen Parteien hat das natürlich schon etwas mehr Augenmerk verdient.

Das es in Deutschland so etwas nicht gegeben hätte, würde ich aber nicht unbedingt sagen. Es ist momentan auch nur schwer vergleichbar. Wir haben keine rechtsextremen Parteien im Bundestag. Von daher ist klar, dass niemand Hochrangiges auf der Trauerfeier eines NPDlers erscheint. Haider dagegen war in der Bundespolitik beteiligt, bspw. durch die Koalitionsbildung der ÖVP mit der FPÖ. Von daher war er nicht irgendein frustrierter Rechter, sondern demokratisch gewählt und er hat unter demokratischen Gesichtspunkten gearbeitet. Das ist unabhängig von seinen Aussagen ein Grund, ihm die üblichen Ehren zukommen zu lassen.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 28.10.2008 um 12:05 Uhr

Zitat von Lollobaer:

Ich bin nur der Meinung das es nicht reicht über die, leider immer jüngeren, Wähler einer rechten Partei zu urteilen. Sondern sich die Frage stellen warum die Tendenz
zu rechts steigt.


Das wäre sicher ein guter Anfang. Denn auch Verbote von solchen Gruppierungen oder irgendwann vielleicht sogar der NPD greifen das Problem ja nicht an. Denn die Gesinnung und die Gedanken kann der Staat (glücklicherweise) nicht ändern. Von daher müsste man schauen, was die prekäre Situation auslöst.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Lollobaer - 51
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2008
356 Beiträge

Geschrieben am: 28.10.2008 um 12:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.10.2008 um 12:41 Uhr

Unsinnig fand ich auch die durchgesetzte Wahlbeteiligung für Wähler ab 16. Nach einer Umfrage schlossen sich viele nur der Meinung der Eltern an oder aber haben erst kurz vorher entschieden. Darunter befanden sich meiner Meinung nach die häufigsten " Protestwähler" die für solche Parteien ja gefundenes Fressen sind.
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 28.10.2008 um 12:37 Uhr

Zitat von Lollobaer:

Unsinnig fand ich auch die durchgesetzte Wahlbeteiligung für Wähler ab 16. Nach einer Umfrage schlossen sich viele nur der Meinung der Eltern an oder aber haben erst kurz vorher entschieden. Darunter befanden sich meiner Meinung nach die häufisten " Protestwähler" die für solche Parteien ja gefundenes Fressen sind.


Das Wahlalter von 16 würde ich auch für keine Wahl, egal wie unbedeutend auch immer, befürworten. Denn ich kenne leider nur zu gut unseren miserablen Gemeinschaftskundeunterricht und das damit verbundende, nicht vorhandene politische Interesse vieler Jugendlichen.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Lollobaer - 51
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2008
356 Beiträge

Geschrieben am: 28.10.2008 um 12:49 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von Lollobaer:

Unsinnig fand ich auch die durchgesetzte Wahlbeteiligung für Wähler ab 16. Nach einer Umfrage schlossen sich viele nur der Meinung der Eltern an oder aber haben erst kurz vorher entschieden. Darunter befanden sich meiner Meinung nach die häufisten " Protestwähler" die für solche Parteien ja gefundenes Fressen sind.


Das Wahlalter von 16 würde ich auch für keine Wahl, egal wie unbedeutend auch immer, befürworten. Denn ich kenne leider nur zu gut unseren miserablen Gemeinschaftskundeunterricht und das damit verbundende, nicht vorhandene politische Interesse vieler Jugendlichen.


Hier ist nun die Politik gefragt die sich dieses Wahlergebnis vor Augen halten sollte.
Mathi_92 - 32
Profi (offline)

Dabei seit 06.2006
517 Beiträge
Geschrieben am: 28.10.2008 um 17:48 Uhr

den kennt doch keiner

VfB Stuttgrt 4ever!!

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 28.10.2008 um 17:58 Uhr

Zitat von Mathi_92:

den kennt doch keiner


Guck mal Lollobaer...ein wunderbares Beispiel. Klar ist das Politik des Auslandes. Doch auch die gehört in meinen Augen in groben Zügen dazu.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Lollobaer - 51
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2008
356 Beiträge

Geschrieben am: 28.10.2008 um 19:51 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von Mathi_92:

den kennt doch keiner


Guck mal Lollobaer...ein wunderbares Beispiel. Klar ist das Politik des Auslandes. Doch auch die gehört in meinen Augen in groben Zügen dazu.


Was soll ich sagen.. ? Und in zwei Jahren darf er sein Kreuzchen machen !
Poebbel - 35
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
2328 Beiträge

Geschrieben am: 28.10.2008 um 19:54 Uhr

Ach, ich denke es gibt auch in den restlichen Altersschichten genügend Leute mit noch weniger Ahnung und Interesse.

Oh angry mob, is there any problem your wisdom and torches can't solve?

Teardown - 43
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2008
251 Beiträge
Geschrieben am: 28.10.2008 um 19:57 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von Lollobaer:

Ich bin nur der Meinung das es nicht reicht über die, leider immer jüngeren, Wähler einer rechten Partei zu urteilen. Sondern sich die Frage stellen warum die Tendenz
zu rechts steigt.


Das wäre sicher ein guter Anfang. Denn auch Verbote von solchen Gruppierungen oder irgendwann vielleicht sogar der NPD greifen das Problem ja nicht an. Denn die Gesinnung und die Gedanken kann der Staat (glücklicherweise) nicht ändern. Von daher müsste man schauen, was die prekäre Situation auslöst.


Naja. Der Staat kann den Wähler schon einschüchtern. Bestes Beispiel München, Stadtratswahlen. Da brauchte die BIA erst Unterschriften, d.h. die Leute mussten ins Rathaus kommen und einen Antrag unterschreiben. Hört sich jetzt nicht so wild an. Nun ja, als man ins Rathaus kam, um seine Unterschrift zu leisten, hieß es erst das man hier falsch sei usw....schickane über schickane!

Von welcher prekären Situation redest du den?


Libelle87 - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2008
53 Beiträge

Geschrieben am: 28.10.2008 um 19:58 Uhr

Wer solln das sein? :zputzer:

Ewig mein, ewig dein, ewig uns...

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 29.10.2008 um 00:16 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von Lollobaer:

Unsinnig fand ich auch die durchgesetzte Wahlbeteiligung für Wähler ab 16. Nach einer Umfrage schlossen sich viele nur der Meinung der Eltern an oder aber haben erst kurz vorher entschieden. Darunter befanden sich meiner Meinung nach die häufisten " Protestwähler" die für solche Parteien ja gefundenes Fressen sind.


Das Wahlalter von 16 würde ich auch für keine Wahl, egal wie unbedeutend auch immer, befürworten. Denn ich kenne leider nur zu gut unseren miserablen Gemeinschaftskundeunterricht und das damit verbundende, nicht vorhandene politische Interesse vieler Jugendlichen.


Hm, es erscheint mir ein wenig einfach wieder einmal nur auf den Unterricht zu schimpfen.
ViolentFEAR - 32
Champion (offline)

Dabei seit 01.2006
13295 Beiträge

Geschrieben am: 29.10.2008 um 06:37 Uhr

Zitat von Lollobaer:

Zitat von Cymru:

Zitat von Mathi_92:

den kennt doch keiner


Guck mal Lollobaer...ein wunderbares Beispiel. Klar ist das Politik des Auslandes. Doch auch die gehört in meinen Augen in groben Zügen dazu.


Was soll ich sagen.. ? Und in zwei Jahren darf er sein Kreuzchen machen !


Naja...und?
Wenn ich an die Millionen denke die zwar wählen, aber dann doch nur über ihrer Wahl meckern, ohne jemals mit ihrem Abgeordneten kommuniziert zu haben und auch sonst politisch tot sind....

Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit

<<< zurück
 
-1- ... -32- -33- -34- -35- -36- -37- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -