edionarap - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
234
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.05.2008 um 22:08 Uhr
|
|
Habt ihr es nicht auch satt dass alles teurer wird.
Aber keiner macht was dagegeg außer daheim rum reden dass ihn alles aufregt.
Ich hab mich schon oft gefragt wie lange es noch dauert bis der deutsche sich zur wehr
setzt. Streiken zum Beispiel, ob Tankstreiks oder Arbeitsstreik. irgendwann müssen die Sesselfurzer da oben doch kapieren dass wir nicht alles mit uns machen lassen.
Die ersten Streiks waren ja schon im Gange.
Ich wollt eigentlich wissen was ihr von einem Generalstreik haltet??
Auf noch höheren Wellen, zu noch seltsameren Zielen! ----M17x-----
|
|
Groove - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1753
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.05.2008 um 22:11 Uhr
|
|
Zitat von edionarap:
Ich wollt eigentlich wissen was ihr von einem Generalstreik haltet??
Klar, Generalstreik in Deutschland ist super. Du weißt schon, dass man nur streiken darf, solange keine Friedenspflicht ist und es ein fristloser Kündigungsgrund ist, einfach so zu streiken, nur um andere Streikende zu unterstützen?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich viele dafür bereit erklären würden...
|
|
-rafi-
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2005
827
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.05.2008 um 22:12 Uhr
|
|
schlecht....weil ein arbeiter wird wohl nicht wirklich gegen seine obrigkeit strieken und seinen job riskieren wenn er gute arbeitsbedingungen, bezahlung etc. bekommt
|
|
edionarap - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
234
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.05.2008 um 22:21 Uhr
|
|
wenn den streik die gewerkschaften organisieren ware es kein kündigungs grund.
weil ich glaub nicht dass es so weiter geht.
Srit- und lebensmittelpreise steigen UNAUFHALTSAM an.
Viele haben nicht mal mehr genung Geld um zum arbeiten fahren zu können.
Irgendwann muss dass doch ein Ende haben mit dem Steuerkrieg.
Auf noch höheren Wellen, zu noch seltsameren Zielen! ----M17x-----
|
|
AGAIGI
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2007
1418
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.05.2008 um 22:21 Uhr
|
|
Zitat von -rafi-: schlecht....weil ein arbeiter wird wohl nicht wirklich gegen seine obrigkeit strieken und seinen job riskieren wenn er gute arbeitsbedingungen, bezahlung etc. bekommt
Die Sache ist bloß so das trotzt steigenden Preisen die Bezahlung nicht zu nimmt und i-wann auch der "Gut" verdienende einmal sagen muss jetzt ist Schluß, weil es beim ihm auch null auf null aufgehen wird...
"Die meisten Menschen verdunsten einem, wie ein Wassertropfen in der flachen Hand."
|
|
Reinhard1964 - 61
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2007
217
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.05.2008 um 22:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.05.2008 um 22:23 Uhr
|
|
Zitat von -rafi-: schlecht....weil ein arbeiter wird wohl nicht wirklich gegen seine obrigkeit strieken und seinen job riskieren wenn er gute arbeitsbedingungen, bezahlung etc. bekommt
Nur werden es inzwischen immer mehr, die sich für einen Hungerlohn abschinden müssen. Wenn ich mir ausrechne, daß ich inzwischen nur noch für Auto und Miete arbeite (und 12-14-Stunden-Tage - meist ohne Pause - die Regel sind) und nach Abzug dieser Horrorunkosten weniger zum Leben habe wie ein Hartz-IV-Empfänger (der ja nun nicht wirklich üppig lebt) komme ich schon ins Grübeln. Und wenn ich dann feststelle, daß es immer mehr so geht...
'Mann der Arbeit aufgepaßt und erkenne deine Macht. Alle Räder stehen still wenn dein starker Arm es will'. Einer ist Machtlos. Viele können dieses schon wieder Feudalistisch zu nennende System in Grund und Boden bohren.
Macht kaputt, was Euch kaputt macht!
|
|
maxpower89 - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2006
653
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.05.2008 um 22:26 Uhr
|
|
Zitat von edionarap: Habt ihr es nicht auch satt dass alles teurer wird.
Aber keiner macht was dagegeg außer daheim rum reden dass ihn alles aufregt.
Ich hab mich schon oft gefragt wie lange es noch dauert bis der deutsche sich zur wehr
setzt. Streiken zum Beispiel, ob Tankstreiks oder Arbeitsstreik. irgendwann müssen die Sesselfurzer da oben doch kapieren dass wir nicht alles mit uns machen lassen.
Die ersten Streiks waren ja schon im Gange.
Ich wollt eigentlich wissen was ihr von einem Generalstreik haltet??
Ich glaube ganz so einfach gestaltet sich das ganze nicht. Du tust so, wie wenn unsere Politiker etwas dafür können, dass der Ölpreis so hoch ist. Aber das hängt von globalen Vernetzungen ab, für die sicher kein deutscher Politiker etwas kann. Mit einem Generalstreit würde man denke ich das ganze noch verschlimmern. Die Lebensmittel würden dann noch teurer werden, weil von einem Generalstreik sicher auch die Lebensmittelindustrie betroffen wäre.
Ich denke, dass die "Sesselfurzer" sicher wissen, dass die aktuelle Situation für viele Menschen immer unerträglicher wird. Und "der Deutsche", den es ja so eigentlich nicht gibt, kann sich gegen die Spekulanten aus der Wallstreet schlecht zur Wehr setzen. Die letzten militärischen Erfahrungen mit den USA haben uns den heutigen Fast-Feiertag beschert.
Wir sind nunmal in einer wirtschaftlichen Krise und die kann man nur meistern, wenn man besonnen bleibt. Mit Streiks erreicht man höchstens etwas bei der Bahn, aber nicht in Deutschland.
Außerdem können Generalstreiks sowieso nicht so organisiert werden, dass sie in ganz Deutschland in Kraft treten.
Hart aber unfair!
|
|
Barmonster - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3952
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.05.2008 um 22:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.05.2008 um 22:30 Uhr
|
|
Tja, das ewig deutsche genörgele.
Aber seien wir doch mal ehrlich: trotz steigender Lebensmittel- und Spritpreise jammern wir hier in Deutschland auf hohem Niveau, will heißen: trotz allem können sich immer noch mindestens 90 % der deutschen Bevölkerung ihren PC / Laptop und Fernseher samt Internet leisten und auch die Kfz-Dichte ist immer noch sehr hoch.
Seit ich studiere, lebe ich unterhalb der offiziellen Armutsgrenze der EU und mir gehts trotzdem alles andere als schlecht.
Ich würde sagen, den Deutschen gehts zur Zeit einfach noch viel zu gut, als dass mehr passieren würde als dass man sich zu Hause vom Sofa aus in Online-Foren darüber aufregt und meint, "man müsse mal was machen!"
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
|
|
edionarap - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
234
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.05.2008 um 22:31 Uhr
|
|
Der Ölpreis sinkt der spritpreis bleibt gleich, und wenn der ölpreis hoch geht, geht der spritpreis mit hoch.
Klar wird alles so oder so teurer, aber könnten manche Politiker ein bisschen weniger Rente bekommen. Oder mal irgendwo die Steuern gesenkt werden. Die Gemeinden geben viel zu viel Geld für Kultur aus, an statt dem Steuerzahler mal was zurück zu geben.
Auf noch höheren Wellen, zu noch seltsameren Zielen! ----M17x-----
|
|
edionarap - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
234
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.05.2008 um 22:31 Uhr
|
|
Zitat von Barmonster: Tja, das ewig deutsche genörgele.
Aber seien wir doch mal ehrlich: trotz steigender Lebensmittel- und Spritpreise jammern wir hier in Deutschland auf hohem Niveau, will heißen: trotz allem können sich immer noch mindestens 90 % der deutschen Bevölkerung ihren PC / Laptop und Fernseher samt Internet leisten und auch die Kfz-Dichte ist immer noch sehr hoch.
Seit ich studiere, lebe ich unterhalb der offiziellen Armutsgrenze der EU und mir gehts trotzdem alles andere als schlecht.
Ich würde sagen, den Deutschen gehts zur Zeit einfach noch viel zu gut, als dass mehr passieren würde als dass man sich zu Hause vom Sofa aus in Online-Foren darüber aufregt und meint, "man müsse mal was machen!"
Fragt sich nur wie lange noch.
Auf noch höheren Wellen, zu noch seltsameren Zielen! ----M17x-----
|
|
Barmonster - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3952
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.05.2008 um 22:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.05.2008 um 22:38 Uhr
|
|
Zitat von edionarap: Der Ölpreis sinkt der spritpreis bleibt gleich, und wenn der ölpreis hoch geht, geht der spritpreis mit hoch.
Klar wird alles so oder so teurer, aber könnten manche Politiker ein bisschen weniger Rente bekommen. Oder mal irgendwo die Steuern gesenkt werden. Die Gemeinden geben viel zu viel Geld für Kultur aus, an statt dem Steuerzahler mal was zurück zu geben.
zu viel für Kultur? ahhhja...deshalb müssen auch massenweise Theater und ähnliche Einrichtungen schließen...sorry, aber ich lese hier nur das übliche Stammtisch-genörgele, mehr nicht.
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
|
|
Bierzelt - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2006
1044
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.05.2008 um 22:37 Uhr
|
|
Ach komm. Die Preise für Lebensmittel z.B sind zwar gestiegen aber die Preise stehen in keine Verhältnis zur Herstellung. Die Gewinnspanne ist wirklich minimal und im vergleich sind wir in Deutschland nicht teuer. Und das das Benzin teurer wird ist eher ein Segen als ein Fluch. Dann fahren die Leute endlich weniger
Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna?
|
|
xian
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2008
966
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.05.2008 um 22:47 Uhr
|
|
Zitat von Barmonster:
sorry, aber ich lese hier nur das übliche Stammtisch-genörgele, mehr nicht.
Gemischt mit blindem Aktionismus, aber absolut entlehrt von Durchblick.
Wenn Sprit zu teuer wäre, würde er nicht mehr verkauft. Es ist aber nur gut, dass das Auto nicht für alle Bequemlichkeitsfahrten genutzt wird.
Und wenn du gegen hohe Nahrungsmittelpreise protestieren willst, heißt das, dass du gegen Biosprit (macht deinen Sprit billiger!) bist, dass Chineses weniger essen sollen und die Entwicklungsländer am besten noch mehr ausgebeutet werden sollen.
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.05.2008 um 22:51 Uhr
|
|
Zitat von Bierzelt: Ach komm. Die Preise für Lebensmittel z.B sind zwar gestiegen aber die Preise stehen in keine Verhältnis zur Herstellung. Die Gewinnspanne ist wirklich minimal und im vergleich sind wir in Deutschland nicht teuer. Und das das Benzin teurer wird ist eher ein Segen als ein Fluch. Dann fahren die Leute endlich weniger
als ob es wird mehr genörgelt, aber sonst?
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Bierzelt - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2006
1044
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.05.2008 um 22:58 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo: Zitat von Bierzelt: Ach komm. Die Preise für Lebensmittel z.B sind zwar gestiegen aber die Preise stehen in keine Verhältnis zur Herstellung. Die Gewinnspanne ist wirklich minimal und im vergleich sind wir in Deutschland nicht teuer. Und das das Benzin teurer wird ist eher ein Segen als ein Fluch. Dann fahren die Leute endlich weniger
als ob  es wird mehr genörgelt, aber sonst?
^^ Wenn der Liter mal 3€ werden wir sehen.
Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna?
|
|
Barmonster - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3952
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.05.2008 um 23:05 Uhr
|
|
Zitat von xian: Und wenn du gegen hohe Nahrungsmittelpreise protestieren willst, heißt das, dass du gegen Biosprit (macht deinen Sprit billiger!) bist, dass Chineses weniger essen sollen und die Entwicklungsländer am besten noch mehr ausgebeutet werden sollen.
So ists auch richtig! Ich bin absolut für Sozialdarwinismus! Ohne werden wir unseren Lebensstandard nicht mehr lange halten können, was man unschwer schon an der heutigen Entwicklung in Asien sieht: der Wohlstand im fernen Osten wird größer und der Lebensstandard strebt dem "westlichen" entegegen. Das hat damit angefangen, dass die Printmedien boomten und die deutschen Druckereien Zeitweise arge Probleme hatten, an Papier zu kommen, bis sich der Markt darauf eingestellt hatte. Das Ergebnis waren zum Beispiel wesentlich teurere Weihnachtsbäume. Es ging weiter damit, dass die Asiaten entdeckt haben, wie toll Kuhmilch schmeckt und quasi den Weltmarkt leergekauft haben (ok, ein bisschen übertrieben) und jetzt gehts weiter damit, dass der Fleisch-Konsum in Asien stark ansteigt...die Auswirkungen dürften wir in nicht allzu ferner Zukunft zu spüren bekommen.
Ich will nicht sagen, dass an allem die Asiaten schuld sind, aber sie tragen mit sicherheit einen nicht Unerheblichen Teil zur derzeitigen Entwicklung bei.
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
|
|