Anderl79 - 46
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2005
865
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.06.2008 um 19:25 Uhr
|
|
Das ist doch mal eine positive Nachricht am Freitag, den 13. , auch wenn es in allen Massenmedien als Mißerfolg gesehen wird. Sie wissen eben nicht von was sie reden und was da alles drin steht. Es lebe die Demokratie!
"Erklärung des Sekretariats der Europäischen Märsche gegen Erwerbslosigkeit, ungeschützte Beschäftigung und Ausgrenzung.
Danke, Irland!
Das ist kein schwarzer Freitag für Europa, es ist ein schwarzer Freitag für ein Politikmodell, das die Demokratie mit Füßen tritt.
Um diese Uhrzeit (16:34h) liegt in der großen Mehrheit der Wahlbezirke das Nein vorn. Der irische Justizminister und der Europaminister sprechen bereits von einer Niederlage. Laut Pressemeldungen haben vor allem ländliche Bezirke und solche mit hohem Arbeiteranteil mit Nein gestimmt.
Damit hat die irische Bevölkerung das ausgedrückt, was die Bevölkerungen in den meisten anderen Staaten auch gesagt hätten, hätten sie über den Lissabon-Vertrag abstimmen dürfen. Sie alle haben durch die Iren eine Stimme bekommen, welche die EU ihnen verweigern wollte.
Der Mangel an Demokratie war offenbar einer der Hauptgründe für die irische NEIN. Nach dem Nein aus Frankreich und den Niederlanden zum Verfassungsvertrag hätte die EU die Chance gehabt, in einen wirklichen Dialog mit der Bevölkerung zu treten und ihre Anliegen zu hören. Das aber war nicht gewollt. Im Gegenteil: Der Vertrag von Lissabon bleibt hinter der Verfassung vieler Mitgliedstaaten zurück und setzt diese de facto außer Kraft, ohne die für solche Verfassungsänderungen erforderlichen Mehrheiten. Für 90% aller Rechtsnormen sollte das weitaus undemokratischere EU-Recht als das höherrangige gelten. Was das praktisch bedeutet, konnten wir zuletzt am Beispiel der Entsenderichtlinie erfahren, die nationale Tariflöhne aushebelt.
Irland hat nicht NEIN zur EU gesagt, es hat NEIN zu einer undemokratischen, wirtschaftsliberalen und militarisierten EU gesagt.
Die Europäischen Märsche gegen Erwerbslosigkeit, ungeschützte Beschäftigung und Ausgrenzung werben seit langem dafür, dass wir diesem Modell der EU ein anderes Modell entgegen setzen: das eines demokratischen, auf dem Selbstbestimmungsrecht der Bevölkerungen seiner Mitgliedstaaten beruhenden, gegen über den Völkern des Südens offenen, friedlichen und sozialen Europa.
Mit dem NEIN der Iren ist alles wieder offen: Es ist an der Zeit, europaweit dafür einzutreten, dass in allen Mitgliedstaaten eine offene Debatte über das Europa, das wir wollen, geführt wird. Dokumente, die das Zusammenleben in Europa grundsätzlich regeln, müssen einem Referendum unterzogen werden!
In diese Debatte werden wir die Charta der Grundsätze für ein anderes Europa einbringen, die die Europäischen Märsche zusammen mit anderen Organisationen und Netzwerken im Rahmen des Europäischen Sozialforums erarbeitet haben."
Trennung
Wollen wir hoffen, dass die Freude über den irischen Eigensinn nicht ungetrübt bleibt:
Das verneinende Votum der Franzosen und Niederländer wurde ja kurzerhand ignoriert.
Sollte dies dem irischen Ergebnis ebenfalls blühen, dann wissen wir endgültig um das undemokratische Fundament dieser Gemeinschaft.
Mit der Abstimmung über einen solchen Vertrag wären die Bundesbürger schlichtweg überfordert gewesen.
Wir müssen unseren gewählten Volksvertretern deshalb dankbar sein, daß sie uns diese Bürde abgenommen haben.
Das nenne ich gelebte Demokratie.
Herzchen im Namen sind die Arschgeweihe des Team-Ulm
|
|
Chris3 - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2005
1599
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.06.2008 um 19:41 Uhr
|
|
Da werden sich wieder ein paar Politiker in den Ar*** beißen :)
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.06.2008 um 19:59 Uhr
|
|
Zitat von Chris3: Da werden sich wieder ein paar Politiker in den Ar*** beißen :)
Ich befürchte, dass dies nicht passieren wird. Habe in den Nachrichten schon gehört, dass man den Iren dann ein paar Zugeständnisse machen will und gut ist es.
|
|
Chris3 - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2005
1599
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.06.2008 um 20:00 Uhr
|
|
Natoll - soviel dann dazu -.-
|
|
Slash_666
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2006
536
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.06.2008 um 20:12 Uhr
|
|
aus irischer sicht ist es doch abnormal hohl^^
die krigen pro kopf jedes jahr über 250 pro kopf wir deutschen müssen über 70 zahlen....
aber für die reichen länder der eu schadet sie nur... darum können wir doch eig froh sein dass die eu nciht weiter asugebaut wird... wir zahlen doch nur drauf ... wind aber ganz vorne mit dabei... bulgarien etc... die privitieren aber wir zahlen doch nur drauf... wir zahlen abnormal steuern... für das das es in ärmere länder gepumt wird`? hallo? Wir haben eine Firma und was da Steuern rausgehn... da könnts einen umhauen.... und diese kohle wird in irg welche länder gempumpt... egal wo man anfängt unser staat ist einfach krank
Neues Profil: Slash_93
|
|
SCHERZ-KEKS
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2006
313
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.06.2008 um 20:26 Uhr
|
|
ich habe auch von außnahmeregelungen in dem fall gehört?!
|
|
bondboy_92 - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2005
638
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.06.2008 um 20:37 Uhr
|
|
die iren sind die besten..
hab kürzlich einen zeitungsauschnitt darüber gelesen, was passiert, wenn der reformvertrag in kraft tritt....
alter schwede.
hat mich ein wenig an die "notverordnung zum schutz von volk und staat" von den nazis erinnert.
grundrechte außer kraft, alles wird von der EU bestimmt.
hoch leben die iren!!!
|
|
Unsterblich - 40
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2005
18
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.06.2008 um 20:45 Uhr
|
|
aber Du willst dein neues Handymodell haben, dass von Leute in Rumänien oder sonst wo, zu einem günstigen Preis montiert wird, oder was? Das einige Länder zu früh in die Union aufgenommen wurden will ich aber auch nicht bezweifeln, aber wenn man sich Länder wie Slowenien anschaut so profitieren die Menschen doch sehr von der EU (und wir im Gegensatz auch durch neue Absatzmärkte für unsere Produkte durch den ansteigenden Lebensstandard der Menschen dort).
Was den Reformvertrag angeht so haben die Iren zumindest gezeigt, dass das Volk darauf besteht über die Vorgänge in der Politik informiert zu werden. In Deutschland wurde das Papier von unseren Volksvertretern schnell abgesegnet ohne das Volk entscheidet darüber zu informieren. Nur hat es das Volk hier mal wieder nicht wirklich interessiert. Wie so oft. Und selbst in 14 Monaten bei den nächsten Bundestagswahlen wird das wieder vergessen sein und die immer ehrlichen Politiker der immer selben Rige werden wieder gewählt.
Und Dinge wie ein EU Außenminister braucht es in meinen Augen nicht... das zeigt schon die Tatsache, dass viele Länder in der EU eine unterschiedliche Außenpolitik betreiben und andere Ansicht haben (siehe Beispiel Irakkrieg und die Position von Deutschland und Großbritannien) und somit keine konkrete Meinung vertreten werden könnte.
In diesem Fall danke an die Iren! Eine vernünftige Entscheidung!
|
|
Slash_666
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2006
536
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.06.2008 um 20:48 Uhr
|
|
Zitat von Unsterblich: aber Du willst dein neues Handymodell haben, dass von Leute in Rumänien oder sonst wo, zu einem günstigen Preis montiert wird, oder was? Das einige Länder zu früh in die Union aufgenommen wurden will ich aber auch nicht bezweifeln, aber wenn man sich Länder wie Slowenien anschaut so profitieren die Menschen doch sehr von der EU (und wir im Gegensatz auch durch neue Absatzmärkte für unsere Produkte durch den ansteigenden Lebensstandard der Menschen dort).
Was den Reformvertrag angeht so haben die Iren zumindest gezeigt, dass das Volk darauf besteht über die Vorgänge in der Politik informiert zu werden. In Deutschland wurde das Papier von unseren Volksvertretern schnell abgesegnet ohne das Volk entscheidet darüber zu informieren. Nur hat es das Volk hier mal wieder nicht wirklich interessiert. Wie so oft. Und selbst in 14 Monaten bei den nächsten Bundestagswahlen wird das wieder vergessen sein und die immer ehrlichen Politiker der immer selben Rige werden wieder gewählt.
Und Dinge wie ein EU Außenminister braucht es in meinen Augen nicht... das zeigt schon die Tatsache, dass viele Länder in der EU eine unterschiedliche Außenpolitik betreiben und andere Ansicht haben (siehe Beispiel Irakkrieg und die Position von Deutschland und Großbritannien) und somit keine konkrete Meinung vertreten werden könnte.
In diesem Fall danke an die Iren! Eine vernünftige Entscheidung!
nein cih bin nciht schasrf drauf das mein handy zu 90% im ausland produziert wird zb
china.... hallo wiso bitte zahlen wir jährlich china imense summen weil sie ein entwicklungsland sind? das sie unsere wirtschaft ncoh besser ruinieren können? die, bei denen das geld sinnvoll angebracht wäre... da kommts eh nciht an... aber egal an was man denkt bei uns ist einfach alles schwachsinnig...
Neues Profil: Slash_93
|
|
Unsterblich - 40
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2005
18
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.06.2008 um 22:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.06.2008 um 22:12 Uhr
|
|
Da geb ich Dir völlig recht... nur gehöhrt China noch nicht zur EU (das wäre dann wohl die Osterweiterung in der Hardcore Version ). Ich denke was die gesamte Außenpolitik angeht können wir nicht gerade stolz sein... anstatt Aufgrund der Geschichte eine Vorbildfunktion zu übernehmen versuchen wir es nur möglichst bequem zu machen. Und bis Themen wie die Menschenrechte in China oder der Krieg in Tschetschenien offen angesprochen werden, kannst Du lange warten. Im Vordergrund steht immer das wirtschaftliche Interesse, auch bei der EU.
Im übrigen haben wir letztes Jahr 8.96 Mrd für Entwicklungshilfe ausgegeben und im gleichen Zeitraum ein Verteidigunsghaushalt von 28.3 Mrd € besessen... ich denke Geld haben wir immer noch genug.. nur es erreicht eben auch noch immer die Falschen.
|
|
Slash_666
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2006
536
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.06.2008 um 22:05 Uhr
|
|
Zitat von Unsterblich: Da geb ich Dir völlig recht... nur gehöhrt China noch nicht zur EU (das wäre dann wohl die Osterweiterung in der Hardcore Version  ). Ich denke was die gesamte Außenpolitik angeht können wir nicht gerade stolz sein... anstatt Aufgrund der Geschichte eine Vorbildfunktion zu übernehmen versuchen wir es nur möglichst bequem zu machen. Und bis Themen wie die Menschenrechte in China oder der Krieg in Tschetschenien offen angesprochen werden, kannst Du lange warten. Im Vordergrund steht immer das wirtschaftliche Interesse, auch bei der EU.
aber auch wenn sie im vordergrund stehen... es geht doch darin nur bergab...
Neues Profil: Slash_93
|
|
Unsterblich - 40
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2005
18
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.06.2008 um 22:15 Uhr
|
|
Ich denke mit der Wirtschaft geht es langsamer bergab als mit der Bildung. Mit dem Chaos an Schul und Studiensystem was wir haben werden wir in einigen Jahren schon ganz schön dumm aus der Wäsche schauen... und das größte Hinderniss ist der Deutsche sich selbst, auch durch demographische Entwicklung. So viele Senjoren kann man am Ende einfach nicht bezahlen und die können wir leider auch nicht exportieren.
|
|
Unsterblich - 40
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2005
18
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.06.2008 um 22:16 Uhr
|
|
aber ich glaube ich weiche vom Thema ab...
|
|
Anderl79 - 46
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2005
865
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.06.2008 um 22:31 Uhr
|
|
Zitat von Slash_666: aus irischer sicht ist es doch abnormal hohl^^
die krigen pro kopf jedes jahr über 250 pro kopf wir deutschen müssen über 70 zahlen....
Irland war bisher einer der größten Empfänger von Agrarsubventionen und Strukturfördermitteln in der EU. Diese Mittel haben in Irland zu großem Wohlstand geführt. Was zur Folge hat, dass es demnächst ein Nettoeinzahler wird, wie z.B. Deutschland.
Wir bezahlen jährlich ca. 24 Milliarden, davon 8 ½ Milliarden mehr, als wir eigentlich müssten, denn wir müssen ja für den, von unserem Altkanzler Kohl 1984 gewährten Briten-Rabatt, aufkommen. Dieser 2/3 Nachlass läuft bis ins Jahr 2013. Aber unsere Kanzlerin schwimmt ja im selben Strom als der „Dicke“. Auch sie gab einen großzügigen Einstand und verzichtete, um Polen umzustimmen, auf Strukturhilfen für Ostdeutschland von 100 Millionen Euro. Sie hat es bei ihrem Ziehvater gelernt, wie man Bremsklötze, die dem persönlichen politischen Erfolg im Wege stehen, niederwalzt!
Herzchen im Namen sind die Arschgeweihe des Team-Ulm
|
|
IRISHMAN - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2006
215
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.06.2008 um 15:01 Uhr
|
|
irland lässt sich von keiner großmacht einschüchtern ob es die british empire war oder die EU ist.
das war gestern ein nein zu eu superstaat und ein ja zu demokratie .
die niederlande und frankreich haben zu praktisch denselben vertrag nein gestimmt!!! das irland nein gestimmt hat darauf bin ich sehr stolz wir sind das demokratischstes land europas !!! wir werden 2010 in die eu einzahlen und haben nicht nur gekriegt von der eu sondern haben auch gegeben bsp. fischerei
|
|
RudiDutschke - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2005
475
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.06.2008 um 15:04 Uhr
|
|
Da hast du recht, wenn in jedem europäischen Land per Referendum abgestimmt worde wäre, wären höchstens drei Länder dafür gewesen.
Das seltsame Abenteuer, das den Wahrheiten widerfährt
|
|