MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.02.2008 um 09:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.02.2008 um 10:02 Uhr
|
|
Der Mungo wird abgezogen- nicht geländetauglich 
Der Dingo und der Boxer werden wohl die Stützen werden. Der Grizzly und der Fennek noch dazu.
Leo2 und Pzh2000 werden in Afghanistan eingesetzt. Allerdings von von Holländern, Kanadiern und Dänen.
Diese Geräte sind absolut notwendig. Nur eben im Süden. Aber schon daran merkt man, dass der Süden ein anderes Kaliber hat. Man muss sich mal vorstellen: Die Kanadier haben Leo2A6 von uns geleast, weil die Leo1 nicht ausgereicht haben. Der Leo1 ist nicht zu unterschätzen in der Schutzwirkung.
Ne Ch53 in ne Transall? Die Transall transportiert lediglich Truppen von Masar-i-Scharif.
Gecharterte Antonov machen den Lufttransport.
Deutschland hat keinerlei Kapazitäten, Material über lange Strecken zu transportieren. Weder RoRo Schiffe, noch "echte" Transportflugzeuge.
Die Bell läuft aus. Wartung wird teuer und die Zelle geht an die Grenzen.
Die CH-53 wird jetzt grundmodernisiert. Allerdings von EADS. Kannst also mit 2015 rechnen, wenn sie schnell anfangen.
Kein Schwein nutzt ne Bell in Astan.
Zur Berufsarmee:
Man muss sich schon Gedanken machen, wieso die Briten bei gleicher Stärke, soviel Kapazitäten im Ausland haben.
Trotzdem bin ich ein Freund des Wehrdienstes, weil die Bevölkerung einen Einblick bekommt und man den Militärs auf die Finger schauen kann. Die Bundeswehr gehört uns und sollte von uns auch kontrolliert werden.
Egal, Schluss mit Technikgelaber.
|
|
ught - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2007
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.02.2008 um 18:45 Uhr
|
|
hat aber dennoch spass gemacht, ein wenig zu lesen und schreiben xD
nur die technik ist nicht so mein fall ... da les ich nur immer in den zeitschriften von 
aber was die leute angeht die in einsätze müssen ... hmmm gut, selbst da kenn ich nur die leute, die meistens im zelt sitzen bleiben oder führen 
hmmm. ... komishc^^ kommt aber glaub ihc auch immer drauf an, wen man sozusagen kennt ^^
ulm ist ja kein soooo kampftruppenstandort 
sofern ich mich da richtig entsinne ...
naja egal ...
aber wegen süden, hmmm wir sind einfach noch nicht bereit dazu, und vor allem das volk ist es nicht.
ich hoffe dass wir uns zur berufsarmee transformieren werden, und derweil einen freiwilligen grundwehrdienst einrichten.
dann dürfte mehreren zur zufriedenheit dargereichtwerden ...
aber ob das in den nächsten 10 - 20 jahren stattfinden kann ... wer weiß ...
Die einzige Konstante im Leben ist das Absinken des Niveaus
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.02.2008 um 18:55 Uhr
|
|
Zitat von ught:
ich hoffe dass wir uns zur berufsarmee transformieren werden, und derweil einen freiwilligen grundwehrdienst einrichten.
dann dürfte mehreren zur zufriedenheit dargereichtwerden ...
aber ob das in den nächsten 10 - 20 jahren stattfinden kann ... wer weiß ...
Die Forderung einer Berufsarmee kommt entweder von der FDP, die es ernst meinen oder von den Grünen, die einen Trick versuchen.
Eine Berufsarmee ist nämlich teuer. Vor allem der Umbau bindet Kapital und Kapazität.
Die Grünen scheinen sich aber von der ursprünglichen Meinung zu entfernen. Gut, gemessen an ihrer Einstellung 1998 sind sie ja wahre Kriegstreiber geworden.
|
|
ught - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2007
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.02.2008 um 18:57 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser: Zitat von ught:
ich hoffe dass wir uns zur berufsarmee transformieren werden, und derweil einen freiwilligen grundwehrdienst einrichten.
dann dürfte mehreren zur zufriedenheit dargereichtwerden ...
aber ob das in den nächsten 10 - 20 jahren stattfinden kann ... wer weiß ...
Die Forderung einer Berufsarmee kommt entweder von der FDP, die es ernst meinen oder von den Grünen, die einen Trick versuchen.
Eine Berufsarmee ist nämlich teuer. Vor allem der Umbau bindet Kapital und Kapazität.
Die Grünen scheinen sich aber von der ursprünglichen Meinung zu entfernen. Gut, gemessen an ihrer Einstellung 1998 sind sie ja wahre Kriegstreiber geworden.
Der schlusssatz war jetzt aber nett gesagt 
naja die politik ist doch auch nur noch auf stimmenfang und kümmert sich nicht mehr wirklich um die losen enden ... leider -.-
Die einzige Konstante im Leben ist das Absinken des Niveaus
|
|
Schnitzi76 - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2007
680
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.02.2008 um 18:58 Uhr
|
|
Die Umstrukturierung kostet viel - der Unterhalt ist gemessen am Effizienzgrad bei einer Berufsarmee um einiges billiger als in einem Wehrpflichtmodell...
Wenn Die Menschheit EINES bewiesen hat dann das Sie mit Freiheit nicht umzugehen weiß!
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.02.2008 um 19:02 Uhr
|
|
Steht deshalb nicht zur Debatte.
Erstmal muss eine Intervensionsarmee stehen. Und vor 2014 sind hier keine nennenswerte Kräfte vorhanden.
|
|
turkeyboy93 - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2006
213
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2008 um 14:22 Uhr
|
|
Der Mungo wird abgezogen- nicht geländetauglich
Der Dingo und der Boxer werden wohl die Stützen werden. Der Grizzly und der Fennek noch dazu.
Leo2 und Pzh2000 werden in Afghanistan eingesetzt. Allerdings von von Holländern, Kanadiern und Dänen.
Diese Geräte sind absolut notwendig. Nur eben im Süden. Aber schon daran merkt man, dass der Süden ein anderes Kaliber hat. Man muss sich mal vorstellen: Die Kanadier haben Leo2A6 von uns geleast, weil die Leo1 nicht ausgereicht haben. Der Leo1 ist nicht zu unterschätzen in der Schutzwirkung.
Ne Ch53 in ne Transall? Die Transall transportiert lediglich Truppen von Masar-i-Scharif.
Gecharterte Antonov machen den Lufttransport.
Deutschland hat keinerlei Kapazitäten, Material über lange Strecken zu transportieren. Weder RoRo Schiffe, noch "echte" Transportflugzeuge.
Die Bell läuft aus. Wartung wird teuer und die Zelle geht an die Grenzen.
Die CH-53 wird jetzt grundmodernisiert. Allerdings von EADS. Kannst also mit 2015 rechnen, wenn sie schnell anfangen.
Kein Schwein nutzt ne Bell in Astan.
Zur Berufsarmee:
Man muss sich schon Gedanken machen, wieso die Briten bei gleicher Stärke, soviel Kapazitäten im Ausland haben.
Trotzdem bin ich ein Freund des Wehrdienstes, weil die Bevölkerung einen Einblick bekommt und man den Militärs auf die Finger schauen kann. Die Bundeswehr gehört uns und sollte von uns auch kontrolliert werden.
Egal, Schluss mit Technikgelaber
|
|
rainer1 - 59
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2007
198
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2008 um 16:34 Uhr
|
|
@turkeyboy93: Hast du auch was dazu zu schreiben oder postest du nur, weil du deinen Namen so gerne liest?
Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten...
|
|
Polaris
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1766
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2008 um 16:36 Uhr
|
|
Zitat von rainer1: @turkeyboy93: Hast du auch was dazu zu schreiben oder postest du nur, weil du deinen Namen so gerne liest?
ich tippe auf zweiteres
Patriotismus ist die Tugend der Bosheit! (Oscar Wilde)
|
|
TOTENKOPF - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2005
2605
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2008 um 16:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.02.2008 um 16:38 Uhr
|
|
Zitat von turkeyboy93: Der Mungo wird abgezogen- nicht geländetauglich
Der Dingo und der Boxer werden wohl die Stützen werden. Der Grizzly und der Fennek noch dazu.
Leo2 und Pzh2000 werden in Afghanistan eingesetzt. Allerdings von von Holländern, Kanadiern und Dänen.
Diese Geräte sind absolut notwendig. Nur eben im Süden. Aber schon daran merkt man, dass der Süden ein anderes Kaliber hat. Man muss sich mal vorstellen: Die Kanadier haben Leo2A6 von uns geleast, weil die Leo1 nicht ausgereicht haben. Der Leo1 ist nicht zu unterschätzen in der Schutzwirkung.
Ne Ch53 in ne Transall? Die Transall transportiert lediglich Truppen von Masar-i-Scharif.
Gecharterte Antonov machen den Lufttransport.
Deutschland hat keinerlei Kapazitäten, Material über lange Strecken zu transportieren. Weder RoRo Schiffe, noch "echte" Transportflugzeuge.
Die Bell läuft aus. Wartung wird teuer und die Zelle geht an die Grenzen.
Die CH-53 wird jetzt grundmodernisiert. Allerdings von EADS. Kannst also mit 2015 rechnen, wenn sie schnell anfangen.
Kein Schwein nutzt ne Bell in Astan.
Zur Berufsarmee:
Man muss sich schon Gedanken machen, wieso die Briten bei gleicher Stärke, soviel Kapazitäten im Ausland haben.
Trotzdem bin ich ein Freund des Wehrdienstes, weil die Bevölkerung einen Einblick bekommt und man den Militärs auf die Finger schauen kann. Die Bundeswehr gehört uns und sollte von uns auch kontrolliert werden.
Egal, Schluss mit Technikgelaber
du weiß bstimmt nedmal was die genannten fahrzeuge sind und hör mal auf zu kopieren -.
it's me ... shut up mario
|
|
_ganymed_
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
2167
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2008 um 18:02 Uhr
|
|
dann müssten alle die rumplärren zum ausgleich doch truppen in den norden schicken?
oder nich? so als "ausgleichssache"
|
|
rainer1 - 59
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2007
198
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2008 um 23:14 Uhr
|
|
Zitat von _ganymed_: dann müssten alle die rumplärren zum ausgleich doch truppen in den norden schicken?
oder nich? so als "ausgleichssache"
Der Schwerpunkt der Terroristenbekämpfung liegt im Süden Afghanistans, dort finden auch die meisten Aktionen statt. Deswegen soll die Bundeswehr auch dort mitmischen. Was willst du denn im Norden "ausgleichen"?
Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten...
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.02.2008 um 00:05 Uhr
|
|
Zitat von _ganymed_: dann müssten alle die rumplärren zum ausgleich doch truppen in den norden schicken?
oder nich? so als "ausgleichssache"
Wenn Deutschland 20 Soldaten beim Bau einer Landstraße verlieren würde, gäbe es ein Geheule in diesem Land ohne Ende.
Die Frage ist, ob man Länder wie Holland oder Kanada unterstützen muss, wenn sie Hilfe brauchen.
Man steckt jetzt nunmal dort unten fest. Ziehen wir ab, werden die Taliban pro-westliche auf ihre Art bestrafen. Bleiben wir und tun wir nichts, ist unser Ruf endgültig im Eimer.
|
|
oo7
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2007
559
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.02.2008 um 11:18 Uhr
|
|
Zitat von rainer1: Zitat von _ganymed_: dann müssten alle die rumplärren zum ausgleich doch truppen in den norden schicken?
oder nich? so als "ausgleichssache"
Der Schwerpunkt der Terroristenbekämpfung liegt im Süden Afghanistans, dort finden auch die meisten Aktionen statt. Deswegen soll die Bundeswehr auch dort mitmischen. Was willst du denn im Norden "ausgleichen"?
was haben wir denn da überhaupt verloren deutschalnd sollte ganz aus afghanistan abziehen sollen die amis sich damit rumschlagen
Heute ist nicht alle Tage, Ich komm wieder keine Frage !
|
|
oo7
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2007
559
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.02.2008 um 11:22 Uhr
|
|
Zitat von Polaris:
eindeutiges Ja. Deutschland hat internationale Verantwortung, um die können wir uns auch nicht drücken. Wir haben in Nordafghanistan schon einiges bewirkt und entsprechend sollte die Bundeswehr auch weiterhin in Afghanistan stationiert sein.
Zitat: 2. Süden ja/nein, mit Begündung
Ich würde mal sagen "noch nicht". Längerfristig betrachtet müssen wir auch irgendwann im Süden Afghanistans Verantwortung übernehmen, aber momentan sind wir meines Erachtens für einen Einsatz im Süden einfach viel zu schlecht vorbereitet und ausgerüstet. Da ist dringend Nachholbedarf. Sobald man gescheit darauf vorbereitet ist, sollte man auch Soldaten dahin schicken, aber in der momentanen Situation der Bundeswehr, würden vermutlich viele deutsche Soldaten sinnlos in den Tod gehen, was man bei anständiger Vorbereitung verhindern kann.
der tod eines deutschen soldaten in afghanistan ist immer sinnlos
Heute ist nicht alle Tage, Ich komm wieder keine Frage !
|
|