DerSasch - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2006
609
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.05.2007 um 16:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.05.2007 um 16:48 Uhr
|
|
es ist scheiß egal es gibt auch deutsche die nicht richtig deutsch können genau so amerikaner oder sonnst was schei* egal also ich hab kein problem damit wenn ich was nicht chek dann frag ich nach kann eigendlich jeder machen
so und jetzt zu dir usmc-boy hab da was für dich des ist echt wichtig und des öffnet dir die augen und dann freust dich bestimmt [link=]http://youtube.com/watch?v=S7LhkqrxChY" target="_blank">Das ist ein Link
|
|
Bembe18 - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2002
1742
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.05.2007 um 16:53 Uhr
|
|
Zitat von USMC-BOY: Zitat von BSLehmann: Es geht ja nicht unbedingt darum dass es einen Stört.
Aber so viele Ausländer haben ein dermaßen gebrochenes Deutsch dass ich oft kein Bock hab mit dene zu Labern. Wenn die nicht nur Deutsch reden würden wenn es verlangt wäre, sondern auch in der Familie/Freunde/öffentlichkeit, dann würde sehr warscheinlich die Sprachqulität steigen.
Aber jetzt ein Gesetz dafür zu machen -> schwachsinn!
Das muss jeder für sich selber wissen, aber ich würde es mehr als begrüßen.
das muss selbst verstädnlich sein oder nicht jedes andere land verlang das du in dem land die sprach annimst
Ohje, eure Mexikaner sind auch net die Sprachkünstler. Denke das Problem ist global.
Jippy ai ey, Schweinebacke
|
|
Bembe18 - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2002
1742
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.05.2007 um 16:54 Uhr
|
|
Zitat von DerSasch: es ist scheiß egal es gibt auch deutsche die nicht richtig deutsch können genau so amerikaner oder sonnst was schei* egal also ich hab kein problem damit wenn ich was nicht chek dann frag ich nach kann eigendlich jeder machen
so und jetzt zu dir usmc-boy hab da was für dich des ist echt wichtig und des öffnet dir die augen und dann freust dich bestimmt [link=]http://youtube.com/watch?v=S7LhkqrxChY" target="_blank">Das ist ein Link
Verschon uns mit YouTube.
Jippy ai ey, Schweinebacke
|
|
USMC-BOY - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2006
481
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.05.2007 um 16:54 Uhr
|
|
Zitat von Bembe18: Zitat von USMC-BOY: Zitat von BSLehmann: Es geht ja nicht unbedingt darum dass es einen Stört.
Aber so viele Ausländer haben ein dermaßen gebrochenes Deutsch dass ich oft kein Bock hab mit dene zu Labern. Wenn die nicht nur Deutsch reden würden wenn es verlangt wäre, sondern auch in der Familie/Freunde/öffentlichkeit, dann würde sehr warscheinlich die Sprachqulität steigen.
Aber jetzt ein Gesetz dafür zu machen -> schwachsinn!
Das muss jeder für sich selber wissen, aber ich würde es mehr als begrüßen.
das muss selbst verstädnlich sein oder nicht jedes andere land verlang das du in dem land die sprach annimst
Ohje, eure Mexikaner sind auch net die Sprachkünstler. Denke das Problem ist global.
aber es gibt in manchen bundesländern bei uns gesetze die vorschreiben das sie eine gewissen anzahl an wörtern wissen müssen und aussprechen müssen
US Rang Senior Non-commissioned Officer ( SNCO)
|
|
Poassaeng - 41
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 09.2002
6480
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.05.2007 um 17:23 Uhr
|
|
Ein sehr interessanter Artikel aus der Frankfurter Allgemeinen.
Trotzdem: Die deutsche Sprache stirbt nicht aus, sie verändert sich. Und das nicht erst, seitdem alles "cool", "tight" und was weiß ich was noch ist, sondern schon immer. Meine Großmutter kommt aus der Pfalz, das Gebiet war damals von Franzosen besetzt. Noch heute sagt sie "Portemonnaie" anstatt "Geldbeutel" und "Trottoir" statt "Gehweg". Wie gesagt: Es ist kein Problem dieser Generation, ich würde es nicht einmal als "Problem" bezeichnen.
Gerade zum Thema Anglizismen: Klar, oft überflüssig und extrem nervig, aber für viele Wörter gibt es nun mal keine deutsche Entsprechung! Ein Beispiel, welches jeder Berufsanfänger kennen wird: Man wird immer zu einem "Assessment Center" eingeladen. Die Übersetzung "Einstellungstest" reicht nun mal nicht aus, weil ein AC weit über einen bloßen Test hinausgeht.
Außerdem kommen ja nicht nur Fremdwörter hinzu, viele verschwinden ja auch wieder. Ich bin mir sicher, das von mir oben angesprochene "Trottoir" sagt in ein paar Jahren kein Mensch mehr. Der Anteil an Fremdwörtern in der Deutschen Sprache hält sich seit Jahren ziemlich konstant die Waage.
Alles verändert sich mit der Zeit, warum nicht auch die Art, wie (und vor allem: WAS) wir sprechen?
Schlage nie ein Kind auf der Straße, es könnte dein eigenes sein...! *duckundwech* ;-)
|
|
Bembe18 - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2002
1742
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.05.2007 um 17:34 Uhr
|
|
Die Franzosen schützen sich da über Gesetzte. Ich glaub die Presse hat die Pflicht, französische Wörter zu benutzen, wenn es sie für die Beschreibung gibt. Auch andere Bereiche sind so geschützt.
Jippy ai ey, Schweinebacke
|
|
TrueRoman - 46
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1351
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.05.2007 um 18:01 Uhr
|
|
Zitat von Bembe18: Die Franzosen schützen sich da über Gesetzte. Ich glaub die Presse hat die Pflicht, französische Wörter zu benutzen, wenn es sie für die Beschreibung gibt. Auch andere Bereiche sind so geschützt.
Mag sein, aber mal ehrlich: Willst du Worte wie PC, Desktop, Internet, Router... auf Deutsch lesen oder hören? Die Anglizismen haben in manchen Bereichen durchaus einen Sinn.
Strange are the Ways of the Ravenhearted
|
|
hummingbird - 66
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2006
64
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.05.2007 um 00:11 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.05.2007 um 00:12 Uhr
|
|
In bestimmten Bereichen finde ich es auch in Ordnung, Anglizismen zu benutzen, in der Computertechnik z.B.
Es gibt aber viele Bereiche im allgemeinen Leben, die auf einmal mit Anglizismen belegt werden, nur damit es sich besser anhört. An die älteren Mitmenschen denkt dabei niemand, die werden damit völlig ausgeschlossen, weil sie die Worte gar nicht verstehen. Da frage ich mich schon manchmal, muss das denn jetzt sein, das kann man genauso gut in Deutsch ausdrücken, viele Anglizismen gibt es in der Werbung.
Dass die Jugend ihre eigene Sprache entwickelt ist o.k. denke ich, das gab es schon immer und legt sich, wenn sie älter werden.
|
|
Bembe18 - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2002
1742
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.05.2007 um 00:34 Uhr
|
|
Zitat von TrueRoman: Zitat von Bembe18: Die Franzosen schützen sich da über Gesetzte. Ich glaub die Presse hat die Pflicht, französische Wörter zu benutzen, wenn es sie für die Beschreibung gibt. Auch andere Bereiche sind so geschützt.
Mag sein, aber mal ehrlich: Willst du Worte wie PC, Desktop, Internet, Router... auf Deutsch lesen oder hören? Die Anglizismen haben in manchen Bereichen durchaus einen Sinn.
Für Leute wie Dich nochmal:
"französische Wörter zu benutzen, wenn es sie gibt."
Jippy ai ey, Schweinebacke
|
|
TrueRoman - 46
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1351
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.05.2007 um 01:05 Uhr
|
|
Zitat von Bembe18: Zitat von TrueRoman: Zitat von Bembe18: Die Franzosen schützen sich da über Gesetzte. Ich glaub die Presse hat die Pflicht, französische Wörter zu benutzen, wenn es sie für die Beschreibung gibt. Auch andere Bereiche sind so geschützt.
Mag sein, aber mal ehrlich: Willst du Worte wie PC, Desktop, Internet, Router... auf Deutsch lesen oder hören? Die Anglizismen haben in manchen Bereichen durchaus einen Sinn.
Für Leute wie Dich nochmal:
"französische Wörter zu benutzen, wenn es sie gibt."
"Wenn" es sie gibt?
Für Leute wie Dich aufgelistet:
PC = Persönlicher Rechner
Desktop = Arbeitsoberfläche
Internet = Internationales Netz (Internetz?)
Router = Umleiter (ggf. Überleiter oder auch Weiterleiter)
Strange are the Ways of the Ravenhearted
|
|
varinia
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2006
1325
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.05.2007 um 01:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.05.2007 um 01:18 Uhr
|
|
Wer will schon französische Wörter ..mir reichen die Pseudo- Franzosen^^
..ok passt nicht zum Thema mußte aber mal gesagt werden
...what can I say when words are not enough
|
|
Bembe18 - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2002
1742
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.05.2007 um 09:23 Uhr
|
|
Zitat von TrueRoman: Zitat von Bembe18: Zitat von TrueRoman:
Mag sein, aber mal ehrlich: Willst du Worte wie PC, Desktop, Internet, Router... auf Deutsch lesen oder hören? Die Anglizismen haben in manchen Bereichen durchaus einen Sinn.
Für Leute wie Dich nochmal:
"französische Wörter zu benutzen, wenn es sie gibt."
"Wenn" es sie gibt?
Für Leute wie Dich aufgelistet:
PC = Persönlicher Rechner
Desktop = Arbeitsoberfläche
Internet = Internationales Netz (Internetz?)
Router = Umleiter (ggf. Überleiter oder auch Weiterleiter)
Die Bezeichnungen wurden aber nie offiziel angewandt.
Und in diesem Bereich haben die Wörter sogar Nutzen.
Die Router, die ich konfiguriere, habne immer ein englisches Menü
Das liegt schlichtweg an der Sparte.
Nervig sind Wörter die deutsche Bezeichnungen verdrängen.
Jippy ai ey, Schweinebacke
|
|
TrueRoman - 46
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1351
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.05.2007 um 11:09 Uhr
|
|
Zitat von Bembe18:
Die Bezeichnungen wurden aber nie offiziel angewandt.
Und in diesem Bereich haben die Wörter sogar Nutzen.
Die Router, die ich konfiguriere, habne immer ein englisches Menü
Das liegt schlichtweg an der Sparte.
Nervig sind Wörter die deutsche Bezeichnungen verdrängen.
Genau meine Rede. Außerdem erleichtert die einheitliche Begriffsgebung internationale Arbeit (wie z.B. Latein in der Medizin).
Das mit dem "offiziell angewandt": Da gibt es eine Initiative (ein e.V. soweit ich weiß) die kräftig Unterschriften sammelt um hier "französische Verhältnisse" im Umgang mit genau solchen Fremdwörtern gesetzlich einzuführen. Von denen hab ich mal einen Artikel gelesen, in dem genau solche Übersetzungen wie z.B. die von mir oben genannten vorgeschlagen wurden. Ist auch für mich 50% Lachnummer und 50% blanker Horror.
Strange are the Ways of the Ravenhearted
|
|
Gonzo2 - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2007
954
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.05.2007 um 14:09 Uhr
|
|
Zitat von TrueRoman: Ey alder, weisch - ich find des auch voll Scheiß, lan! Weisch?
Ähm... Sorry...
Jede Sprache unterliegt organischen Veränderungen, das ist nicht nur im Deutschen so und das macht auch Sinn. Einziges Problem ist eben, dass es in Deutschland besonders extreme Ausmaße annimmt.
Aber mal ehrlich: Die meissten die sich hier darüber beschweren, dass die Deutsche Sprache vor die Hunde geht haben die Umschalt-Taste noch nicht entdeckt oder sind sich nicht darüber bewußt, dass es im Deutschen einen Unterschied zwischen Großen und Kleinen Buchstaben gibt. Nur mal so zum Nachdenken.
wenn man alles klein schreibt geht des aber viel schneller
SHEIß MÖCHTEGERN CLOSER
|
|
bounty90 - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
210
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.05.2007 um 14:58 Uhr
|
|
andere sprachen hatten schon seit Jahrhunderten auf die deutsche sprache grossen einfluss :
wusstet ihr zum beispiel dass
- Fenster , Keller , Kloster aus dem lateinischen
- Grenze, Pistole aus dem slawischen
-Magazin, Orange, Elixier, Balsam, Tarif, Ziffer, Zenit , Benzin, Limonade , Koffer
und sogar Alkohol (!) aus dem arabischen
kommen ??????
(Quelle: wikipedia - deutsche sprache )
interessant ge
ich weiss das hat eigentlich alles gar nichts mit dem thema zu tun aber was solls
|
|