Xgirl - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2005
145
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.05.2005 um 10:57 Uhr
|
|
findet ihr dass ein paar Feiertage z.B. der Pfingstmontag für Arbeiter gestrichen werden sollte,des heist dass die Arbeiter da net frei ham??
|
|
NachtSommer - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2004
1353
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.05.2005 um 11:16 Uhr
|
|
hm.... du bist 13 und machst dir gedanken über sowas??????????
Kaffee regelt alles.
|
|
Malik - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2003
380
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.05.2005 um 11:33 Uhr
|
|
Zitat: findet ihr dass ein paar Feiertage z.B. der Pfingstmontag für Arbeiter gestrichen werden sollte,des heist dass die Arbeiter da net frei ham??
wenn du mal zum schaffa gahsc, bisch froh wenn de n tag frei hasch,aber ich glaub net das du da scho mitreden kannsch
Vaya Con Tioz
|
|
Xgirl - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2005
145
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.05.2005 um 12:28 Uhr
|
|
wiso sollte ich mir darüber keine Gedanken machen können!!ich weis mit 13 genauso was darüber!!naja,jedenfalls finde ich des scheiße dass jetzt warscheinlich nächstes mal der Pfingstmontag für die Arbeiter gestrichen wird!!
|
|
JustAGirl - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2003
144
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.05.2005 um 12:28 Uhr
|
|
naja, er wollte ja nur eure meinung wissen, war ja nur ne frage und ned seine persönliche meinung...
ich denke für uns schüler und auch für die arbeitende bevölkerung ist jeder feiertag was gutes, weil man ned arbeiten muss.
die frage, ob es zu viele feiertage sind, entsteht eh nur aus dem blickfeld der wirtschaft und der politik, da an dem tag keine gewinne gemacht werden und somit an jedem tag, an dem ned gearbeitet wird, dem staat "geld verloeren geht".
|
|
WoodyGuthrie - 56
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2005
301
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.05.2005 um 14:18 Uhr
|
|
Ich jobbe und bin froh wenn ich mal wieder Feiertage habe!
Der Stress im Berufsleben ist immens.
Also denke die Feiertage sollten bleiben,wenn die Tage gestrichen sind meinst dann geht es mit der Wirtschaft bergauf?
Nein sage ich!
Woody
This machine kills fascists!
|
|
karatetiger - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2004
1400
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.05.2005 um 14:26 Uhr
|
|
Ich denke, solche "Feiertage" wie der erste Mai, dem Tag der Arbeiter, den Hitler eingeführt hat, kann man streichen. Dass kleine Kinder ihre Streiche spielen ist ok, des können sie aber auch am ersten April machen. Also ich finde den 1. Mai überflüssig. So Pfingstfeiertage sollte man meiner Meinung nach nicht streichen, da sie einen religiösen Hintergrund haben.
Früher oder später, kriegen wir jeden Täter!
|
|
Xgirl - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2005
145
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.05.2005 um 19:19 Uhr
|
|
Zitat: Ich jobbe und bin froh wenn ich mal wieder Feiertage habe!
Der Stress im Berufsleben ist immens.
Also denke die Feiertage sollten bleiben,wenn die Tage gestrichen sind meinst dann geht es mit der Wirtschaft bergauf?
Nein sage ich!
Woody
ja,ich mein des ja net dass es dann mit der Wirtschaft bergauf geht!!ich bin ja selber dagegen dass Feiertage abgeschafft werden!!
|
|
WoodyGuthrie - 56
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2005
301
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.05.2005 um 15:37 Uhr
|
|
Zitat: Ich denke, solche "Feiertage" wie der erste Mai, dem Tag der Arbeiter, den Hitler eingeführt hat, kann man streichen. Dass kleine Kinder ihre Streiche spielen ist ok, des können sie aber auch am ersten April machen. Also ich finde den 1. Mai überflüssig. So Pfingstfeiertage sollte man meiner Meinung nach nicht streichen, da sie einen religiösen Hintergrund haben.
Was religiöse Feiertage nicht abschaffen dafür andere Feiertage abschaffen?
Ähh?
Bist Du ein Katholik?
So ein Schwachsinn.
Woody
This machine kills fascists!
|
|
Skip2MyLou - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2003
249
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.05.2005 um 21:49 Uhr
|
|
Zitat: hm.... du bist 13 und machst dir gedanken über sowas??????????
weil er an feiertagen schulfrei hat... ^^
meiner meinung nach ging der vorschlag vom kanzler letztes jahr (oder wanns auch immer war) zu weit, als er den tag der deutschen einheit abschaffen wollte. sowas sollte erhalten bleiben, aber auf religiöse feiertage, von denen eh keiner den hintergrund weiß kann man ruhig verzichten (oder den religiösen hintergrund abschaffen)
Hast du nicht auf die Goldkette gekuckt...?!
|
|
Brauermeiste - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2003
77
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.05.2005 um 01:02 Uhr
|
|
Zitat: Zitat: Ich denke, solche "Feiertage" wie der erste Mai, dem Tag der Arbeiter, den Hitler eingeführt hat, kann man streichen. Dass kleine Kinder ihre Streiche spielen ist ok, des können sie aber auch am ersten April machen. Also ich finde den 1. Mai überflüssig. So Pfingstfeiertage sollte man meiner Meinung nach nicht streichen, da sie einen religiösen Hintergrund haben.
Was religiöse Feiertage nicht abschaffen dafür andere Feiertage abschaffen?
Ähh?
Bist Du ein Katholik?
So ein Schwachsinn.
Woody
Wie kommst du darauf über Religionen zu Urteilen????
spinnst du??
-Protest-
|
|
misterbig - 43
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2003
372
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.05.2005 um 17:22 Uhr
|
|
Ich halte nix davon, Feiertage abzuschaffen.
Das Argument mit "höherer Produktivität" und "Wirtschaftswachstum" zieht nicht... vor zehn Jahren wurde in Deutschland der Buß- und Bettag, ein evangelischer Feiertag, abgeschaft, unter eben jener Prämisse, dass dadurch die Produktivität steigt, und das Wirtschaftswachstum vorangetrieben wird. Und de facto hat es nichts gebracht...!
Die Feiertage sind ja nicht "zum Spaß" da. Sie sind Ruhepole in unserer hektischen Gesellschaft. Tage des Ausspannens und des Entspannens. Tage der Besinnung und Einkehr. Familientage. Kurzum: Tage, an denen Kraft geschöpft werden kann, an denen man wieder auftanken kann.
Und das führt m.E. zu mehr Konzentration in der Arbeit und zu größerer Motivation. Und somit indirekt zu einer besseren Produktivität.
Die Feiertage sollten bleiben. Worüber man diskutieren kann, wäre eine längere Wochenarbeitszeit (2 bis 3 Stunden pro Woche, das wäre gerade mal eine halbe Stunde mehr am Tag...), wenn man meint, durch mehr Arbeitsleistung eine höhere Produktivität zu erzielen (was durchaus strittig sein kann).
littera enim occidit Spiritus autem vivificat - 2 Kor 3,6
|
|
oeL - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2005
1078
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.05.2005 um 17:24 Uhr
|
|
Zitat: Zitat: Zitat: Ich denke, solche "Feiertage" wie der erste Mai, dem Tag der Arbeiter, den Hitler eingeführt hat, kann man streichen. Dass kleine Kinder ihre Streiche spielen ist ok, des können sie aber auch am ersten April machen. Also ich finde den 1. Mai überflüssig. So Pfingstfeiertage sollte man meiner Meinung nach nicht streichen, da sie einen religiösen Hintergrund haben.
Was religiöse Feiertage nicht abschaffen dafür andere Feiertage abschaffen?
Ähh?
Bist Du ein Katholik?
So ein Schwachsinn.
Woody ja lästern wir ein bissl über religionen ab!
Wie kommst du darauf über Religionen zu Urteilen????
spinnst du??
Besorg´s dir doch einfach - volksmusik is da best fuck da rest - volksmusik 4eva
|
|
Charming25_m - 45
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2005
313
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.05.2005 um 19:11 Uhr
|
|
Mich als Selbständigen interessieren die eh nicht wirklich. Ich arbeite eh mehr als jeder Arbeiter selbst als ich noch Angestellter war waren 40 Std/Woche normal.
Das sollte ruhig flächendeckend eingeführt werden. Dann können sicher auch die Feiertage bleiben.
Bissle zum ausspannen sind die ja net verkehrt. Aber es behindert ein Unternehmen doch schon art wenn laufend die Arbeit liegen bleibt weil die Arbeitnehmer wieder nur 4 Tage arbeiten musst und die Hälfte des Betriebs durch Brückentage lahm gelegt wird...an denen jeder 2. Urlaub nimmt.
- Selbständig in Ulm - die TU Gruppe zum Netzwerken in eigener Sache für Selbständige
|
|
Pipolina - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2005
875
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.05.2005 um 21:18 Uhr
|
|
Ich mein, schaut mer sich das Beispiel Bayern an (klingt schecklich, oder? ) Na egal, auf jeden Fall hats in Bayern die meisten Feiertage und die beste Konjunktur. Und was bringt es, wenn die Leute zwar arbeiten gehen, aber so wenig erholung haben, dass nix mehr gescheit gmacht wird???
Vertrauen ist eine Oase des Herzens, die die Karawane des Denkens nie erreicht.
|
|
tomespommes - 38
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2005
34
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.05.2005 um 21:41 Uhr
|
|
wies die arbeitgeber in den wald hineinschreien so schreien es die arbeitnehmer wieder heraus. Find ich schwachsinn wo zur zeit die arbeitsmoral in deutschland doch sowiso nicht die allerbeste ist.
Die Basis eines demokratischen Staates ist die Freiheit
|
|