Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Bildungspolitik: Coca Cola Kids

<<< zurück   -1- -2-  
redandblack - 36
Profi (offline)

Dabei seit 08.2007
650 Beiträge

Geschrieben am: 10.09.2007 um 18:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.09.2007 um 18:15 Uhr

Zitat von teacher-1:



[...] Es fehlt im Bildungsbereich an Geld (an sehr viel Geld) und wenn die Gesellschaft nicht endlich aufwacht und begreifen lernt, dass das Thema Bildung das Thema des 21. Jahrhunderts schlechthin ist [...]


Meiner Meinung haben das nur circa 0,00001 % der Bevölkerung nicht begriffen und das sind die die ihren Finger auf der Kohle haben.
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 10.09.2007 um 18:33 Uhr

Zitat von teacher-1:

Ok, aber dann bitte auch Vorschläge machen, woher das Geld kommen soll. Sollen wir das Schulgeld wieder einführen, obwohl es ein Killer für die Chancengleichheit bei der Bildung wäre?


Eine Chancengleichheit im Bildungssystem ist zum momentanen Zeitpunkt schon Utopie. Trotzdem würde ich ein Schulgeld nicht sinnvoll finden. Stattdessen wäre eine Abrüstung im militärischen Bereich wohl sinnvoll. Es kann ja wohl nicht angehen, dass man Milliarden für das Töten von Menschen einsetzt, aber nicht genug für eine gute Bildung aufbringt.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

---Lyrex---- - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
394 Beiträge

Geschrieben am: 11.09.2007 um 14:26 Uhr

also sowas beeinflusst die kinder voll! also daher würde ich sowas nicht wollen!
in einem land wo jedes 5.kind oder so zu dick ist solten nicht auch noch an den schulen solche riesenwerbungen gemacht werden!
immerhin wird nie werbung von etwas gesundem gemacht!
wer von euch hat verbung von brokolie shconmal gesehen?
enricoth - 46
Champion (offline)

Dabei seit 06.2007
2107 Beiträge

Geschrieben am: 24.09.2007 um 10:42 Uhr

Das würde die Schüler nur vom lernen abhalten.Die Konzentration würde stark beeinflusst werden dadurch.Einerseits regen sich viele auf das Kinder zu dick sind, mansche durch falsche Ernährung.Andererseits soll Werbung für Cola an Schulen sein.Sind einige Widersprüche drin.Ich würde es nicht befürworten das Ganze.

SÄGEBLATT MACHT ALLES PLATT!!

preast - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2007
76 Beiträge

Geschrieben am: 24.09.2007 um 16:42 Uhr

Zitat: Umgekehrt geht es vielen Schulen schlecht. Sie haben zu wenig Geld. Putz bröckelt von den Wänden, Dächer sind undicht. Neue Sportgeräte, aktuelle Bücher und Computerprogramme sind oft nicht drin im Budget. :Zitat

^^^^ Was heißt hier den Schulen geht es schlecht !? Dann sind nicht die Schulen schuld sondern die deutsche Bildungspolitik!
Erst einmal müssen die Poltiker da was machen (heißt: Geld locker machen ), bevor man dann denn meiner Meinung nach 2 klassigen Ausweg ( Werbung in Schulhof ) antritt.!

Aber allgemein bin ich völlig dagegen dass da ein rießiger Markenfirma wie Coca Cola Werbung im Schulhof macht ... die ganzen Konzerne ( Coca Cola, Microsoft, Apple, etc.) haben eh schon meiner Meinung nach zu viel Macht.

Einstein is tot,Newton is tot und mir geht es auch nich mehr so gut.

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 24.09.2007 um 18:14 Uhr

Zitat von preast:

Zitat: Umgekehrt geht es vielen Schulen schlecht. Sie haben zu wenig Geld. Putz bröckelt von den Wänden, Dächer sind undicht. Neue Sportgeräte, aktuelle Bücher und Computerprogramme sind oft nicht drin im Budget. :Zitat

^^^^ Was heißt hier den Schulen geht es schlecht !? Dann sind nicht die Schulen schuld sondern die deutsche Bildungspolitik!
Erst einmal müssen die Poltiker da was machen (heißt: Geld locker machen ), bevor man dann denn meiner Meinung nach 2 klassigen Ausweg ( Werbung in Schulhof ) antritt.!

Aber allgemein bin ich völlig dagegen dass da ein rießiger Markenfirma wie Coca Cola Werbung im Schulhof macht ... die ganzen Konzerne ( Coca Cola, Microsoft, Apple, etc.) haben eh schon meiner Meinung nach zu viel Macht.


Hm, Deine Meinung in allen Ehren, aber woher soll denn das Geld kommen? Um es klar zu sagen, ich bin auch kein Fan von permanenter Werbung in den Schulgebäuden, aber - ich habe es schon einmal gesagt - an den Getränkeautomaten ist sie sowieso schon vorhanden und dann ist es einfach falsch nur immer den Politikern die Schuld in die Schuhe zu schieben. Wir haben eines der teuersten Bildungssysteme der Welt, die Städte und Kommunen haben jahrelang (oft jahrzehntelang) zu wenig bzw. nichts in die Gebäude gesteckt und wenn ich mir anschaue, an wie vielen Schulen es ein Problem ist den PC-Raum modern auszurüsten oder Mittel für andere wichtige Dinge bereit zu stellen, dann sind das weniger die Politiker, sondern eben auch die Bevölkerung, die immer die Meinung hat, Bildung soll zum Nulltarif sein, es darf alles nichts kosten, aber alles soll funktionieren. Das deutsche Bildungssystem benötigt in den kommenden Jahren Milliardenbeträge, um auf den neuesten und aktuellen Stand zu kommen. Gegenwärtig kann ich mir nicht vorstellen, woher der Staat das Geld nehmen will. Ich würde diesbezüglich lieber zunächst keine Denkverbote aussprechen. In den USA ist es schon lange so, dass große Unternehmen in der Bildung als Sponsoren tätig sind und auch in Deutschland gibt es das schon: Intel, Siemens, Bertelsmann, um nur drei Firmen zu nennen. Natürlich sehnt sich niemand in der Schule nach diverse Werbetafeln und man müsste auch Wege finden, wie man das verträglich gestaltet, aber so wie es jetzt ist, so kann es auch nicht weitergehen.
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 24.09.2007 um 21:48 Uhr

Zitat von preast:

^^^^ Was heißt hier den Schulen geht es schlecht !? Dann sind nicht die Schulen schuld sondern die deutsche Bildungspolitik!
Erst einmal müssen die Poltiker da was machen (heißt: Geld locker machen ), bevor man dann denn meiner Meinung nach 2 klassigen Ausweg ( Werbung in Schulhof ) antritt.!


Sicher läuft in unserer Bildungspolitik einiges falsch. Wie in der Gesundheitspolitik wird auch bei der Bildung massiv gespart. In meinen Augen der größte Fehler!
Aber: Unser Staat ist nunmal hoch verschuldet und es stehen nicht unbegrenzt Mittel zur Verfügung. Und mir ist es lieber, Werbung um mich zu haben, als das ich mit der staatlichen Schule so gut wie verloren habe. Momentan ist eine unbestreitbare Tendenz in Richtung Privatschulen festzustellen.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

journalist - 63
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2006
275 Beiträge
Geschrieben am: 15.10.2007 um 13:15 Uhr

Teacher, sonst denkst du so viel nach. Hier ist deine Argumentation einfach nur blauäugig. Warum steht denn auf den Getränkeautomaten der Name? Warum sponsern denn die Firmen Unterrichtsmaterial? Aus reiner Nächstenliebe, oder was? Nein, hier geht es um knallharte Geschäftsinteressen und darum, sich die Kundschaft für die kommenden Jahre zu sichern. Das heißt: Wir öffnen mit solchen Strategien Tür und Tor zur Beeinflusung unserer Kinder.
Dass das Bildungssystem mehr Geld braucht - auch viel mehr Geld - will ich gar nicht bestreiten. Aber wir müssen uns immer darüber klar bleiben, dass ein Unternehmen nicht DEINE Interessen verfolgt sondern SEINE. Wäre das anders, könnte ein großherziger Unternehmer ja durchaus auch eine - gerne auch anonyme - Spende zur Verbesserung der schulischen Situation machen. In Zeiten der Budgetierung würde das Geld ja sogar ankommen.
Makaveli_89 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 12.2006
536 Beiträge

Geschrieben am: 15.10.2007 um 14:45 Uhr

Zitat von Cymru:

Nachdem unser Bildungssystem durch allerlei Tests gerasselt ist, würde ich mehr Geld für die Schulen auch befürworten.
Es sollte allerdings nicht ausarten, dass Kinder zum Konsumwahn gedrängt werden. Also bitte keine Amerikanisierung.


Die Kinder werden jeden Tag so mit Werbung zugebombt, dass das auch nicht mehr viel ausmacht. Auserdem wenn das Geld sinvoll angelegt wird find ich es nicht schlecht.

Mors certa, hora incerta

Zicke09
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2005
104 Beiträge

Geschrieben am: 15.10.2007 um 15:04 Uhr

ne danke

IC╠╣ ╠╣AB DIC╠╣ LIEB!

journalist - 63
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2006
275 Beiträge
Geschrieben am: 15.10.2007 um 15:22 Uhr

Gerade weil die Kinder mit Werbung "zugebombt" werden, sollte die Schule ein werbefreier Raum sein. Es ist nämlich ein gewaltiger Unterschied, ob ich mich an den Schuhen des Klassenkumpels oder an der Jacke der Freundin orientiere (klar, das Markenbewusstsein hängt häufig vom Freundeskreis ab) - oder ob mir das von oben herab mit dem Lehrplan serviert wird, und sei es auch im Unterbewusstsein.
<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -