Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Erste Schule ohne Deutschunterricht.

<<< zurück   -1- ... -5- -6- -7- -8- -9- vorwärts >>>  
ennui - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
3812 Beiträge

Geschrieben am: 19.08.2008 um 18:49 Uhr

Nach den letzten Post wird mir wieder klar: Auch deutsche Muttersprachler (?) Anfang 20 haben große Defizite im Bereich Textverständnis. Bei der Schule geht es m.E. um das reguläre Schulfach Deutsch, nicht um Deutsch als Fremdsprache. Das sind 2 Paar Schuhe.

Let's just imitate the real until we find a better one.

soldat_92 - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2007
302 Beiträge
Geschrieben am: 19.08.2008 um 18:49 Uhr

Zitat von Benni23:

Wieso heist Deutschland überhaupt noch Deutschland?


gute frage :-D:-D

besser wäre türkei oder russland :-D:-D

Hanelmotoren - Motoren der Zukunft.

soldat_92 - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2007
302 Beiträge
Geschrieben am: 19.08.2008 um 18:50 Uhr

Zitat von ennui:

Nach den letzten Post wird mir wieder klar: Auch deutsche Muttersprachler (?) Anfang 20 haben große Defizite im Bereich Textverständnis. Bei der Schule geht es m.E. um das reguläre Schulfach Deutsch, nicht um Deutsch als Fremdsprache. Das sind 2 Paar Schuhe.


weist du das ist so, weil (ohne jetz rassistisch oder so zu sein) das die klassen ja voll mit ausländern sind und die 2 oder 3 deutschen, die noch in der klasse sind, die gewöhnen sich dann den kanacken-dialekt an....

is so^^

Hanelmotoren - Motoren der Zukunft.

RoXx___ - 32
Profi (offline)

Dabei seit 03.2008
676 Beiträge
Geschrieben am: 19.08.2008 um 18:53 Uhr

Zitat von TomWaits:

Das ist der Anfang vom Ende....


da hast leider recht -.-
ennui - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
3812 Beiträge

Geschrieben am: 19.08.2008 um 18:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.08.2008 um 18:56 Uhr

Zitat von soldat_92:

Zitat von ennui:

Nach den letzten Post wird mir wieder klar: Auch deutsche Muttersprachler (?) Anfang 20 haben große Defizite im Bereich Textverständnis. Bei der Schule geht es m.E. um das reguläre Schulfach Deutsch, nicht um Deutsch als Fremdsprache. Das sind 2 Paar Schuhe.


weist du das ist so, weil (ohne jetz rassistisch oder so zu sein) das die klassen ja voll mit ausländern sind und die 2 oder 3 deutschen, die noch in der klasse sind, die gewöhnen sich dann den kanacken-dialekt an....

is so^^


Ach, du bist an der Schule? Wie kommst du darauf? Auch werden die Inhalte aus dem Fach Deutsch ja durchaus noch vermittelt - nur nicht mehr als klassisches, klar abgegrenztes Fach Deutsch. Ob diese "Interdisziplinarität" in der Schule wirklich sinnvoll ist, darf und muss hinterfragt werden. Aber nicht unter dem Aspekt "Dann spricht ja niemand mehr Deutsch". Denn es geht ja nicht um das Fach DaF (Deutsch als Fremdsprache) sondern um Deutsch im Sinne von Textverständnis, Literaturverständnis, Schreiben etc. Die Unterrichtssprache bleibt ja weiterhin Deutsch, auch in den Projekten. Ich sehe also nicht, wieso die Schüler weniger dazu gezwungen werden sollten, Deutsch zu sprechen und zu schreiben, als im konventionellen Unterricht. Im gegenteil könnte es sogar sein, dass die Schüler ihre Sprachfertigkeiten verbessern, da sie u.U. mehr mit dem Lehrer interagieren müssen als beim klassischen Frontalunterricht.

Let's just imitate the real until we find a better one.

AlexHalt
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2007
169 Beiträge

Geschrieben am: 19.08.2008 um 18:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.08.2008 um 19:00 Uhr

Zitat von ennui:

Nach den letzten Post wird mir wieder klar: Auch deutsche Muttersprachler (?) Anfang 20 haben große Defizite im Bereich Textverständnis. Bei der Schule geht es m.E. um das reguläre Schulfach Deutsch, nicht um Deutsch als Fremdsprache. Das sind 2 Paar Schuhe.



Was soll man da groß falsch verstehen?

Wie man richtig schreibt, werden diese Leute niemals lernen, von grammatikalischen Kenntnissen jetzt mal ganz weit abgesehen...

Warum?

Weil die anderen Fächer das einfach NICHT ausgleichen können.

Das gerade ein Medium, wie die Zeitung, so einen Schwachsinn noch unterstützt, ist für mich persönlich in keinster Weise nachvollziehbar.

Nur weil die Leser deine Meinung nicht teilen, brauchst du ihnen nicht unterstellen, sie seien zu dumm einen Text korrekt zu interpretieren.

How are you gentlemen? ALL YOUR BASE ARE BELONG TO US!!!

ennui - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
3812 Beiträge

Geschrieben am: 19.08.2008 um 19:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.08.2008 um 19:18 Uhr

Zitat von AlexHalt:




Nur weil die Leser deine Meinung nicht teilen, brauchst du ihnen nicht unterstellen, sie seiem zu dumm, einen Text korrekt zu interpretieren.


Doch. Da sie denken, nur weil das klassische Fach aufgelöst wird, werden auch die Inhalte gestrichen. Das kann man so dem Text m.E. nicht entnehmen. Unterrichts- und Prüfungssprache (denn in irgendeiner Form wird auch dort geprüft werden müssen) ist ja weiterhin Deutsch. Dieses Konzept kann man wegen mir gerne kritisieren, nur galoppiert eure Kritik m.E. in eine falsche, weil überzogene Richtung. Aber ich weiß, es ist viel einfacher, auf die bösen nicht-integrierten 'Kanaken' und die schlimmen Gutmenschen zu treten, als sich über pädagogische Theorie Gedanken zu machen.

Let's just imitate the real until we find a better one.

AlexHalt
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2007
169 Beiträge

Geschrieben am: 19.08.2008 um 19:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.08.2008 um 19:14 Uhr

Zitat von ennui:

Zitat von AlexHalt:




Nur weil die Leser deine Meinung nicht teilen, brauchst du ihnen nicht unterstellen, sie seiem zu dumm, einen Text korrekt zu interpretieren.


Doch. Da sie denken, nur weil das klassische Fach aufgelöst wird, werden auch die Inhalte gestrichen. Das kann man so dem Text m.E. nicht entnehmen. Unterrichts- und Prüfungssprache (denn in irgendeiner Form wird auch dort geprüft werden müssen) ist ja weiterhin Deutsch. Dieses Konzept kann man wegen mir gerne kritisieren, nur galoppiert eure Kritik m.E. in eine falsche, weil überzogene Richtung. Aber ich weiß, es ist viel einfacher, auf die bösen nicht-integrierten Kanaken und die schlimmen Gutmenschen zu treten, als sich über pädagogische Theorie Gedanken zu machen.


Kanaken...

Interessant daß du so denkst, hättest du vor deinem Post mal einen Blick auf mein Profil geworfen, dann wäre der Satz wohl anders formuliert worden...

Was nützt es, wenn die Leute (vielleicht) besser sprechen, aber trotz allem nicht schreiben können?

Nichts...

Ich kenne viele Erwachsene, die zwar akzeptabel sprechen, aber nicht schreiben können. Die Leute haben auf dem Arbeitsmarkt nicht gerade die besten Chancen. Genau sowas zieht man sich mit diesem neuen Lehrplan gezielt heran.

Die Kenntnisse, die man im klassischen Deutsch Unterricht erwirbt, können niemals durch Physik, Mathematik, Chemie, Biologie, oder sonstige Fächern aufgewogen werden. Man lernt viel, allein durch das Lesen von Texten, aber so etwas macht man in den anderen Fächern nicht so ausgiebig wie im Deutsch Unterricht. Man schreibt keine Aufsätze, keine Diktate... einfach nichts...

Meinst du wirklich, daß eine Ausgeglichenheit zum alten System bei diesem Lehrplan herrscht?

How are you gentlemen? ALL YOUR BASE ARE BELONG TO US!!!

ennui - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
3812 Beiträge

Geschrieben am: 19.08.2008 um 19:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.08.2008 um 19:22 Uhr

Zitat von AlexHalt:



Interessant daß du so denkst, hättest du vor deinem Post mal einen Blick auf mein Profil geworfen, dann wäre der Satz wohl anders formuliert worden...
Nein, da ich nicht nur dich meine, und ich persönlich diesen Begriff nicht ernsthaft benutzen würde. Und natürlich war der Einsatz dieses Begriffes überzogen (und im Grunde auch falsch..)

Zitat von AlexHalt:


Was nützt es, wenn die Leute (vielleicht) besser sprechen, aber trotz allem nicht schreiben können?
Wie kommst du darauf, dass ich nur verbale Kommunikation meine? Auch in diesem Format muss etwas schriftlich formuliert werden. Dies wird dann korrigiert. Auch kenne ich ja die Lehrinhalte nicht en detail (du etwa?) Wieso sollte also "richtiges schreiben" nicht Inhalt eines Projektes sein? Gerade in Projekten könnte ein "Arbeitsmarktorientiertes" schreiben doch eher besser vermittelt werden, als im klassischen Unterricht.

Meines Erachtens müssten eher mehr Aufsätze etc. in dieser freieren Projektform geschrieben werden. Wie will man bei Kleingruppenprojekten große (Multiple-Coice) Klausuren schreiben? Auch bin ich kein großer Verfechter dieser Form. Ich denke, sie könnte frühestens ab der 8./9. Klasse wirklich funktionieren, wenn entsprechende Grundlagen gelegt sind. Aber die plumpe "So lernen die nie Deutsch"/"Sind wir überhaupt noch in Deutschland?" Kritik nervt - und greift zu kurz in meinen Augen.


Let's just imitate the real until we find a better one.

AlexHalt
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2007
169 Beiträge

Geschrieben am: 19.08.2008 um 19:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.08.2008 um 19:23 Uhr

Sicher, dein Ansatz ist korrekt, aber jemandem mit ausländischem Hintergrund noch den Deutsch Unterricht zu streichen ist für mich widersinnig.

Du kannst mit Projekten einiges bewirken, aber ich zweifle ernsthaft daran, daß dies allein genügt, die Leute auf den selben Stand zu bringen, wie jemanden der mindestens 9 Jahre Deutsch Unterricht hatte.


How are you gentlemen? ALL YOUR BASE ARE BELONG TO US!!!

ennui - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
3812 Beiträge

Geschrieben am: 19.08.2008 um 19:24 Uhr

Wieso gehst du eigentlich so absolut von ausländischer Hintergrund = schlechtes Deutsch aus?

Aber zu sehr möchte ich die Schulform auch nicht verteidigen. Bin mir auch nicht so sicher, wie erfolgreich diese Alternative bei "Durchschnittsschülern" ist.

Let's just imitate the real until we find a better one.

AlexHalt
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2007
169 Beiträge

Geschrieben am: 19.08.2008 um 19:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.08.2008 um 19:31 Uhr

Zitat von -Raider-:

“ Der Ausländeranteil der Schule soll
bei etwa 70% liegen,



Deshalb gehe ich von einem ausländischen Hintergrund aus. Wie jemand vorher schon treffend erwähnte, passen sich die deutschen Jugendlichen leider oft dieser Ghetto Sprache ihrer Mitschüler an, insofern steht es um deren Deutsch Kenntnnisse auch nicht so besonders.




How are you gentlemen? ALL YOUR BASE ARE BELONG TO US!!!

_blazin_ - 32
Champion (offline)

Dabei seit 07.2006
2139 Beiträge
Geschrieben am: 19.08.2008 um 19:28 Uhr

geht gar nich...was soll das? deutsche haben ein recht auf Deutschunterricht
ennui - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
3812 Beiträge

Geschrieben am: 19.08.2008 um 19:30 Uhr

Zitat von AlexHalt:

Zitat von -Raider-:

“ Der Ausländeranteil der Schule soll
bei etwa 70% liegen,



Deshalb gehe ich von einem ausländischen hintergrund aus. Wie jemand vorher schon treffend erwähnte, passen sich die deutschen Jugendlichen leider oft dieser Ghetto Sprache ihrer Mitschüler an, insofern steht es um deren Deutsch Kenntnnisse auch nicht so besonders.


Ausländischer Hintergrund ist klar, aber wieso *muss* das in jedem Fall Ghettosprache bedeuten? Wieso denkst du (ihr) nicht mal zumindest an die Möglichkeit, dass zumindest der Lehrer an Hochdeutsch (das in vielen Fällen nicht mal die lautesten Kritiker benutzen) als Unterrichtssprache festhalten (auch innerhalb der Gruppen)?

Let's just imitate the real until we find a better one.

ennui - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
3812 Beiträge

Geschrieben am: 19.08.2008 um 19:31 Uhr

Zitat von _blazin_:

geht gar nich...was soll das? deutsche haben ein recht auf Deutschunterricht


Deutschunterricht oder deutschen Unterricht?

Let's just imitate the real until we find a better one.

<<< zurück
 
-1- ... -5- -6- -7- -8- -9- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -