Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
GEZ??!!

markusraabe - 53
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
120
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.12.2007 um 20:42 Uhr
|
|
In diesem Fall würde sicher eine ganz neue Schicht von Zuschauern freiwillig GEZ-Gebühren zahlen - Grundversorgung mal ganz neu definiert...
Es klingt alles viel schlimmer als es sich anhört
|
|
RockBottom
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2003
1033
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.12.2007 um 23:13 Uhr
|
|
Zitat von markusraabe: In diesem Fall würde sicher eine ganz neue Schicht von Zuschauern freiwillig GEZ-Gebühren zahlen - Grundversorgung mal ganz neu definiert...
Das musst du mir jetzt erklären?!
Freundschaft vor Vaterland - And I thought my jokes were bad
|
|
markusraabe - 53
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
120
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.12.2007 um 08:44 Uhr
|
|
Zitat von RockBottom:
Das musst du mir jetzt erklären?!
Je nun. Wenn die Öffentlich-Rechtlichen auf die Ausstrahlung von Pornos umstellen würden (natürlich erst nach 22 Uhr,wenn keine Minderjährigen mehr zuschauen ), dann KÖNNTE es sein, dass eine gewisse Zuschauerschicht darauf verzichtet, Premiere Erotik, Beate Uhse Kanal und wie sie alle heißen zu schauen - stattdessen das Geld sparen und lieber der GEZ in den Rachen schmeißen. Interessanterweise regen sich nämlich genau die besonders über die GEZ auf, die ersatzweise bereit sind, sehr viel Geld für das Abo EINES EINZELNEN Senders auszugeben.
Und Grundversorgung - na ja. Du bist wie mir scheint ganz gut informiert...
Es klingt alles viel schlimmer als es sich anhört
|
|
enricoth - 46
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2007
2107
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.12.2007 um 09:30 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo: ok dann wüürd ich sagen ich schick denen ne mail sie können von mir aus pornos senden aber nicht von meinem geld genauso wenig wie das ganze theater mit den orchestern...
Sehr gut.Das Theater und die Orchester sind ja sowas von Besseres Programm würde helfen.
SÄGEBLATT MACHT ALLES PLATT!!
|
|
tophtanbark - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2005
8181
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.12.2007 um 10:39 Uhr
|
|
Zitat von enricoth: Zitat von Der666Diablo: ok dann wüürd ich sagen ich schick denen ne mail sie können von mir aus pornos senden aber nicht von meinem geld genauso wenig wie das ganze theater mit den orchestern...
Sehr gut.Das Theater und die Orchester sind ja sowas von  Besseres Programm würde helfen.
Besseres Programm - also mehr Hochkultur, mehr Theater? Ja, da bin ich dafür.
sag alles ab.
|
|
SARS - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2007
165
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.12.2007 um 11:25 Uhr
|
|
Zitat von tophtanbark: Zitat von enricoth: Zitat von Der666Diablo: ok dann wüürd ich sagen ich schick denen ne mail sie können von mir aus pornos senden aber nicht von meinem geld genauso wenig wie das ganze theater mit den orchestern...
Sehr gut.Das Theater und die Orchester sind ja sowas von  Besseres Programm würde helfen.
Besseres Programm - also mehr Hochkultur, mehr Theater? Ja, da bin ich dafür.
Oh, schicki micki
|
|
tophtanbark - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2005
8181
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.12.2007 um 11:28 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.12.2007 um 11:50 Uhr
|
|
Zitat von SARS:
Oh, schicki micki
Gutes Theater hat nix mit Schicki Micki zu tun. Gar nix. Aber gutes Theater komm auch, bis auf Ausnahmen auf 3 Sat oder dem Theaterkanal, auch nicht im Fernsehen vor.
sag alles ab.
|
|
RockBottom
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2003
1033
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.12.2007 um 16:55 Uhr
|
|
Zitat von markusraabe: Zitat von RockBottom:
Das musst du mir jetzt erklären?!
Je nun. Wenn die Öffentlich-Rechtlichen auf die Ausstrahlung von Pornos umstellen würden (natürlich erst nach 22 Uhr,wenn keine Minderjährigen mehr zuschauen  ), dann KÖNNTE es sein, dass eine gewisse Zuschauerschicht darauf verzichtet, Premiere Erotik, Beate Uhse Kanal und wie sie alle heißen zu schauen - stattdessen das Geld sparen und lieber der GEZ in den Rachen schmeißen. Interessanterweise regen sich nämlich genau die besonders über die GEZ auf, die ersatzweise bereit sind, sehr viel Geld für das Abo EINES EINZELNEN Senders auszugeben.
Und Grundversorgung - na ja. Du bist wie mir scheint ganz gut informiert...
Achso hattest du das gemeint.
Das wäre natürlich ein großes Könnte :)
Gehen wir jetzt mal von den von mir genannten Pornos weg 
Natürlich könnte man das so machen, aber...
Bei der Vergabe von Senderechten spielt natürlich Geld eine große Rolle. Der Produzent in einer TV Serie möchte natürlich auch, dass seine Serie in Deutschland gut ankommst und wie man bekanntlich weiss, werden einzelne Serien und Filme nur in Paketen verkauft.
Wer also Herr der Ringer erwerben möchte, kauft von der Produktionsfirma gleich ein ganzes Paket von kleineren, nutzlosen Filmen, damit auch diese auf den Markt kommen.
Diese Pakete kosten allerdings viel Geld und die öffentlich rechtlichen sind nicht in der Lage die ganzen Kosten zu tragen.
Ärgo müssten die Sender enorm wirtschaften, was dann allerdings gegen das Prinzip geht, dass unsere öffentlich rechtlichen "unabhängig" von Einflüssen senden.
Meines Wissens nach geht das auch gegen das Gesetz, da es auch einen Wettbewerbsunterschied zwischen privaten und öffentlich rechtlichen gibt.
Zudem sollen öffentlich rechtliche Sender eben ein gewisses Bildungsangebot bieten, dass auch für Menschen auserhalb der werberelevanten Zielgruppe zwischen 14-49 geeignet sein soll.
Pornos gehören da ganz sicherlich nicht dazu und auch sind öffentlich rechtliche keine Entertainmentsender, bei denen Kultur gebundene Programme für reality Scheiss aus den USA Platz machen soll, damit die Einnahmen stimmen.
Um die GEZ kommt man bei uns wohl nicht drum rum...:)
Freundschaft vor Vaterland - And I thought my jokes were bad
|
|
Schnitzi76 - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2007
680
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.12.2007 um 17:05 Uhr
|
|
@rockbottom - was mich an der GEZ stört ist schlichtweg das man nicht die Wahl der Nutzung hat - ich sehe einiges aus den öffentlich rechtlichen Kanälen, ich weiß also warum ich sie bezahle! Es gibt allerdings genug Menschen die die öffentlich rechtlichen Programme nie nutzen, und die werden alleine für die potentielle Möglichkeit diese Programme zu empfangen zur Kasse gebeten !
Klar kann man jetzt über Sinn und Unsinn der unabhängigen öffentlichen Sender diskutieren - aber das ist doch gar nich der Punkt !
Früher mag das funktioniert haben, auch mangels Konkurenz und schlichtweg Technik - heute ist es schon lange kein Problem mehr zu Kontrollieren wer diese Sender konsumiert und wer nicht !
Ich habe das Beispiel 2 Seiten vorher schon mal gebracht - das ist wie wenn man alle volljährigen Bürger mit einer Abgabe zur refinanzierung eines funktionierenden Nahverkehrs, der ja auch unbestritten wichtig ist, heranzieht - unabhängig davon ob man Ihn benutzt oder nicht !
Da würde es auch keinem einfallen !
Wenn Die Menschheit EINES bewiesen hat dann das Sie mit Freiheit nicht umzugehen weiß!
|
|
RockBottom
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2003
1033
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.12.2007 um 17:58 Uhr
|
|
Zitat von Schnitzi76: @rockbottom - was mich an der GEZ stört ist schlichtweg das man nicht die Wahl der Nutzung hat - ich sehe einiges aus den öffentlich rechtlichen Kanälen, ich weiß also warum ich sie bezahle! Es gibt allerdings genug Menschen die die öffentlich rechtlichen Programme nie nutzen, und die werden alleine für die potentielle Möglichkeit diese Programme zu empfangen zur Kasse gebeten !
Klar kann man jetzt über Sinn und Unsinn der unabhängigen öffentlichen Sender diskutieren - aber das ist doch gar nich der Punkt !
Früher mag das funktioniert haben, auch mangels Konkurenz und schlichtweg Technik - heute ist es schon lange kein Problem mehr zu Kontrollieren wer diese Sender konsumiert und wer nicht !
Ich habe das Beispiel 2 Seiten vorher schon mal gebracht - das ist wie wenn man alle volljährigen Bürger mit einer Abgabe zur refinanzierung eines funktionierenden Nahverkehrs, der ja auch unbestritten wichtig ist, heranzieht - unabhängig davon ob man Ihn benutzt oder nicht !
Da würde es auch keinem einfallen !
Naja mir musst du das nicht sagen. Mir gehts da ja nicht anders wie dir. Aber ich kanns ja leider nicht ändern. Wenns nach mir ginge würden 2 Sender reichen, noch ein paar Radiosender und damit hat sichs.
Genau wie die Wehrpflicht passt die GEZ in meinen Augen nicht in einen Rechtsstaat, da sie gegen demokratische Prinzipien verstößt (also die GEZ, der Wehrdienst ist eine andere Baustelle). Sprich, viele werden von der GEZ garnicht erfasst und Millionen können unser Programm im Ausland sehen, ohne etwas dafür zu bezahlen, obwohl viele Länder keine Rundfunkgebühren haben.
Freundschaft vor Vaterland - And I thought my jokes were bad
|
|
Schnitzi76 - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2007
680
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.12.2007 um 18:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.12.2007 um 18:05 Uhr
|
|
Richtig - außerdem finde ich es schon etwas makaber wenn man in einem Demokratischem freiem Land die Bevölkerung zwingt die öffentlichen Sender zu finanzieren - das entkoppelt diese zwar von Abhängikkeiten, allerdings auch von jedem Konkurrenzdruck - das Resultat daraus schläfert uns jeden Abend ein...
(wobei die privaten noch langweiliger sind!)
Wenn Die Menschheit EINES bewiesen hat dann das Sie mit Freiheit nicht umzugehen weiß!
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.12.2007 um 20:22 Uhr
|
|
Zitat von RockBottom: Zitat von Schnitzi76: @rockbottom - was mich an der GEZ stört ist schlichtweg das man nicht die Wahl der Nutzung hat - ich sehe einiges aus den öffentlich rechtlichen Kanälen, ich weiß also warum ich sie bezahle! Es gibt allerdings genug Menschen die die öffentlich rechtlichen Programme nie nutzen, und die werden alleine für die potentielle Möglichkeit diese Programme zu empfangen zur Kasse gebeten !
Klar kann man jetzt über Sinn und Unsinn der unabhängigen öffentlichen Sender diskutieren - aber das ist doch gar nich der Punkt !
Früher mag das funktioniert haben, auch mangels Konkurenz und schlichtweg Technik - heute ist es schon lange kein Problem mehr zu Kontrollieren wer diese Sender konsumiert und wer nicht !
Ich habe das Beispiel 2 Seiten vorher schon mal gebracht - das ist wie wenn man alle volljährigen Bürger mit einer Abgabe zur refinanzierung eines funktionierenden Nahverkehrs, der ja auch unbestritten wichtig ist, heranzieht - unabhängig davon ob man Ihn benutzt oder nicht !
Da würde es auch keinem einfallen !
Naja mir musst du das nicht sagen. Mir gehts da ja nicht anders wie dir. Aber ich kanns ja leider nicht ändern. Wenns nach mir ginge würden 2 Sender reichen, noch ein paar Radiosender und damit hat sichs.
Genau wie die Wehrpflicht passt die GEZ in meinen Augen nicht in einen Rechtsstaat, da sie gegen demokratische Prinzipien verstößt (also die GEZ, der Wehrdienst ist eine andere Baustelle). Sprich, viele werden von der GEZ garnicht erfasst und Millionen können unser Programm im Ausland sehen, ohne etwas dafür zu bezahlen, obwohl viele Länder keine Rundfunkgebühren haben.
Nunja gegen "fremde Nutzniesser" wuerde wohl eine codierung a la premiere o.ä. helfen. Ansonsten muss ich dir wohl recht geben.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
journalist - 63
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2006
275
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.12.2007 um 23:22 Uhr
|
|
Ihr liegt da etwas falsch. Es gibt eine ganze Reihe von höchstrichterlichen Rundfunkurteilen, die im Kern alle dasselbe aussagen: Die Fernsehlandschaft in Deutschland ist zweigeteilt (duales System). Der wesentliche Unterschied dabei: die Ausgewogenheit bei den Öffentlich-Rechtlichen Anstalten ist durch entsprechende Gremien aus den eigenen Reihen garantiert (ein Rundfunkrat, in dem alle gesellschaftlich relevanten Gruppen vertreten sind). Das nennt der Gesetzgeber Binnenpluralität. Bei den Privaten liegt der Fall anders: Durch die Vielzahl der Sender soll eine Ausgewogenheit durch Vielfalt garantiert werden (Außenpluralität). Das Bundesverfassungsgericht weist darauf hin, dass die Öffentlich-Rechtlichen die Grundversorgung garantieren müssen. Also: Vielfalt. Ausgewogenheit. In diversen Grundprogrammen steht´s auch noch genauer drin: Die Öffentlich-Rechtlichen haben einen Bildungs, -Informations, - Unterhaltungs- und Erziehungsauftrag.
Nach dieser Auffassung sind die Privaten nur möglich, weil es die Öffentlich-Rechtlichen gibt. Man kann sich also nicht darauf zurückziehen zu sagen: ICh schaue nur RTL, also muss ich keine Grbühr zahlen. Genausowenig kann ich sagen: Ich schaue nur die Tagesschau, also zahle ich nur ein Zehntel der GEZ-Gebühr. Wer kein Fernsehen schaut, zahlt auch keine Gebühr. Wer kein Radio hört, zahlt auch keine Gebühr. Alle anderen müssen, auch um das duale System zu finanzieren.
Sorry, das war arg trocken, aber zur Begriffsbestimmung musste es einfach mal sein...
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.12.2007 um 03:30 Uhr
|
|
Zitat von journalist: Ihr liegt da etwas falsch. Es gibt eine ganze Reihe von höchstrichterlichen Rundfunkurteilen, die im Kern alle dasselbe aussagen: Die Fernsehlandschaft in Deutschland ist zweigeteilt (duales System). Der wesentliche Unterschied dabei: die Ausgewogenheit bei den Öffentlich-Rechtlichen Anstalten ist durch entsprechende Gremien aus den eigenen Reihen garantiert (ein Rundfunkrat, in dem alle gesellschaftlich relevanten Gruppen vertreten sind). Das nennt der Gesetzgeber Binnenpluralität. Bei den Privaten liegt der Fall anders: Durch die Vielzahl der Sender soll eine Ausgewogenheit durch Vielfalt garantiert werden (Außenpluralität). Das Bundesverfassungsgericht weist darauf hin, dass die Öffentlich-Rechtlichen die Grundversorgung garantieren müssen. Also: Vielfalt. Ausgewogenheit. In diversen Grundprogrammen steht´s auch noch genauer drin: Die Öffentlich-Rechtlichen haben einen Bildungs, -Informations, - Unterhaltungs- und Erziehungsauftrag.
Nach dieser Auffassung sind die Privaten nur möglich, weil es die Öffentlich-Rechtlichen gibt. Man kann sich also nicht darauf zurückziehen zu sagen: ICh schaue nur RTL, also muss ich keine Grbühr zahlen. Genausowenig kann ich sagen: Ich schaue nur die Tagesschau, also zahle ich nur ein Zehntel der GEZ-Gebühr. Wer kein Fernsehen schaut, zahlt auch keine Gebühr. Wer kein Radio hört, zahlt auch keine Gebühr. Alle anderen müssen, auch um das duale System zu finanzieren.
Sorry, das war arg trocken, aber zur Begriffsbestimmung musste es einfach mal sein...
Ich nutze weder Radio noch Fernsehen, weil ich einfach (tut mir leid) beides, nett gesagt fuer Volksverbloedung halt. Selbst die Tagesschau kann man sich nich anschaun - in meinen augen - da sie genau so manipuliert is wie RTL2 News oder wie der crap grad heisst nur weniger Stars... geile sache. Ich nutze das Internet und soll dafuer gebuehren zahlen - NEIN! Die letzte offene, unzensierte und voellig freie (ja voellig auch wenn die provider langsam, leider, anfangen sich einzumischen) informationsquelle, fuer die soll ich berappen - mehr als das angebot verlangt oder um "unabhaengige berichterstattung" zu erhalten... nicht im net. Ich werde dafuer nicht zahlen und wenn ich damit das "duale Mediensystem" schaedig, tuts mir wirklich leid, aber auf alternativloesungen zu greifen isn witz. Das Netz sollte allen uneingeschraenkt und kostenlos offen stehn (vom provider mal abgesehn) da weit mehr existent is als die dt. medienlandschaft bzw. deren unabhaengigen.
Es is imho laecherlich zu erwarten, dass jeder die fresse haelt und brav seine gebuehren zahlt, der sich anders zu helfen weiss, und seiss nur BILD.de.... Was ich nun vom Informationsgehalt halt... nunja. Unabhaengige medien in allen ehren, aber nich kosten auf alles...
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
Schnitzi76 - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2007
680
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.12.2007 um 09:31 Uhr
|
|
Zitat von journalist: Ihr liegt da etwas falsch. Es gibt eine ganze Reihe von höchstrichterlichen Rundfunkurteilen, die im Kern alle dasselbe aussagen: Die Fernsehlandschaft in Deutschland ist zweigeteilt (duales System). Der wesentliche Unterschied dabei: die Ausgewogenheit bei den Öffentlich-Rechtlichen Anstalten ist durch entsprechende Gremien aus den eigenen Reihen garantiert (ein Rundfunkrat, in dem alle gesellschaftlich relevanten Gruppen vertreten sind). Das nennt der Gesetzgeber Binnenpluralität. Bei den Privaten liegt der Fall anders: Durch die Vielzahl der Sender soll eine Ausgewogenheit durch Vielfalt garantiert werden (Außenpluralität). Das Bundesverfassungsgericht weist darauf hin, dass die Öffentlich-Rechtlichen die Grundversorgung garantieren müssen. Also: Vielfalt. Ausgewogenheit. In diversen Grundprogrammen steht´s auch noch genauer drin: Die Öffentlich-Rechtlichen haben einen Bildungs, -Informations, - Unterhaltungs- und Erziehungsauftrag.
Nach dieser Auffassung sind die Privaten nur möglich, weil es die Öffentlich-Rechtlichen gibt. Man kann sich also nicht darauf zurückziehen zu sagen: ICh schaue nur RTL, also muss ich keine Grbühr zahlen. Genausowenig kann ich sagen: Ich schaue nur die Tagesschau, also zahle ich nur ein Zehntel der GEZ-Gebühr. Wer kein Fernsehen schaut, zahlt auch keine Gebühr. Wer kein Radio hört, zahlt auch keine Gebühr. Alle anderen müssen, auch um das duale System zu finanzieren.
Sorry, das war arg trocken, aber zur Begriffsbestimmung musste es einfach mal sein...
Vielen Dank, das war nicht trocken, sondern sehr Aufschlußreich !
Unter dem Licht betrachtet is es allerdings von Staatswegen her sehr geschickt eingefädelt - Private haben erst eine Existenzberechtigung wenn die Innenpluralität gewährleistet ist...
So kann ich Zwangskonsum natürlich auch begründen !
Wenn Die Menschheit EINES bewiesen hat dann das Sie mit Freiheit nicht umzugehen weiß!
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|