Roddi - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
12069
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2010 um 13:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.07.2010 um 13:38 Uhr
|
|
Zitat von no-pasaran: Zitat von facepalm_:
- Die Linkspartei hat auf kurz oder lang in der Regierung nichts zu suchen
Vielleicht will sie das auch nicht
wenn man an die regierung geht begibt man sich automatisch in die zwänge einer bürgerlichen demokratie.
für die linke als sozialistische partei ist es also absolut unsinnig zu regieren 
In meinen augen sollten sie ,wie die grünen zu beginn auch, aus der opposition heraus agieren - so kann man, wie die grünen bewiesen haben, auch viel erreichen.
Die Linke hätte auch einfach zeigen können,dass sie in der BRD angekommen sind und hätten somit dieser schwarz-gelben Regierung viel früher keine Existenzgrundlage mehr zugelassen.Jetzt darf der Guido weiter den "Gröfatz "spielen-ja wunderbar.
"Nope".
|
|
__Caro
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2010
716
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2010 um 13:46 Uhr
|
|
also ich bin jezt iwie froh dass Wulff unser neuer bundespräsident ist (:
|
|
Crcssnn
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
3075
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2010 um 15:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.07.2010 um 15:51 Uhr
|
|
Zitat von Budd: mit wulff dem parteisoldaten als bundespräsident der jedes gesetz der cdu durchwinken wird seh ich düstere zeiten auf uns zukommen.[...]
Dass ein Bunespräsident ein Gesetz nicht unterschreibt, hat im Endeffekt noch kein Gesetz verhindert. Wie das Amt in manchen Fällen dargestellt und überfrachtet wurde ist unglaublich.
edit// Die Realtitäten haben, wohl zwar nicht für lange, mit der Rot-Grünen Minderheitsregierung in NRW bereits geändert.
|
|
_Matze_89_ - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2009
62
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2010 um 17:36 Uhr
|
|
allso ich finde christian wulff gar nicht so schlecht .
ιсн иεнм ειиε рιѕτσℓε,ѕс яειв αυƒ διε кυφεℓ δειиεи иαмεи & ѕснιεβ ѕιε мιя мιττεи ιиѕ нεяz
|
|
7thSeeker - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2009
397
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2010 um 17:37 Uhr
|
|
n unparteiischer bundespräsident wär, meines erachtens nache, besser gewesen....
Fuck Google- Ask me.
|
|
ViolentFEAR - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2006
13295
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2010 um 17:39 Uhr
|
|
Zitat von 7thSeeker: n unparteiischer bundespräsident wär, meines erachtens nache, besser gewesen....
Oder ein fähiger.
Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit
|
|
Roddi - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
12069
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2010 um 17:42 Uhr
|
|
Oder ehrlicher.
"Nope".
|
|
Crcssnn
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
3075
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2010 um 20:52 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.07.2010 um 21:08 Uhr
|
|
Zitat von 7thSeeker: n unparteiischer bundespräsident wär, meines erachtens nache, besser gewesen....
Weswegen denn? Würde damit etwa die lausige Regierungsarbeit besser, der Leistungsbilanzüberschuss geringer und die deutsche EU-Politik weniger auf den eigenen, "den deutsche Vorteil", bedacht?
|
|
7thSeeker - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2009
397
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2010 um 21:45 Uhr
|
|
Zitat von Crcssnn: Zitat von 7thSeeker: n unparteiischer bundespräsident wär, meines erachtens nache, besser gewesen....
Weswegen denn? Würde damit etwa die lausige Regierungsarbeit besser, der Leistungsbilanzüberschuss geringer und die deutsche EU-Politik weniger auf den eigenen, "den deutsche Vorteil", bedacht?
nein, aber dadurch wären vielleicht wenigstens die weichen für eine politik, die sich für alle bevölkerungsschichten gleichermaßen einzusetzen versucht, gestellt.
ich vermute, dass wulff, ohne groß zu murren, viele vorschläge der jetzigen regierung einfach so akzeptiert und unterschreibt, während sie ein anderer bundespräsident wenigsten hinterfragen würde.
außerdem ist mir gauck einfach sympatischer
Fuck Google- Ask me.
|
|
Kaba-man
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2007
191
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2010 um 23:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.07.2010 um 23:53 Uhr
|
|
Zitat von 7thSeeker: Zitat von Crcssnn: Zitat von 7thSeeker: n unparteiischer bundespräsident wär, meines erachtens nache, besser gewesen....
Weswegen denn? Würde damit etwa die lausige Regierungsarbeit besser, der Leistungsbilanzüberschuss geringer und die deutsche EU-Politik weniger auf den eigenen, "den deutsche Vorteil", bedacht?
nein, aber dadurch wären vielleicht wenigstens die weichen für eine politik, die sich für alle bevölkerungsschichten gleichermaßen einzusetzen versucht, gestellt.
ich vermute, dass wulff, ohne groß zu murren, viele vorschläge der jetzigen regierung einfach so akzeptiert und unterschreibt, während sie ein anderer bundespräsident wenigsten hinterfragen würde.
außerdem ist mir gauck einfach sympatischer 
Erstmal: mir wäre Joachim Gauck auch sympathischer, weil er ruhiger und staatsmännischer wirkt, ausserdem sein leben der Demokratie gewidmet und es riskiert hat.
Auch ist mir Wulff irgendwie unsympathisch, vielleicht dadurch das er sein leben der Macht geopfert hat, und seine Frau und Kind verlassen hat....und rein inhaltlich hat er ja noch nicht so viel durchblicken lassen.
Dennoch denke ich das Herr Wulff weniger durchgehen lässt, kritischer sein wird alleine deswegen weil er es jetzt dem Volk beweisen will das er für alle da ist und nicht nur ein parteisoldat, und da gauck doch näher bei der Kanzlerin und ihrer Politischen Meinung ist(zur Erinnerung er war schonmal als Kandidat für die CDU im Gespräch). Wulff war ja auch aus seiner ministerpräsidentenzeit bekannt dafür öfters mal spitzen gegen Frau Merkel zu setzen. auch seine Nachfolger Wahl David Mcallister wird für Merkel kein angenehmer Zeitgenosse, denn er ist bekannt dafür rhetorisch öfters mal einen streit zu entfachen, und ist nicht so Konflikt scheu wie sein Vorgänger.
also wenn man mal die reden von gauck liest merkt man schnell das er nicht gerade gegen die Regierung ist. seine Nominierung war lediglich ein genialer Schachzug Gabriels um seinen Erzrivalen Wulff eins auszuwischen, die Koalition zu schwächen, den Anschein zu erwecken das das volk nicht mitbestimmt und vor allem den Hype um die Linke endlich zu beenden...und alles ist aufgegangen
Deswegen sagte Gauck auch immer das er sich über seine wahl gewundert hatte.
genial. Herr Gabriel, das muss man ihm lassen, nur sollte man immer kritisch denken, auch bei Herrn Gabriel....
Kritisch sehe ich auch Gaucks aussage: Freiheit ist wichtiger wie Gerechtigkeit....diese aussage ist sehr tiefgründig....
dennoch finde ich es schade das er nicht gewonnen hat...aber aus sehr vielen gründen, nicht nur weil er der netter ausieht...
aber dennoch ist wulff besser als köhler, er hat vieleicht sein leben der Macht gewidmet, aber er ist nicht einer der wie köhler 1990 Deutschland aus Gier verkauft und den stein für diese kriese gelegt hat-
Also wenigstens etwas....
Southpark, Folge 77 Stafel 5
|
|
WoodyGuthrie - 56
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2005
301
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.07.2010 um 07:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.07.2010 um 07:12 Uhr
|
|
Antidemokratie pur war das was in Berlin vonstatten ging.
Nur weil Schwarz-Gelb die Mehrheit in der Bundesversammlung hat,wurde das massiv ausgenützt und ein Kandidat aufgestellt der 100% den Vorstellung der Koalition passt.
Die Parlamentarier die ihre Stimme abgaben,haben viele es mit der Faust in der Tasche getan.
Wenn ich Westerwelle höre,der unverschämterweise immer von seiner FDP redet wie es sein Spielzeug wäre."Wir die FDP werden geschlossen für Wulff stimmen"
Wo bleibt das Gewissen und Unabhängigkeit der Abgeordneten?
Es ist klar antidemokratisch und verstösst gegen das Grundgesetz.
WG
This machine kills fascists!
|
|
Budd - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
493
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.07.2010 um 11:39 Uhr
|
|
Zitat von 7thSeeker: Zitat von Crcssnn: Zitat von 7thSeeker: n unparteiischer bundespräsident wär, meines erachtens nache, besser gewesen....
Weswegen denn? Würde damit etwa die lausige Regierungsarbeit besser, der Leistungsbilanzüberschuss geringer und die deutsche EU-Politik weniger auf den eigenen, "den deutsche Vorteil", bedacht?
nein, aber dadurch wären vielleicht wenigstens die weichen für eine politik, die sich für alle bevölkerungsschichten gleichermaßen einzusetzen versucht, gestellt.
ich vermute, dass wulff, ohne groß zu murren, viele vorschläge der jetzigen regierung einfach so akzeptiert und unterschreibt, während sie ein anderer bundespräsident wenigsten hinterfragen würde.
außerdem ist mir gauck einfach sympatischer 
das wird wulff sicher, er wird nur nach cdu/csu interessen handeln.
er ist charakterlos, charismafrei und steckt bis zur hüfte in merkels arsch.
gauck war bürgerrechtler in der ddr, der die demokratie und menschenrechte unter hohen risiken verteidigte .
SO einer wäre genau richtig, jemand mit rückgrat und weiß wovon er redet wenn er das wort "demokratie" in den mund nimmt.
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.07.2010 um 11:56 Uhr
|
|
Zitat von Budd:
--snip--
und steckt bis zur hüfte in merkels arsch.
--snip--
Das stimmt so wohl nicht - Wulff ist (auch durch seine angebliche Mitgliedschaft im angeblichen Andenpakt) ein Konkurrent zu A. Merkel.
Hier wurde wieder ein Konkurrent wegbefördert.
Ich denke, Wulff wird ein paar Mal öffentlichkeitswirksam seine "Neutralität" "beweisen", aber im Großen und Ganzen doch ein treuer Parteisoldat sein. Würde mich aber freuen, wenn er stattdessen ein guter Präsident wird.
Gruß
|
|
Polaris
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1766
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.07.2010 um 12:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.07.2010 um 12:47 Uhr
|
|
Jeder Bundespräsident wird ja von irgendwem gewählt und obwohl die Wahl geheim ist, weiß derjenige (genau wie viele andere auch) auch wo ungefähr seine Wähler sind.
Man kriegt also nie einen Präsidenten, der vollständig über den politischen Mehrheitsverhältnissen stehen würde.
Wie weit der Präsident sich überparteilich zeigt, hängt in meinen Augen stark von seiner Persönlichkeit ab.
Es ist - so schätze ich - auch immer eine Gratwanderung zwischen Überparteilichkeit zeigen und die eigenen Ideale zu vertreten.
Da kann man sich aber - glaube ich - bei den Schwerpunkten seiner Reden etc. durch geschickte Themenwahl elegant aus der Affäre ziehen.
Letztlich ist Herr Wulff auch ein äußerst intelligenter Mensch und man muss das jetzt erstmal abwarten, wie er sich verhält.
Mir wäre Herr Gauck lieber gewesen, aber auch ein sehr parteitreuer Christdemokrat Wulff hat das Zeug zu einem guten Präsidenten.
Schade ist natürlich auch, dass diese Regierung durch die Wahl von Gauck wohl am Ende gewesen wäre.
Patriotismus ist die Tugend der Bosheit! (Oscar Wilde)
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.07.2010 um 13:38 Uhr
|
|
Wulff mit einer Erblast aus seiner Zeit als Ministerpräsident... (Danke fefe)
Das wäre natürlich ganz übel - aber warten wir das Verfahren ab (wobei ich nicht glaube, daß es eines geben wird).
Gruß
|
|