toph
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2008
873
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.01.2008 um 08:33 Uhr
|
|
Zitat von IRISHMAN: .In europa gibt es immer noch ethnische schwierigkeiten (nordirland,....)
Du willst mir den Nordirlandkonflikt nicht ernsthaft als ethnische Schwierigkeit verkaufen. National, religiös vielleicht. Aber nicht ethnisch. Anyway, anderes Thema.
Die Vereinigten Staaten von Europa? Eigentlich gar keine so schlechte Idee - aber die jew. Länder sind noch nicht bereit genug, das anständig umzusetzen. Im übrigen könnte die "USE" ja einfach als stark förderaler, reiner verwaltender Bund funtkionieren. Eine kulturelle Gleichmacherei halte ich nicht für zwingend.
fear always springs from ignorance.
|
|
Bene_86 - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2007
352
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.01.2008 um 12:10 Uhr
|
|
also des wär echt blöd "USE"
weil
1.Alle Länder Verschieden sind (verschiedene absichten verschiedene regierungsformen usw.)
2. Einige nie und nimmer dafür sind (z.b. England, Frankreich)
am meisten Frankreich die ja erst letztens eine "Verfassung für ganz Europa" abgeleht haben und England erst recht nicht die wollen ja noch nichtmal den Euro
3. Würden dann auch sämtliche Spachen vergessen werden wenn man sich dann noch auf ein Sprache einigt
Einigkeit und Recht und Freiheit.......
|
|
toph
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2008
873
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.01.2008 um 12:14 Uhr
|
|
Zitat von Bene_86:
3. Würden dann auch sämtliche Spachen vergessen werden wenn man sich dann noch auf ein Sprache einigt
Schweiz, Kanada, Belgien, div. Afrikanische Staaten...
Sicher, ein/zwei Amtssprache müssen fest gesetzt werden. Aber das muss ja nicht zum Zwang zum Sprechen der einen Sprache führen.
fear always springs from ignorance.
|
|
Bene_86 - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2007
352
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.01.2008 um 12:18 Uhr
|
|
Zitat von toph: Zitat von Bene_86:
3. Würden dann auch sämtliche Spachen vergessen werden wenn man sich dann noch auf ein Sprache einigt
Schweiz, Kanada, Belgien, div. Afrikanische Staaten...
Sicher, ein/zwei Amtssprache müssen fest gesetzt werden. Aber das muss ja nicht zum Zwang zum Sprechen der einen Sprache führen.
ja aber wer würd dann zum beispiel noch deutsch spechen
wenn dann nur noch englisch in der schule beigebracht wird
naja ich glaub sowieso nicht dass da jemals ein land mitmacht
Einigkeit und Recht und Freiheit.......
|
|
toph
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2008
873
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.01.2008 um 12:20 Uhr
|
|
Zitat von Bene_86:
ja aber wer würd dann zum beispiel noch deutsch spechen
wenn dann nur noch englisch in der schule beigebracht wird
naja ich glaub sowieso nicht dass da jemals ein land mitmacht
Wieso sollte dann nur noch Englisch in der Schule begebracht werden? Du denkst etwas kurzsichtig. Auch die Erhaltung von Deutsch als Muttersprache ist doch möglich.
fear always springs from ignorance.
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.01.2008 um 12:24 Uhr
|
|
Wenn ich nicht ganz falsch lieg hat Frankreich nicht "Nein" zur EU Verfassung gesagt sondern "Nein" zu DIESER EU Verfassung - korrektur bei Irrtum bitte.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
Bene_86 - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2007
352
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.01.2008 um 12:27 Uhr
|
|
Zitat von toph: Zitat von Bene_86:
ja aber wer würd dann zum beispiel noch deutsch spechen
wenn dann nur noch englisch in der schule beigebracht wird
naja ich glaub sowieso nicht dass da jemals ein Land mitmacht
Wieso sollte dann nur noch Englisch in der Schule begebracht werden? Du denkst etwas kurzsichtig. Auch die Erhaltung von Deutsch als Muttersprache ist doch möglich.
Ja weil des ja sowieso scho die Weltspache ist
ich mein damit blos dass dann sämtliche spachen warscheinlich vergessen werden
Einigkeit und Recht und Freiheit.......
|
|
Bene_86 - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2007
352
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.01.2008 um 12:28 Uhr
|
|
Zitat von Klischeepunk: Wenn ich nicht ganz falsch lieg hat Frankreich nicht "Nein" zur EU Verfassung gesagt sondern "Nein" zu DIESER EU Verfassung - korrektur bei Irrtum bitte.
Ja aber ich kann die Franzosen scho gut vertstehen
Einigkeit und Recht und Freiheit.......
|
|
BScorpy2
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2005
2291
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.01.2008 um 13:05 Uhr
|
|
sehr viel bürokratie würde wegfallen, was vieles erleichtern würde...
außerdem war genau das, dass Ziel warum man überhaupt die EU gegründet hat..
sowas zu machen wie USA... etc.
|
|
Bene_86 - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2007
352
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.01.2008 um 13:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.01.2008 um 14:09 Uhr
|
|
Zitat von BScorpy2: sehr viel bürokratie würde wegfallen, was vieles erleichtern würde...
außerdem war genau das, dass Ziel warum man überhaupt die EU gegründet hat..
sowas zu machen wie USA... etc.
Ja aber wieso müssen wir immer alles von de Amis abschauen
ich find es reicht völlig dass einfach alle Länder in Europa gut Befreundet sind
des würde ja auch keinem Land gefallen dass es dann seine Unabhänhigkeit verliert
und dann ist da wieder die Frage wer Regiert die USE
Einigkeit und Recht und Freiheit.......
|
|
toph
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2008
873
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.01.2008 um 13:54 Uhr
|
|
Zitat von Bene_86:
Ja weil des ja sowieso scho die Weltspache ist
ich mein damit blos dass dann sämtliche spachen warscheinlich vergessen werden
Aber wieso denn? Englisch ist jetzt shcon Weltsprache. Korrespondenz mit der EU ist jetzt schon auf Englisch. fast die Mehrheit der Uni-Kurse sind auf englisch - und trotzdem Deutsch beim bestten Willen nicht vom Aussterben bedroht. Wenn den Leuten Deutsch wichtig ist, werden sie ihre Kinder weiter in Deutsch (oder was auch immer) erziehen - auch wenn die Amtsspache der obersten Verwaltungsschicht Englisch ist. Z.B. wäre es auch denkbar, die jeweilige Landessprache immernoch als 1./2. Landessprache zu führen.
Halte all diese Überlegungen noch für rein hypothetisch.
fear always springs from ignorance.
|
|
FloMueller - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2005
66
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.01.2008 um 14:20 Uhr
|
|
das wird es nie geben
|
|
Ghostrider88 - 44
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2007
601
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.01.2008 um 15:29 Uhr
|
|
Sowas irrsinniges habe ich ja schon lange nicht mehr gehört 
Wozu sollte das gut sein? Erstens geht die Identität der einzelnen Länder verloren, und zweitens haben wir noch lange keine gleichwertigen Verhältnisse in der EU. Weder wirtschaftlich, politisch noch kulturell würde so etwas durchzführen sein. Fazit --> Utopie
..... weil du eine Marionette bist
|
|
Horchposten - 19
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2005
434
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.01.2008 um 15:36 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.01.2008 um 15:37 Uhr
|
|
Zitat von toph:
Du willst mir den Nordirlandkonflikt nicht ernsthaft als ethnische Schwierigkeit verkaufen. National, religiös vielleicht. Aber nicht ethnisch. Anyway, anderes Thema.
Die Vereinigten Staaten von Europa? Eigentlich gar keine so schlechte Idee - aber die jew. Länder sind noch nicht bereit genug, das anständig umzusetzen. Im übrigen könnte die "USE" ja einfach als stark förderaler, reiner verwaltender Bund funtkionieren. Eine kulturelle Gleichmacherei halte ich nicht für zwingend.
Der Nordirland-Konflikt ist insofern auch zum Teil ein ethnischer Konflikt, als dass im protestantischen und zum UK gehörenden Nordirland vorwiegend die Nachfahren der ab dem 16. Jahrhundert systematisch angesiedelten Engländer leben.
Diese unterscheiden sich zum Teil von den wirklichen Iren, bei der Sprache angefangen.
Nordiren sind ja auch heute noch für einen Verbleib im United Kingdom.
Mein Post enthält ENIEK TFAHCSTOB RÜF EDIONA-RAP
|
|
toph
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2008
873
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.01.2008 um 16:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.01.2008 um 16:10 Uhr
|
|
Zitat von Horchposten:
Der Nordirland-Konflikt ist insofern auch zum Teil ein ethnischer Konflikt, als dass im protestantischen und zum UK gehörenden Nordirland vorwiegend die Nachfahren der ab dem 16. Jahrhundert systematisch angesiedelten Engländer leben.
Diese unterscheiden sich zum Teil von den wirklichen Iren, bei der Sprache angefangen.
Nordiren sind ja auch heute noch für einen Verbleib im United Kingdom.
Naja. Für meine Begriffe sind das noch keine tatsächlichen ethnischen Unterschiede. Aber gut, das ist fast im Bereich der Auslegung des Begriffes "Ethnie".... gut, wenn man Irland von englischen Einflüssen bereinigt sieht, kann ich die Bezeichnung nachvollziehen. Die nächste frage wäre allerdings, ob das wirklich noch ein brennender Konflikt ist^^.
fear always springs from ignorance.
|
|