Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Generalstreik....

<<< zurück   -1- -2-  
ennui - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
3812 Beiträge

Geschrieben am: 09.05.2008 um 11:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.05.2008 um 11:46 Uhr

Zitat von edionarap:

Die Gemeinden geben viel zu viel Geld für Kultur aus,


:totlacher: Ganz bestimmt nicht.

Zitat von edionarap:

wenn den streik die gewerkschaften organisieren ware es kein kündigungs grund.
Ah, ich sehe, du die Begriffe "Friedenspflicht" etc. icht verstanden.

Zitat von edionarap:


weil ich glaub nicht dass es so weiter geht.
Srit- und lebensmittelpreise steigen UNAUFHALTSAM an.
Woran nicht (nur) die Steuern schuld sind.


Let's just imitate the real until we find a better one.

Partybärli - 38
Profi (offline)

Dabei seit 05.2005
525 Beiträge
Geschrieben am: 09.05.2008 um 11:58 Uhr

Als ob ein Streik was bringt bei sowas. Das bringt nur noch mehr Ärger. Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber vielleicht wäre ein grundkurs Volkswirtschaft ganz gut, bevor man argumentiert. Wir sitzn da momentan leider nicht am längeren hebel, wenn wir streiken..

"Der Besitz macht uns nicht halb so glücklich, wie uns der Verlust unglücklich macht." Jean Paul

ennui - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
3812 Beiträge

Geschrieben am: 09.05.2008 um 12:01 Uhr

Zitat von Partybärli:

Wir sitzn da momentan leider nicht am längeren hebel, wenn wir streiken..

Ja, leider.
Wenn überhaupt ein "Streik" etwas bringen könnte zur Zeit, dann nicht in der Funktion als Arbeitnehmer, sondern als Konsument.

Let's just imitate the real until we find a better one.

Partybärli - 38
Profi (offline)

Dabei seit 05.2005
525 Beiträge
Geschrieben am: 09.05.2008 um 12:05 Uhr

Zitat von ennui:

Zitat von Partybärli:

Wir sitzn da momentan leider nicht am längeren hebel, wenn wir streiken..

Ja, leider.
Wenn überhaupt ein "Streik" etwas bringen könnte zur Zeit, dann nicht in der Funktion als Arbeitnehmer, sondern als Konsument.

eben. an sich ein guter ansatz, aber bei Dingen wie lebensmittel und Sprit schwierig, da das keine ersetzbaren Güter sind. Es sei denn du baust alles in deinem Garten an ;-)

"Der Besitz macht uns nicht halb so glücklich, wie uns der Verlust unglücklich macht." Jean Paul

xian
Profi (offline)

Dabei seit 01.2008
966 Beiträge
Geschrieben am: 09.05.2008 um 12:07 Uhr

Zitat von ennui:

Zitat von Partybärli:

Wir sitzn da momentan leider nicht am längeren hebel, wenn wir streiken..

Ja, leider.
Wenn überhaupt ein "Streik" etwas bringen könnte zur Zeit, dann nicht in der Funktion als Arbeitnehmer, sondern als Konsument.

Oh ja. Ich will sehen wie ganz viele Nahrungsmittel und Sprit boykottieren!
ennui - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
3812 Beiträge

Geschrieben am: 09.05.2008 um 12:09 Uhr

Zitat von xian:

Zitat von ennui:

Zitat von Partybärli:

Wir sitzn da momentan leider nicht am längeren hebel, wenn wir streiken..

Ja, leider.
Wenn überhaupt ein "Streik" etwas bringen könnte zur Zeit, dann nicht in der Funktion als Arbeitnehmer, sondern als Konsument.

Oh ja. Ich will sehen wie ganz viele Nahrungsmittel und Sprit boykottieren!


Deswegen auch "wenn überhaupt". Bei Nahrungsmitteln ist das in der Tat sehr schwierig, und für viele Menschen beim Sprit auch. Aber zumindest könnte (!) man als Konsument mehr bewirken als als Arbeitnehmer.

Let's just imitate the real until we find a better one.

JonyBlub - 36
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
829 Beiträge

Geschrieben am: 09.05.2008 um 13:33 Uhr

Zitat von edionarap:

wenn den streik die gewerkschaften organisieren ware es kein kündigungs grund.

weil ich glaub nicht dass es so weiter geht.
Srit- und lebensmittelpreise steigen UNAUFHALTSAM an.
Viele haben nicht mal mehr genung Geld um zum arbeiten fahren zu können.

Irgendwann muss dass doch ein Ende haben mit dem Steuerkrieg.


... dann wollen die arbeit nehmer wider mehr geld ....
und genau das nennt man inflation und die gitb es schon imemr und wird es immrr geben ..

auser man hört auf geld zu drucken .. dnen dan gibt es eben nur eien bestimmte menge ,... udn die wäcst nicht .. den wen es mehr geld gibt ist der einzelne schein ja automatiosch wniger wert .. gibt aj mehr davon ...

das is du gute angebot udn anchfrage geschichte ...

Ein Mischpult ist keine Kläranlage, kommt Scheiße rein kommt auch Scheiße raus.

FLOWMARKT - 39
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
437 Beiträge

Geschrieben am: 09.05.2008 um 14:15 Uhr

lol!

Milch und Butter sind doch günstiger geworden und trotzdem wird demonstriert ;-) Makroökonomisch betrachtet verdienen eben Discounter bei schwacher Konjunkur mehr, als bei Starker. Und klar gibts ne Teurungsrate, zu was gibts denn Tarifverträge?

"Wars come and go, but my soldiers stay eternal" Tupac

maxpower89 - 35
Profi (offline)

Dabei seit 12.2006
653 Beiträge

Geschrieben am: 09.05.2008 um 14:49 Uhr

Zitat von Barmonster:

Tja, das ewig deutsche genörgele.

Aber seien wir doch mal ehrlich: trotz steigender Lebensmittel- und Spritpreise jammern wir hier in Deutschland auf hohem Niveau, will heißen: trotz allem können sich immer noch mindestens 90 % der deutschen Bevölkerung ihren PC / Laptop und Fernseher samt Internet leisten und auch die Kfz-Dichte ist immer noch sehr hoch.
Seit ich studiere, lebe ich unterhalb der offiziellen Armutsgrenze der EU und mir gehts trotzdem alles andere als schlecht.

Ich würde sagen, den Deutschen gehts zur Zeit einfach noch viel zu gut, als dass mehr passieren würde als dass man sich zu Hause vom Sofa aus in Online-Foren darüber aufregt und meint, "man müsse mal was machen!"


Du sprichst einen sehr wichtigen Punkt an, den man hier leider allzu oft vermisst: Selbst Wirtschaftskrisen senken unserern Lbensstandard meist nicht so weit, dass unsere Daseins-Grundbedürfnisse nicht befriedigt werden können. Über 1 Milliarde Menschen müssen hingegen von 1 Dollar pro Tag leben, manchmals sogar noch weniger. Dennoch sind es nicht sie, die am meisten jammern, sondern wir. Für drei Viertel der Weltbevölkerung müssen unsere Proteste fast wie blanker Hohn wirken. Die Marginalisierung der sozialen Schichten hat nicht nur in Deutschland zugenommen, sondern auch global. Daher gilt es vor dem Protestieren an andere zu denken, denen es um einiges schlechter geht, bevor man seine Wehwechen offen preisgibt.

Hart aber unfair!

maxpower89 - 35
Profi (offline)

Dabei seit 12.2006
653 Beiträge

Geschrieben am: 09.05.2008 um 14:54 Uhr

Zitat von FLOWMARKT:

lol!

Milch und Butter sind doch günstiger geworden und trotzdem wird demonstriert ;-) Makroökonomisch betrachtet verdienen eben Discounter bei schwacher Konjunkur mehr, als bei Starker. Und klar gibts ne Teurungsrate, zu was gibts denn Tarifverträge?


Milch und Butter sind in den letzten Jahren zwar billiger geworden, haben aber wieder stark angezogen, zumindest die Weltmarktpreise. Die EU überlegt derzeit, ob die hohen Agrarsubventionen angesichts der hohen Preise überhaupt noch notwendig sind.
Natürlich gibt es Tarifverträge, die auch bei einigen hier nicht zu nennenden Betrieben aufgestockt wurden. Allerdings betreffen die Lohnerhöhungen meistens nur einzelne Berufe, sodass ein großer Teil der Bevölkerung nicht davon profitieren kann. Die besten "Tarife" haben anscheindend Manager und Großverdiener, denn deren Löhne sind auch real stark gestiegen, wohingegen der Lohn eines durchschnittlichen Verdieners real sogar geschrumpft ist.

Hart aber unfair!

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -