Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Trage ich für mein Geld eine soziale Verantwortung?

teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.12.2007 um 16:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.12.2007 um 18:41 Uhr
|
|
Ich habe heute über das Fernsehen mitbekommen, dass die Deutschen zu Silvester 2007 ca. 100 Millionen Euro in die Luft knallen wollen. Das ist unheimlich viel Geld.
Ich gestehe, dass mich das einerseits mächtig ärgert, weil man das Geld auch für bessere Zwecke ausgeben könnte (z.B. auch spenden), denn viele Menschen (auch in Deutschland) haben nicht einmal das Nötigste.
Auf der anderen Seite muss es in einem demokratischen Land natürlich auch jedem selbst überlassen bleiben, was er mit seinem Geld anstellt. Wenn er es denn in die Luft jagen will, so muss er das auch dürfen. So ist die Knallerei natürlich auch ein Riesenmarkt und ein nicht zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor.
Privates Geld ist natürlich privat, aber hat man nicht auch dafür eine Verantwortung? Diese Frage stelle ich mir immer, wenn ich dann die Summen sehe, die die einzelnen Länder für Feuerwerkskörper ausgegeben haben. Wir diskutieren über Managergehälter (ich finde das übrigens nicht einmal falsch, auch wenn man nichts verändern kann) und über Mindestlöhne. Ich finde eigentlich, dass man als Bürger das Thema Silvester auch einmal ganz offen diskutieren könnte. Mir persönlich schwebt ein Modell vor, dass man Silvester mit einer Sammelaktion verbindet: Jede Raketenpackung kostet einen Euro mehr, der dann für Hilfsorganisationen zur Verfügung gestellt wird. So könnte man gerade zum Jahreswechsel helfen ohne sich den Spaß verderben zu lassen.
Was haltet Ihr davon?
|
|
emmi04 - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2004
1206
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.12.2007 um 17:02 Uhr
|
|
Spinner..
wieviele Menschen leben in Deutschland ca 80mio also rechne mal hoch tzz..
FÜR IMMER S04 !!
|
|
seb-89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.12.2007 um 17:07 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Ich habe heute über das Fernsehen mitbekommen, dass die Deutschen zu Silvester 2007 ca. 100 Millionen Euro in die Luft knallen wollen. Das ist unheimlich viel Geld.
Ich gestehe, dass mich das einerseits mächtig ärgert, weil man das Geld auch für bessere Zwecke ausgeben könnte (z.B. auch spenden), denn viele Menschen (auch in Deutschland) haben nicht einmal das Nötigste.
Auf der anderen Seite muss es in einem demokratischen Land natürlich auch jedem selbst überlassen bleiben, was er mit seinem Geld anstellt. Wenn er es denn in die Luft jagen will, so muss er das auch dürfen. So ist die Knallerei natürlich auch ein Riesenmarkt und ein nicht zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor.
Privates Geld ist natürlich privat, aber hat man nicht auch dafür eine Verantwortung? Diese Frage stelle ich mir immer, wenn ich dann die Summen sehe, die die einzelnen Länder für Feuerwerkskörper ausgegeben haben. Wir diskutieren über Managergehälter (ich finde das übrigens nicht einmal falsch, auch wenn man nichts verändern kann) und über Mindestlöhne. Ich finde eigentlich, dass man als Bürger das Thema Silvester auch einmal ganz offen diskutieren könnte. Mir persönlich schwebt ein Modell vor, dass man Silvester mit einer Sammelaktion verbindet: Jede Raketenpackung kostet einen Euro mehr, der dann für Hilfsorganisationen zur Verfügung gestellt wird. So könnte man gerade zum Jahreswechsel helfen ohne sich den Spaß verderben zu lassen.
Was haltet Ihr davon?
Also, wenn man bedenkt das 100 millionen euro von theoretisch 82 millionen bundesbürger ausgegeben werden, ist das genau genommen sehr wenig geld. klar, ist die idee nicht grundsätzlich falsch ein aufschlag auf die feuerwerkskörper durchzusetzen, aber wie sollte man das politisch korrekt durchführen ?
|
|
MatzeK - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
334
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.12.2007 um 17:10 Uhr
|
|
Ich denke, dass das wohl kaum bis unmöglich politisch korrekt durchführbar ist. Die einzige Möglichkeit wäre, dass die Feuerwerkskörperhersteller selber den Preis aufschlagen und dann einen Teil des Gewinnes spenden... aber auch das ist in unserer heutigen Gesellschaft und Wirtschaftslage gerade zu utopisch
"Sag mal, bist du nervös?" - "Nee, Schlagzeuger"
|
|
seb-89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.12.2007 um 17:13 Uhr
|
|
Zitat von MatzeK: Ich denke, dass das wohl kaum bis unmöglich politisch korrekt durchführbar ist. Die einzige Möglichkeit wäre, dass die Feuerwerkskörperhersteller selber den Preis aufschlagen und dann einen Teil des Gewinnes spenden... aber auch das ist in unserer heutigen Gesellschaft und Wirtschaftslage gerade zu utopisch
könntest du das mit der wirtschaftlichen lage etwas erläutern ? mfg seb
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.12.2007 um 17:18 Uhr
|
|
Zitat von emmi04: Spinner..
wieviele Menschen leben in Deutschland ca 80mio also rechne mal hoch tzz..
Vielen Dank für Deinen freundlichen Ausdruck. Falls er auf mich gemünzt war, gebe ich ihn Dir ungebraucht zurück.
Sorry, aber was ist das für ein Blödsinn? Du rechnest hier jedes Baby, jedes Kleinkind, jede Oma, jeden Opa, jeden Obdachlosen dazu, der in Deutschland wohnt. Na super, die kaufen auch alle so wahnsinnig viele Feuerwerkskörper, oder? Ja klar, der 90-jährige Opa im Altersheim knallt zu Silvester die Raketen in den Himmel ... sorry, aber das ist ja wohl eine irrwitzige Vorstellung. darüber hinaus gibt es unheimlich viele Bundesbürger in Deinem oder meinem Alter, die ebenfalls nichts von dem Zeug kaufen. Dann rechne mal nach ... Du rechnest das einfach pro Kopf um, das ist aber nicht zulässig.
|
|
KiLLa-T - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2007
4586
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.12.2007 um 17:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.12.2007 um 17:23 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Ich habe heute über das Fernsehen mitbekommen, dass die Deutschen zu Silvester 2007 ca. 100 Millionen Euro in die Luft knallen wollen. Das ist unheimlich viel Geld.
Ich gestehe, dass mich das einerseits mächtig ärgert, weil man das Geld auch für bessere Zwecke ausgeben könnte (z.B. auch spenden), denn viele Menschen (auch in Deutschland) haben nicht einmal das Nötigste.
Auf der anderen Seite muss es in einem demokratischen Land natürlich auch jedem selbst überlassen bleiben, was er mit seinem Geld anstellt. Wenn er es denn in die Luft jagen will, so muss er das auch dürfen. So ist die Knallerei natürlich auch ein Riesenmarkt und ein nicht zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor.
Privates Geld ist natürlich privat, aber hat man nicht auch dafür eine Verantwortung? Diese Frage stelle ich mir immer, wenn ich dann die Summen sehe, die die einzelnen Länder für Feuerwerkskörper ausgegeben haben. Wir diskutieren über Managergehälter (ich finde das übrigens nicht einmal falsch, auch wenn man nichts verändern kann) und über Mindestlöhne. Ich finde eigentlich, dass man als Bürger das Thema Silvester auch einmal ganz offen diskutieren könnte. Mir persönlich schwebt ein Modell vor, dass man Silvester mit einer Sammelaktion verbindet: Jede Raketenpackung kostet einen Euro mehr, der dann für Hilfsorganisationen zur Verfügung gestellt wird. So könnte man gerade zum Jahreswechsel helfen ohne sich den Spaß verderben zu lassen.
Was haltet Ihr davon?
Also zugegebener Weise geb ich dir Recht & ich würde gerne 1 € mehr bezahlen .. !
|
|
MatzeK - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
334
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.12.2007 um 17:22 Uhr
|
|
Zitat von seb-89: Zitat von MatzeK: Ich denke, dass das wohl kaum bis unmöglich politisch korrekt durchführbar ist. Die einzige Möglichkeit wäre, dass die Feuerwerkskörperhersteller selber den Preis aufschlagen und dann einen Teil des Gewinnes spenden... aber auch das ist in unserer heutigen Gesellschaft und Wirtschaftslage gerade zu utopisch
könntest du das mit der wirtschaftlichen lage etwas erläutern ? mfg seb
Vlt war Wirtschaftslage der falsche Ausdruck.. ich hätte so etwas wie "Die moralischen Einstellungen von Managern von Konzernen" sagen sollen.
Was ich damit meine, ist, dass sich die Manager eher nochmal selber ne Gehaltserhöhung geben, als das Geld in irgendeiner Weiße zu spenden...
"Sag mal, bist du nervös?" - "Nee, Schlagzeuger"
|
|
seb-89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.12.2007 um 17:24 Uhr
|
|
Zitat von MatzeK: Zitat von seb-89: Zitat von MatzeK: Ich denke, dass das wohl kaum bis unmöglich politisch korrekt durchführbar ist. Die einzige Möglichkeit wäre, dass die Feuerwerkskörperhersteller selber den Preis aufschlagen und dann einen Teil des Gewinnes spenden... aber auch das ist in unserer heutigen Gesellschaft und Wirtschaftslage gerade zu utopisch
könntest du das mit der wirtschaftlichen lage etwas erläutern ? mfg seb
Vlt war Wirtschaftslage der falsche Ausdruck.. ich hätte so etwas wie "Die moralischen Einstellungen von Managern von Konzernen" sagen sollen.
Was ich damit meine, ist, dass sich die Manager eher nochmal selber ne Gehaltserhöhung geben, als das Geld in irgendeiner Weiße zu spenden...
da hast du leider recht !
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.12.2007 um 17:24 Uhr
|
|
Ich weiß auch, dass man nicht alles politisch regeln kann, das muss man ja auch gar nicht. Mich würde einfach Eure Ansicht interessieren, ob man für sein privates Konsumverhalten, und der anstehende Silvester dient da eigentlich nur als Aufhänger, nicht eine Verantwortung trägt oder gesellschaftlich wahrzunehmen hat? Ich glaube nämlich, dass eine Ansicht, die diese Frage bejaht, sehr wenig Freunde findet, weil bei uns das Individualitätsprinzip und der Egoismus zu Tode geritten werden.
|
|
MatzeK - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
334
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.12.2007 um 17:29 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Ich weiß auch, dass man nicht alles politisch regeln kann, das muss man ja auch gar nicht. Mich würde einfach Eure Ansicht interessieren, ob man für sein privates Konsumverhalten, und der anstehende Silvester dient da eigentlich nur als Aufhänger, nicht eine Verantwortung trägt oder gesellschaftlich wahrzunehmen hat? Ich glaube nämlich, dass eine Ansicht, die diese Frage bejaht, sehr wenig Freunde findet, weil bei uns das Individualitätsprinzip und der Egoismus zu Tode geritten werden.
Also wenn ich wirklich sicher sein kann, dass der eine Euro, den ich mehr zahlen würde, auch wirklich Hilfsbedürftigen zukommt, dann würde ich da sofort mitmachen.
"Sag mal, bist du nervös?" - "Nee, Schlagzeuger"
|
|
buddafly - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
2284
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.12.2007 um 18:31 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Ich weiß auch, dass man nicht alles politisch regeln kann, das muss man ja auch gar nicht. Mich würde einfach Eure Ansicht interessieren, ob man für sein privates Konsumverhalten, und der anstehende Silvester dient da eigentlich nur als Aufhänger, nicht eine Verantwortung trägt oder gesellschaftlich wahrzunehmen hat? Ich glaube nämlich, dass eine Ansicht, die diese Frage bejaht, sehr wenig Freunde findet, weil bei uns das Individualitätsprinzip und der Egoismus zu Tode geritten werden.
gott sei dank kann nicht alles politisch geregelt werden.. der staat bevormundet uns ja sowieso schon in einigen punkten..
warum sollte der staat für mich entscheiden ob ich egoistisch sein will oder nicht...
wenn einer geben will soll er dies auch tun..
wenn nicht sein problem...
was ich aber persönlich schade finde.. ist das solche themen wie spenden .. immer verhäuft zu weihnachten stattfinden..
dann heißt es spendet für kinder in afrika.. damit sie zur schule gehen können usw..
ich mein schön und gut aber so wie dus schon genannt hast.. im eigenem land gibts genug probleme die zuerst geregelt werden sollten.
is halt so.. :P
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.12.2007 um 18:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.12.2007 um 18:41 Uhr
|
|
Ja, da hast Du schon Recht. Meine Frage zielte auch eigentlich eher ein wenig globaler ab, der Silvester diente nur als Aufhänger. In den USA gehört es einfach zum guten Ton, dass man sich sozial engagiert und dass Reiche als Kunstmäzen oder anderweitig sich finanziell engagieren. Das hat für mich etwas mit gesellschaftlicher Verantwortung meiner privaten Mittel zu tun.
So etwas vermisse ich in Deutschland, es ist kein Wert an sich. Man sieht das eben ein klein wenig an Silvester, wo ein Haufen Geld doch eigentlich recht sinnlos verbraten wird.
Natürlich darf es keinen Spendenzwang geben und der Staat sollte da auch seine Finger heraushalten, aber mir fehlt eben so ein wenig das Bewusstsein in Deutschland, dass privates Kapital von einem auch Verantwortung für die Allgemeinheit fordert.
edit://
Um das deutlicher zu machen habe ich soeben den Titel des threads geändert.
|
|
buddafly - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
2284
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.12.2007 um 18:45 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Ja, da hast Du schon Recht. Meine Frage zielte auch eigentlich eher ein wenig globaler ab, der Silvester diente nur als Aufhänger. In den USA gehört es einfach zum guten Ton, dass man sich sozial engagiert und dass Reiche als Kunstmäzen oder anderweitig sich finanziell engagieren. Das hat für mich etwas mit gesellschaftlicher Verantwortung meiner privaten Mittel zu tun.
So etwas vermisse ich in Deutschland, es ist kein Wert an sich. Man sieht das eben ein klein wenig an Silvester, wo ein Haufen Geld doch eigentlich recht sinnlos verbraten wird.
Natürlich darf es keinen Spendenzwang geben und der Staat sollte da auch seine Finger heraushalten, aber mir fehlt eben so ein wenig das Bewusstsein in Deutschland, dass privates Kapital von einem auch Verantwortung für die Allgemeinheit fordert.
naja ich finde in deutschland angagieren sich doch schon eine gewisse mehrheit.. aber auf andere art und weise .. seis mit ner monatlichen spende an das deutsche rote kreuz oder an die tafeln.. freiwillige arbeit im altersheim.. kleiderspenden..spenden an diversen tierschutzbünden..
wie von mir schon gesagt schade das nur zur weihnachtszeit vermehrt.. aber bei aktionen wie der red nose day.. da kommt auch viel zusammen..
jeder so wie er es sich leisten kann... es wird nur nicht so öffentlich groß gelobt wie in den staaten..
is halt so.. :P
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.12.2007 um 18:50 Uhr
|
|
Hm, das mag schon sein. Als ich in der Schule das Thema im Unterricht einmal ausführlich angesprochen habe, da bin ich bei nahezu erwachsenen SchülerInnen vollkommen auf taube Ohren gestoßen und es schlug mir ein Egoismus entgegen, der mich schier angeekelt hat. Aber repräsentativ ist das sicherlich nicht, da gebe ich Dir recht.
|
|
buddafly - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
2284
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.12.2007 um 18:52 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Hm, das mag schon sein. Als ich in der Schule das Thema im Unterricht einmal ausführlich angesprochen habe, da bin ich bei nahezu erwachsenen SchülerInnen vollkommen auf taube Ohren gestoßen und es schlug mir ein Egoismus entgegen, der mich schier angeekelt hat. Aber repräsentativ ist das sicherlich nicht, da gebe ich Dir recht.
wie bist du den aufs thema eingegangen? das würde mich mal interessieren..
zu meiner schulzeit../berufschulzeit.. gabs auch viele aktionen von der schule aus.. klar wir haben jetzt auch nicht bei jeder aktion sofort den geldbeutel gezückt.. aber beim größtenteil.. war die klasse gleich dabei.. auch wenns jetzt nur ein minimal betrag war.. *kleinfieh macht ja bekantlich auch misst*
is halt so.. :P
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|