Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Iren kippen EU-Reformvertrag

Slash_666
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2006
536
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.06.2008 um 18:37 Uhr
|
|
Zitat von DerGeneral: Zitat von tattoo28: stimmt, da könnte ich sogar zustimmen mit der britischen Arroganz! Nur Undank ist es das man von uns die Gelder nimmt ohne zu fragen und an andere verfüttert die sich danach einen lachen ...! Genauso wie es bei Nokia ablief und noch des öfteren so ablaufen wird ...!
Sei der EU steigen die Sprit-Preise, schärfere Gesetze kommen auf und der Wirtschaft geht es schlechter!!!
Da wäre ich doch mal für eien Austritt aus der EU!
Die EU ist nicht nur Geld. EU bedeutet auch Frieden!
achja die scheizer führen also einen weltkrieg?
Neues Profil: Slash_93
|
|
Slash_666
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2006
536
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.06.2008 um 18:40 Uhr
|
|
anderes BSP
Milchquoten... die Bauern sind nciht nur so scheiße dran weil die Molkereien nichts zahlen sondern auch wegen der EU! alle Länder stimmten für die Milchquotenerhöhung nur deutschland und österreich dagegen - die länder micht der größten MIlchproduktion... Wenn wir nicht in der EU wären würds das Problem nciht geben... aber dafür gibt es unzählichge Beispiele... die EU bringt uns im 21 Jarhundert ncihts mehr!
Neues Profil: Slash_93
|
|
Barmonster - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3952
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.06.2008 um 21:18 Uhr
|
|
Zitat von Slash_666: anderes BSP
Milchquoten... die Bauern sind nciht nur so scheiße dran weil die Molkereien nichts zahlen sondern auch wegen der EU! alle Länder stimmten für die Milchquotenerhöhung nur deutschland und österreich dagegen - die länder micht der größten MIlchproduktion... Wenn wir nicht in der EU wären würds das Problem nciht geben... aber dafür gibt es unzählichge Beispiele... die EU bringt uns im 21 Jarhundert ncihts mehr!
Dank der EU werden die Milchquoten ab 2010 komplett abgeschafft und dann werden wir sehen, was mit den Milchbauern passiert.
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
|
|
Slash_666
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2006
536
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.06.2008 um 21:42 Uhr
|
|
Zitat von Barmonster: Zitat von Slash_666: anderes BSP
Milchquoten... die Bauern sind nciht nur so scheiße dran weil die Molkereien nichts zahlen sondern auch wegen der EU! alle Länder stimmten für die Milchquotenerhöhung nur deutschland und österreich dagegen - die länder micht der größten MIlchproduktion... Wenn wir nicht in der EU wären würds das Problem nciht geben... aber dafür gibt es unzählichge Beispiele... die EU bringt uns im 21 Jarhundert ncihts mehr!
Dank der EU werden die Milchquoten ab 2010 komplett abgeschafft und dann werden wir sehen, was mit den Milchbauern passiert.
schlechter kanns dadurch nciht mehr werden.. alle schimpfen ja nur darüber...
Neues Profil: Slash_93
|
|
pizza-freak - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
271
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.06.2008 um 00:01 Uhr
|
|
Ist irgendjemanden überhaupt aufgefallen, dass
JEDESMAL WENN ÜBER EIN GESETZESENTWURF IN DER EU DEMOKRATISCH ENTSCHIEDEN WURDE, (damit mein ich wirklich demokratisch, somit DAS VOLK entscheiden durfte),
DAS VOLK DEN ENTWURF ABGELEHNT HAT?!
Na ja, daraus schliese ich für meinen Teil einfach mal, dass die EU NICHT vom VOLKE GEWÄHLT und/oder ERWÜNSCHT ist!
...der Begriff Demokratie wird heut zu Tage sowieso Fehlinterpretiert.
Wie kann eine Gemeinschaft wie die EU von DEMOKRATIE reden, wenn alles, dasss mal demokratisch gewählt wird abgelehnt wird -.-*
Hab Spaß in dem was du tust
|
|
SkillOr45 - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2007
176
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.06.2008 um 20:12 Uhr
|
|
Zitat von pizza-freak: Ist irgendjemanden überhaupt aufgefallen, dass
JEDESMAL WENN ÜBER EIN GESETZESENTWURF IN DER EU DEMOKRATISCH ENTSCHIEDEN WURDE, (damit mein ich wirklich demokratisch, somit DAS VOLK entscheiden durfte),
DAS VOLK DEN ENTWURF ABGELEHNT HAT?!
Na ja, daraus schliese ich für meinen Teil einfach mal, dass die EU NICHT vom VOLKE GEWÄHLT und/oder ERWÜNSCHT ist!
...der Begriff Demokratie wird heut zu Tage sowieso Fehlinterpretiert.
Wie kann eine Gemeinschaft wie die EU von DEMOKRATIE reden, wenn alles, dasss mal demokratisch gewählt wird abgelehnt wird -.-*
Das hast du vollkommen richtig erkannt. Es ist auch kein Geheimnis mehr, dass die meisten Europäer die EU gar nicht wollen.
|
|
008Lucky - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2005
853
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.06.2008 um 22:42 Uhr
|
|
Zitat von pizza-freak: Ist irgendjemanden überhaupt aufgefallen, dass
JEDESMAL WENN ÜBER EIN GESETZESENTWURF IN DER EU DEMOKRATISCH ENTSCHIEDEN WURDE, (damit mein ich wirklich demokratisch, somit DAS VOLK entscheiden durfte),
DAS VOLK DEN ENTWURF ABGELEHNT HAT?!
Na ja, daraus schliese ich für meinen Teil einfach mal, dass die EU NICHT vom VOLKE GEWÄHLT und/oder ERWÜNSCHT ist!
.
tja, die meisten kennen sich eben nur auf der einen Seite aus. Alle jammern über zahlungen an die eu etc. etc... Das die EU uns überhaupt ermöglicht diese "hohen" Zahlungen zu zahlen, vergessen sie dabei. Deutschland ist numal ein Exportland, und unsere Nachbarn im wesentlichen auch. Da ist es wohl extrem wichtig, einen funktionierenden Binnenmarkt, ohne Zoll, Begrenzungen aller Art u.co zu haben. Sonst würden wir einfach auf unserer Ware sitzenbleiben oder die Deutsche Wirtschaft müsste sich komplett umstrukturieren.
Ausserdem gibt einem Land eine Funktionierende Union Schutz und Sicherheit, vor z.b. aktuell dem Terror. Wenn da jedes Land für sich alleine kämpfen würde, und jeder in eine andere Richtung, ja, dann wärs halt ein heilloses durcheinander, und evtl würde nichts wirklich vorwärts gehen...
Die neuen EU Staaten sind denk ich mal in 10-20 Jahren auch auf unserem Stand, und spätestens dann wird keine Arbeit mehr nach Richtung Ost ausgelagert, sondern dann wird dorthin der jetzige Markt, wie auch jetzt schon vergrößert. Und das bringt ja wohl unbestritten Wachstum, oder?!
schwerfürsorglich...
|
|
Madmax86 - 38
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2007
100
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.06.2008 um 00:25 Uhr
|
|
Zitat von pizza-freak: Ist irgendjemanden überhaupt aufgefallen, dass
JEDESMAL WENN ÜBER EIN GESETZESENTWURF IN DER EU DEMOKRATISCH ENTSCHIEDEN WURDE, (damit mein ich wirklich demokratisch, somit DAS VOLK entscheiden durfte),
DAS VOLK DEN ENTWURF ABGELEHNT HAT?!
Na ja, daraus schliese ich für meinen Teil einfach mal, dass die EU NICHT vom VOLKE GEWÄHLT und/oder ERWÜNSCHT ist!
...der Begriff Demokratie wird heut zu Tage sowieso Fehlinterpretiert.
Wie kann eine Gemeinschaft wie die EU von DEMOKRATIE reden, wenn alles, dasss mal demokratisch gewählt wird abgelehnt wird -.-*
das bringt mich auf eine wichtige frage:
muss überhaupt mindestens von einem land ein volk über ein gesetzentwurf entscheiden, oder warum lässt man jedes mal irgendwo immer das volk abstimmen?
|
|
SkillOr45 - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2007
176
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.06.2008 um 12:09 Uhr
|
|
Zitat von 008Lucky: Zitat von pizza-freak: Ist irgendjemanden überhaupt aufgefallen, dass
JEDESMAL WENN ÜBER EIN GESETZESENTWURF IN DER EU DEMOKRATISCH ENTSCHIEDEN WURDE, (damit mein ich wirklich demokratisch, somit DAS VOLK entscheiden durfte),
DAS VOLK DEN ENTWURF ABGELEHNT HAT?!
Na ja, daraus schliese ich für meinen Teil einfach mal, dass die EU NICHT vom VOLKE GEWÄHLT und/oder ERWÜNSCHT ist!
.
tja, die meisten kennen sich eben nur auf der einen Seite aus. Alle jammern über zahlungen an die eu etc. etc... Das die EU uns überhaupt ermöglicht diese "hohen" Zahlungen zu zahlen, vergessen sie dabei. Deutschland ist numal ein Exportland, und unsere Nachbarn im wesentlichen auch. Da ist es wohl extrem wichtig, einen funktionierenden Binnenmarkt, ohne Zoll, Begrenzungen aller Art u.co zu haben. Sonst würden wir einfach auf unserer Ware sitzenbleiben oder die Deutsche Wirtschaft müsste sich komplett umstrukturieren.
Ausserdem gibt einem Land eine Funktionierende Union Schutz und Sicherheit, vor z.b. aktuell dem Terror. Wenn da jedes Land für sich alleine kämpfen würde, und jeder in eine andere Richtung, ja, dann wärs halt ein heilloses durcheinander, und evtl würde nichts wirklich vorwärts gehen...
Die neuen EU Staaten sind denk ich mal in 10-20 Jahren auch auf unserem Stand, und spätestens dann wird keine Arbeit mehr nach Richtung Ost ausgelagert, sondern dann wird dorthin der jetzige Markt, wie auch jetzt schon vergrößert. Und das bringt ja wohl unbestritten Wachstum, oder?!
Mit dem was du sagst hast du schon weitestgehend recht, aber du sprichst gerade etwas an, was viele Europäer sogar möchten,
eine Union im wirtschaftlichem Sinne, dass wird von vielen nicht abgelehnt, sondern eine Union im politischem Sinne.
Man ist gerade dabei, Europa zu einem einzigen Land zu machen (z.B. mit der EU-Verfassung) und das wollen die meisten Leute nicht.
|
|
SkillOr45 - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2007
176
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.06.2008 um 12:12 Uhr
|
|
Zitat von Madmax86: Zitat von pizza-freak: Ist irgendjemanden überhaupt aufgefallen, dass
JEDESMAL WENN ÜBER EIN GESETZESENTWURF IN DER EU DEMOKRATISCH ENTSCHIEDEN WURDE, (damit mein ich wirklich demokratisch, somit DAS VOLK entscheiden durfte),
DAS VOLK DEN ENTWURF ABGELEHNT HAT?!
Na ja, daraus schliese ich für meinen Teil einfach mal, dass die EU NICHT vom VOLKE GEWÄHLT und/oder ERWÜNSCHT ist!
...der Begriff Demokratie wird heut zu Tage sowieso Fehlinterpretiert.
Wie kann eine Gemeinschaft wie die EU von DEMOKRATIE reden, wenn alles, dasss mal demokratisch gewählt wird abgelehnt wird -.-*
das bringt mich auf eine wichtige frage:
muss überhaupt mindestens von einem land ein volk über ein gesetzentwurf entscheiden, oder warum lässt man jedes mal irgendwo immer das volk abstimmen?
Soweit ich weiß, muss man in keinem Land das Volk befragen.
Es gibt halt immer wieder Politiker, die eine Volksbefragung durchführen, um so im Wahlkampf stimmen zu bekommen (von wegen: Wir sind richtige Demokraten, bei uns darf das Volk entscheiden)
|
|
008Lucky - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2005
853
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.06.2008 um 12:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.06.2008 um 12:32 Uhr
|
|
Zitat von SkillOr45: Zitat von 008Lucky: Zitat von pizza-freak: Ist irgendjemanden überhaupt aufgefallen, dass
JEDESMAL WENN ÜBER EIN GESETZESENTWURF IN DER EU DEMOKRATISCH ENTSCHIEDEN WURDE, (damit mein ich wirklich demokratisch, somit DAS VOLK entscheiden durfte),
DAS VOLK DEN ENTWURF ABGELEHNT HAT?!
Na ja, daraus schliese ich für meinen Teil einfach mal, dass die EU NICHT vom VOLKE GEWÄHLT und/oder ERWÜNSCHT ist!
.
tja, die meisten kennen sich eben nur auf der einen Seite aus. Alle jammern über zahlungen an die eu etc. etc... Das die EU uns überhaupt ermöglicht diese "hohen" Zahlungen zu zahlen, vergessen sie dabei. Deutschland ist numal ein Exportland, und unsere Nachbarn im wesentlichen auch. Da ist es wohl extrem wichtig, einen funktionierenden Binnenmarkt, ohne Zoll, Begrenzungen aller Art u.co zu haben. Sonst würden wir einfach auf unserer Ware sitzenbleiben oder die Deutsche Wirtschaft müsste sich komplett umstrukturieren.
Ausserdem gibt einem Land eine Funktionierende Union Schutz und Sicherheit, vor z.b. aktuell dem Terror. Wenn da jedes Land für sich alleine kämpfen würde, und jeder in eine andere Richtung, ja, dann wärs halt ein heilloses durcheinander, und evtl würde nichts wirklich vorwärts gehen...
Die neuen EU Staaten sind denk ich mal in 10-20 Jahren auch auf unserem Stand, und spätestens dann wird keine Arbeit mehr nach Richtung Ost ausgelagert, sondern dann wird dorthin der jetzige Markt, wie auch jetzt schon vergrößert. Und das bringt ja wohl unbestritten Wachstum, oder?!
Mit dem was du sagst hast du schon weitestgehend recht, aber du sprichst gerade etwas an, was viele Europäer sogar möchten,
eine Union im wirtschaftlichem Sinne, dass wird von vielen nicht abgelehnt, sondern eine Union im politischem Sinne.
Man ist gerade dabei, Europa zu einem einzigen Land zu machen (z.B. mit der EU-Verfassung) und das wollen die meisten Leute nicht.
aber gemeinsame politische Richtlinien erleichtern nunmal die wirtschaftliche Zusammenarbeit...ganz ohne politische zusmmenarbeit wird das nicht gehn, und die politische Zusammenarbeit bringt ja auch viele Vorteile:
-die Vereinfachung der Arbeitsplatzsuche innerhalb Europas
-gleiche Bildung , dadurch gleiche Voraussetzungen
- Umweltschutz, der so auch in momentan noch ärmeren EU ländern eingehalten werden muss
- sicherheit: polzeiliche zusammenarbeit
...
...
schwerfürsorglich...
|
|
Slash_666
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2006
536
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.06.2008 um 15:25 Uhr
|
|
wer hat bock auf ne antiEU gruppe?
Neues Profil: Slash_93
|
|
Teardown - 43
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2008
251
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.06.2008 um 15:34 Uhr
|
|
Zitat von SkillOr45: Zitat von Madmax86: Zitat von pizza-freak: Ist irgendjemanden überhaupt aufgefallen, dass
JEDESMAL WENN ÜBER EIN GESETZESENTWURF IN DER EU DEMOKRATISCH ENTSCHIEDEN WURDE, (damit mein ich wirklich demokratisch, somit DAS VOLK entscheiden durfte),
DAS VOLK DEN ENTWURF ABGELEHNT HAT?!
Na ja, daraus schliese ich für meinen Teil einfach mal, dass die EU NICHT vom VOLKE GEWÄHLT und/oder ERWÜNSCHT ist!
...der Begriff Demokratie wird heut zu Tage sowieso Fehlinterpretiert.
Wie kann eine Gemeinschaft wie die EU von DEMOKRATIE reden, wenn alles, dasss mal demokratisch gewählt wird abgelehnt wird -.-*
das bringt mich auf eine wichtige frage:
muss überhaupt mindestens von einem land ein volk über ein gesetzentwurf entscheiden, oder warum lässt man jedes mal irgendwo immer das volk abstimmen?
Soweit ich weiß, muss man in keinem Land das Volk befragen.
Es gibt halt immer wieder Politiker, die eine Volksbefragung durchführen, um so im Wahlkampf stimmen zu bekommen (von wegen: Wir sind richtige Demokraten, bei uns darf das Volk entscheiden)
Richtig. 
Es wäre an der Zeit, daß auch das deutsche Volk über seine Zukunft
selbst entscheiden kann. Die Bundesregierung hat jedoch nicht den Mut und ist zu feige, unserem Volk grundlegende Dinge zur Entscheidung vorzulegen. Nach dem Grundgesetz wären Volksentscheide grundsätzlich möglich. Merkel und der Obersozi Beck haben jedoch offensichtlich Angst vor Volksentscheiden. Dem irischen Volk gebührt Dank und Anerkennung für die Ablehnung der Lissabon-Ersatz-EU-Verfassung.
|
|
SkillOr45 - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2007
176
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.06.2008 um 20:13 Uhr
|
|
Zitat von 008Lucky: Zitat von SkillOr45: Zitat von 008Lucky:
tja, die meisten kennen sich eben nur auf der einen Seite aus. Alle jammern über zahlungen an die eu etc. etc... Das die EU uns überhaupt ermöglicht diese "hohen" Zahlungen zu zahlen, vergessen sie dabei. Deutschland ist numal ein Exportland, und unsere Nachbarn im wesentlichen auch. Da ist es wohl extrem wichtig, einen funktionierenden Binnenmarkt, ohne Zoll, Begrenzungen aller Art u.co zu haben. Sonst würden wir einfach auf unserer Ware sitzenbleiben oder die Deutsche Wirtschaft müsste sich komplett umstrukturieren.
Ausserdem gibt einem Land eine Funktionierende Union Schutz und Sicherheit, vor z.b. aktuell dem Terror. Wenn da jedes Land für sich alleine kämpfen würde, und jeder in eine andere Richtung, ja, dann wärs halt ein heilloses durcheinander, und evtl würde nichts wirklich vorwärts gehen...
Die neuen EU Staaten sind denk ich mal in 10-20 Jahren auch auf unserem Stand, und spätestens dann wird keine Arbeit mehr nach Richtung Ost ausgelagert, sondern dann wird dorthin der jetzige Markt, wie auch jetzt schon vergrößert. Und das bringt ja wohl unbestritten Wachstum, oder?!
Mit dem was du sagst hast du schon weitestgehend recht, aber du sprichst gerade etwas an, was viele Europäer sogar möchten,
eine Union im wirtschaftlichem Sinne, dass wird von vielen nicht abgelehnt, sondern eine Union im politischem Sinne.
Man ist gerade dabei, Europa zu einem einzigen Land zu machen (z.B. mit der EU-Verfassung) und das wollen die meisten Leute nicht.
aber gemeinsame politische Richtlinien erleichtern nunmal die wirtschaftliche Zusammenarbeit...ganz ohne politische zusmmenarbeit wird das nicht gehn, und die politische Zusammenarbeit bringt ja auch viele Vorteile:
-die Vereinfachung der Arbeitsplatzsuche innerhalb Europas
-gleiche Bildung , dadurch gleiche Voraussetzungen
- Umweltschutz, der so auch in momentan noch ärmeren EU ländern eingehalten werden muss
- sicherheit: polzeiliche zusammenarbeit
...
...
Man könnte aber auch genau andersrum argumentieren:
- Vereinfachung der Arbeitsplatzsuche, heißt auch, dass man die Firmen der anderen Länder stärkt, sodass eventuell deutsche Firmen dicht machen müssen
(ich schreibe extra eventuell !!!)
- gleiche Bildung, dass kriegen die Politiker ja nicht mal in Deutschland hin, mein Cousin wohnt in Hessen, den seine KA Aufgaben sind viel leichter als unsre, ein
Hauptschüler bei uns, könnte dort sogar ein Abi machen.
- Umweltschutz schön und gut, aber es darf nicht auf Kosten gewisser Länder gehen (Frankreich und Italien wollten ja eine CO² Grenze bei Autos eiführen, sodass die franz. und ital. Autos alle unter dieser Marke liegen und die Deutschen, die größten Konkurrenten, alle drüber, sodass diese Strafen zahlen müssen.
Und man kann mir sagen was man will, diese Länder wollten der deutschen Autoindustrie schaden.
|
|
008Lucky - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2005
853
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.06.2008 um 01:24 Uhr
|
|
Zitat: Man könnte aber auch genau andersrum argumentieren:
- Vereinfachung der Arbeitsplatzsuche, heißt auch, dass man die Firmen der anderen Länder stärkt, sodass eventuell deutsche Firmen dicht machen müssen
(ich schreibe extra eventuell !!!)
eben du schreibst eventuell! es können ja auch Arbeitbnehmer nach Dland kommen, und so gleichts sichs aus
Zitat:
- gleiche Bildung, dass kriegen die Politiker ja nicht mal in Deutschland hin, mein Cousin wohnt in Hessen, den seine KA Aufgaben sind viel leichter als unsre, ein
Hauptschüler bei uns, könnte dort sogar ein Abi machen.
mhm wohl war, mir gings eher um Studieren, z.B das einheitliche Bachelor/ Master System u co...
Zitat:
- Umweltschutz schön und gut, aber es darf nicht auf Kosten gewisser Länder gehen (Frankreich und Italien wollten ja eine CO² Grenze bei Autos eiführen, sodass die franz. und ital. Autos alle unter dieser Marke liegen und die Deutschen, die größten Konkurrenten, alle drüber, sodass diese Strafen zahlen müssen.
Und man kann mir sagen was man will, diese Länder wollten der deutschen Autoindustrie schaden.
Wenn ein Land die EU Richtlinien nicht einhält, muss es früher oder später mit Sanktionen rechnen...
Wenn es bestimmte Richtlinien (noch) nicht gibt, ist das ja kein contra Argument, da es ohne die EU diese Richtlinien erst recht nicht geben würde..
schwerfürsorglich...
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|