Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.09.2008 um 09:53 Uhr
|
|
Indiviidualität hin oder her: Ich wäre für Schuluniformen. Die Pro Argumente wurden shcon genannt:
-Gemeinschaftsgefühl
-gleiche Klamotten für alle: Weniger Mobbing, arm und reich wären äusserlich gleich.
UNd zum Contra argument: Individualität geht flöten: Sehe ich nicht so. Nach der Schule kann jeder rumlaufen wie er will, so wies im Arbeitsleben eben auch ist. Ich muss auch nen Weissen Laborkittel trägen, Handwerker "nen blauben Done", Aussendienstler ein Jacket etc.
|
|
rainboOw - 32
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2008
79
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.09.2008 um 10:13 Uhr
|
|
noch was zu contra: schuluniformen kommen ziemlich teuer, weil ma braucht ja nich nur eine bluse, sondern mehrere, dann braucht ma sachen fün winter und fürn sommer....und übergangsmäßig braucht ma ja auch noch was....und für sozial schwache familien wird des ziemlich teuer...also klar, für die andern schon auch...und vor allem wemma noch im wachstun is, dann wächst ma ja auch sehr schnellaus den sachen raus...klar könnt ma da dann en bazar veranstalten und des so dann weiterverkaufen, aber ich glaub trozdem dass des zu teuer wird....
meine meinung halt... :)
♥
|
|
-Sassii-
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2008
312
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.09.2008 um 11:36 Uhr
|
|
Zitat von rainboOw: noch was zu contra: schuluniformen kommen ziemlich teuer, weil ma braucht ja nich nur eine bluse, sondern mehrere, dann braucht ma sachen fün winter und fürn sommer....und übergangsmäßig braucht ma ja auch noch was....und für sozial schwache familien wird des ziemlich teuer...also klar, für die andern schon auch...und vor allem wemma noch im wachstun is, dann wächst ma ja auch sehr schnellaus den sachen raus...klar könnt ma da dann en bazar veranstalten und des so dann weiterverkaufen, aber ich glaub trozdem dass des zu teuer wird....
meine meinung halt... :)
der meinung bin ich auch..
ƒαѕηєтѕzєιт ιѕт ∂ιє вєѕтє zєιт ιм נαня.
|
|
Momoko - 63
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2007
988
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.09.2008 um 13:21 Uhr
|
|
Zitat von rainboOw: noch was zu contra: schuluniformen kommen ziemlich teuer, weil ma braucht ja nich nur eine bluse, sondern mehrere, dann braucht ma sachen fün winter und fürn sommer....und übergangsmäßig braucht ma ja auch noch was....und für sozial schwache familien wird des ziemlich teuer...also klar, für die andern schon auch...und vor allem wemma noch im wachstun is, dann wächst ma ja auch sehr schnellaus den sachen raus...klar könnt ma da dann en bazar veranstalten und des so dann weiterverkaufen, aber ich glaub trozdem dass des zu teuer wird....
meine meinung halt... :)
Wenn Schuluniformen Pflicht werden sollten, müsste dafür dann die Schule bzw der Staat aufkommen. In guten Firmen wird ja die Arbeitskleidung auch von der Firma gestellt, also sollte das kein Problem sein.
Ne andere Möglichkeit wäre dann das schwächer gestellte Familien einen staatlichen Zuschuss für Schuluniformen erhalten würden.
http://www.kwick.de/Momoko-Yumi
|
|
Grend - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
2028
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.09.2008 um 15:01 Uhr
|
|
Zitat von maiki-: ich weiß nich..
eig nich so mein ding :)
meins auch nicht..des ist voll übertrieben !!
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.09.2008 um 15:14 Uhr
|
|
Zitat von rainboOw: schuluniformen kommen ziemlich teuer)
nein, dafür wäre die Schule zuständig.
|
|
_ganymed_
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
2167
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.09.2008 um 15:16 Uhr
|
|
Zitat von Gonzo2: wenn die schüler selbst aus verschiedenen klamoten die esten auswählen könnten, wär das kein problem
das ist nich sinn davon. gemeinschaftsgefühl kommt nur durch anbsolut einheitliche kleidung.
|
|
V_to_K
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2005
4738
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.09.2008 um 15:19 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: arm und reich wären äusserlich gleich.
gäbe es auch einheitsschuhe?
würed accesoires verboten werden?
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.09.2008 um 15:20 Uhr
|
|
Zitat von V_to_K: Zitat von Biebe_666: arm und reich wären äusserlich gleich.
gäbe es auch einheitsschuhe?
würed accesoires verboten werden?
weiss ich nicht, müsste diskutiert werden. Weiss jemand wie das in Ländern mir UNiformen gehandhabt wird? Schätze Schuhe schon gleich, aber Schmuck wie Ohrringe und si nicht....
|
|
Gonzo2 - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2007
954
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.09.2008 um 15:25 Uhr
|
|
Frankreich
In Frankreich trugen die Schüler früher schwarze Kittel.
Commonwealth
Das größte Land in Europa, in dem Schuluniformen getragen werden, ist Großbritannien. In vielen seiner ehemaligen Kolonien wie etwa Indien, Australien, Singapur, Hong Kong, Neuseeland, Zypern oder Südafrika wurden sie auch nach der Unabhängigkeit nicht abgeschafft.
Nordamerika
In den USA und Kanada gibt es keine Uniformen in staatlichen Schulen, aber in vielen privaten Schulen. An vielen staatlichen Schulen in den USA gilt jedoch seit dem Ende der 1990er Jahre ein teilweise stark umstrittener „Dress-Code“. Danach dürfen keine Kleidungsstücke mit Aufschriften, oft nur in bestimmten Farben, keine Turnschuhe usw. getragen werden. Als Ergänzung gibt es strikte Regeln zu Haartracht und Schmuck in der Schule.
Deutschland
In Deutschland gab es, abgesehen von früheren Schülermützen, bis zum Jahr 2000 keine Schuluniformen. Im September 2000 führte Karin Brose zusammen mit dem Elternrat der Haupt- und Realschule in Hamburg-Sinstorf erstmals an einer staatlichen Schule in Deutschland einheitliche Kleidung ein. Sie prägte dafür den Namen „Schulkleidung“. Schulkleidung ist nicht Schuluniform, denn die Schüler dürfen ihre Kleidung mitbestimmen und aus einer Kollektion aussuchen, was sie tragen wollen. Heute wird das Thema bundesweit diskutiert. Zahlreiche staatliche Schulen haben inzwischen einheitliche Schulkleidung eingeführt.
Als juristische Grundlage ist festzuhalten, dass es an staatlichen Schulen in Deutschland keine Schulkleidungs- oder Schuluniformpflicht geben kann. Artikel 2.1 des Grundgesetzes garantiert jedem das Recht auf freie Entfaltung seiner Persönlichkeit. Dazu gehört auch die Bekleidung. Schulen oder Behörden dürfen also keine Bekleidungsordnung vorschreiben, wohl aber erziehungsberechtigte Eltern ihren Kindern. Darum geht die Einführung von einheitlicher Kleidung an Schulen immer auf den Ent-/Beschluss der Schulelternschaft zurück.
Schulen in Deutschland, die eine Schulkleidung eingeführt haben:
* Haupt- und Realschule Hamburg-Sinstorf seit 2000
* Haupt- und Realschule Friesenheim (Baden)[1], seit Frühjahr 2005
* Realschule Haag in Oberbayern seit September 2005.
* Staatlichen Regelschule Worbis seit 18. Mai 2006 (in einigen Klassen)
* Max-Dortu-Grundschule Potsdam seit Ende 2006[2]
* Columba-Neef-Realschule in Neustift bei Ortenburg seit Frühjahr 2006
* Overberggrundschule in Kamp-Lintfort, seit Frühjahr 2007
* Kastanienschule Hoeningen, seit Frühjahr 2008
Schweiz
Eine neue Generation von Uniformierungen ist in Basel (Schweiz) an der Sekundarstufe (WBS Leonhard) anzutreffen. Diese Uniformen entsprechen formell dem Gedanken der Uniformierung, doch sind optisch sehr stark an die Bedürfnisse von jungen Menschen angepasst. Bei der Kreation von Tanja Klein waren die beiden Versuchsklassen stark einbezogen und das Projekt wird auf Anstoß von der Budgetberatungsstelle angegangen.
Japan
Hauptartikel: Schuluniformen in Japan
Andere Staaten
Schuluniformen gibt es ebenfalls in China, Vietnam, Thailand und Korea. Auch in Südamerika und Barbados werden Schuluniformen von den meisten Schülern getragen. Russland schaffte die Uniformen nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion ab.
Quelle: Wikipedia
Seht aber glaub nix über schmuck usw. drin...
SHEIß MÖCHTEGERN CLOSER
|
|
FroileinK - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2004
2091
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.09.2008 um 17:18 Uhr
|
|
Zitat von Gonzo2: Frankreich
In Frankreich trugen die Schüler früher schwarze Kittel.
Commonwealth
Das größte Land in Europa, in dem Schuluniformen getragen werden, ist Großbritannien. In vielen seiner ehemaligen Kolonien wie etwa Indien, Australien, Singapur, Hong Kong, Neuseeland, Zypern oder Südafrika wurden sie auch nach der Unabhängigkeit nicht abgeschafft.
Nordamerika
In den USA und Kanada gibt es keine Uniformen in staatlichen Schulen, aber in vielen privaten Schulen. An vielen staatlichen Schulen in den USA gilt jedoch seit dem Ende der 1990er Jahre ein teilweise stark umstrittener „Dress-Code“. Danach dürfen keine Kleidungsstücke mit Aufschriften, oft nur in bestimmten Farben, keine Turnschuhe usw. getragen werden. Als Ergänzung gibt es strikte Regeln zu Haartracht und Schmuck in der Schule.
Deutschland
In Deutschland gab es, abgesehen von früheren Schülermützen, bis zum Jahr 2000 keine Schuluniformen. Im September 2000 führte Karin Brose zusammen mit dem Elternrat der Haupt- und Realschule in Hamburg-Sinstorf erstmals an einer staatlichen Schule in Deutschland einheitliche Kleidung ein. Sie prägte dafür den Namen „Schulkleidung“. Schulkleidung ist nicht Schuluniform, denn die Schüler dürfen ihre Kleidung mitbestimmen und aus einer Kollektion aussuchen, was sie tragen wollen. Heute wird das Thema bundesweit diskutiert. Zahlreiche staatliche Schulen haben inzwischen einheitliche Schulkleidung eingeführt.
Als juristische Grundlage ist festzuhalten, dass es an staatlichen Schulen in Deutschland keine Schulkleidungs- oder Schuluniformpflicht geben kann. Artikel 2.1 des Grundgesetzes garantiert jedem das Recht auf freie Entfaltung seiner Persönlichkeit. Dazu gehört auch die Bekleidung. Schulen oder Behörden dürfen also keine Bekleidungsordnung vorschreiben, wohl aber erziehungsberechtigte Eltern ihren Kindern. Darum geht die Einführung von einheitlicher Kleidung an Schulen immer auf den Ent-/Beschluss der Schulelternschaft zurück.
Schulen in Deutschland, die eine Schulkleidung eingeführt haben:
* Haupt- und Realschule Hamburg-Sinstorf seit 2000
* Haupt- und Realschule Friesenheim (Baden)[1], seit Frühjahr 2005
* Realschule Haag in Oberbayern seit September 2005.
* Staatlichen Regelschule Worbis seit 18. Mai 2006 (in einigen Klassen)
* Max-Dortu-Grundschule Potsdam seit Ende 2006[2]
* Columba-Neef-Realschule in Neustift bei Ortenburg seit Frühjahr 2006
* Overberggrundschule in Kamp-Lintfort, seit Frühjahr 2007
* Kastanienschule Hoeningen, seit Frühjahr 2008
Schweiz
Eine neue Generation von Uniformierungen ist in Basel (Schweiz) an der Sekundarstufe (WBS Leonhard) anzutreffen. Diese Uniformen entsprechen formell dem Gedanken der Uniformierung, doch sind optisch sehr stark an die Bedürfnisse von jungen Menschen angepasst. Bei der Kreation von Tanja Klein waren die beiden Versuchsklassen stark einbezogen und das Projekt wird auf Anstoß von der Budgetberatungsstelle angegangen.
Japan
Hauptartikel: Schuluniformen in Japan
Andere Staaten
Schuluniformen gibt es ebenfalls in China, Vietnam, Thailand und Korea. Auch in Südamerika und Barbados werden Schuluniformen von den meisten Schülern getragen. Russland schaffte die Uniformen nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion ab.
Quelle: Wikipedia
Seht aber glaub nix über schmuck usw. drin...
in japan und china ist das tragen schmuck verboten, den das wiederspricht dem ideal der gleichheit.
oftmals sind sogar ohrringe, auch die kleinen, gefärbte oder gedauerwelltes haar verboten.
von japan weiß ichs sicher, weil ich einige bekannte dort habe. von china hab ich es nur gehört.
Das Niveau ist gerade unters Bett gekrochen und heult....
|
|
Nik007 - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2007
2135
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.09.2008 um 20:29 Uhr
|
|
find ich einfach nur scheiße
Stolzer Deutscher!!!
|
|
furbi_furbi - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
177
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.09.2008 um 20:33 Uhr
|
|
Zitat von Nik007: find ich einfach nur scheiße
wie kann man auf solche idden kommen
BVB forever!!
|
|
Lissbeth - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2005
650
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.09.2008 um 21:23 Uhr
|
|
ich mag schuluniformen
wir haben zwar keine, aber ich währe dafür 
Could someone change the rhythm cause someone changed the tune
|
|
FroileinK - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2004
2091
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.09.2008 um 00:22 Uhr
|
|
Zitat von furbi_furbi: Zitat von Nik007: find ich einfach nur scheiße
wie kann man auf solche idden kommen
mmmm in anbetracht das wohlstand und armut immer weiter auseinander driften und die gutverdienende mittelschicht entweder nach unten absackt oder nach oben klettert, ist das ganz einfach zu erklären.....
ABER, die mühe möchte ich mir an dieser stelle nicht machen, da dies auf den vorherigen seiten deutlich zum ausdruck kam was für gründe das sein könnten, also bitte ich doch darum einfach mal vor dem posten zu lesen uns zu denken.
Das Niveau ist gerade unters Bett gekrochen und heult....
|
|