Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
klimawandel

ferdi7 - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2007
236
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.04.2008 um 21:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.04.2008 um 22:00 Uhr
|
|
Zitat von Element5: Zitat von Mr_Tee: Warum wird der Verkehr verharmlost ? Es trägt immerhin mit über 10% seinen Teil bei.
An erster Stelle kommt die Abholzung der Regenwälder. Und an zweiter Stelle kommen die ganzen Viehherden. Hier muss sich man aber auch an die eigene Nase fassen. Auf Tropenholz verzichten, FSC-Zertifizierte Produkte kaufen, Recyclingpapier verwenden (finde es schlimm, das fürs A**** abwischen Bäume draufgehen. In allen Supermärkten gibts Klopapier mit dem Blauen Engel), Fleischkonsum verringern. Muss den jeden Tag immer Fleisch gegessen werden? Oder sogar Argentinisches Steak für das Bäume als Weideland weichen müssen bzw. dort dann Viehfutter angebaut wird.
Wir Käufer haben mehr macht als man uns weiß machen will.
Deinem letzten Satz muss ich 100% zustimmen!!
Was ich interessant finde, dass in einem anderen Thread die Menge von "nur" 10%
Beteiligungswert als zu gering aufgefasst wird um Einfluss auf eine Gesamtsituation zuhaben!?
Egal...
Ich denke das nicht nur diese Faktoren eine role spielen, allerdings dazu beitragen.
Der Klimawandel ist ganz einfach das neue "Angsttheama" der Politik!!
Es ist unvermeidlich...
Es wird alles teurer...
etc...
Alles Frasen die uns Angst machen sollen, damit wir den Ameisenbau nicht verlassen!
Das dies unter anderem auch eine evolutionäre Entwicklung unseres Planeten ist wird meist totgeschwiegen.
Der Planet verändert sich ständig und jede Lebensform hat eine gewisse Daseinsfrist. Jeden Tag sterben 100te Rassen aus und so auch irgendwann der Mensch.
Komisch, dass alle immer glauben, der Mensch wäre/sollte/müsste unsterblich sein.
Wenn wir uns dem wechselnden Klima nicht anpassen können oder Ressourcen rar werden, ist das Ende der Ära Mensch gekommen.
(Hört sich komisch an, ist aber so...)
Solange man vorne liegt, sollte man aufhören
|
|
Bierzelt - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2006
1044
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.04.2008 um 22:05 Uhr
|
|
Des ist aber ne scheiß einstellung. Die hast du blos weil dich das in der härte nicht mehr treffen wird. ^^
Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna?
|
|
ferdi7 - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2007
236
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.04.2008 um 22:07 Uhr
|
|
Das ist nur rational betrachtet.
Ich sterbe vielleicht mal an Krebs oder nem Herzinfarkt, auch kein schöner Gedanke.^^
Solange man vorne liegt, sollte man aufhören
|
|
Gerstner - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
2251
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.04.2008 um 09:17 Uhr
|
|
Zitat von Mr_Tee: Warum wird der Verkehr verharmlost ? Es trägt immerhin mit über 10% seinen Teil bei.
An erster Stelle kommt die Abholzung der Regenwälder. Und an zweiter Stelle kommen die ganzen Viehherden. Hier muss sich man aber auch an die eigene Nase fassen. Auf Tropenholz verzichten, FSC-Zertifizierte Produkte kaufen, Recyclingpapier verwenden (finde es schlimm, das fürs A**** abwischen Bäume draufgehen. In allen Supermärkten gibts Klopapier mit dem Blauen Engel), Fleischkonsum verringern. Muss den jeden Tag immer Fleisch gegessen werden? Oder sogar Argentinisches Steak für das Bäume als Weideland weichen müssen bzw. dort dann Viehfutter angebaut wird.
Wir Käufer haben mehr macht als man uns weiß machen will.
Gewisse Käufer sind einfach nur doof und leichtgläubig! Toll, dass du gerade Argentinisches Rindfleisch ansprichst! Wie kann es sein, dass Kunden voll auf Fleisch abfahren von dem sie nur aus der Werbung wissen, dass die Viehcher anscheinend nur Gras fressen und den ganzen Tag auf der Weide sind... Es kann nicht mal einer sagen ob die Rinder noch Tiermehl bekommen (BSE). Dazu kommt noch der Transport... Oder wie kommt das Fleisch nach Deutschland? Das interessiert den Verbraucher natürlich nicht, ob das Fleisch mit dem Tiefkühlschiff in die EU kommt und 6-8 Wochen aufm Meer verbringt..... aber es ist billig und "besser" weils aus Argentinien kommt!
Und warum? Nur weil unsere Regierung irgendwelche Sturmgewehre o.Ä. dorthin verkauft haben und die Armen Schlucker das nicht zahlen können... in Argentinien verhungern die Leut weil die ganzen Erzeugnisse in die USA oder die EU exportiert werden!
Also komm mir nicht so. Von wegen Klimawandel und Käufermacht... Da lach ich ja! Der Käufer ist ein Fähnchen im Wind bei dem der Klimaschutz beim Geldbeutel aufhört!
HipHop is for fat little Kids
|
|
Burgherrin - 59
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2008
78
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.04.2008 um 09:48 Uhr
|
|
GM
Endlich mal wieder eine intelligente Diskussion. Tut gut.
Hab festgestellt, dass die am meisten beachteten Themen die sind wo`s um Figurprobleme oder Umweltschutz geht. Allerdings mit sehr unterschiedlicher Klientel.
Meiner Meinung nach könnte man aber beides verbinden.
Wie ihr oben bereits treffend bemerkt habt kann z.B. bereits verringerter Fleischkonsum das Klima entlasten. Und nicht nur das. Weniger Fleisch bedeutet auch kleinerer Arsch, schönere Haut, steigendes Selbstbewußtsein und dadurch glücklichere Mädels mit weniger Komplexen.
So, das wäre ein Teil meiner privaten Theorie.
Wer`s nicht glaubt, hab`s selber ausprobiert.
Ich weiß, ich weiß, ihr habt oben schon so viele kluge Sachen gesagt, kann mich dem nur anschliessen. Weiß auch ziemlich viel darüber.
Doch bedenkt auch, dass sich ein Großteil unserer westlichen Welt viel mehr für die eigene Schönheit interessiert als für sonstwas und auch v.a. darüber erreicht werden kann.
Also meine Forderung: Vegetarisch leben für größere Schönheit und eine bessere Welt.
Grüße
Anna
Denk positiv!
|
|
Deniz_95 - 30
Anfänger
(offline)
Dabei seit 11.2007
17
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.05.2008 um 16:07 Uhr
|
|
Ich find des doof mit dem Klimawandel, hoffe jedoch sehr, dass wir das alles wieder in den Griff bekommen!!!
|
|
Anderl79 - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2005
865
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.05.2008 um 20:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.05.2008 um 20:04 Uhr
|
|
Klimawandel...so so,
http://www.welt.de/wissenschaft/article1968510/In_Europa_wird_es_demnaechst_kuehler.html
In Europa wird es demnächst kühler
Die globale Temperatur wird sich in den nächsten ein- bis eineinhalb Jahrzehnten nicht erhöhen, sondern im Durchschnitt eher gleich bleiben oder – in Nordamerika, dem Nordatlantik und Europa – leicht abkühlen. Der Forscher, der dies vorhersagt, ist nicht als "Klimaskeptiker" oder gar "Klimaleugner" bekannt.
Was sagt man dazu, wissen die Herrn Damen das alles nur Mache ist oder warum fahren sie selber solche Spritschlucker...?
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,552219,00.html
O2-WERTE VON POLITIKER-DIENSTWAGEN
Die komplette Liste
Gerne möchte die Politik zum Schutz des Planeten den Kohlendioxidausstoß von Autos begrenzen. Deutsche Umweltminister und Regierungschefs halten sich selbst jedoch nicht an die strengen Ökovorgaben - ihre Dienstlimousinen sind durchweg Klimakiller.
Herzchen im Namen sind die Arschgeweihe des Team-Ulm
|
|
neojesus - 42
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2003
409
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.05.2008 um 20:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.05.2008 um 20:58 Uhr
|
|
Die Welt.... so so,
der Artikel wurde allerdings schon ziemlich auseinander genommen.
Klimaforscher Prof. Rahmstorf
Der Klima Lügendetektor
Zitat von Anderl79:
Was sagt man dazu, wissen die Herrn Damen das alles nur Mache ist oder warum fahren sie selber solche Spritschlucker...?
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,552219,00.html
O2-WERTE VON POLITIKER-DIENSTWAGEN
Die komplette Liste
Gerne möchte die Politik zum Schutz des Planeten den Kohlendioxidausstoß von Autos begrenzen. Deutsche Umweltminister und Regierungschefs halten sich selbst jedoch nicht an die strengen Ökovorgaben - ihre Dienstlimousinen sind durchweg Klimakiller. Dass Leute Wasser predigen und Wein trinken ist ja wohl nichts neues. Ist nicht schön, aber sicher kein Beweis oder Indiz für eine "Erfindung" des Klimawandels.
"Those who make peaceful revolution impossible will make violent revolution inevitable." JFK
|
|
Anderl79 - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2005
865
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.05.2008 um 21:09 Uhr
|
|
ich hab noch einen, sogar von den offiziellen selber
http://www.klimanotizen.de/2007.02.08_IPCC_FAR-Monckton-D.pdf
Die Zahlen im endgültigen Entwurf des 4. fünfjährigen Berichts der UN über die Klimaveränderung zeigen, daß der vorherige Bericht von 2001 den menschlichen Einfluss auf das Klima seit der Industriellen Revolution um mindestens ein Drittel überschätzt hatte.
Außerdem haben die UN, in ihrem 2007er-Bericht, ihre beste Schätzung des oberen Endes für den Anstieg des Meeresspiegels mehr als halbiert
Von einem geschätztem Niveau bis 2100 von ca. 92 cm auf gerade mal ca. 44 cm. Man glaubt ferner, dass der Meeresspiegel-Anstiegsrate etwas 2 mm/Jahr bis 3 mm/Jahr beträgt - das ist nicht mehr als 30 cm pro Jahrhundert.
Herzchen im Namen sind die Arschgeweihe des Team-Ulm
|
|
neojesus - 42
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2003
409
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.05.2008 um 21:24 Uhr
|
|
Zitat von Anderl79: ich hab noch einen, sogar von den offiziellen selber
http://www.klimanotizen.de/2007.02.08_IPCC_FAR-Monckton-D.pdf
Die Zahlen im endgültigen Entwurf des 4. fünfjährigen Berichts der UN über die Klimaveränderung zeigen, daß der vorherige Bericht von 2001 den menschlichen Einfluss auf das Klima seit der Industriellen Revolution um mindestens ein Drittel überschätzt hatte.
Außerdem haben die UN, in ihrem 2007er-Bericht, ihre beste Schätzung des oberen Endes für den Anstieg des Meeresspiegels mehr als halbiert
Von einem geschätztem Niveau bis 2100 von ca. 92 cm auf gerade mal ca. 44 cm. Man glaubt ferner, dass der Meeresspiegel-Anstiegsrate etwas 2 mm/Jahr bis 3 mm/Jahr beträgt - das ist nicht mehr als 30 cm pro Jahrhundert. Na, der vierte Report der IPCC steht ja auch massiv in der Kritik, nachdem bekannt geworden ist, dass die USA und China starken Einfluss auf den Report ausgeübt haben. So wurden dann die niedrigeren Schätzungen in den Bericht genommen und nicht wie zuvor Höhere, die aber eher der herrschenden Meinung der weltweiten Klimaforscher entsprachen.
Sicher kann es sein, dass die Schätzungen zu hoch waren und nun angepasst wurden. Das haben Schätzungen so an sich.
Schau dir mal ältere Schätzungen zur Bevölkerungsentwicklung an, da sieht die tatsächliche Entwicklung auch völlig andres aus.
"Those who make peaceful revolution impossible will make violent revolution inevitable." JFK
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2008 um 11:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.05.2008 um 11:36 Uhr
|
|
Fakt ist doch, bei der ganzen Diskussion um die Nahrungsmittel, dass nur 2% der weltweiten Fläche für Bio Kraftstoffe verwendet werden. Dazu gehört aber auch das Holz der Schweden, die bis 2020 komplett auf Bio Ethanol setzen.
Nun. Woher kommt dann der Preis? Ich sag dazu nur Chicago.
Wenn der Weizen durch die Hände von 8 Banken geht, bevor er die Fabrik erreicht, dann dürfte wohl nichts mehr wundern.
Vor ein paar Jahren, wurden in den USA gigantische Silos gebaut um die Überproduktion zu lagern. Diese Überproduktion kann nicht so schnell verschwunden sein.
|
|
ferdi7 - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2007
236
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2008 um 12:44 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser: Fakt ist doch, bei der ganzen Diskussion um die Nahrungsmittel, dass nur 2% der weltweiten Fläche für Bio Kraftstoffe verwendet werden. Dazu gehört aber auch das Holz der Schweden, die bis 2020 komplett auf Bio Ethanol setzen.
Nun. Woher kommt dann der Preis? Ich sag dazu nur Chicago.
Wenn der Weizen durch die Hände von 8 Banken geht, bevor er die Fabrik erreicht, dann dürfte wohl nichts mehr wundern.
Vor ein paar Jahren, wurden in den USA gigantische Silos gebaut um die Überproduktion zu lagern. Diese Überproduktion kann nicht so schnell verschwunden sein.
Findest du nicht auch, dass das alles ein wenig unzusammenhängend ist?^^
Außerdem ist diese Biokraftstoffproduktion Geldmacherei und schadet eher, als dass es hilft.
Solange man vorne liegt, sollte man aufhören
|
|
B1L4L-OwN3R - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2007
722
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2008 um 12:47 Uhr
|
|
Zitat von ferdi7: Zitat von MackieMesser: Fakt ist doch, bei der ganzen Diskussion um die Nahrungsmittel, dass nur 2% der weltweiten Fläche für Bio Kraftstoffe verwendet werden. Dazu gehört aber auch das Holz der Schweden, die bis 2020 komplett auf Bio Ethanol setzen.
Nun. Woher kommt dann der Preis? Ich sag dazu nur Chicago.
Wenn der Weizen durch die Hände von 8 Banken geht, bevor er die Fabrik erreicht, dann dürfte wohl nichts mehr wundern.
Vor ein paar Jahren, wurden in den USA gigantische Silos gebaut um die Überproduktion zu lagern. Diese Überproduktion kann nicht so schnell verschwunden sein.
Findest du nicht auch, dass das alles ein wenig unzusammenhängend ist?^^
Außerdem ist diese Biokraftstoffproduktion Geldmacherei und schadet eher, als dass es hilft.
ne ferdi im gegenteil^^
!ACHTUNG! Dieser Beitrag könnte IRONIE enthalten!
|
|
ferdi7 - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2007
236
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2008 um 12:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.05.2008 um 12:52 Uhr
|
|
Zitat von B1L4L-OwN3R: Zitat von ferdi7: Zitat von MackieMesser: Fakt ist doch, bei der ganzen Diskussion um die Nahrungsmittel, dass nur 2% der weltweiten Fläche für Bio Kraftstoffe verwendet werden. Dazu gehört aber auch das Holz der Schweden, die bis 2020 komplett auf Bio Ethanol setzen.
Nun. Woher kommt dann der Preis? Ich sag dazu nur Chicago.
Wenn der Weizen durch die Hände von 8 Banken geht, bevor er die Fabrik erreicht, dann dürfte wohl nichts mehr wundern.
Vor ein paar Jahren, wurden in den USA gigantische Silos gebaut um die Überproduktion zu lagern. Diese Überproduktion kann nicht so schnell verschwunden sein.
Findest du nicht auch, dass das alles ein wenig unzusammenhängend ist?^^
Außerdem ist diese Biokraftstoffproduktion Geldmacherei und schadet eher, als dass es hilft.
ne ferdi im gegenteil^^
Bezogen auf was, Unzusammenhang oder Biokraftstoff?^^
Solange man vorne liegt, sollte man aufhören
|
|
Steuer - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2006
611
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2008 um 13:36 Uhr
|
|
Zitat von --27--: hallo liebe leute
ich hab die ehre ein tolles projekt für meine schule zu machen und da wär sone meinungsumfrage ne subber sach
deswegen würds mich interessiern was ihr darüber denkt , ob wir in hundert jahren alle tot sind oder ob das alles schwachsinn ist mit der globalen erwärmung?
probiert ihr auch umweltbewusster zu leben ?
was haltet ihr von soclhen projekten wie live earth und mtv switch your habits?
denkt ihr so naturkatastrophen wie kyrill^^ und die unzähligen überschwemmungen sind auswirkungen von dem klimawnadel?
vielen dank ...und adeee
also ich find des keinen Schwachsinn man schaue sich die kälteren Länder an. aber das die Menschheit in 100 Jahren ausgerottet ist glaub ich nicht
Yohooo Yohohohooooo Yohooo Yohohohooooo
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|