Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Vernachlässigung der Kinder und Jugendlichen

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>  
grossermann - 55
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2006
74 Beiträge
Geschrieben am: 06.07.2007 um 18:22 Uhr

Zitat von Biebe_666:

Zitat von grossermann:


Natürlich sind die Eltern heute nicht so konsequent wie damals, die meisten nicht. Weil es auch bequemer ist.... schade, dabei geht viel kaputt, bleibt viel auf der Strecke


Und das resultiert aus den breitgessesenen verwöhnten durchschnittsärschen...


Ja, da gebe ich Dir Recht, aber viele sind auch nicht in der Lage, Kinder zu erziehen.
Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2007 um 18:25 Uhr

Zitat von grossermann:

Zitat von Biebe_666:

Zitat von grossermann:


Natürlich sind die Eltern heute nicht so konsequent wie damals, die meisten nicht. Weil es auch bequemer ist.... schade, dabei geht viel kaputt, bleibt viel auf der Strecke


Und das resultiert aus den breitgessesenen verwöhnten durchschnittsärschen...


Ja, da gebe ich Dir Recht, aber viele sind auch nicht in der Lage, Kinder zu erziehen.

Ich will fast behaupten dass das shcon seit anbeginn der Menschheit - wenn auch aus unterschiedlichen Gründen -der Fall war ;-)
grossermann - 55
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2006
74 Beiträge
Geschrieben am: 06.07.2007 um 18:27 Uhr

Das ist richtig, aber die 68ger waren antiautoritär, wir sind wieder autoritär. Die, die ich kenne. Aber es gibt viele, die sich EINFACH NICHT UM IHRE KIDS KÜMMERN!!
Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2007 um 18:31 Uhr

Zitat von grossermann:

Das ist richtig, aber die 68ger waren antiautoritär, wir sind wieder autoritär. Die, die ich kenne. Aber es gibt viele, die sich EINFACH NICHT UM IHRE KIDS KÜMMERN!!

Die Leute gibts auch wenn Du das ganze klein schreibst. Ich dachte übrigens dass man nur in "zehner" Jahren ein "-er" hinten hin hängt, so von wegen die 70er, die 80er ;-) Jetzt sinds schon die 68er ;-)

nein, mal Spass beiseite, also dass wir wieder AUtoritärer sind als früher (uns so interpretiere ich Deinen Posts) wage ich doch stark zu bezweifeln!
forever_lost - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2007
276 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2007 um 18:32 Uhr

man braucht für ein auto ein führerschein. für waffen einen waffenschein.
für kinder braucht man nichts. kinder ann man bekommen wann mann sie will. und wer man ist . auch wenn man vorhat sich nie um sein kind zu kümmern.

Jan Verhaas hats auch gemacht!

Phipsil - 40
Experte (offline)

Dabei seit 10.2002
1922 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2007 um 18:32 Uhr

Zitat von Biebe_666:


Ich will hier kein "früher war alles besser" Post schreiben....aber früher hat man uns noch deutlich die grenzen gezeigt und vor allem auch gezeigt dass man nicht jeden scheiss haben kann den man will, und gleich gar nicht mit flennen.


irgendwie sehe ich bei dem ganzen hier noch nicht so wirklich wo euer problem genau liegt (_gott_ mal ganz außen vor..).


also um meine frage klar zu formulieren: für welche schlechten auswirkungen seht ihr diese vernachlässigung/inkosequenz als ursache?

#phipsil ab.

grossermann - 55
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2006
74 Beiträge
Geschrieben am: 06.07.2007 um 18:34 Uhr

Zitat von Biebe_666:

Zitat von grossermann:

Das ist richtig, aber die 68ger waren antiautoritär, wir sind wieder autoritär. Die, die ich kenne. Aber es gibt viele, die sich EINFACH NICHT UM IHRE KIDS KÜMMERN!!

Die Leute gibts auch wenn Du das ganze klein schreibst. Ich dachte übrigens dass man nur in "zehner" Jahren ein "-er" hinten hin hängt, so von wegen die 70er, die 80er ;-) Jetzt sinds schon die 68er ;-)

nein, mal Spass beiseite, also dass wir wieder AUtoritärer sind als früher (uns so interpretiere ich Deinen Posts) wage ich doch stark zu bezweifeln!


Diejenigen, die sich für ihre Kinder interessieren, erziehen auf jeden Fall autoritärer.
Ich spreche aus Erfahrung. Doch was mich viel mehr berührt, ist die Tatsache, das es immer mehr Eltern sind, die sich nicht interessieren.
(ich schreibe es mal klein ;-) )
grossermann - 55
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2006
74 Beiträge
Geschrieben am: 06.07.2007 um 18:36 Uhr

Zitat von Phipsil:

Zitat von Biebe_666:


Ich will hier kein "früher war alles besser" Post schreiben....aber früher hat man uns noch deutlich die grenzen gezeigt und vor allem auch gezeigt dass man nicht jeden scheiss haben kann den man will, und gleich gar nicht mit flennen.


irgendwie sehe ich bei dem ganzen hier noch nicht so wirklich wo euer problem genau liegt (_gott_ mal ganz außen vor..).


also um meine frage klar zu formulieren: für welche schlechten auswirkungen seht ihr diese vernachlässigung/inkosequenz als ursache?


Die Ursache ist, so sehe ich das, oft das soziale Umfeld
Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2007 um 18:39 Uhr

Zitat von Phipsil:

Zitat von Biebe_666:


Ich will hier kein "früher war alles besser" Post schreiben....aber früher hat man uns noch deutlich die grenzen gezeigt und vor allem auch gezeigt dass man nicht jeden scheiss haben kann den man will, und gleich gar nicht mit flennen.


irgendwie sehe ich bei dem ganzen hier noch nicht so wirklich wo euer problem genau liegt (_gott_ mal ganz außen vor..).


also um meine frage klar zu formulieren: für welche schlechten auswirkungen seht ihr diese vernachlässigung/inkosequenz als ursache?


Ganz genau das ist doch am Ende die Frage... ich weiss es doch selbst nicht genau. (wenns wer weiss, mich würds brennend interessieren). Dass Kinder und JUgendliche (natürlich nciht alle) immer respektloser werden und die hemmschwellen immer tiefer sinken ist wohl nciht zu verleugnen. Aber woran liegst? wer ist der sündenbock? tv, killerspiele, arbeitsmangel, arbeitszeiten, kindergärten, geld....ich weiss es nicht.
tophtanbark - 41
Champion (offline)

Dabei seit 12.2005
8181 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2007 um 18:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.07.2007 um 18:41 Uhr

Zitat von grossermann:



Diejenigen, die sich für ihre Kinder interessieren, erziehen auf jeden Fall autoritärer.
Ich spreche aus Erfahrung. Doch was mich viel mehr berührt, ist die Tatsache, das es immer mehr Eltern sind, die sich nicht interessieren.
(ich schreibe es mal klein ;-) )


Ich denke, autoritärer trifft es gut, denn ich bin nicht der Meinung, dass der heutige Stil so autoritär wie vor 68 ist.
Ich denke, es kommt wie bei vielen Dingen auf das gesunde Mittelmaß an. Elterliches Desinteresse und zu antiautoritäre Erziehung macht die Kinder zu anfällig für die, ehm, "Verlockungen des Unsinns", doch zuviel Autorität und zu drängelndes Interesse kann die Kinder auch von den Eltern wegdrängen und in ein teils sehr destruktives Antiverhalten.hineindrängen.

Phipsil fragt übrigens nicht nach weiteren Ursachen, sondern nach dem spezifischen Problem, für das wir Ursachen suchen^^.

sag alles ab.

Phipsil - 40
Experte (offline)

Dabei seit 10.2002
1922 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2007 um 18:41 Uhr

Zitat von grossermann:


Die Ursache ist, so sehe ich das, oft das soziale Umfeld


..ok dann war das wohl nicht klar. schuld liegt aber wirklich bei mir (und den lehrbuchautoren).

die schlechte erziehung (ursache!) führt zu welchen schlimmen auswirkungen (folge?)?

#phipsil ab.

forever_lost - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2007
276 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2007 um 18:42 Uhr

Zitat von Biebe_666:

Zitat von Phipsil:

Zitat von Biebe_666:


Ich will hier kein "früher war alles besser" Post schreiben....aber früher hat man uns noch deutlich die grenzen gezeigt und vor allem auch gezeigt dass man nicht jeden scheiss haben kann den man will, und gleich gar nicht mit flennen.


irgendwie sehe ich bei dem ganzen hier noch nicht so wirklich wo euer problem genau liegt (_gott_ mal ganz außen vor..).


also um meine frage klar zu formulieren: für welche schlechten auswirkungen seht ihr diese vernachlässigung/inkosequenz als ursache?


Ganz genau das ist doch am Ende die Frage... ich weiss es doch selbst nicht genau. (wenns wer weiss, mich würds brennend interessieren). Dass Kinder und JUgendliche (natürlich nciht alle) immer respektloser werden und die hemmschwellen immer tiefer sinken ist wohl nciht zu verleugnen. Aber woran liegst? wer ist der sündenbock? tv, killerspiele, arbeitsmangel, arbeitszeiten, kindergärten, geld....ich weiss es nicht.


hm. die frage stelle sogar ich mir. das fällt mir bei den jetztigen unterstufen auf. und das ist nur eine zeitspanne von mir und ihnen von 4- 5 JAhren. und da find ich es schon unglaublich wie respektlos sie geworden sind. kleinkinder, 10 jährige..

Jan Verhaas hats auch gemacht!

Revanche
Champion (offline)

Dabei seit 07.2006
2912 Beiträge
Geschrieben am: 06.07.2007 um 18:42 Uhr

Zitat von grossermann:

Ist es nicht Fakt, das viele Kinder und Jugendliche in unserem, so tollen Staat, in unglaublicher Weise vernachlässigt werden, weil die Eltern entweder keinen Bock auf ihre Kids haben, oder aber arbeiten gehen müssen, um das tägliche Brot zu verdienen?
Da sehe ich das Problem unseres Nachwuchses.

Es liegt, denke ich, daran, dass die Eltern von heute weniger Zeit für ihre Kinder haben als früher, sei es aus beruflichen Gründen oder einfach nur, weil sie mehr Zeit für sich brauchen. Die Folge ist, das Kind wird vernachlässigt (übrigens meist ab dem zweiten Kind, das Erste hat es gut). Geld bekommt es genug, ohne was dafür machen zu müssen. Hauptsache die Eltern haben ihre Ruhe (ich musste früher gut in der Schule sein, damit ich das bekam, was ich haben wollte).
So kommt es, dass das Kind (wie schon in einem anderen Thread angesprochen) sich mehr bei den "Freunden" wohler fühlt als Zuhause. Eigentlich schade, denn ich bin mir sicher, dass man nicht immer und auch nicht viel von Freunden lernt. Sieht man auch an den 13 bis 17 Jährigen heute.
MfG

... Tik Tak Doc ...

grossermann - 55
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2006
74 Beiträge
Geschrieben am: 06.07.2007 um 18:45 Uhr

Zitat von Revanche:

Zitat von grossermann:

Ist es nicht Fakt, das viele Kinder und Jugendliche in unserem, so tollen Staat, in unglaublicher Weise vernachlässigt werden, weil die Eltern entweder keinen Bock auf ihre Kids haben, oder aber arbeiten gehen müssen, um das tägliche Brot zu verdienen?
Da sehe ich das Problem unseres Nachwuchses.

Es liegt, denke ich, daran, dass die Eltern von heute weniger Zeit für ihre Kinder haben als früher, sei es aus beruflichen Gründen oder einfach nur, weil sie mehr Zeit für sich brauchen. Die Folge ist, das Kind wird vernachlässigt (übrigens meist ab dem zweiten Kind, das Erste hat es gut). Geld bekommt es genug, ohne was dafür machen zu müssen. Hauptsache die Eltern haben ihre Ruhe (ich musste früher gut in der Schule sein, damit ich das bekam, was ich haben wollte).
So kommt es, dass das Kind (wie schon in einem anderen Thread angesprochen) sich mehr bei den "Freunden" wohler fühlt als Zuhause. Eigentlich schade, denn ich bin mir sicher, dass man nicht immer und auch nicht viel von Freunden lernt. Sieht man auch an den 13 bis 17 Jährigen heute.
MfG


Meine bekommen ein kleines Taschengeld und wenn sie eine gute Note heim bringen, bekommen sie auch etwas.

Aber Eltern haben heute weniger Zeit für die Kinder, weil oft beide arbeiten müssen.
Phipsil - 40
Experte (offline)

Dabei seit 10.2002
1922 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2007 um 18:47 Uhr

Zitat von forever_lost:


hm. die frage stelle sogar ich mir. das fällt mir bei den jetztigen unterstufen auf. und das ist nur eine zeitspanne von mir und ihnen von 4- 5 JAhren. und da find ich es schon unglaublich wie respektlos sie geworden sind. kleinkinder, 10 jährige..

in meinen augen wart ihr das schon.

wobei ich erstens die möglichkeit einer steigerung anerkenne
und zweitens respektlosigkeit unter "kindern" noch nicht als wirkliches problem sehe.
vielleicht braucht das eine offenere generation.

und der umgang der jüngeren hat die ältere generation wahrscheinlich auch immer geschockt.

#phipsil ab.

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -