Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Tibet - China

  -1- -2- -3- vorwärts >>>  
max_bier - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2005
32 Beiträge

Geschrieben am: 09.12.2007 um 11:42 Uhr

Ich weiß des Thema ist irgendwie "verstaubt" und doch immer gegenwertig!
Ich wollt wissen was ihr von der Besetztung Chinas in Tibet denkt. Oder auch generll von Tibet und was man dagegen machen kann.
Danke
pogorausch - 37
Champion (offline)

Dabei seit 09.2005
2593 Beiträge

Geschrieben am: 09.12.2007 um 14:10 Uhr

Was man gegen Tibet Machen kann?? Ich würde sagen, den Himalaya unterhöhlen, bis er einstürzt :-D Oder einen gezielten Atomschlag.

Was man gegen Chinas Besatzung in Tibet machen hann, bzw. für ein unabhängiges Tibet? Nichts, wenn man nur auf das Wohl der deutschen Wirtschaft abzielt.
Der erste Schritt wäre nämlich, die Republik China (= Taiwan) als Staat anzuerkennen. Dadurch würde die VRC sofort jeglichen Kontakt zu Deutschland abbrechen, was zum Zusammenbruch vieler Teie unserer Wirtschaft führen würde. Erst anschließend könnte man die Unabhängigkeit Tibets glaubhaft fordern.. und da die deutsche Regierung sich immer zuerst um die Deutschen sorgt (da sie ja von diesen gewählt wird), wird sie diesen ersten Schritt wohl kaum wagen.

Vegan warrior for life, so FUCK THE LAW!

IRISHMAN - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2006
215 Beiträge
Geschrieben am: 09.12.2007 um 17:10 Uhr

tibet ist deefinitiv ein problem wo länder von aussen her sicherlich nichts machen können.......ich finde aber es sollte die freiheit besitzen ihre kultur auszufalten sowie jedes land oder volk
cheesemaker - 43
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2563 Beiträge

Geschrieben am: 11.12.2007 um 17:02 Uhr

Ich setz mich erst für die Unabhängigkeit Tibets ein, wenn sich Israel auf die Grenzen von 1948 zurückzieht, und Ostpreußen, das Elsaß und Lothringen wieder zu Deutschland gehören.

Ferner fordere ich, dass die USA wieder britische Kronkolonie werden. Darüber hinaus sollten weite Teile Südamerikas wieder an Spanien fallen und eigentlich müsste Europa schon aus Prinzip dem Römischen Kaiser unterstehen.

"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire

Leander - 35
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
753 Beiträge
Geschrieben am: 11.12.2007 um 17:08 Uhr

Zitat von cheesemaker:

Ich setz mich erst für die Unabhängigkeit Tibets ein, wenn sich Israel auf die Grenzen von 1948 zurückzieht, und Ostpreußen, das Elsaß und Lothringen wieder zu Deutschland gehören.

Ferner fordere ich, dass die USA wieder britische Kronkolonie werden. Darüber hinaus sollten weite Teile Südamerikas wieder an Spanien fallen und eigentlich müsste Europa schon aus Prinzip dem Römischen Kaiser unterstehen.

von einem 26 jährigen hätte ich erwartet, dass er den unterschied zwischen den kolonien und sonstigen hier gebrachten beispielen und tibet langsam kennt, aber leider wurden meine erwartungen mal wieder niedergeschlagen...

man wird als individuum geboren, und stirbt als kopie!!!!

cheesemaker - 43
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2563 Beiträge

Geschrieben am: 11.12.2007 um 17:17 Uhr

Zitat von Leander:

Zitat von cheesemaker:

Ich setz mich erst für die Unabhängigkeit Tibets ein, wenn sich Israel auf die Grenzen von 1948 zurückzieht, und Ostpreußen, das Elsaß und Lothringen wieder zu Deutschland gehören.

Ferner fordere ich, dass die USA wieder britische Kronkolonie werden. Darüber hinaus sollten weite Teile Südamerikas wieder an Spanien fallen und eigentlich müsste Europa schon aus Prinzip dem Römischen Kaiser unterstehen.

von einem 26 jährigen hätte ich erwartet, dass er den unterschied zwischen den kolonien und sonstigen hier gebrachten beispielen und tibet langsam kennt, aber leider wurden meine erwartungen mal wieder niedergeschlagen...


Na dann erklär mir den doch mal.
Meines Erachtens liegt der einzige Unterschied darin, dass das eine länger her ist.

