Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Oettinger und die Geschichtsklitterung

<<< zurück   -1- ... -5- -6- -7- -8- -9- vorwärts >>>  
Bembe18 - 41
Experte (offline)

Dabei seit 11.2002
1742 Beiträge

Geschrieben am: 19.04.2007 um 23:39 Uhr

Weil die SPD in BW absolut schlecht aufgestellt ist.

Jippy ai ey, Schweinebacke

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 20.04.2007 um 01:32 Uhr

Zitat von Anderl79:

ich persönlich habe lieber die CDU am Steuer als soe eine antifaschustische, antideutsche, deutschhassende Sozenpartei.
Wenns jetzt hier ums Weltbild geht.

Warum kann an den Worten des MP nich n quentchen Wahrheit dransein? Nur weil das durch 60 jahre linker Massenidoktrination Geschaffene Weltbild durcheinander gerät?

So wie jetzt die Soze, speziell eine Partei, auf Oettinger rumhackt, hat Hochhuth schon vor Jahren auf Fillbinger rumgehackt. Und nur weil Hochhuth es nich verkraften konnte nicht mehr im Fernseh aufzutauchen.
Da wurden ganz schnell irgendwelche >Akten< zu >Recherchen> herangezogen. (Wer weiß, vllt. kamen die Akten ja von der STASI)
Was die roten mit ihrem Geschrei erreichen wollen ist doch auch klar. VOn der eigenen Unfähigkeit ablenken.



Du liebe Zeit, was ist das denn jetzt? Kommen wir mal zum Thema dieses threads zurück und zu den Fakten:
Es ist leicht nachzuweisen, dass unser Ministerpräsident auf dem rechten Auge reichlich blind ist. Herr Oettinger hat sich erst kürzlich argumentativ vollkommen in der Öffentlichkeit vergallopiert, als er davon sprach, "dass Deutschland mal wieder einen Krieg brauche". Dieser Satz hat für helle Aufregung gesorgt und Oettinger hat dann sehr merkwürdige Rechtfertigungen von sich gegeben und gemeint, dass ein Aufschwung über einen Krieg halt viel leichter zu bewerkstelligen sei als mit Reformen, aber natürlich sei es gut, dass man keinen Krieg habe ... blablabla ...
Er hat dann kürzlich an einem Treffen seiner alten Studentenverbindung teilgenommen. Dort wurde das Deutschlandlied mit allen drei Strophen feierlich abgesungen und es gibt mehrere Zeugen dafür, dass Herr Oettinger die erste Strophe laut und voller Überzeugung mitgesungen hat. Das Problem ist nur, dass jedem Lehrer und jedem Schüler das öffentliche Absingen der ersten Strophe in Baden-Württemberg verboten ist (der Inhalt der Strophe dürfte bekannt sein). Komisch, dass ausgerechnet für den Ministerpräsidenten andere Regeln zu gelten scheinen. Drittens ist Oettinger Mitglied in der von Filbinger gegründeten Stiftung, in der immer wieder Leute des politisch rechten Randes als Referenten eingeladen werden. Erst kürzlich trat dort ein Herr Hohmann auf, der - man erinnere sich - vor geraumer Zeit wegen parteischädigendem Verhalten und rechtem Gedankengut von der CDU ausgeschlossen wurde (der Fall ging damals lange durch die Presse). Zu guter Letzt kam jetzt die Trauerrede für Filbinger dazu - bei aller Fairness - aber ich kann hier keinerlei "Soziherumgehacke" erkennen. Der Historiker Wette ist bestimmt nicht in irgendeiner Richtung verdächtig und seine Analyse zu Oettinger ist eindeutig. Der Mann ist auf dem rechten Auge blind und solidarisiert sich zusehends mit merkwürdigen Elementen. Wer es nicht wusste: Oettinger ist von der NPD massiv öffentlich gelobt und unterstützt worden. Ich persönlich würde mich als Demokrat über Beifall von der falschen Seite nicht freuen und bin doch reichlich erstaunt darüber, wie viel es gekostet hat und wie lange es gedauert hat, ehe der Mann seine Äußerungen endlich zurückgenommen hat. Das Problem ist: Er wurde mehr oder weniger auch von der CDU dazu gezwungen, seine Einstellung bleibt aber wohl die alte. Na dann gute Nacht.
WiWo - 87
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2006
1 Beitrag
Geschrieben am: 20.04.2007 um 01:58 Uhr

Bravo Teacher-1! Exzellenter Betrag!

Zitat:

ich persönlich habe lieber die CDU am Steuer als soe eine antifaschustische, antideutsche, deutschhassende Sozenpartei.


Also wer mit einer antifaschisten Einstellung Probleme hat...

Zitat:

Nur weil das durch 60 jahre linker Massenidoktrination Geschaffene Weltbild durcheinander gerät?


Redest du von der SPD in BW? Links? "Massenidoktrination"? Is das'n Scherz oder was?


Scheiß Nazis!
Anderl79 - 45
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
865 Beiträge

Geschrieben am: 20.04.2007 um 06:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.04.2007 um 06:38 Uhr

Genau, da ist sie wieder die Nazikeule. Was hört man den von der SPD?

Mitmenschlichkeit, humane Umgestaltung, Solidargemainschaft, Nachhaligkeit, Lebenssicherung, Humanerziehung globale Solidarität, Umsteuerung, Strukturierung, Generationengerechtigkeit, Ausbildungsplatzsicherungsgesetz, Volkswirtschaft lenken, Agenda2010.

Unsere Sozen, von den Jusos angefangen bis hoch zur Spitze wollwn doch nur eines.
>>Der Mensch als Maschine

Herzchen im Namen sind die Arschgeweihe des Team-Ulm

red-partisan
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2007
55 Beiträge

Geschrieben am: 20.04.2007 um 13:38 Uhr

Zitat von WiWo:

Bravo Teacher-1! Exzellenter Betrag!

Kann ich nur unterschreiben *applaus* .

Eure Texte sind banal und ohne Potenzial.

R-Go - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
202 Beiträge
Geschrieben am: 20.04.2007 um 13:48 Uhr

Zitat von teacher-1:

Zitat von Anderl79:

ich persönlich habe lieber die CDU am Steuer als soe eine antifaschustische, antideutsche, deutschhassende Sozenpartei.
Wenns jetzt hier ums Weltbild geht.

Warum kann an den Worten des MP nich n quentchen Wahrheit dransein? Nur weil das durch 60 jahre linker Massenidoktrination Geschaffene Weltbild durcheinander gerät?

So wie jetzt die Soze, speziell eine Partei, auf Oettinger rumhackt, hat Hochhuth schon vor Jahren auf Fillbinger rumgehackt. Und nur weil Hochhuth es nich verkraften konnte nicht mehr im Fernseh aufzutauchen.
Da wurden ganz schnell irgendwelche >Akten< zu >Recherchen> herangezogen. (Wer weiß, vllt. kamen die Akten ja von der STASI)
Was die roten mit ihrem Geschrei erreichen wollen ist doch auch klar. VOn der eigenen Unfähigkeit ablenken.



Du liebe Zeit, was ist das denn jetzt? Kommen wir mal zum Thema dieses threads zurück und zu den Fakten:
Es ist leicht nachzuweisen, dass unser Ministerpräsident auf dem rechten Auge reichlich blind ist. Herr Oettinger hat sich erst kürzlich argumentativ vollkommen in der Öffentlichkeit vergallopiert, als er davon sprach, "dass Deutschland mal wieder einen Krieg brauche". Dieser Satz hat für helle Aufregung gesorgt und Oettinger hat dann sehr merkwürdige Rechtfertigungen von sich gegeben und gemeint, dass ein Aufschwung über einen Krieg halt viel leichter zu bewerkstelligen sei als mit Reformen, aber natürlich sei es gut, dass man keinen Krieg habe ... blablabla ...
Er hat dann kürzlich an einem Treffen seiner alten Studentenverbindung teilgenommen. Dort wurde das Deutschlandlied mit allen drei Strophen feierlich abgesungen und es gibt mehrere Zeugen dafür, dass Herr Oettinger die erste Strophe laut und voller Überzeugung mitgesungen hat. Das Problem ist nur, dass jedem Lehrer und jedem Schüler das öffentliche Absingen der ersten Strophe in Baden-Württemberg verboten ist (der Inhalt der Strophe dürfte bekannt sein). Komisch, dass ausgerechnet für den Ministerpräsidenten andere Regeln zu gelten scheinen. Drittens ist Oettinger Mitglied in der von Filbinger gegründeten Stiftung, in der immer wieder Leute des politisch rechten Randes als Referenten eingeladen werden. Erst kürzlich trat dort ein Herr Hohmann auf, der - man erinnere sich - vor geraumer Zeit wegen parteischädigendem Verhalten und rechtem Gedankengut von der CDU ausgeschlossen wurde (der Fall ging damals lange durch die Presse). Zu guter Letzt kam jetzt die Trauerrede für Filbinger dazu - bei aller Fairness - aber ich kann hier keinerlei "Soziherumgehacke" erkennen. Der Historiker Wette ist bestimmt nicht in irgendeiner Richtung verdächtig und seine Analyse zu Oettinger ist eindeutig. Der Mann ist auf dem rechten Auge blind und solidarisiert sich zusehends mit merkwürdigen Elementen. Wer es nicht wusste: Oettinger ist von der NPD massiv öffentlich gelobt und unterstützt worden. Ich persönlich würde mich als Demokrat über Beifall von der falschen Seite nicht freuen und bin doch reichlich erstaunt darüber, wie viel es gekostet hat und wie lange es gedauert hat, ehe der Mann seine Äußerungen endlich zurückgenommen hat. Das Problem ist: Er wurde mehr oder weniger auch von der CDU dazu gezwungen, seine Einstellung bleibt aber wohl die alte. Na dann gute Nacht.


Ein sehr ausführliches Statement, was zunächst fundiert wirkt, inhaltlich aber weit verfehlt ist.

1. Zum Ausspruch: "Deutschland brauche mal wieder einen Krieg": Dieser Ausspruch hat so nie stattgefunden und ist - wie bei zig anderen Geschichten dieser Natur - völlig aus dem Zusammenhang gerissen. Der Ausspruch lautete korrekt: Wir sind in der unglaublichen Lage, nur von Freunden umgeben zu sein. Das Blöde ist, es kommt kein Krieg mehr." Damit wollte Oettinger andeuten, dass die Dynamik, die Solidarität und der Schaffenswille der Bevölkerung in der Aufbauphase nach einem Krieg um einiges größer ist als in einer Wohlstands-phase. Natürlich war der Ausspruch überspitzt gemeint - die üblichen Verdächtigen wollten diesen Satz einfach falsch verstehen.

2. Die erste Strophe der Nationalhymne ist in Deutschland nicht verboten, sondern schlicht nicht mehr üblich. Ich glaube nicht, dass Du in einer Burschenschaft gewesen wärst in der die erste Strophe gesungen worden wäre, Du stillschweigend drangessesen bist. Die erste Strophe ist zwar inhaltlicher Blödsinn, doch dann könnte man von z.B. der Französischen Hymne genau das Gleiche behaupten.

3. Zum Gast Hohmann bei der Stiftung: Genau das Gleiche - Hohmann wurde mit Absicht falsch verstanden. Originalzitat aus seiner Rede: "Die Juden sind kein Tätervolk". Mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen vorrausgesetzt man ist der Deutschen Sprache mächtig. Von Rechtsextremisten in dieser Stiftung hab ich noch nie was gehört.

4. Filbinger rettete viele Menschen durch seine Urteile vor dem Tode. Die Aufgabe eines Richters ist es nunmal, die Gesetze so zu fällen, wie es die Gesetzeslage vorgibt. Und diesen Job hat Filbinger getan, weshalb ihm meines Erachtens kein wirklicher Vorwurf zu machen ist. Die Legislative, nicht die Judikative ist für die Erstellung der Gesetze verantwortlich.

Was mir generell ein Rätsel ist: Die Geschichte geht doch den Zentralrat der Juden salopp gesagt einen feuchten Kehricht an. Filbinger musste urteile gegen Deserteure aussprechen - dies waren im zweiten Weltkrieg denk ich herzlich wenig Juden. Darum haben diese meiner Ansicht nach auch in dieser Angelegenheit wenig zur Problematik beigetragen - tun es aber doch und finden fatalerweise noch Gehör in der breiten Öffentlichkeit.

Oettinger ist nicht auf dem rechten Auge blind sondern ist ein konservativer Politiker und ein guter Ministerpräsident für Baden-Württemberg.

tophtanbark - 41
Champion (offline)

Dabei seit 12.2005
8181 Beiträge

Geschrieben am: 20.04.2007 um 13:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.04.2007 um 14:22 Uhr

Zitat von R-Go:



4. Filbinger rettete viele Menschen durch seine Urteile vor dem Tode. Die Aufgabe eines Richters ist es nunmal, die Gesetze so zu fällen, wie es die Gesetzeslage vorgibt. Und diesen Job hat Filbinger getan, weshalb ihm meines Erachtens kein wirklicher Vorwurf zu machen ist. Die Legislative, nicht die Judikative ist für die Erstellung der Gesetze verantwortlich.
Dennoch ist die bezeichnung "Gegner" sozuviel des Guten, oder auch schlichtweg falsch.

Zitat von R-Go:


Was mir generell ein Rätsel ist: Die Geschichte geht doch den Zentralrat der Juden salopp gesagt einen feuchten Kehricht an. Filbinger musste urteile gegen Deserteure aussprechen - dies waren im zweiten Weltkrieg denk ich herzlich wenig Juden. Darum haben diese meiner Ansicht nach auch in dieser Angelegenheit wenig zur Problematik beigetragen - tun es aber doch und finden fatalerweise noch Gehör in der breiten Öffentlichkeit.
Nun, der Zentralrat der Juden sieht sich eben u.A. als Vertreter von Opfern des NS-REgimes, nicht nur der Juden. Und im Grunde darf sich doch in einer demokratischen Presselandschaft jeder zu Wort melden, oder? Wenn im Briefkopf "Zentralrat der Juden" steht ist es einfach wahrscheinlicher, abgedruckt zu werden als wenn dort Peter Exmannaus Schwendi steht.

Zitat von R-Go:


Oettinger ist nicht auf dem rechten Auge blind sondern ist ein konservativer Politiker und ein guter Ministerpräsident für Baden-Württemberg.


Mal davon abgesehen, das der Mann ehr wenig Ausstrahlung hat: Du bist offensichtlich kein Opfe...äh Teil des baden-württembergischen Universitätssystem. Sonst würdest du diese "gute" Bewertung vielleicht anders sehen. Aber das gehört nicht unbedingt hierher.

sag alles ab.

Iowa999 - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
310 Beiträge

Geschrieben am: 20.04.2007 um 14:07 Uhr

Zitat von WiWo:

Bravo Teacher-1! Exzellenter Betrag!

Zitat:

ich persönlich habe lieber die CDU am Steuer als soe eine antifaschustische, antideutsche, deutschhassende Sozenpartei.


Also wer mit einer antifaschisten Einstellung Probleme hat...

Zitat:

Nur weil das durch 60 jahre linker Massenidoktrination Geschaffene Weltbild durcheinander gerät?


Redest du von der SPD in BW? Links? "Massenidoktrination"? Is das'n Scherz oder was?


Scheiß Nazis!

Super Beitrag. Und das mit 23...

Gegen alle Widerstände

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 20.04.2007 um 14:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.04.2007 um 14:34 Uhr

R-Go:

Es ist schön, wenn Du eine andere Meinung hast und ich habe auch keinerlei Probleem damit das zu akzeptieren, nur ist es leider im vorliegenden Fall so, dass es nicht allein um Meinungen oder gar irgendwelche Interpretationen geht, sondern darum, was im Amt des Ministerpräsidenten möglich ist und was nicht. Ich brauche nichts von meinem Beitrag zurückzunehmen. Alles was ich geschrieben habe entspricht der Wahrheit, es ist von mir neben der Presse auch noch einmal überprüft worden, es gibt keinerlei Spielraum für irgendwelche Interpretationen. Wenn ich als Landesvater an der politischen Spitze stehe, dann bekleide ich ein öffentliches Amt. Alles was ich sage und tue ist damit öffentlich und es wird so gesehen auch kaum noch ein Unterscheidung zwischen privat und öffentlich gemacht. Wenn ich das nicht weiß, damit nicht umgehen kann und meine Äußerung nicht entsprechend abwäge, dann agiere ich in einem solchen Amt unprofessionell. Genau das tut Oettinger und davon brauche ich nichts zurückzunehmen. Aber ich will noch einmal kurz auf Deine Punkte eingehen:

1. Du hast die Äußerung zitiert, so etwas kann man nicht öffentlich verbalisieren, da kann man nur missverstanden werden. Die Äußerung ist vollkommen unter dem Strich, ich habe sie im übrigen live in der Fernsehübertragung gesehen und zwar mit allen nachfolgenden Rechtfertigungen (also keine Rede davon, dass hier irgendetwas aus dem Zusammenhang gerissen worden sei).

2. Das öffentliche Absingen der ersten Strophe der Nationalhymne ist wie gesagt z.B. für Landesbeamte verboten (ich habe das schon einmal gesagt); es gibt keinerlei Grund dafür, warum der oberste Landesbeamte das tun darf. Du musst doch die politische Wirkung begreifen. Wenn Herr Oettinger das als Privatmann (also vorausgesetzt, er hätte das Amt nicht) bei einem Verbindungstreffen macht, dann hätte kein Hahn danach gekräht (bescheuert hätte ich es gleichwohl gefunden). In der Eigenschaft als Ministerpräsident ist das ein Fauxpas, der einfach nicht passieren darf. Ich hoffe Du kennst den Inhalt der Strophe. Damit macht Oettinger öffentlich eine politische Aussage, die heute nur noch der rechte Rand tut und dann darf man sich nicht wundern, wenn man dann auf einmal sich politisch gesehen in der rechten Nähe befindet und Beifall von der falschen Seite bekommt.

3. Interessant ist, dass Du behauptest, alle wurden immer bloß mit Absicht falsch verstanden. Ich kenne nun schon von meiner Ausbildung her sämtliche Kommunikationsmodelle, da braucht mir nun wirklich keiner weiszumachen, dass es sich so verhält, wie Du das hier darstellst. Wenn einen angeblich alle nur missverstehen, dann ist das in der Regel eine Schutzbehauptung, denn so etwas gibt es gar nicht. Hohmann ist einschlägig bekannt, dazu braucht man nichts mehr zu sagen.

4. Zu Deinem letzten Punkt ist schon mehrfach in aller Eindeutigkeit in diesem thread Stellung bezogen worden. Deine Ansicht ist definitiv falsch und völkerrechtlich nicht haltbar. Niemand kann sich auf die Position zurück ziehen, dass er in einer Diktatur nur seinen Job getan hätte, das ist die einfache Lösung, die aber nicht funktioniert. Filbinger hätte dieses Amt ja gar nicht bekleiden müssen, allein die Tatsache, dass er es inne hatte, zeugt bereits davon, dass er ein Regimebefürworter war, denn andere haben eine solche Tätigkeit nicht bekommen. Die Meinung der Historiker (ich habe Wette und Mommsen bereits mehrfach benannt) ist hier eindeutig.
Übrigens nicht falsch verstehen: Niemand behauptet hier, dass Filbinger jetzt etwa der Kriegsverbrecher Nummer ein gewesen sei oder ähnlichen Quatsch, Oettinger hat aus einem Täter in seiner Rede aber letztlich ein Opfer machen wollen und das ist einfach nicht hinnehmbar, weil historisch falsch und politisch dumm.

Noch ein Satz zu Deinem Hinweis, dass man der deutschen Sprache mächtig sein sollte: Das sehe ich genauso, nur könntest Du das besser unserem Herrn Ministerpräsidenten sagen, denn wenn er sich - Deiner Auffassung nach - immer bloß falsch ausdrückt oder missverstanden wird, dann hat er diesbezüglich offenbar Nachholbedarf und ist so gesehen in einer nun einmal medialen Welt hoffnungslos ungeeignet für solch ein Amt.
Phipsil - 40
Experte (offline)

Dabei seit 10.2002
1922 Beiträge

Geschrieben am: 20.04.2007 um 15:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.04.2007 um 15:08 Uhr

danke herr lehrer... ich denke manch anderer (mich eingeschlossen) hätte das nicht mehr so ruhig und sachlich formulieren können.

#phipsil ab.

R-Go - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
202 Beiträge
Geschrieben am: 20.04.2007 um 15:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.04.2007 um 15:19 Uhr

Zitat von Phipsil:

danke herr lehrer... ich denke manch anderer (mich eingeschlossen) hätte das nicht mehr so ruhig und sachlich formulieren können.


Auf welche Weise hättest denn dann Du Deine Meinung kundgetan, wenn nicht sauber und sachlich?
teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 20.04.2007 um 15:22 Uhr

Zitat von Phipsil:

danke herr lehrer... ich denke manch anderer (mich eingeschlossen) hätte das nicht mehr so ruhig und sachlich formulieren können.


Ja, ich weiß, ich habe nun einmal ein schlechtes Image, aber das ist leider so und wir Lehrer sind daran ja auch selbst schuld, zumindest zum Teil. Um das hier aber einmal generell zum Ausdruck zu bringen: Ich will hier eigentlich wirklich nicht BELEHREN und versuche mich auch darin zu kontrollieren, denn das mag niemand. Sollte ich es also tun, dann haue mir nur verbal eins runter ... (meine das übrigens ernst ...)

Ich versuche halt ein klein wenig die sachliche Diskussion am Laufen zu halten (das tust Du aber dankenswerterweise auch immer, ist mir schon aufgefallen), weil mir bisweilen viel zu aufgeregt der andere angegriffen wird. Das hat dann aber nichts mehr mit Diskutieren zu tun. Klar geht einem vielleicht auch mal der Gaul durch, aber es ist doch schöner, wenn wir uns alle wechselseitig versuchen zu respektieren. Aber das ist vielleicht nur meine Meinung.
Phipsil - 40
Experte (offline)

Dabei seit 10.2002
1922 Beiträge

Geschrieben am: 20.04.2007 um 15:52 Uhr

Zitat von teacher-1:

Klar geht einem vielleicht auch mal der Gaul durch, aber es ist doch schöner, wenn wir uns alle wechselseitig versuchen zu respektieren. Aber das ist vielleicht nur meine Meinung.

nein das ist gemeinhin als gute diskussion zu verstehen.
ich hoffe auch du hast mich nicht falsch verstanden... das war als ehrliches lob gemeint.

...das danke herr lehrer war nur eine kleine ganz persönliche spitze.^^

Zitat von R-Go:

Zitat von Phipsil:

danke herr lehrer... ich denke manch anderer (mich eingeschlossen) hätte das nicht mehr so ruhig und sachlich formulieren können.


Auf welche Weise hättest denn dann Du Deine Meinung kundgetan, wenn nicht sauber und sachlich?

mal sehen:
zynisch, subjektiv, impulsiv... vielleicht auch bissig und besserwisserisch?

#phipsil ab.

Anderl79 - 45
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
865 Beiträge

Geschrieben am: 20.04.2007 um 17:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.04.2007 um 17:37 Uhr

Ich seh gerade das mein Beitrag von heute Morgen zur hälfte im Webweiten Nirwana verschwand und zur anderen hälfte Vogelwild durcheinander gewürfelt wurde.

Erstmal danke für die Auszeichnung „scheiß Nazi“. Hattest wohl nicht genug Cochones mir das direkt zu sagen, sondern musstest verallgemeinern.

Anhand dieser Aussage sieht man doch das die Berieselung durch die Partei funktioniert.
Alles was nicht mit dem eigenen sozial(istisch)en Weltbild konform ist rechts und wird sofort mit der Nazikeule niedergeknüppelt.
Mit dieser Methode machen die roten schon seit Jahren Politik. D.h. sie versuchen es.

Zur frage ist die SPD in BW links (ich dehn das mal auf die gesamte SPD)
Gegenfrage ist Merkel rechts??

Was haben wir den von den roten speziell während der Zeit des niemals ergrauenden Schröders (sogar gerichtlich bestätigt) gesehen oder gehört. Außer ein paar leerer Worthülsen und hohler Phrasen?
Und wie schon Marx und Engels waren sie fest Entschlossen die Menschheit zu verbessern. Die menschliche Natur zu verändern, die Gesellschaft, die Familie und – da das zu langsam geht – wenigstens die Wirtschaft.

Da waren sie plötzlich an der Macht und konnten schalten und wallten frei nach ihrem alten Motto, „Das Übel an der Wurzel packen - alle Großkonzerne knacken“. 1976

Und dann haben sie gemerkt dass es nicht so einfach ist zu enteignen, aber möchten täten sie schon wollen.
Was war das Resultat? Steuern (Neidsteuern) ohne Sinn und Zweck.
Das passiert halt wenn Laien an der Wirtschaft rummurksen.

Was sollen uns so Worte wie >>Umsteuerung>Strukturierung>Generationengerechtigkeit>Ausbildungsplatzsicherungsgesetz>Sozialisationsprozess sagen?
Oder was ist mit L´homme machine? Eine nette Idee aus der französischen Aukklärung, der Mensch als Maschine, gelenkt von Menschen.
Lenkung der Familie (schon immer ein Gräuel für die roten. Haben ja schon die 68iger versucht am >>Sozialisationsprozess herumzufummeln, also an der Familie)
Lenkung des Staates
Lenkung statt Wachstum
Lenkung der Wirtschaft (durch Steuern, Umsteuern)
Lenkung der Menschen zum Glück, statt zur Freiheit
Kinderbetreuungsplätze im Betrieb schaffen, damit auch die Frau mehr
arbeiten kann, denn das wollen ja die Frauen. Wirklich?
In einer gelenkten Wirtschaft ja. Da wollten sie, nein, da mussten sie.

Frei nach Marx „ Freiheit ist die Einsicht in die Notwendigkeit“

Hört sich doch gut an antifaschistisch vor antitotalitär. Immer schön Hitler vor Stalin.

Klingt irgendwie nach „DDR der zweite Versuch“ oder „DDR light.“

Ist doch immer noch fast wie zu Marx und Engels Zeiten. Fast, denn aus Kapitalisten und Imperialisten wurden Kapitaleigner, Neoliberalismus, Globalisierung, übermächtige Weltbanken,…


Noch ein Wort zur Gefahr von rechts wie es ja schon immer hieß.
Was sind rechte werte? Familie, Tradition, Identität, Vorfahren, Geschichte, Liebe zum eigenen Land, Nation. Deutschland. Patriotismus?
Was passierte denn als Herr Merz als einen Versuchsballon das Wort „deutsche Leitkultur“ steigen ließ? Da entfesselte sich, automatisch wie eine Sprinkleranlage bei Rauchentwicklung, eine Kampagne gegen diese rechten Töne. !Gefahr von rechts! Immer abrufbar wie auf einem Anrufbeantworter.

Ja, meines Erachtens ist die SPD links, auch wenn wir uns zehnmal im Kreis drehen



Herzchen im Namen sind die Arschgeweihe des Team-Ulm

Bembe18 - 41
Experte (offline)

Dabei seit 11.2002
1742 Beiträge

Geschrieben am: 20.04.2007 um 18:54 Uhr

Zitat von tophtanbark:



Mal davon abgesehen, das der Mann ehr wenig Ausstrahlung hat: Du bist offensichtlich kein Opfe...äh Teil des baden-württembergischen Universitätssystem. Sonst würdest du diese "gute" Bewertung vielleicht anders sehen. Aber das gehört nicht unbedingt hierher.



Wenn Du die Studiengebühren meinst, dann hast recht. Sonst finde ich es nicht sonderlich schlimm an Unis in BW. Mehr Geld könnte man immer gebrauchen.^^
Aber das kann man Oettinger kaum ankreiden. Ich denke nicht, dass es mit nem anderen, keine Gebühren gegeben hätte. Das war schon immer geplant.
In unserer Vorlesung wurde gefragt, ob einer jemanden kenne, der wegen den Studiengebühren nicht studiert. Gestreckt hat einer - von 800.

Baden-Württtemberg hat immernoch gute Unis. Gerade im technischen Bereich, was am wichtigsten ist. In der Informatik ist Deutschland sowieso ne Niete.


Jippy ai ey, Schweinebacke

<<< zurück
 
-1- ... -5- -6- -7- -8- -9- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -