Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Fair Trade

hummingbird - 67
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2006
64
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.06.2007 um 16:20 Uhr
|
|
Zitat von tophtanbark: Zitat von hummingbird: Zitat: Garantierte Abnahme, Entschädigung für Ernteausfälle und weitere Leistungen (was immer das sein mag) sind ja schließlich auch was ganz anderes als Subventionen.
eben, deswegen wird es ja teurer und Subventionen machen die Ware billiger, kommen aber aus unseren Steuermitteln, also zahlen wir im Prinzip doppelt.
Naja, im Grunde sind aus Produzentensicht "Garantierte Abnahme, Entschädigung für Ernteausfälle und weitere Leistungen" in der Tat gelichzusetzen mit Subventionen. Ich denke, dass meinte... cheesemaker auch, nur hat er dies eher ironisch geäußert.
DerUnterschied zw. den "staatlichen Subventionen" und dne "Subventionen der Fair Trade Unternehmen" ist lediglich, dass die Unternehmen diese Kosten auf dei Konsumentenpreise schlagen, und die Staaten es aus Steuermitteln etc. finanzieren.
Das ist aber doch ein erheblicher Unterschied. Ohne die staatlichen Subventionen wären unsere Lebensmittel auch teurer, und nur dann hätte man eine Möglichkeit des Vergleiches.
Und ob es nun Subvention oder anders genannt wird, es ist eine gute Sache.
Für die Kleinbauern die an Fairtrade ihre Waren verkaufen gibt es aber eine existenzielle Sicherheit, unabhängig von den an den Weltbörsen und oft auf Spekulation basierenden Preisen.
Ich finde es auch nicht gut, dass Lebensmittel, die von der EU subventioniert werden, in Afrika zu Dumpingpreisen auf den Märkten landen und somit Einfluss nehmen auf den dortigen Absatz der Kleinbauern, die mit diesen Preisen nicht mithalten können.
|
|
tophtanbark - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2005
8181
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.06.2007 um 16:27 Uhr
|
|
Zitat von hummingbird:
Das ist aber doch ein erheblicher Unterschied. Ohne die staatlichen Subventionen wären unsere Lebensmittel auch teurer, und nur dann hätte man eine Möglichkeit des Vergleiches.
Und ob es nun Subvention oder anders genannt wird, es ist eine gute Sache.
Für die Kleinbauern die an Fairtrade ihre Waren verkaufen gibt es aber eine existenzielle Sicherheit, unabhängig von den an den Weltbörsen und oft auf Spekulation basierenden Preisen.
Ich finde es auch nicht gut, dass Lebensmittel, die von der EU subventioniert werden, in Afrika zu Dumpingpreisen auf den Märkten landen und somit Einfluss nehmen auf den dortigen Absatz der Kleinbauern, die mit diesen Preisen nicht mithalten können.
Gotteswillen, ich wollte mit meiner Aussage keine positive Wertung verknüpfen. Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass aus Produzentensicht die "Fair Trade Boni" auch eine Subvention sind. Und eigentlich über Fair Trade hinaus gehen, zumindest abhängig davon, wie sie ausbezahlt werden. Bezahlen Fair Trade Organisationen Preise, die das Risiko einer Misswirtschaft in der Kalkulation berücksichtigen, so ist das noch Handel. Andernfalls eine Zuwendung, die eigentlich über fairen HAndel hinausgeht, und schon fast wieder Kolonialismus ist. Allerdings mit positiveren Auswirkungen der Kolonien.
Und die Schwemme an (über)subventionierten Überproduktionen aus EU Ländern nach Afrika finde ich auch nicht gut. Ich habe irgendwie manchmal das Gefühl, als sei der Weltmarkt zu Tode subventioniert worden, ohne viel Chancen auf Rettung.
sag alles ab.
|
|
Bembe18 - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2002
1742
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.06.2007 um 18:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.06.2007 um 18:15 Uhr
|
|
Es wird wohl ein großer Umbruch in manchen Wirtschaftsbereichen von Nöten sein, wenn nicht die Aufgabe mancher Branchen. Doch Landwirtschaft ist mit einem Frankreich unter Napol...ähh Sakorzy wohl kaum möglich. DIe Märkte bleiben sicher geschlossen.
Wird sich wohl China in Afrika engagieren und den netten Machthabern dort, die Feiern sponsorn.
Ich sehe in Afrika größtenteils ein Problem in der Stabilität. Demokratie heißt da noch gar nix.
Außer Südafrika kenn ich kein Land, wo die Milizen und Gruppen nicht jederzeit putschen können. Afrika muss erstmal ruhig werden. Sonst geht da kein Unternehmen hin.
Ander Länder, speziell in Asien haben den Anschluss größtenteils gefunden.
Südamerika wird auch. Die müssen aber leider den Bush huldigen.
Jippy ai ey, Schweinebacke
|
|
Bembe18 - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2002
1742
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.06.2007 um 18:16 Uhr
|
|
Ohh und die Antworten find ich schon mal gut. Keine 14 jährigen Spamer hier
Jippy ai ey, Schweinebacke
|
|
Polaris
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1766
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.06.2007 um 18:45 Uhr
|
|
Zitat von Bembe18:
Ander Länder, speziell in Asien haben den Anschluss größtenteils gefunden.
Hmmm bin da nicht so sicher.
Wenn die Bevölkerung in beispielsweise China erkennt, dass sie gnadenlos ausgenutzt wird, sie sieht, was für einen Lebensstandard man im Westen hat für gleiche Arbeit, wenn die heiß aufs Geld werden, dann könnte ich mir vorstellen, dass es da zur Sache geht und ein Bürgerkrieg ausbricht oder es zumindest Aufstände gibt.
Patriotismus ist die Tugend der Bosheit! (Oscar Wilde)
|
|
Flooo - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2006
1050
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.06.2007 um 18:55 Uhr
|
|
Zitat von Bembe18:
Ander Länder, speziell in Asien haben den Anschluss größtenteils gefunden.
Südamerika wird auch. Die müssen aber leider den Bush huldigen. 
Naja, die Bevölkerung in China. ist ziemlich Arm und werden von der Regierung auch noch ausgebeutet. Bloß weil die Industrie dort im Aufschwung ist, heißt das noch lange nicht, dass das gleiche auch für die einfachen Leute gilt.
|
|
Bembe18 - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2002
1742
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.06.2007 um 18:56 Uhr
|
|
Zitat von Polaris: Zitat von Bembe18:
Ander Länder, speziell in Asien haben den Anschluss größtenteils gefunden.
Hmmm bin da nicht so sicher.
Wenn die Bevölkerung in beispielsweise China erkennt, dass sie gnadenlos ausgenutzt wird, sie sieht, was für einen Lebensstandard man im Westen hat für gleiche Arbeit, wenn die heiß aufs Geld werden, dann könnte ich mir vorstellen, dass es da zur Sache geht und ein Bürgerkrieg ausbricht oder es zumindest Aufstände gibt.
Das liegt aber an der Regierung und der Zeit. China hätte auch mit halbwegs akzeptablen Sozialreformen die Nase vorn.
Aber wenn ich bei 9% Wirtschaftwachstum eine steigende Arbeitlosigkeit hätte, würde ich auch Angst bekommen.
Jippy ai ey, Schweinebacke
|
|
Phipsil - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2002
1922
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.06.2007 um 19:03 Uhr
|
|
Zitat von Polaris: Zitat von Bembe18:
Ander Länder, speziell in Asien haben den Anschluss größtenteils gefunden.
Hmmm bin da nicht so sicher.
Wenn die Bevölkerung in beispielsweise China erkennt, dass sie gnadenlos ausgenutzt wird, sie sieht, was für einen Lebensstandard man im Westen hat für gleiche Arbeit, wenn die heiß aufs Geld werden, dann könnte ich mir vorstellen, dass es da zur Sache geht und ein Bürgerkrieg ausbricht oder es zumindest Aufstände gibt.
gibts denn bei uns aufstände weil in z.b. norwegen bessere verhältnisse herrschen?
dieser wirtschaftliche aufschwung in chine brangt ja für alle mehr wohlstand... nur einigen wenigen eben mehr als den meisten anderen...
#phipsil ab.
|
|
Polaris
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1766
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.06.2007 um 19:07 Uhr
|
|
Zitat von Phipsil:
gibts denn bei uns aufstände weil in z.b. norwegen bessere verhältnisse herrschen?
dieser wirtschaftliche aufschwung in chine brangt ja für alle mehr wohlstand... nur einigen wenigen eben mehr als den meisten anderen...
Das ist die Frage. Bringt er wirklich auf die breite Bevölkerung gesehen "allen" mehr Wohlstand? So wie ich durch Zeitungsartikel, Reportagen und Internet beeinflusst bin^^, habe ich eben weniger das Gefühl.
Man wird sehen.
Patriotismus ist die Tugend der Bosheit! (Oscar Wilde)
|
|
Bembe18 - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2002
1742
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.06.2007 um 22:18 Uhr
|
|
Zitat von Phipsil: Zitat von Polaris: Zitat von Bembe18:
Ander Länder, speziell in Asien haben den Anschluss größtenteils gefunden.
Hmmm bin da nicht so sicher.
Wenn die Bevölkerung in beispielsweise China erkennt, dass sie gnadenlos ausgenutzt wird, sie sieht, was für einen Lebensstandard man im Westen hat für gleiche Arbeit, wenn die heiß aufs Geld werden, dann könnte ich mir vorstellen, dass es da zur Sache geht und ein Bürgerkrieg ausbricht oder es zumindest Aufstände gibt.
gibts denn bei uns aufstände weil in z.b. norwegen bessere verhältnisse herrschen?
dieser wirtschaftliche aufschwung in chine brangt ja für alle mehr wohlstand... nur einigen wenigen eben mehr als den meisten anderen...
Über 27000 "offizielle" Bürgeraudtände in China 2005. Wenn man sie niederschlagen kann, gibt es scheinbar keine Probleme.
Jippy ai ey, Schweinebacke
|
|
cheesemaker - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2563
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.06.2007 um 08:24 Uhr
|
|
Zitat von Polaris: Zitat von Phipsil:
gibts denn bei uns aufstände weil in z.b. norwegen bessere verhältnisse herrschen?
dieser wirtschaftliche aufschwung in chine brangt ja für alle mehr wohlstand... nur einigen wenigen eben mehr als den meisten anderen...
Das ist die Frage. Bringt er wirklich auf die breite Bevölkerung gesehen "allen" mehr Wohlstand? So wie ich durch Zeitungsartikel, Reportagen und Internet beeinflusst bin^^, habe ich eben weniger das Gefühl.
Man wird sehen.
Seit dem letzten Regierungswechsel steht in China der soziale Ausgleich (übrigens gefolgt von Umweltschutzzielen) ganz oben auf der ToDo-Liste, und das wird auch rigoros durchgezogen. Im Gegensatz zu unserer Regierung ist die chinesische nämlich noch handlungsfähig. Es braucht keiner denken, dass sich die chinesische Regierung der Gefahren des schnellen Aufschwungs nicht bewusst wäre. Man hört ja auch immer wieder vom Aktienfieber in China, das trifft soweit zu, aber die Regierung hat das Problem erkannt und die Wertpapiersteuern radikal erhöht.
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire
|
|
Phipsil - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2002
1922
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.06.2007 um 09:35 Uhr
|
|
Zitat von Bembe18:
Über 27000 "offizielle" Bürgeraudtände in China 2005. Wenn man sie niederschlagen kann, gibt es scheinbar keine Probleme.
aber ob die mit den verschiedenen lohnniveaus von chine und dem reichen westen zu tun haben... oder doch mit der zensur, nichtsachtung von menschenrechten und willkühr?
#phipsil ab.
|
|
Xgirl - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2005
145
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.06.2007 um 14:20 Uhr
|
|
Zitat von Bembe18: Wer von euch wäre bereit für mehr Gerechtigkeit auf der Erde mehr zu bezahlen und Wohlstand abzugeben?
Also für Kaffee, Kleidung, Sachen wie Zelte, Früchte, PCs, LCDs, .......
Also,ich persönlich boykotiere schon seit längerer Zeit Firmen wie Nestle,Coca Cola u.s.w.....,da diese alles andere als fair handeln,d.h.ich bezahle dann für Sachen wie fair gehandelte Schokolade,oder fair gehandelten Kaffe mehr,und verzichte auf Produkte von Coca Cola.Ich zahle aber das Geld,das ich für fair gehandelte Produkte mehr bezahle,gerne,da ich damit diese Firmen unterstütze.
|
|
cheesemaker - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2563
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.06.2007 um 14:49 Uhr
|
|
Zitat von Xgirl: Zitat von Bembe18: Wer von euch wäre bereit für mehr Gerechtigkeit auf der Erde mehr zu bezahlen und Wohlstand abzugeben?
Also für Kaffee, Kleidung, Sachen wie Zelte, Früchte, PCs, LCDs, .......
Also,ich persönlich boykotiere schon seit längerer Zeit Firmen wie Nestle,Coca Cola u.s.w.....,da diese alles andere als fair handeln,d.h.ich bezahle dann für Sachen wie fair gehandelte Schokolade,oder fair gehandelten Kaffe mehr,und verzichte auf Produkte von Coca Cola.Ich zahle aber das Geld,das ich für fair gehandelte Produkte mehr bezahle,gerne,da ich damit diese Firmen unterstütze.
Das hab ich auch mal versucht, aber je mehr man sich informiert, desto klarer wird einem, dass man mit allem was man kauft irgendwas unterstützt was man als nicht richtig erachtet.
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire
|
|
tophtanbark - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2005
8181
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.06.2007 um 14:51 Uhr
|
|
Zitat von cheesemaker:
Das hab ich auch mal versucht, aber je mehr man sich informiert, desto klarer wird einem, dass man mit allem was man kauft irgendwas unterstützt was man als nicht richtig erachtet.
Ja, die Welt ist schlecht
sag alles ab.
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|