"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire

tophtanbark - 41
Champion (offline)

Dabei seit 12.2005
8181 Beiträge

Geschrieben am: 11.12.2007 um 17:21 Uhr

Naja, Tibet ist im Grunde eine "Kolonie". Mit Bezug auf den aktuellen Status der Nordamerikanischen Staaten müsstest du also für ein freies Tibet sein.
Der Unterschied zu Elsaß-Lothringen ist kniffliger.
Übrigens gibt es bei der Tiber-Frage noch ein Problem: Dem gemeinen tibetanischen Bauern ist es relativ schnuppe, ob er von Mönchen oder chinesischen Soldaten ausgenutzt wird^^.

sag alles ab.

Leander - 35
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
753 Beiträge
Geschrieben am: 11.12.2007 um 17:30 Uhr

Zitat von cheesemaker:

Zitat von Leander:

Zitat von cheesemaker:

Ich setz mich erst für die Unabhängigkeit Tibets ein, wenn sich Israel auf die Grenzen von 1948 zurückzieht, und Ostpreußen, das Elsaß und Lothringen wieder zu Deutschland gehören.

Ferner fordere ich, dass die USA wieder britische Kronkolonie werden. Darüber hinaus sollten weite Teile Südamerikas wieder an Spanien fallen und eigentlich müsste Europa schon aus Prinzip dem Römischen Kaiser unterstehen.

von einem 26 jährigen hätte ich erwartet, dass er den unterschied zwischen den kolonien und sonstigen hier gebrachten beispielen und tibet langsam kennt, aber leider wurden meine erwartungen mal wieder niedergeschlagen...


Na dann erklär mir den doch mal.
Meines Erachtens liegt der einzige Unterschied darin, dass das eine länger her ist.


den ausführungen meines vorschreibers kannst du die erklährung für den zweiten absatz entnehmen.
beim ersten is das schon komplizierter, aber ein unterschied ist, dass es rechtfertigt wäre z.b. dass deutschland den krieg angefangen hat und diese teile eben von den gewinnern behalten wurden, tibet hingegen hat sich ledeglich dann (ein wenig) gewehrt...

man wird als individuum geboren, und stirbt als kopie!!!!

cheesemaker - 43
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2563 Beiträge

Geschrieben am: 11.12.2007 um 17:32 Uhr

Zitat von tophtanbark:

Naja, Tibet ist im Grunde eine "Kolonie". Mit Bezug auf den aktuellen Status der Nordamerikanischen Staaten müsstest du also für ein freies Tibet sein.
Der Unterschied zu Elsaß-Lothringen ist kniffliger.
Übrigens gibt es bei der Tiber-Frage noch ein Problem: Dem gemeinen tibetanischen Bauern ist es relativ schnuppe, ob er von Mönchen oder chinesischen Soldaten ausgenutzt wird^^.


Gut, wenn man in die Details gehen möchte, wird man immer Unterschiede finden.

Worauf ich hinaus wollte ist die Tatsache, dass seit Anbeginn der Zeit Landstriche und Völker auf die eine oder andere Art den "Besitzer" gewechselt haben. Somit ist Tibet geschichtlich betrachtet nichts ungewöhnliches.

"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire

tophtanbark - 41
Champion (offline)

Dabei seit 12.2005
8181 Beiträge

Geschrieben am: 11.12.2007 um 17:33 Uhr

Ungewöhnlich nicht - aber deswegen ja nicht unbedingt richtig.

sag alles ab.

cheesemaker - 43
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2563 Beiträge

Geschrieben am: 11.12.2007 um 17:45 Uhr

Zitat von Leander:


den ausführungen meines vorschreibers kannst du die erklährung für den zweiten absatz entnehmen.
beim ersten is das schon komplizierter, aber ein unterschied ist, dass es rechtfertigt wäre z.b. dass deutschland den krieg angefangen hat und diese teile eben von den gewinnern behalten wurden, tibet hingegen hat sich ledeglich dann (ein wenig) gewehrt...


Das heißt also Krieg anfangen und gewinnen (z.B. USA vs. Mexico 1846–1848) rechtfertigt Gebietsansprüche, wohin gegen der Unterlegene Gebietsabtretungen hinnehmen muss. Wieso trifft das dann aber nicht auf Tibet zu?

"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire

cheesemaker - 43
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2563 Beiträge

Geschrieben am: 11.12.2007 um 17:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.12.2007 um 17:52 Uhr

Zitat von tophtanbark:

Ungewöhnlich nicht - aber deswegen ja nicht unbedingt richtig.


Und wer legt fest was richtig ist?
Du? Ich? Die Tibeter? Die Chinesen? Die UNO? Eine weltweite Volksabstimmung?

Edit:

Ich halte es für überflüssig darüber zu diskutieren.
Es wurden Tatsachen geschaffen und damit hat es sich. In solchen Dingen geht es nun mal nicht um Recht oder Unrecht, sondern um Macht oder keine Macht.

Geschichte wird von den Siegern geschrieben, das war immer so.

"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire

Leander - 35
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
753 Beiträge
Geschrieben am: 11.12.2007 um 18:55 Uhr

Zitat von cheesemaker:

Zitat von Leander:


den ausführungen meines vorschreibers kannst du die erklährung für den zweiten absatz entnehmen.
beim ersten is das schon komplizierter, aber ein unterschied ist, dass es rechtfertigt wäre z.b. dass deutschland den krieg angefangen hat und diese teile eben von den gewinnern behalten wurden, tibet hingegen hat sich ledeglich dann (ein wenig) gewehrt...


Das heißt also Krieg anfangen und gewinnen (z.B. USA vs. Mexico 1846–1848) rechtfertigt Gebietsansprüche, wohin gegen der Unterlegene Gebietsabtretungen hinnehmen muss. Wieso trifft das dann aber nicht auf Tibet zu?
ich find es is gerechtfertig wenn die nation sag ich mal, die verlohren und angefangen hat gebiet abtritt
aber wie du schon gesagt hast, da gehts nicht um gerecht und ungerecht,.. is hald a schwierige thema,..

man wird als individuum geboren, und stirbt als kopie!!!!

cheesemaker - 43
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2563 Beiträge

Geschrieben am: 12.12.2007 um 08:07 Uhr

Oder anders ausgedrückt:

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 12.12.2007 um 10:18 Uhr

Zitat von cheesemaker:

Zitat von Leander:


den ausführungen meines vorschreibers kannst du die erklährung für den zweiten absatz entnehmen.
beim ersten is das schon komplizierter, aber ein unterschied ist, dass es rechtfertigt wäre z.b. dass deutschland den krieg angefangen hat und diese teile eben von den gewinnern behalten wurden, tibet hingegen hat sich ledeglich dann (ein wenig) gewehrt...


Das heißt also Krieg anfangen und gewinnen (z.B. USA vs. Mexico 1846–1848) rechtfertigt Gebietsansprüche, wohin gegen der Unterlegene Gebietsabtretungen hinnehmen muss. Wieso trifft das dann aber nicht auf Tibet zu?


Denn Amis dort geht's auch nicht schlecht.^^
Kernfrage ist wohl eher die menschenverachtende Politik der Chinesen.
Und wenn wir die kleinen Palastikprodukte der Chinesen kaufen, haben wir schon damit was zu tun. Ich bin groß am zweifeln, wenn ich mir die Zukunft mit Handelspartnern wie China oder Russland vorstelle.
1939 mit Nazi-Deutschland verhandeln ist wohl vergleichbar.
cheesemaker - 43
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2563 Beiträge

Geschrieben am: 12.12.2007 um 10:32 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Zitat von cheesemaker:

Zitat von Leander:


den ausführungen meines vorschreibers kannst du die erklährung für den zweiten absatz entnehmen.
beim ersten is das schon komplizierter, aber ein unterschied ist, dass es rechtfertigt wäre z.b. dass deutschland den krieg angefangen hat und diese teile eben von den gewinnern behalten wurden, tibet hingegen hat sich ledeglich dann (ein wenig) gewehrt...


Das heißt also Krieg anfangen und gewinnen (z.B. USA vs. Mexico 1846–1848) rechtfertigt Gebietsansprüche, wohin gegen der Unterlegene Gebietsabtretungen hinnehmen muss. Wieso trifft das dann aber nicht auf Tibet zu?


Denn Amis dort geht's auch nicht schlecht.^^
Kernfrage ist wohl eher die menschenverachtende Politik der Chinesen.
Und wenn wir die kleinen Palastikprodukte der Chinesen kaufen, haben wir schon damit was zu tun. Ich bin groß am zweifeln, wenn ich mir die Zukunft mit Handelspartnern wie China oder Russland vorstelle.
1939 mit Nazi-Deutschland verhandeln ist wohl vergleichbar.


Vermischt du da nicht zwei Sachen?

Ich dachte es ging darum, ob man sich für die Unabhängigkeit Tibets einsetzen sollte. Du machst das scheinbar an der Menschenrechtslage in China fest. Im Umkehrschluss würde das bedeuten, dass du den Tibetern kein Recht auf Selbstständigkeit zuerkennen würdest wenn die Menschenrechtslage in China besser wäre.

Spinnt man diesen Faden weiter hätte dasjenige Land das die am wenigsten menschenverachtende Politik betreibt Anrecht auf die ganze Erde.

"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire

  -1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -