Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Trage ich für mein Geld eine soziale Verantwortung?

<<< zurück   -1- -2- -3-  
teimo01 - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2005
176 Beiträge

Geschrieben am: 29.12.2007 um 14:24 Uhr

Naja Spenden bringen ja nicht wirklich was ... die beste Hilfe ist nunmal Selbsthilfe, sprich Verbesserung der Infrastruktur. Was ich hier aber schon etwas hart finde ist die Einstellung "erstma schauen, dass es in Deutschland jedem gut geht" ... klar gibt es hier auch Leute/Kinder die vom Schicksal nicht gerade gnädig behandelt wurden aber die gibt es doch auch wo anders warum sollte ich dann "nur" für Deutsche spenden? Ok ich gebe zu ich bin kein Patriot und in den USA wär ich wohl ein liberaler Volksveräter aber trotzdem versteh ich das nicht so ganz...

Ja das Leben ist ein Hund, mal schwarz, mal weiß, mal kunterbunt.

Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 29.12.2007 um 14:27 Uhr

Zitat von Micha1980:

Wenn es bei den Raketen anfängt, wo soll es dann enden?
..


genau das ist der Knackpunkt. Warum soll man quasi immer noch eins draufschaufeln? Wo fängt man an und wo hört man auf? dann als nächstes noch beim Tabak nach der Tabaksteuer auch noch eine Spendenpauschale hinzufügen? Dein Idee in Ehren, Teacher, aber das man quasi gezwungen wird zu spenden wenn man was kaufen will soll und darf nicht sein. Natürlich hat jeder soziale Verantwortung, nicht nur beim Geld sondern auch beim Gesamten Tun & Handeln....

Aber Quasi "zwangsspenden" find ich total überspitzt. Natürlich, die Zahlen sind abartig die die deutschen rausblasen.....aber die die Böller kaufen müssen das selbst wissen. jeder muss auch wissen ob und was er spendet. Aussserdem gibts auch noch hersteller von Zahpasta, weiss der Teufel noch was wo der hersteller dann je verkaufte Packung was spendet-----das find ich besser. sicher, auch nur ne verkaufsstrategie aber dennoch.

Eddy81 - 44
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2007
115 Beiträge

Geschrieben am: 29.12.2007 um 18:15 Uhr

Zitat von teacher-1:

Ich habe heute über das Fernsehen mitbekommen, dass die Deutschen zu Silvester 2007 ca. 100 Millionen Euro in die Luft knallen wollen. Das ist unheimlich viel Geld.

Ich gestehe, dass mich das einerseits mächtig ärgert, weil man das Geld auch für bessere Zwecke ausgeben könnte (z.B. auch spenden), denn viele Menschen (auch in Deutschland) haben nicht einmal das Nötigste.
Auf der anderen Seite muss es in einem demokratischen Land natürlich auch jedem selbst überlassen bleiben, was er mit seinem Geld anstellt. Wenn er es denn in die Luft jagen will, so muss er das auch dürfen. So ist die Knallerei natürlich auch ein Riesenmarkt und ein nicht zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor.

Privates Geld ist natürlich privat, aber hat man nicht auch dafür eine Verantwortung? Diese Frage stelle ich mir immer, wenn ich dann die Summen sehe, die die einzelnen Länder für Feuerwerkskörper ausgegeben haben. Wir diskutieren über Managergehälter (ich finde das übrigens nicht einmal falsch, auch wenn man nichts verändern kann) und über Mindestlöhne. Ich finde eigentlich, dass man als Bürger das Thema Silvester auch einmal ganz offen diskutieren könnte. Mir persönlich schwebt ein Modell vor, dass man Silvester mit einer Sammelaktion verbindet: Jede Raketenpackung kostet einen Euro mehr, der dann für Hilfsorganisationen zur Verfügung gestellt wird. So könnte man gerade zum Jahreswechsel helfen ohne sich den Spaß verderben zu lassen.

Was haltet Ihr davon?



Dürfen wir jetzt gar keinen Spaß mehr haben in Deutschland und auch anderswo? Wo soll das denn noch enden? 1 Euro mehr für Kinobesuche, 1 Euro mehr für jeden caffee den man sich gönnt?
Und 100 Mio € sind wirklich net viel wenn man sie dann auf 40Mio Bürger umrechnt!
Aber der Spaß an Silvester silvester soll bitte erhalten bleiben. Ist ja auch nur 1 mal im Jahr!

Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht.

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 29.12.2007 um 18:19 Uhr

Zitat von Biebe_666:

Zitat von Micha1980:

Wenn es bei den Raketen anfängt, wo soll es dann enden?
..


genau das ist der Knackpunkt. Warum soll man quasi immer noch eins draufschaufeln? Wo fängt man an und wo hört man auf? dann als nächstes noch beim Tabak nach der Tabaksteuer auch noch eine Spendenpauschale hinzufügen? Dein Idee in Ehren, Teacher, aber das man quasi gezwungen wird zu spenden wenn man was kaufen will soll und darf nicht sein. Natürlich hat jeder soziale Verantwortung, nicht nur beim Geld sondern auch beim Gesamten Tun & Handeln....

Aber Quasi "zwangsspenden" find ich total überspitzt. Natürlich, die Zahlen sind abartig die die deutschen rausblasen.....aber die die Böller kaufen müssen das selbst wissen. jeder muss auch wissen ob und was er spendet. Aussserdem gibts auch noch hersteller von Zahpasta, weiss der Teufel noch was wo der hersteller dann je verkaufte Packung was spendet-----das find ich besser. sicher, auch nur ne verkaufsstrategie aber dennoch.


abwartig? :-D naja ich will nicht wissen wie hoch die kosten für unsere bürokratie sind die dafür gleich mal wieder weggehen würde (in den firmen, ,die verwaltung der steuer usw usw)

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Buddl - 37
Experte (offline)

Dabei seit 07.2004
1796 Beiträge

Geschrieben am: 29.12.2007 um 19:02 Uhr

Zitat von teacher-1:

Ich habe heute über das Fernsehen mitbekommen, dass die Deutschen zu Silvester 2007 ca. 100 Millionen Euro in die Luft knallen wollen. Das ist unheimlich viel Geld.

Ich gestehe, dass mich das einerseits mächtig ärgert, weil man das Geld auch für bessere Zwecke ausgeben könnte (z.B. auch spenden), denn viele Menschen (auch in Deutschland) haben nicht einmal das Nötigste.
Auf der anderen Seite muss es in einem demokratischen Land natürlich auch jedem selbst überlassen bleiben, was er mit seinem Geld anstellt. Wenn er es denn in die Luft jagen will, so muss er das auch dürfen. So ist die Knallerei natürlich auch ein Riesenmarkt und ein nicht zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor.

Privates Geld ist natürlich privat, aber hat man nicht auch dafür eine Verantwortung? Diese Frage stelle ich mir immer, wenn ich dann die Summen sehe, die die einzelnen Länder für Feuerwerkskörper ausgegeben haben. Wir diskutieren über Managergehälter (ich finde das übrigens nicht einmal falsch, auch wenn man nichts verändern kann) und über Mindestlöhne. Ich finde eigentlich, dass man als Bürger das Thema Silvester auch einmal ganz offen diskutieren könnte. Mir persönlich schwebt ein Modell vor, dass man Silvester mit einer Sammelaktion verbindet: Jede Raketenpackung kostet einen Euro mehr, der dann für Hilfsorganisationen zur Verfügung gestellt wird. So könnte man gerade zum Jahreswechsel helfen ohne sich den Spaß verderben zu lassen.

Was haltet Ihr davon?



Grundsätzlich gebe ich dir Recht aber wo soll das hinführen?
Wie du schon sagt ist der Hintergrund der Demokratie der, dass der Staat dem Bürger so viel Freiheit wie möglich gibt und ihn so wenig wie möglich einzeunt.

Dem Bürger muss selbst freigestellt werden ob er sein Geld für Hilfsaktionen oder sonstiges aus eigenem Willen zur Verfügung stellt oder nicht. Eine Pauschale bei einem bestimmten Produkt oder einer Produktgruppe unterzujubeln halte ich generell für schlecht. Das macht außerdem den Weg offen es für viel mehr Produkte zu tun.

Das sieht man ja schon an den Zigaretten. Zuerst wurden die Zigaretten besteuert. "Ist ungesund, die kann man ruhig teurer machen". Und wo halten wir uns momentan auf? Bei der Frage ob man Süßigkeiten höher besteuern soll, schließlich werden ja davon alle dick und rund...

Es geht mir weniger um deine Idee als vielmehr um den Grundgedanken.

Außerdem welcher Organisation soll das Geld zugute kommen? Auch hier könnten die Bürger nicht mehr frei bestimmen WEM sie das Geld geben. PETA vielleicht? Oder Greenpeace? Ich jedenfalls würde denen keinen Cent schenken....

Tagsüber bin ich müde, weil ich nachts ein Superheld bin!

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 29.12.2007 um 19:39 Uhr

Zitat von Buddl:



Grundsätzlich gebe ich dir Recht aber wo soll das hinführen?
Wie du schon sagt ist der Hintergrund der Demokratie der, dass der Staat dem Bürger so viel Freiheit wie möglich gibt und ihn so wenig wie möglich einzeunt.

Dem Bürger muss selbst freigestellt werden ob er sein Geld für Hilfsaktionen oder sonstiges aus eigenem Willen zur Verfügung stellt oder nicht. Eine Pauschale bei einem bestimmten Produkt oder einer Produktgruppe unterzujubeln halte ich generell für schlecht. Das macht außerdem den Weg offen es für viel mehr Produkte zu tun.

Das sieht man ja schon an den Zigaretten. Zuerst wurden die Zigaretten besteuert. "Ist ungesund, die kann man ruhig teurer machen". Und wo halten wir uns momentan auf? Bei der Frage ob man Süßigkeiten höher besteuern soll, schließlich werden ja davon alle dick und rund...

Es geht mir weniger um deine Idee als vielmehr um den Grundgedanken.

Außerdem welcher Organisation soll das Geld zugute kommen? Auch hier könnten die Bürger nicht mehr frei bestimmen WEM sie das Geld geben. PETA vielleicht? Oder Greenpeace? Ich jedenfalls würde denen keinen Cent schenken....


Ich gebe Dir recht, mir geht es auch eher um den grundsätzlichen und übergeordneten Gedanken, ob aus dem privaten Geld oder gar Vermögen eine soziale Verantwortung erwächst. Ich für meine Person meine "ja", denn ich erwirtschafte dieses Geld ja auch in der Gesellschaft und über sie. Wenn mehr Leute so denken, dann braucht man auch gar nichts staatlich zu regeln, das ist zumindest meine These.
X_FISH - 50
Champion (offline)

Dabei seit 06.2003
3795 Beiträge

Geschrieben am: 30.12.2007 um 01:44 Uhr

Zitat von teacher-1:

[...]So könnte man gerade zum Jahreswechsel helfen ohne sich den Spaß verderben zu lassen.

Was haltet Ihr davon?


Es würde bei den Konsumenten der Feuerwerke wohl ein ähnliches Verständnis einsetzen wie bei den Biertrinkern: "Ich saufe für den Regenwald" - dank einer bekannten Werbekampagne einer Brauerei hier und da zu hören.

Umgekehrt ist natürlich auch der Schluss möglich: "Was ich bezahlt habe darf ich auch nutzen".

Es ist also egal was man macht - Hauptsache man hat seine Pflicht erfüllt (z.B. Steuern oder Abgaben) oder kann sich sogar noch mit einem guten Gewissen schmücken.

So gesehen: Pflichtabgaben auf welche Artikel auch immer würden meiner Meinung nach primär nicht zu einem bewussteren Umgang mit Geld, dafür aber zu einem "beruhigteren" führen.

Sozusagen "Saufen für den Regenwald und Böller statt 'Brot für die Welt'" - kann alles an Silvester/Neujahr zusammen unter einen Hut gebracht werden...
<<< zurück
 
-1- -2- -3- [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -