Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Fachkräftemangel in Deutschland---

<<< zurück   -1- -2- -3- vorwärts >>>  
Steffente - 39
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
990 Beiträge
Geschrieben am: 05.02.2008 um 20:50 Uhr

Zitat von bounty90:

Ich denke, seit man an den Unis Studiengebühren eingeführt hat, hat die Attraktivität der Universität etwas abgenommen.
Klar, Bafög hilft einem shcon macnhmal in gewisser Hinsicht, doch das ist auch nicht so toll.....


Wie kommst du zu der Annahme? Ich kenne niemanden der wegen der Studiengebühren nicht studiert oder sein tudium abgebrochen hat
MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 05.02.2008 um 23:48 Uhr

Zitat von Buddl:


Am liebsten wären denen 25 Jährige Diplomabsolventen mit 10 Jähriger Berufserfahrung.
Leute über 30 werden als "Alt" deklariert, da kann man sich vorstellen wie das mit den +50-ern aussieht.


Ach Gott.
Es gibt zig Gründe, wiese Elektroingenieure arbeitslos sind. Meistens ist es der Mangel an Fachwissen. Lange im Bereich des Verkaufs, wenig Weiterbildung oder schlicht nach der Wende unqualifiziert gewesen.

Unternehmen setzen gerne Leute mit Erfahrung ein. Allerdings sollte man aktuelle Technologien stets erlernen.
toph
Profi (offline)

Dabei seit 01.2008
873 Beiträge

Geschrieben am: 06.02.2008 um 12:26 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Zitat von Buddl:


Am liebsten wären denen 25 Jährige Diplomabsolventen mit 10 Jähriger Berufserfahrung.
Leute über 30 werden als "Alt" deklariert, da kann man sich vorstellen wie das mit den +50-ern aussieht.


Ach Gott.
Es gibt zig Gründe, wiese Elektroingenieure arbeitslos sind. Meistens ist es der Mangel an Fachwissen. Lange im Bereich des Verkaufs, wenig Weiterbildung oder schlicht nach der Wende unqualifiziert gewesen.

Unternehmen setzen gerne Leute mit Erfahrung ein. Allerdings sollte man aktuelle Technologien stets erlernen.


Mööp. Speziell große Firmen wie die Telekom oder Siemens sind bestrebt, ihre Mitarbeiter "jung und hip" ^^ zu halten, weil das "besser aussieht". So wurden in der Tat eine ganze Reihe älterer Ingenierue gekündigt, obwohl sie sowohl "Up to Date" waren als auch Erfahrung besaßen - und oftmals (praktisches) Fachwissen, dass heutige Insolventen immer seltener mitbringen.

fear always springs from ignorance.

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 06.02.2008 um 13:07 Uhr

Momentan wird eingestellt wie Irre. Große Firmen wie MTU oder ZF suchen Ingenieure ohne Ende.
Die Personalmanager sagen: Früher konnten wir uns die Leute aussuchen. Heute nimmt man, was man kriegt.
Das Siemens sich so etwas leisten kann, ist klar. Zur Telekom sag ich mal nix. Wer da anfängt ist selber Schuld.
toph
Profi (offline)

Dabei seit 01.2008
873 Beiträge

Geschrieben am: 06.02.2008 um 13:12 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Momentan wird eingestellt wie Irre. Große Firmen wie MTU oder ZF suchen Ingenieure ohne Ende.
Die Personalmanager sagen: Früher konnten wir uns die Leute aussuchen. Heute nimmt man, was man kriegt.
Das Siemens sich so etwas leisten kann, ist klar. Zur Telekom sag ich mal nix. Wer da anfängt ist selber Schuld.


Naja. Angefangen hat da ein Ingenieru Mitte Fünzig noh zu "guten, alten Post-Zeiten".. Aber klar, inzwischen wird wieder eingestellt. Aber vor allem Absolventen.

fear always springs from ignorance.

Bela16 - 36
Experte (offline)

Dabei seit 06.2005
1180 Beiträge

Geschrieben am: 06.02.2008 um 21:28 Uhr

Wenn ich dieses Thema schon lese. :kotzer:

Deutschland hat doch die Pflicht diesen Mangel zu beseitigen, indem sie ihre eigenen jungen Leuten dementsprechend adäquat ausbilden müßten. Aber dies wird z.B. durch die Studiengebüren größtenteils erschwert! :-(
Barmonster - 41
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3952 Beiträge

Geschrieben am: 06.02.2008 um 22:01 Uhr

hmm...ich denke, es wird Zeit, dass zumindest die grossen Firmen auf die Studiengebuehren mit Stipendien reagieren.
Es gibt wenig leute, die wegen der Einfuehrung der Studiengebuehren ihr Studium abgebrochen haben, aber es gibt durchaus mehr als nur ne Handvoll Leute, die deswegen keines anfangen!
Wenn jetzt die grossen Firmen schon bei den Abiturienten sagen: "wenn du ein gutes Abi machst und XY studierst, zahl ich dir die Studiengebuehr und leg evtl. noch etwas Geld obendrauf!" dann wuerde sich das Problem von selbst loesen.
Gerade in den Ingenieurs-Studiengaengen hat die Studiengebuehr ziemlich eingeschlagen. Ich meine, denkt doch mal nach. In nem Studiengang, der ne Abbrecherquote von 50 % oder mehr in den ersten 3 Semestern hat, sieht die Sache heute anders aus! Aus "na gut, dann hab ich halt ein Jahr verschwendet, weiss jetzt aber, dass es nix fuer mich ist" wird dann ganz schnell: "mist, ich hab 1 Jahr verschwendet und damit 1000 € aufn Kopp gehauen!"
da ueberlegt man sich halt dreimal, ob man das Risiko eingehen will.

Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 07.02.2008 um 12:39 Uhr

Zitat von toph:

Zitat von MackieMesser:

Momentan wird eingestellt wie Irre. Große Firmen wie MTU oder ZF suchen Ingenieure ohne Ende.
Die Personalmanager sagen: Früher konnten wir uns die Leute aussuchen. Heute nimmt man, was man kriegt.
Das Siemens sich so etwas leisten kann, ist klar. Zur Telekom sag ich mal nix. Wer da anfängt ist selber Schuld.


Naja. Angefangen hat da ein Ingenieru Mitte Fünzig noh zu "guten, alten Post-Zeiten".. Aber klar, inzwischen wird wieder eingestellt. Aber vor allem Absolventen.


Eben nicht. Porsche und andere Unternehmen fordern Berufserfahrung. Von der Uni zu Porsche ist schlicht nicht möglich.
toph
Profi (offline)

Dabei seit 01.2008
873 Beiträge

Geschrieben am: 07.02.2008 um 14:37 Uhr

Zitat von MackieMesser:


Eben nicht. Porsche und andere Unternehmen fordern Berufserfahrung. Von der Uni zu Porsche ist schlicht nicht möglich.


Nun, einigen wir uns, dass es bei Firma A so ist und Firma B so. Auf jeden fall war der von dir kritisierte Post nicht so abwägig, wie du es zuerst darstelltest.

fear always springs from ignorance.

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 07.02.2008 um 16:08 Uhr

Zitat von toph:

Zitat von MackieMesser:


Eben nicht. Porsche und andere Unternehmen fordern Berufserfahrung. Von der Uni zu Porsche ist schlicht nicht möglich.


Nun, einigen wir uns, dass es bei Firma A so ist und Firma B so. Auf jeden fall war der von dir kritisierte Post nicht so abwägig, wie du es zuerst darstelltest.


Es gibt solche und solche. Da sind wir uns einig.
Das beim Maschinenbau ein gigantischer Mittelstand existiert, der vielleicht die wichtigste Industrie in unserer Gesellschaft ist, darf nicht vergessen werden.
Dieser Mittelstand kann es sich nicht leisten, Leute aus Imagegründen zu entlassen.
Diese Firmen wollen gutes Personal.

Meiner Meinung nach wurde die unternehmensunabhängige Weiterbildung nicht genug berücksichtigt. Im Maschinenbau sollte man mehrere Programme beherrschen.
Viele haben einfach keine Lust 2000 Euro für einen 10 Tage Kurs zu zahlen, um auf dem Neuesten Stand zu bleiben.
Hauptproblem ist eben die Weiterbildung.
toph
Profi (offline)

Dabei seit 01.2008
873 Beiträge

Geschrieben am: 07.02.2008 um 16:21 Uhr

Die krux mit dem breiten Spektrum "Ingenieure"... ich sprach in erster Linie von Elektroingenieuren. Aber die Tendenz bessert sich...
"Unternehmensunabhängige Weiterbildung" ist wichtig, in der Tat..
Naja, mein Beruf wird wohl nur rudimentär mit meinem Studium zu tun haben.. mein Studium ist ein reines "Signal".

fear always springs from ignorance.

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 07.02.2008 um 16:24 Uhr

Zitat von toph:

Die krux mit dem breiten Spektrum "Ingenieure"... ich sprach in erster Linie von Elektroingenieuren. Aber die Tendenz bessert sich...
"Unternehmensunabhängige Weiterbildung" ist wichtig, in der Tat..
Naja, mein Beruf wird wohl nur rudimentär mit meinem Studium zu tun haben.. mein Studium ist ein reines "Signal".


Du wirst TU Admin? ^^
toph
Profi (offline)

Dabei seit 01.2008
873 Beiträge

Geschrieben am: 07.02.2008 um 16:28 Uhr

Hehe, vielleicht sollte ich mich bewerben... Dann würde allerdings die Mitglieder und Threadzahl sinken^^.

fear always springs from ignorance.

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 07.02.2008 um 16:32 Uhr

Zitat von toph:

Hehe, vielleicht sollte ich mich bewerben... Dann würde allerdings die Mitglieder und Threadzahl sinken^^.


Manchmal hätte ich auch gern folgenden Button am Rand einiger Posts: [Bann User] ^^
toph
Profi (offline)

Dabei seit 01.2008
873 Beiträge

Geschrieben am: 07.02.2008 um 16:33 Uhr

Jep... aber dann nur noch einen Dialog hier zu führen wär auf die Dauer auch öde :-D

fear always springs from ignorance.

<<< zurück
 
-1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -