Zitat von pogorausch:
Zitat von dave555:
also die wahrscheinlichkeit beträgt natürlich 0.001% also ein promille
das sind immer noch 820 deutsche unschuldige gefangene
im internierungslager wären also 990 terroristen (99%) + 820 unschuldige (0.001%)
= 1810 leute
wahrscheinlichkeit also 82/99 einen unschuldigen im knast zu finden

erster

Die Wahrscheinlichkeit ist niedriger... 82/181.. also ca. 45%
Der Rest der Rechnung stimmt.
Zu der Diskussion von wegen Kosten: Ich glaube nicht, dass man so eine Grundsatzfrage von Kosten abhängig machen sollte. Wie oft die das einsetzen ist, sobald das genehmigt ist, ihre Sache, die Kosten auch. Und die werden am Anfang noch hoch liegen, aber da stellt sich bald Routine ein, und schon bald sind die Kosten runter auf ein paar Hundert pro Durchsuchung, oder noch weniger. Im Grunde genommen hat so ein Verfahren ja keine Materialkosten (außer vielleicht ein Paar Computern, aber die sind nicht so teuer), sondern Verfahren entwickelt werden, und Experten dafür bezahlt werden. Und davon gibt es halt nicht viele, zumindest nicht viele, die bei sowas mitmachen, also sind sie teuer. Sind die Verfahren erstmal da, und ist polizeiinternes Personal geschult bzw. sind automatisierte Programme entwickelt, die den virtuellen Einbruch übernehmen, kostet das nur noch ein paar Groschen pro Übergriff. Und bei geringeren Kosten wird das Verfahren natürlich auch öfter eingesetzt.
Das ist keine Technik, die von der Polizei erfunden wurde.
Die andere seite schläft nicht. Die Kosten werden sich auf diesem Niveau halten.