Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Politiker und deren Wissen über Killerspiele

  -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>  
TOTENKOPF - 32
Champion (offline)

Dabei seit 12.2005
2605 Beiträge

Geschrieben am: 19.11.2007 um 19:02 Uhr

Dieses Video ist sehr informativ was das Gesetz von Killerspielen betrifft ...

mich hat vorallem dem WoW Teil fasziniert ...
Killerspiel Video

schaut es euch ganz an ...

it's me ... shut up mario

The-Pain - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2007
192 Beiträge

Geschrieben am: 19.11.2007 um 19:28 Uhr

Des ist mal echt krass naja Politik von heute ist eh echt am arsch
TOTENKOPF - 32
Champion (offline)

Dabei seit 12.2005
2605 Beiträge

Geschrieben am: 19.11.2007 um 19:30 Uhr

Zitat von The-Pain:

Des ist mal echt krass naja Politik von heute ist eh echt am arsch


ya ... ich wusst gar ned das man bei GTA glied maßen absägen kann oder das es bei CS Capture the Flag gibt und deathmatch xD

it's me ... shut up mario

Anderl79 - 46
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
865 Beiträge

Geschrieben am: 19.11.2007 um 20:02 Uhr

Panikmache, nichts als Panikmache der Politiker.

Dadurch soll ein Verbot von "Killer"spielen erwirkt werden. Was den Zweck erfüllt das sich die Politiker hinstellen können und dem Durchschnittsbürger vorzugaukeln sie (die Politiker) hätten einen großen Schritt für die allgemeine Sicherheit getan indem sie( die Politiker) alle pösen, pösen "Killer"spiele verboten hätten.

Somit gibt es nie wieder Amokläufe an Schulen.

Weil in D nicht sein kann was nicht sein darf.



Herzchen im Namen sind die Arschgeweihe des Team-Ulm

_THSG_
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2007
153 Beiträge
Geschrieben am: 19.11.2007 um 21:45 Uhr

die ham kein "wissen" darüber....was bringt des ihnen wenn sie des verbieten??
die sind manchmal so unlogisch...aber ich lass sie machen ich zock trotzdem weiter
Buddl - 38
Experte (offline)

Dabei seit 07.2004
1796 Beiträge

Geschrieben am: 19.11.2007 um 22:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.11.2007 um 22:14 Uhr

Klar haben die kein Wissen darüber. Das schlimme ist nur, dass sie meinen es zu haben.

Diese Herrn Politiker sind erstmal in einer ganz anderen Zeit und nicht mit solchen Medien (Videospiele, Computer, Playstations....) aufgewachsen. Die meisten haben keinerlei Bezug zu diesen Dingen.

Ich schätze auch, dass viele der Politiker, die da so groß daherreden sich überhaupt nie mit der Materie persönlich befasst haben. Ich meine persönlich: Zu Bekannten gehen, sich Zeit mit Jugendlichen nehmen und unvoreingenommen im privanten/vertrauten Umfeld Erfahrung damit sammeln. Stattdessen schicken die Herrn Politiker lieber ihre "Experten". Leute mit voreingenommener Meinung, die den Politikern das bieten was sie wollen.
Ihr glaubt doch nicht im Ernst, dass die Politikern Experten glauben schenken würden, die nichts gegen Killerspiele einzuwenden hätten. Neutralität und faire Berichterstattung ist etwas anderes.

Tagsüber bin ich müde, weil ich nachts ein Superheld bin!

TooTall - 34
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
3485 Beiträge

Geschrieben am: 20.11.2007 um 17:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.11.2007 um 17:28 Uhr

Zitat von Buddl:

Klar haben die kein Wissen darüber. Das schlimme ist nur, dass sie meinen es zu haben.

Diese Herrn Politiker sind erstmal in einer ganz anderen Zeit und nicht mit solchen Medien (Videospiele, Computer, Playstations....) aufgewachsen. Die meisten haben keinerlei Bezug zu diesen Dingen.

Ich schätze auch, dass viele der Politiker, die da so groß daherreden sich überhaupt nie mit der Materie persönlich befasst haben. Ich meine persönlich: Zu Bekannten gehen, sich Zeit mit Jugendlichen nehmen und unvoreingenommen im privanten/vertrauten Umfeld Erfahrung damit sammeln. Stattdessen schicken die Herrn Politiker lieber ihre "Experten". Leute mit voreingenommener Meinung, die den Politikern das bieten was sie wollen.
Ihr glaubt doch nicht im Ernst, dass die Politikern Experten glauben schenken würden, die nichts gegen Killerspiele einzuwenden hätten. Neutralität und faire Berichterstattung ist etwas anderes.

da fällt mir doch spontan ein zitat aus einen interview mit einem der oben angespprochenen sort von Politikern ein:

frage: "Haben sie jemals ein Computerspiel gespielt?"
Antwort: "Nein, und das werde ich auch nicht."

so viel zum Thema Ahnung der Materie -.-"

Ich kann dir eigentlich nur zustimmen mit dme was du sagst. "Wir" sind mit Computerspien, Playstaition, n64, Commodore, Gameboy, und wie sie nicht alle heißen aufgewachsen, ud sehen die Dinge daher ein wenig anders.
Es war doch schon immer so das "neue" medien, vor allem in der unterhaltungsbranche, vorschnell von alten leuten aus der Politik oder dergleichen angeprangert wurden und verboten werden sollten. früher waren comics das Böse heute sinds Games.

Mir fällt da auch noch auf das es bis jetzt noch keiner geschafft hat eine definition von "killerspielen" abzuliefern......

anm.: sry für die Schreibfehler.. mit kaputtem Finger schreibt sichs nich so dolle

Legi, intellexi, condemnavi...!

tophtanbark - 41
Champion (offline)

Dabei seit 12.2005
8181 Beiträge

Geschrieben am: 20.11.2007 um 18:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.11.2007 um 18:08 Uhr

^Überspitzt gefragt: Müssen Politiker Kinder missbrauchen, um Kindsmissbrauch zu verbieten? Man muss nicht alles aus erster Hand kennen..
Aber nein, keine Sorge - ich setzte "Killer"spiele nicht mit Kindsmissbrauch gleich. Auch halte ich Killerspiele nicht für "das Böse". Auch TooTall's Beschreibung des "Neuen" kann ich zustimmen.
Aber hier wird oftmals so getan, als gehörten "killerspiele" zur Allgemeinbildung. Das tun sie nicht. Ich finde es auch völlig legitim, dass die Politiker sich von Experten beraten lassen. Das die Experten oftmals zu falschen/irrigen Schlüssen kommen, steht auf einem anderen Blatt.

Im Übrigen: Deutschland geht's prima, wenn die Unkenntnis eines so sinnlosen Gegenstands wie einem "Killerspiel" ein Aufreger ist.

sag alles ab.

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 20.11.2007 um 18:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.11.2007 um 18:21 Uhr

Es gibt viel schlimmere Spiel wie die hier gennanten. Eines ist Call of Duty 4, dessen Singleplayer sofort verboten gehört, um ein Zeichen zu setzten.

Das Video widerspricht sich auch etwas. Besonders im Falle GTA.
Anderl79 - 46
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
865 Beiträge

Geschrieben am: 20.11.2007 um 18:35 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Es gibt viel schlimmere Spiel wie die hier gennanten. Eines ist Call of Duty 4, dessen Singleplayer sofort verboten gehört, um ein Zeichen zu setzten.



Wegen??
Kenn´s nicht.

Herzchen im Namen sind die Arschgeweihe des Team-Ulm

X-Plosiv - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2006
111 Beiträge

Geschrieben am: 20.11.2007 um 18:36 Uhr

Zitat von TOTENKOPF:

Dieses Video ist sehr informativ was das Gesetz von Killerspielen betrifft ...

mich hat vorallem dem WoW Teil fasziniert ...
Killerspiel Video

schaut es euch ganz an ...



kann ich jeden empfehlen dieses informartive video anzuschauen

lebe frei-sterbe stolz

RockBottom
Experte (offline)

Dabei seit 01.2003
1033 Beiträge

Geschrieben am: 20.11.2007 um 20:32 Uhr

Ich muss doch zugeben, dass ich sehr erschrocken bin über das Bild, dass Medien uns von diesen "Killerspielen" zeigen wollen. Da beginnt man sich doch zu fragen, ob eben diese Medien uns nicht auch in anderen Bereichen so beeinflussen und belügen.

Den Eltern und Menschen wird tatsächlich weiß gemacht, dass Spiele am Zustand der Kinder Schuld sind. Nicht etwa die Tatsache, dass viele Amokläufer jahre lang von Kindern gehänselt und ignoriert, von Eltern und Lehrern nicht wahrgenommen und gemieden werden. Nein, es sind die Spiele.

Besonders wenn ich dann Wörter wie "Starcraft" oder "WoW" in einem Satz mit "Abschlachten" und "Niedermetzeln" höre.

Ich spiele mit meiner kleinen Cousine auch Wrestlingspiele, oder Strategiespiele am PC und das machen wir doch nicht, weil meine Cousine jemanden abschlachten möchte.

Ich stimme zwar zu, dass gerade Ego Shooter sicherlich ein Indikator für Gewalt sein können, aber nicht zu Amokläufen führen und auch sicherlich nicht der Grund dafür sind.

Nach der Theorie müsste ich Mittelstürmer bei Arsenal sein, weil ich gerne Fifa oder Pro Evolutin Soccer spiele...

Freundschaft vor Vaterland - And I thought my jokes were bad

journalist - 63
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2006
275 Beiträge
Geschrieben am: 20.11.2007 um 21:10 Uhr

Über einen monolausalen Zusammenhang braucht man nicht zu reden. Aber andererseits: Möglicherweise setzen solche Spiele ja doch bei bestimmten, dafür empfänglichen Naturen die Hemmschwelle herab. Was im Virtuellen funktioniert, kann ja im Realen nicht ganz falsch sein... so nach dem Motto vielleicht. Dass Politiker da sehr hilflos - und vielleicht kopflos - reagieren, ist schlimm, aber fast schon folgerichtig. Sie tun das nach dem Motto "lieber tausend Menschen ohne Grund diskriminieren als einen zu verlieren, weil man nicht reagiert hat". Zumindest hat man dann mal an einem Symptom herumgedoktort. Das Problem scheint mir zu sein, dass man mit plakativem Gehabe prima davon ablenken kann, dass man die Ursachen nicht wirklich anpackt.
RockBottom
Experte (offline)

Dabei seit 01.2003
1033 Beiträge

Geschrieben am: 20.11.2007 um 21:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.11.2007 um 21:42 Uhr

Zitat von journalist:

Dass Politiker da sehr hilflos - und vielleicht kopflos - reagieren, ist schlimm, aber fast schon folgerichtig. Sie tun das nach dem Motto "lieber tausend Menschen ohne Grund diskriminieren als einen zu verlieren, weil man nicht reagiert hat". Zumindest hat man dann mal an einem Symptom herumgedoktort. Das Problem scheint mir zu sein, dass man mit plakativem Gehabe prima davon ablenken kann, dass man die Ursachen nicht wirklich anpackt.


Neulich laß ich von den Taliban und das sie ihre Selbstmordattentäter schon mit 14 Jahren rekrutieren, sie auf die Uni schicken und ihr Weltbild kurrioserweise mit Bildung festigen.
Amokläufer werden, so denke ich, ebenfalls in jungen Jahren von der Gesellschaft "rekrutiert", ausgeschlossen, isoliert und gehänselt, bis sie ihre Weltansicht mit etwas viel banalerem festigen. Purer Gewalt. Eben die Art von Auflehnung, die sich über Jahre hinweg aufgebaut hat und wo wäre die Theorie besser aufgehoben, als am PC?

In dem Wort "Jahre" steckt für mich der Punkt, den man angreifen soll. Die Jahre, die es benötigt, damit Menschen zu e Tätern heranreifen. Die Toleranz und Akzeptanz von Kindern und auch deren Eltern, sowie Erziehern, sollte angesprochen werden. Nicht die Endphase, in der alles schon zu spät ist und der Punkt der Vernunft schon lange überschritten.

Wie oft kommt das Kind zu den Eltern heim und sagt "wir haben da so nen total doofen in der Klasse, den wir immer mit Papier bewerfen und mit dem keiner redet" und meinen "wir spucken auf ihn und der wird von einigen sogar geschlagen".

Wie oft kommen Kinder heim und sagen: "Wir haben da so nen total doofen in der Klasse, den wir immer bespucken und den einige von uns schlagen" und wie oft nehmen Eltern an, dass die Probleme anderer nicht die eigenen Probleme sind, wenn sie nicht das Kind betreffen?

So oft wie ich "Counter Strike" höre, so oft höre ich auch von "ausgestoßen" "Einzelgänger" und "Prügelknaben" und jetzt kommt die Politik und schiebt die menschliche Eben der Amokläufer zur Seite, weil eben der Amokläufer kein Opfer jahrerlanger Täter war, sondern eben die Täter mit seinem Amoklauf zu Opfern macht.

Was die Politik damit erreicht ist IMO nur die Tatsache, dass sie den Menschen eine falsche Sicherheit vorgaukelt, die besagt, dass Menschen nicht durch unsere Gesellschaft zu Amokläufern werden, sondern durch ihren Umgang mit dem Computer und eben Wörter wie "Gemetzel" und "Abschlachten" in Verbindung mit Strategie-, Rollen-, und auch Ego Shootern zu bringen. ist gezielte und irreführende Propaganda. Letzteres ist zwar schon hart an der Grenze, aber dennoch glaube ich, das Hemmschwellen nur da völlig wegfallen, wo sie unterbewusst schon lange eingebrochen sind.




Freundschaft vor Vaterland - And I thought my jokes were bad

journalist - 63
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2006
275 Beiträge
Geschrieben am: 21.11.2007 um 21:58 Uhr

Zitat von RockBottom:


Was die Politik damit erreicht ist IMO nur die Tatsache, dass sie den Menschen eine falsche Sicherheit vorgaukelt, die besagt, dass Menschen nicht durch unsere Gesellschaft zu Amokläufern werden, sondern durch ihren Umgang mit dem Computer und eben Wörter wie "Gemetzel" und "Abschlachten" in Verbindung mit Strategie-, Rollen-, und auch Ego Shootern zu bringen. ist gezielte und irreführende Propaganda.

Da müssen wir vielleicht etwas vorsichtiger sein, sonst landen wir auf der gleichen Argumentationsebene, auf der sich die Zigarettenindustrie seit Jahrzehnten bewegt. Rauchen ist nicht DIE Ursache fürs Sterben, und es gilt auch nicht, dass der, der raucht, zwangsläufig deswegen stirbt. Aber ein Zusammenhang existiert wohl durchaus. Genauso ist es wohl mit entsprechenden Computerspielen. Einen monokausalen Zusammenhang zu sehen ist genauso falsch wie einen Zusammenhang zu verleugnen. Es gibt auch ernstzunehmende Wissenschaftler, die einen ERHEBLICHEN Zusammenhang sehen.
Dennoch gebe ich dir recht: Ein Verbot wäre Propaganda, Augenwischerei mit dem ZIel, von anderem abzulenken.
Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 22.11.2007 um 11:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.11.2007 um 12:27 Uhr

Zitat von journalist:

Zitat von RockBottom:


Was die Politik damit erreicht ist IMO nur die Tatsache, dass sie den Menschen eine falsche Sicherheit vorgaukelt, die besagt, dass Menschen nicht durch unsere Gesellschaft zu Amokläufern werden, sondern durch ihren Umgang mit dem Computer und eben Wörter wie "Gemetzel" und "Abschlachten" in Verbindung mit Strategie-, Rollen-, und auch Ego Shootern zu bringen. ist gezielte und irreführende Propaganda.

Da müssen wir vielleicht etwas vorsichtiger sein, sonst landen wir auf der gleichen Argumentationsebene, auf der sich die Zigarettenindustrie seit Jahrzehnten bewegt. Rauchen ist nicht DIE Ursache fürs Sterben, und es gilt auch nicht, dass der, der raucht, zwangsläufig deswegen stirbt. Aber ein Zusammenhang existiert wohl durchaus. Genauso ist es wohl mit entsprechenden Computerspielen. Einen monokausalen Zusammenhang zu sehen ist genauso falsch wie einen Zusammenhang zu verleugnen. Es gibt auch ernstzunehmende Wissenschaftler, die einen ERHEBLICHEN Zusammenhang sehen.
Dennoch gebe ich dir recht: Ein Verbot wäre Propaganda, Augenwischerei mit dem ZIel, von anderem abzulenken.


Zwei sehr schön Posts, ich stimme Journalist zu, es wäre Augenwischerei und würde von den eigentlichen Problemen ablenken….diese „Sündenbocksuche“ bringt nix, über ein einfaches Verbot würden die Kiddies sowieso lachen weil’s immer mittel und Wege gibt und geben wird an solche Spiele zu kommen….

Mann muss sich wirklich fragen: Sind die PC-Spiele wirklich DER Auslöser? In meinen Augen Schwachsinn….dann gehört Fernseher, falsche Erziehung, Handy , Internet etc. auch verboten…ich sehe die steigende Gewaltbereitschaft bei Jugendliche ist einfach eine Summe aus vielen Faktoren (wies Journalist shcon angedeutet hat), fängt an bei der falschen Erziehung, z.b. Eltern die Ihre Kinder jeden Tag um Ihre Ruhe zu haben vor die Glotze setzen und hört bei Computerspielen, dem Freundeskreis und PC-Spielen auf. Wenn man aus nem Giftcocktail eine zutat draussen lässt ist der Cocktail immer noch tödlich – warum das manche Politiker nicht kapieren ist mir schleierhaft….
Wenn n Kind vernünftig erzogen wird und den richtigen Umgang lernt dann seh ich absolut keine Gefahr von solchen Spielen ausgehen. Wenn aber n psychisch sowieso schon angeknackstes Kind mit solchen Spielen, mit bösen Handyfilmchen, Gewaltfilmen usw. berieselt wird ist aber sicher nicht zu leugnen dass dadurch „der Schalter im Hirn“ umgestellt wird bzw. werden kann.

  -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -