teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.11.2007 um 00:45 Uhr
|
|
Zitat von rainer1: Zitat von tophtanbark: Zitat von bluelion106: also soweit ich weiß wird der kuhberg auch noch an die strassenbahn angeschlossen...ebenso wie der eselsberg.... ist nur noch eine frage der zeit
...und sie eine halbwegs sinnvolle und effiziente Weise finden, eine Straßenbahn den eselsberg hoch zu kriegen...und einen platz für die trasse zu finden.
Die Planungen dazu gibts schon seit 1995, als der 5-Linienplan für den Ausbau der Strassenbahn vorgestellt wurde. 1999 wurde dieser nach der Bürgerabstimmung wieder verworfen, bzw. nicht weiterverfolgt. Die Möglichkeiten und die Nachfrage dafür sind auf jeden Fall vorhanden.
Zur Zeit laufen die Vorplanungen, und nach Fertigstellung der Verlängerung nach Böfingen werden die geplanten Neubaustrecken zum Esels- und Kuhberg einer standartisierten Bewertung unterzogen.
Schau an, das ist mir neu - hm interessant. (Ja, ich gebe zu, ich habe keine Südwestpresse, das ist diesbezüglich ein Nachteil ...). Auf den Kuhberg muss das Ding herauf, weil es einfach ein kompletter Schwachsinn ist die Schülermassen mit Bussen dort hochzukarren. Immer wieder kommen Schüler zu spät, weil sie nachweislich nicht mehr hineingepasst haben in eines dieser Busvehikel. Mit Untertunnelung meinte ich, dass zum einen die Steigung überwunden werden muss und zum anderen nicht der Platz zur Verfügung steht, wie jetzt bei uns oben in Böfingen. Da habe ich eben vermutet, dass man da in die Röhre gehen muss, jedenfalls wäre das eine Möglichkeit, allerdings eine teure.
|
|
Kacknvb - 47
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2006
756
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.11.2007 um 14:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.11.2007 um 14:05 Uhr
|
|
Wenn ich mir die zur Wahl gestellten Personen anschaue bleibt nur einer Übrig, und das ist Gönner.
EIn Grüner? Nene muss nicht sein, außerdem sieht der Typ aus wie ein Vollzeitnerd.
Der Typ aus dem Hanflager? Was will der denn machen? Der hat doch zu 99% kein Plan wie er eine Stadt führen muss. Klar bekommt er bestimmt ein paar wählerstimmen, aber das doch ehh nur von leuten die Denken: "boa der OBi vom Hanflager als Präsi, das währ geil.. gib mal den Joint rüba.."
Die Komische Brigitte, nene ein Bürgermeister muss auch Charisma haben. -.-
Und von dem anderen hab ich noch nie was gehört, sieht zumindest auf dem Photo einigermassen Vertrauenswürdig aus. ^^
4 words 4 u STFU!
|
|
abram - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2006
74
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.11.2007 um 14:06 Uhr
|
|
Ich selbst hahahaha
Fc Chelsea Nr.1
|
|
HC - 43
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2007
141
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.11.2007 um 14:11 Uhr
|
|
Ich hatte mal die Ehre Herrn Kienle kennenzulernen. Außerdem kenne ich ein Paar Leute, die mit ihm zusammengearbeitet haben.
Ich kann ihn so beurteilen: opportunistisch, hinterfotzig und außerdem noch Grüner.
Dieser Obi ist doch wohl ein Witz. Genausogut kann man nen Sack Reis als Bürgermeister einsetzen. Ich für meinen Teil bin bis jetzt mit Ivos Arbeit zufrieden und so soll es bleiben....
|
|
rainer1 - 59
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2007
198
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.11.2007 um 18:23 Uhr
|
|
@teacher-1: Naja, die SWP ist auch nicht der Weisheit letzter Schluß, zumindest werden die Ausbaupläne nicht abgelehnt, wie in anderen Städten.
Die Planungen sehen im Fall Kuhberg vor, die Gleise vom Ehinger Tor über Bayerstr. und Römerstr. bis zum Schulzentrum zu führen. Ab der Abzweigung zum Grimmelfinger Weg sollen sie unabhängig vom Straßenverkehr auf dem Grünstreifen rechts des Egginger Wegs bis zum Schulzentrum verlaufen. Da brauchts keine teuren Tunnel oder ähnliches.
Im Falle Eselsberg wird die Trasse ab dem Theater bis zum Kienlesberg in Strassenmitte verlaufen. Die Bahngleise werden auf einer eigenen Brücke rechts von der alten überquert. Am Kienlesberg wird die Straße bis zum Alten Fritz für den Individualverkehr gesperrt, so daß die Strassenbahn dort ungestört fahren kann. Im Mähringer Weg wird die Trasse dann rechts neben den Kleingärten verlaufen und bis zum Daimler-Forschungszentrum geführt, also eigentlich so, wie heute der Bus auch schon fährt.
Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten...
|
|
tophtanbark - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2005
8181
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.11.2007 um 18:28 Uhr
|
|
Zitat von rainer1:
Im Falle Eselsberg wird die Trasse ab dem Theater bis zum Kienlesberg in Strassenmitte verlaufen. Die Bahngleise werden auf einer eigenen Brücke rechts von der alten überquert. Am Kienlesberg wird die Straße bis zum Alten Fritz für den Individualverkehr gesperrt, so daß die Strassenbahn dort ungestört fahren kann. Im Mähringer Weg wird die Trasse dann rechts neben den Kleingärten verlaufen und bis zum Daimler-Forschungszentrum geführt, also eigentlich so, wie heute der Bus auch schon fährt.
Na prima. Das schadet dem Eselsberg mehr, als es ihm nützt. Wie da etwas "neben" die Kleingärten passen soll... ich denke, das richtigere Wort ist "anstatt". Und durch die Schließung der Kienlesbergstrasse - Alter Fritz wird der Weg Unterer/Mittlerer Eselsberg erheblich verlängert, und großteils zwangsweise über die ohnehin verstopfte Blaubeurerstrasse gehen müssen. Prima. Und die wirklich großen Studentenwohnheime werden so auch kaum besser angebunden.
sag alles ab.
|
|
little_bone - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
181
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.11.2007 um 18:36 Uhr
|
|
Zitat:
Schau an, das ist mir neu - hm interessant. (Ja, ich gebe zu, ich habe keine Südwestpresse, das ist diesbezüglich ein Nachteil ...). Auf den Kuhberg muss das Ding herauf, weil es einfach ein kompletter Schwachsinn ist die Schülermassen mit Bussen dort hochzukarren. Immer wieder kommen Schüler zu spät, weil sie nachweislich nicht mehr hineingepasst haben in eines dieser Busvehikel. Mit Untertunnelung meinte ich, dass zum einen die Steigung überwunden werden muss und zum anderen nicht der Platz zur Verfügung steht, wie jetzt bei uns oben in Böfingen. Da habe ich eben vermutet, dass man da in die Röhre gehen muss, jedenfalls wäre das eine Möglichkeit, allerdings eine teure.
Am Kuhberg sollen Täglich fast 12000 Schüler hochgebusst werden hab ich erst neulich erfahren.....
Bin dabey!!
|
|
rainer1 - 59
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2007
198
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.11.2007 um 18:45 Uhr
|
|
Zitat von tophtanbark: Zitat von rainer1:
Im Falle Eselsberg wird die Trasse ab dem Theater bis zum Kienlesberg in Strassenmitte verlaufen. Die Bahngleise werden auf einer eigenen Brücke rechts von der alten überquert. Am Kienlesberg wird die Straße bis zum Alten Fritz für den Individualverkehr gesperrt, so daß die Strassenbahn dort ungestört fahren kann. Im Mähringer Weg wird die Trasse dann rechts neben den Kleingärten verlaufen und bis zum Daimler-Forschungszentrum geführt, also eigentlich so, wie heute der Bus auch schon fährt.
Na prima. Das schadet dem Eselsberg mehr, als es ihm nützt. Wie da etwas "neben" die Kleingärten passen soll... ich denke, das richtigere Wort ist "anstatt". Und durch die Schließung der Kienlesbergstrasse - Alter Fritz wird der Weg Unterer/Mittlerer Eselsberg erheblich verlängert, und großteils zwangsweise über die ohnehin verstopfte Blaubeurerstrasse gehen müssen. Prima. Und die wirklich großen Studentenwohnheime werden so auch kaum besser angebunden.
Kann dir da nicht so ganz zustimmen, der Kienlesberg wird auf jeden Fall vom Durchgangsverkehr entlastet, vor allem die Frauen- und Kinderklinik. Es bleibt immer noch der Weg über den Blaubeurer-Tor-Kreisverkehr zur Neutorstraße, wenn einer schon unbedingt mit dem Auto in die Innenstadt muß.
Aus diesem Grunde wurde auch die Umgehungsstraße über den Eselsberg gebaut, damit die Innenstadt und Wohnquartiere an Kienles- und Eselsberg entlastet werden.
Im Übrigen ist der Grünstreifen zw. Mähringer Weg und Kleingärten ca. 8m breit, reicht also auf jeden Fall, ohne irgendwelche Gärten opfern zu müssen. Im Braunland wird das zur Zeit so praktiziert, bei gleicher Breite ist das dort kein Problem.
Der westliche Eselsberg mit den Studentenheimen behält auf jeden Fall seine Buslinien, die Strassenbahn ist da eben ein zusätzliches Angebot, daß vor allem den zunehmenden Busverkehr zur Uni entlasten soll. Ist eben eine Wirtschaftlichkeitsrechnung.
Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten...
|
|
bluelion106 - 45
Anfänger
(offline)
Dabei seit 06.2003
14
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.11.2007 um 22:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.11.2007 um 22:26 Uhr
|
|
Zitat von HC: Dieser Obi ist doch wohl ein Witz. Genausogut kann man nen Sack Reis als Bürgermeister einsetzen. Ich für meinen Teil bin bis jetzt mit Ivos Arbeit zufrieden und so soll es bleiben....
Also wer schon so lange zwei (HANF)-LÄDEN betreibt und dann seit einiger zeit auch noch ne kneipe (hemperium) der kann doch wohl wirtschaftlich keine vollniete sein....
was nicht heißen soll das er das non-plus-ultra als ob ist
aber n rastaman als ob.... das wäre mal was anderes 
|
|
StarPopograf - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
2183
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.11.2007 um 00:02 Uhr
|
|
Zitat von bluelion106: bautechnisch???? hast du dir ulm schon mal angeschaut????
beschissen hoch zehn
stadthaus, neue mitte????
solche bauten in einer historischen altstadt??? echt net
unser schönes rathaus neben sowas.... also ich hab da kein verständnis für.
und da bin ich nicht der einzige der das so sieht.
ich bin da ganz anderer meinung. ich finde die Neue Mitte sehr gelungen, das stadthaus auch. diese kombination aus historischer und moderner architektur gefällt mir. die bibliothekspyramide allerdings ist nicht so mein fall
...
|
|
HC - 43
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2007
141
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.11.2007 um 16:03 Uhr
|
|
Zitat von bluelion106: Zitat von HC: Dieser Obi ist doch wohl ein Witz. Genausogut kann man nen Sack Reis als Bürgermeister einsetzen. Ich für meinen Teil bin bis jetzt mit Ivos Arbeit zufrieden und so soll es bleiben....
Also wer schon so lange zwei (HANF)-LÄDEN betreibt und dann seit einiger zeit auch noch ne kneipe (hemperium) der kann doch wohl wirtschaftlich keine vollniete sein....
was nicht heißen soll das er das non-plus-ultra als ob ist
aber n rastaman als ob.... das wäre mal was anderes
Ich vermute, dass er nur die Stimmen seiner Kumpels bekommt und derer, die davon überzeugt sind, dass Obi kiffen in Ulm legal machen kann (was ja eine wünschenswerte Veränderung wäre, muss man schon sagen).
|
|
hohlebirne - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2005
72
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.11.2007 um 22:12 Uhr
|
|
Ich bin ganz klar für Gönner da dieser schon sehr lange im amt is und sich dort auch sehr gut bewährt hat.
Außerdem denke ich wird er wiedergewählt weil er eben die Sympatien der Ulmer hat!!!
|
|
Tinchen18 - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
388
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.12.2007 um 20:58 Uhr
|
|
Weiß jemand, wer vorne ist?
Der Klügere gibt nach. Aber nicht auf.
|
|
little_bone - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
181
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.12.2007 um 22:59 Uhr
|
|
Nee also ich nicht hab das verpennt...^^
Bin dabey!!
|
|
seppl1000 - 36
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 06.2005
380
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.12.2007 um 23:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.12.2007 um 23:07 Uhr
|
|
schaut mal hier:
vorläufiges Wahlergebnis
--> Gönner liegt mit 80,2 % klar vorne
Nichts ist so einfach, dass man es nicht falsch machen könnte ...
|
|