Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Schäubles Mathematik

<<< zurück   -1- -2-  
Kiggins
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2007
342 Beiträge
Geschrieben am: 07.09.2007 um 18:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.09.2007 um 18:22 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Zitat von pogorausch:

Zitat von dave555:

also die wahrscheinlichkeit beträgt natürlich 0.001% also ein promille
das sind immer noch 820 deutsche unschuldige gefangene

im internierungslager wären also 990 terroristen (99%) + 820 unschuldige (0.001%)
= 1810 leute
wahrscheinlichkeit also 82/99 einen unschuldigen im knast zu finden
:dancer: erster :dancer:


Die Wahrscheinlichkeit ist niedriger... 82/181.. also ca. 45%
Der Rest der Rechnung stimmt.
Zu der Diskussion von wegen Kosten: Ich glaube nicht, dass man so eine Grundsatzfrage von Kosten abhängig machen sollte. Wie oft die das einsetzen ist, sobald das genehmigt ist, ihre Sache, die Kosten auch. Und die werden am Anfang noch hoch liegen, aber da stellt sich bald Routine ein, und schon bald sind die Kosten runter auf ein paar Hundert pro Durchsuchung, oder noch weniger. Im Grunde genommen hat so ein Verfahren ja keine Materialkosten (außer vielleicht ein Paar Computern, aber die sind nicht so teuer), sondern Verfahren entwickelt werden, und Experten dafür bezahlt werden. Und davon gibt es halt nicht viele, zumindest nicht viele, die bei sowas mitmachen, also sind sie teuer. Sind die Verfahren erstmal da, und ist polizeiinternes Personal geschult bzw. sind automatisierte Programme entwickelt, die den virtuellen Einbruch übernehmen, kostet das nur noch ein paar Groschen pro Übergriff. Und bei geringeren Kosten wird das Verfahren natürlich auch öfter eingesetzt.


Das ist keine Technik, die von der Polizei erfunden wurde.
Die andere seite schläft nicht. Die Kosten werden sich auf diesem Niveau halten.


Die ursprüngliche "andere Seite" mag eventuell nicht schlafen (wobei ich daran auch meine Zweifel habe), aber die potentiellen Opfer des Missbrauchs dieser Massnahmen bzw. die neuen Ziele, falls man es mal ausdehnt, werden technisch garantiert nicht mitziehen können und dann wird es eben wirklich immer billiger. Abgesehen davon bin ich grundsätzlich der Meinung, dass sich eine Demokratie nicht nur in der Intention, sondern auch bei den Mitteln von Diktaturen unterscheiden sollte.

(http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/print/tagesthema/682376.html)
<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -