Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Der totale Überwachungsstaat

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6- ... -14- vorwärts >>>  
_Alexis_
Profi (offline)

Dabei seit 08.2007
495 Beiträge
Geschrieben am: 22.09.2008 um 15:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.09.2008 um 17:18 Uhr

Zitat von bredator:

Von einem Staat, wie er in Filmen á la Equilibrium oder Bladerunner dargestellt wird, sind wir noch meilenweit entfernt. Daher sind wir auch definitiv kein Überwachungsstaat (noch nicht). Das heißt aber nicht, dass das für immer so bleibt. Aber an den meisten Dingen sind nicht irgendwelche Minister schuld, sondern die Bürger selbst. Mit Daten wird im Netz geradezu um sich geworfen, vollkommen sorglos. Und wenn dann jemand daherkommt, wie Google oder Schäuble und diese vorhandenen Daten um einen Bruchteil erweitern will, dann wird plötzlich empört aufgeschrieen, von wegen Datenschutz etc. obwohl man im Grunde selbst seine Daten zum großen Teil sehr bereitwillig rausgerückt hat.

Natürlich lässt sich ab einer bestimmten Grenze (bedingt durch neue Gesetze und Ähnliches) nicht mehr verhindern, seine privaten Daten herauszugeben. Allerdings wären wir dann in einem totalitären Überwachungsstaat. Und diesen könnte man letztlich nur noch abwenden, wie man seinerzeit die DDR beendet hat. Wenn mal 40-80 Millionen Menschen auf die Straßen gehen...

Aber jeder, der die Augen vor den Dingen verschließt, der sollte endlich mal aufwachen. Lest mal die Zeitung und nicht nur Bravo oder BILD, sondern etwas seriösere Blätter, die auch einen ordentlichen Informationsgehalt haben. Manch einer, der meint, alles wäre nur Einbildung, der hat vermutlich noch nie den Politikteil gelesen, geschweige denn, sich dafür interessiert. Aber genau das wäre eben wichtig. Dass die Bürger ebenso von Anfang bis Ende über alles informiert sind.

Also, beim nächsten Mal Mittagessen oder Ähnlichem: lasst mal die Talk- und Realityshowscheiss-Glotze aus und lest was.


von welchen seriöseren Blätter sprichst du ??

kannst du uns da mal beispiele nennen ??
Fischi_92 - 33
Champion (offline)

Dabei seit 09.2005
2034 Beiträge

Geschrieben am: 22.09.2008 um 17:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.09.2008 um 17:38 Uhr

Ich glaube einige Leute hier im Forum sehen das Thema viel zu locker. Dabei ist es ein sehr ernstzunehmendes Problem, das sich ausweited.
Macht eure Freunde und Bekannte darauf aufmerksam, die so blind sind, dass sie nichts merken.
Poebbel - 35
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
2328 Beiträge

Geschrieben am: 22.09.2008 um 18:07 Uhr

Zitat von _Alexis_:

Zitat von bredator:

Von einem Staat, wie er in Filmen á la Equilibrium oder Bladerunner dargestellt wird, sind wir noch meilenweit entfernt. Daher sind wir auch definitiv kein Überwachungsstaat (noch nicht). Das heißt aber nicht, dass das für immer so bleibt. Aber an den meisten Dingen sind nicht irgendwelche Minister schuld, sondern die Bürger selbst. Mit Daten wird im Netz geradezu um sich geworfen, vollkommen sorglos. Und wenn dann jemand daherkommt, wie Google oder Schäuble und diese vorhandenen Daten um einen Bruchteil erweitern will, dann wird plötzlich empört aufgeschrieen, von wegen Datenschutz etc. obwohl man im Grunde selbst seine Daten zum großen Teil sehr bereitwillig rausgerückt hat.

Natürlich lässt sich ab einer bestimmten Grenze (bedingt durch neue Gesetze und Ähnliches) nicht mehr verhindern, seine privaten Daten herauszugeben. Allerdings wären wir dann in einem totalitären Überwachungsstaat. Und diesen könnte man letztlich nur noch abwenden, wie man seinerzeit die DDR beendet hat. Wenn mal 40-80 Millionen Menschen auf die Straßen gehen...

Aber jeder, der die Augen vor den Dingen verschließt, der sollte endlich mal aufwachen. Lest mal die Zeitung und nicht nur Bravo oder BILD, sondern etwas seriösere Blätter, die auch einen ordentlichen Informationsgehalt haben. Manch einer, der meint, alles wäre nur Einbildung, der hat vermutlich noch nie den Politikteil gelesen, geschweige denn, sich dafür interessiert. Aber genau das wäre eben wichtig. Dass die Bürger ebenso von Anfang bis Ende über alles informiert sind.

Also, beim nächsten Mal Mittagessen oder Ähnlichem: lasst mal die Talk- und Realityshowscheiss-Glotze aus und lest was.


von welchen seriöseren Blätter sprichst du ??

kannst du uns da mal beispiele nennen ??

Ich hoffe das ist ein Witz, aber ok:
SZ, FAZ, taz, Die Welt, Frankfurter Rundschau sind überregionale Tageszeitungen mit seriösem Inhalt.

Oh angry mob, is there any problem your wisdom and torches can't solve?

bredator - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 22.09.2008 um 18:13 Uhr

Zitat von _Alexis_:

Zitat von bredator:

Von einem Staat, wie er in Filmen á la Equilibrium oder Bladerunner dargestellt wird, sind wir noch meilenweit entfernt. Daher sind wir auch definitiv kein Überwachungsstaat (noch nicht). Das heißt aber nicht, dass das für immer so bleibt. Aber an den meisten Dingen sind nicht irgendwelche Minister schuld, sondern die Bürger selbst. Mit Daten wird im Netz geradezu um sich geworfen, vollkommen sorglos. Und wenn dann jemand daherkommt, wie Google oder Schäuble und diese vorhandenen Daten um einen Bruchteil erweitern will, dann wird plötzlich empört aufgeschrieen, von wegen Datenschutz etc. obwohl man im Grunde selbst seine Daten zum großen Teil sehr bereitwillig rausgerückt hat.

Natürlich lässt sich ab einer bestimmten Grenze (bedingt durch neue Gesetze und Ähnliches) nicht mehr verhindern, seine privaten Daten herauszugeben. Allerdings wären wir dann in einem totalitären Überwachungsstaat. Und diesen könnte man letztlich nur noch abwenden, wie man seinerzeit die DDR beendet hat. Wenn mal 40-80 Millionen Menschen auf die Straßen gehen...

Aber jeder, der die Augen vor den Dingen verschließt, der sollte endlich mal aufwachen. Lest mal die Zeitung und nicht nur Bravo oder BILD, sondern etwas seriösere Blätter, die auch einen ordentlichen Informationsgehalt haben. Manch einer, der meint, alles wäre nur Einbildung, der hat vermutlich noch nie den Politikteil gelesen, geschweige denn, sich dafür interessiert. Aber genau das wäre eben wichtig. Dass die Bürger ebenso von Anfang bis Ende über alles informiert sind.

Also, beim nächsten Mal Mittagessen oder Ähnlichem: lasst mal die Talk- und Realityshowscheiss-Glotze aus und lest was.


von welchen seriöseren Blätter sprichst du ??

kannst du uns da mal beispiele nennen ??


Die Zeit, FAZ, Golem, Heise...

Einfach mal Blätter/Onlinenews, die nicht grade vom Axel Springer Verlag oder Ähnlichem kommen. Ohne die reisserischen Überschriften und die tollen Themen wie: Prominews, CD der Woche, Stylingtipps und lauter son Krempel.

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

rotzglocke - 42
Experte (offline)

Dabei seit 12.2002
1050 Beiträge

Geschrieben am: 22.09.2008 um 20:24 Uhr

und wie soll ich dann erfahren was in und was out ist? ;)

bitch i'm drunk, pumpin slugs out of cannon

_Alexis_
Profi (offline)

Dabei seit 08.2007
495 Beiträge
Geschrieben am: 22.09.2008 um 20:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.09.2008 um 20:43 Uhr

@ Poebbel

ne das war kein spaß ich wollte nur wissen
was ihr/du für seriöse Blätter haltet

und danke für die gute infos ^^

vieles kannte ich von den Blätter kannte ich ^^

aber taz, Golem und Heise z.b. kannte ich jetzt nicht !!
redandblack - 37
Profi (offline)

Dabei seit 08.2007
650 Beiträge

Geschrieben am: 24.09.2008 um 20:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.09.2008 um 20:51 Uhr

Zum Thema:

http://www.zoomer.de/news/topthema/eu-telekom-paket/eu-telekom-
paket/artikel/das-hat-in-dem-gesetz-nichts-verloren
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 25.09.2008 um 19:05 Uhr

Zitat von bredator:

Ohne die reisserischen Überschriften und die tollen Themen wie: Prominews, CD der Woche, Stylingtipps und lauter son Krempel.


Ganz außen vor solte man solche Blätter nict lassen. Einzelne haben enormes polt. Gewicht. Im Bundestag werden anscheinend zwei Zeitungen esonders gelesen: BILD und SPIEGEL.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

masterboom
Anfänger (offline)

Dabei seit 02.2006
24 Beiträge
Geschrieben am: 28.09.2008 um 15:54 Uhr

Die Autorin Naomi Klein hat ein paar interessante Bücher zu diesen Themen geschrieben!
Kilka - 10
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
5514 Beiträge

Geschrieben am: 24.10.2008 um 20:54 Uhr

also ich denke, dass deutschland schon ein überwachungsstaat ist und wenn nicht, dann wird er zumindest sehr bald zu einem
es gibt viele technische fortschritte von denen aber kein mensch weiß
die werden sogar teilweise schon ausprobiert ohne das wir was davon wissen
ich sags ja, es wird so weit kommen, dass alle bürger irgendwann mal "durchsichtig" sind und jeder auf unsrere daten zurückgreifen kann und echt alles weiß, sogar was wir gerade machen, welche krankheiten wir hatten, was wir sagen... alles
das ist meine meinung, aber ich denke, dass da schon viel wares drin steckt

Ich mach Ragü aus dir!

Mihoo - 32
Profi (offline)

Dabei seit 04.2006
495 Beiträge

Geschrieben am: 24.10.2008 um 20:57 Uhr

mit den ideen von schäubke gehen wir immer weiter richtung überwachungsstaat, und bald sind wir bei der stasi (man muss ja etwas übertreiben^^)
Kilka - 10
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
5514 Beiträge

Geschrieben am: 24.10.2008 um 22:04 Uhr

also ich denke nicht, dass das übertrieben ist
vor allem, wenn das mit dem chip kommt
da sind die, die das nicht wollen, am arsch

Ich mach Ragü aus dir!

rochus - 40
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
536 Beiträge
Geschrieben am: 25.10.2008 um 21:39 Uhr

Wenn man sich die innerdeutschen Strukturen anschaut (im Hinblick auf Entstehungsgeschichte des BKA, entsprechende Eingliederung ehemaliger DDR Organe, etc.) dann ist die Frage, ob es denn ein Überwachungsstaat ist oder ob man sich auf dem Weg in einen solchen befindet ziemlich hinlänglich.

bashian roulette: $ ((RANDOM%6)) || rm -rf /

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 25.10.2008 um 23:17 Uhr

Zitat von Kilka:

also ich denke, dass deutschland schon ein überwachungsstaat ist und wenn nicht, dann wird er zumindest sehr bald zu einem
es gibt viele technische fortschritte von denen aber kein mensch weiß
die werden sogar teilweise schon ausprobiert ohne das wir was davon wissen


Die größte Angst kann man aber nach wie vor damit machen, dass man den Menschen nur teilweise sagt, was möglich wäre oder gemacht wirst. Wenn wir nun also wissen, dass eine Spionage über Internet möglich wäre, leben wir in Angst davor. Möglich ist aber, dass es bspw aus verschiedenen Gründen (Kosten-Nutzen, fehlende Technik,...) nicht machbar ist.

Ich muss bei der Überwachung imer an die Nazis denken: Die Ermittler dort wussten so gut wie nichts, konnten den Gefangenen aber das Gefühl der Allmacht vermitteln. Das ging soweit, dass man ihnen alles verriet.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

-Killa-K-
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2008
136 Beiträge

Geschrieben am: 26.10.2008 um 02:24 Uhr

Zitat von Kilka:

also ich denke nicht, dass das übertrieben ist
vor allem, wenn das mit dem chip kommt
da sind die, die das nicht wollen, am arsch

welchen chip

♫Everytime i think of you..♥...♫

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- ... -14- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -