Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Young Life
Gothicszene

Tollwut - 20
Anfänger
(offline)
Dabei seit 08.2006
14
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.11.2006 um 17:28 Uhr
|
|
Zitat von _Alucard_: ok das es das pentagramm in extrem vielen kulturen mit eben sovielen bedeutungen gibt hab ich mal die wichtigsten hier:
Im Garten Eden lebte der Mensch in der Unschuld, der ursprünglichen Einheit mit Gott. Doch hatte Gottvater auch einen Baum wachsen lassen, von dessen Früchten zu essen dem Menschen untersagt war. Der Baum der Erkenntnis von Gut und Böse, so will es der Mythos, war ein Apfelbaum. Von der Schlange verführt erkannte Eva, es wäre gut, von diesem Baum zu essen, da er klug mache. Das Ende der Geschichte ist bekannt. Verbannt aus dem Garten Eden, aus der Einheit mit Gott in die Polarität von Zeit und Raum gefallen, blieb fortan dem Menschen der Zugang zum Baum des Lebens, der Unsterblichkeit verleiht, verwehrt. Die Cherubim mit dem flammenden Schwert bewachen den Weg. Der Mensch ist Erde und zu Erde soll er werden. Und alles wegen eines Apfels...
Was ist nun der innere Gehalt dieses Symbols? Teilen Sie einen Apfel der Breite nach. Das Kerngehäuse in beiden Hälften bildet ein Pentagramm. Apfel und Pentagramm sind Symbole der Venus, die - ebenso wie der Mond - das Urprinzip des Weiblichen verkörpert. Während die Venus in acht Jahren einmal durch den Tierkreis wandert, bildet sie fünf Konjunktionen mit der Sonne und zeichnet so einen natürlichen Fünfstern an den Himmel. Im alten Babylon war dieses Zeichen schon der Göttin Ischtar, die der Aphrodite bzw. Venus entspricht, zugeordnet
Der fünfstrahlige Stern ist eines der ältesten magisches Zeichen überhaupt und auch unter den Bezeichnungen "Drudenfuß, Drudenkreuz, Alpfuß, Nornenstapfe, Maarfuß oder Pentalpha" bekannt. Ebenso auch als "Pentangulum, Pentakel, signum sanitatis oder signum Pythagoricum". Den altgriechischen Pythagoräern war es Symbol für Gesundheit und Vitalität, den Gnostikern, wie etwa den Bogumilen, ein Symbol für die fünf (!) Elemente, aus denen die Welt besteht. Diese jüdischen und insbesondere christlichen Sucher der Spätantike, die durch philosophische Erkenntnis und Spekulation, die verborgenen Geheimnisse Gottes und der Welt zu ergründen und dadurch zur Erlösung zu kommen versuchten, kannten im Gegensatz zu dem sonst üblichen Weltbild, nämlich ein fünftes Element: Das Licht.
Wir besitzen ein selbstreflexives Bewußtsein und können somit unser Handeln überdenken, in Frage stellen und verändern. Wir sind uns unserer selbst bewußt. Ein Tier z.B. ist das nicht. Es befindet sich noch in der ursprünglichen Einheit von Subjekt und Objekt und ist in jedem Augenblick ganz und gar das, was es ist. Eine Maus macht sich keine Gedanken darüber, ob es besser wäre, ein Löwe zu sein und eine Giraffe will nicht fliegen können. Ein Tier verstellt sich nicht und es verbirgt nichts von sich selbst. Dies nämlich ist die andere Seite des reflexiven, zur Erkenntnis fähigen Bewußtseins: Das Pentagramm kann auf dem Kopfe stehen, ein altes Sinnbild schwarzer Magie. Der Mensch kann lügen, täuschen, sein Innerstes, sein eigentliches Wesen verbergen, und dies ich nicht die Ausnahme sondern der Regelfall. Es ist dies typisch menschlich und die Schattenseite des erkennenden Verstandes. Man nennt es auch Persona, die Maske.
Das aufrecht stehende Pentagramm ist das Symbol eben dieses Menschen. Wohlbekannt ist beispielsweise die Zeichnung des Agrippa von Nettesheim, des berühmtesten Magiers des Mittelalters, aus dem Jahr 1565. Hier steht der Mensch im Pentagramm, in vier Strahlen die Gliedmaßen, der fünfte umschließt den Kopf. Umgeben ist der Stern von astrologischen Planetensymbolen
Stellt man das Pentagramm mit der Spitze nach unten dar, als Drudenfuß, so haben wir ein verbreitetes Symbol für schwarze Magie. Es wird dann auch kein Mensch hineingestellt, sondern der Kopf eines Ziegenbocks. Dem weniger mit der Auslegung von Symbolen befaßten Mitmenschen, scheint mitunter das Pentagramm an sich schon als Symbol für Teufelswerk und Umgang mit dem Fürst der Finsternis zu stehen. Ganz so absurd ist das nicht
nochmal zum pentagramm
ähnlich wie wenn ich ein Stopschild umdrehe und eine Gruppe von leuten behauptet die schriftzüge würden in irgendeiner schrift bedeuten das man dort keinesfalls anhalten darf, was natürlich auch nicht der Wahrheit entspricht. Ähnlich wie die Verurteilung von germanischen Symbolen, nur weil sie von den Nazis falsch ausgelegt würden,
auserdem finde ich es nicht sehr einfallsreich einfach alles umzudrehen und ihm die umgekehrte wirkung zuzuschreiben, kein wunder, das der monderne satanismus von einem since fiction autor erfunden wurde.
Gruftis, nun ja, das ist wie mit allem anderen szenen, jedem das seine, mehr toleranz, unterschiedlichste leute, deswegen sollte man über eine so große gruppe niemals urteilen,ich persöhnich finde es teilweise eine iteresante lebenseinstellung.
|
|
Nachtmahr - 45
Anfänger
(offline)
Dabei seit 07.2006
8
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2006 um 10:45 Uhr
|
|
Man kann nie über irgendwelche Szenen urteilen, klar kann man sie für verückt halten aber man sollte nie behaupten das sie etwas schlechteres sind. Nur besitzt jede Szene andere Ansichten und verfolgt dem entsprechende Ziele aber deswegen behaupten sie seien schlechte oder böße Menschen ist falsch. Es kommt nicht drauf an zu welcher Gruppe man gehört, das Mensch sein zählt.
|
|
Dalenia89 - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2005
596
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2006 um 12:53 Uhr
|
|
ich denk nich dass ma gothics in eine kiste stecken sollte wo freak draufsteht schließlich sind menschen in jeder "szene" verschieden
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nix^^
|
|
Benebunny - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2005
1184
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2006 um 13:10 Uhr
|
|
allso kommt auf die einstellung ein und auch musik so ich zum bsp bin punker und goth ein klein wenig weil ich einfach in ein paar sachen so denke und auch viele kumpels hab die gothics sind
Der Tod ist nicht das Ende; es ist der Anfang
|
|
Benebunny - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2005
1184
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2006 um 13:21 Uhr
|
|
Zitat von _Alucard_: ok das es das pentagramm in extrem vielen kulturen mit eben sovielen bedeutungen gibt hab ich mal die wichtigsten hier:
Im Garten Eden lebte der Mensch in der Unschuld, der ursprünglichen Einheit mit Gott. Doch hatte Gottvater auch einen Baum wachsen lassen, von dessen Früchten zu essen dem Menschen untersagt war. Der Baum der Erkenntnis von Gut und Böse, so will es der Mythos, war ein Apfelbaum. Von der Schlange verführt erkannte Eva, es wäre gut, von diesem Baum zu essen, da er klug mache. Das Ende der Geschichte ist bekannt. Verbannt aus dem Garten Eden, aus der Einheit mit Gott in die Polarität von Zeit und Raum gefallen, blieb fortan dem Menschen der Zugang zum Baum des Lebens, der Unsterblichkeit verleiht, verwehrt. Die Cherubim mit dem flammenden Schwert bewachen den Weg. Der Mensch ist Erde und zu Erde soll er werden. Und alles wegen eines Apfels...
Was ist nun der innere Gehalt dieses Symbols? Teilen Sie einen Apfel der Breite nach. Das Kerngehäuse in beiden Hälften bildet ein Pentagramm. Apfel und Pentagramm sind Symbole der Venus, die - ebenso wie der Mond - das Urprinzip des Weiblichen verkörpert. Während die Venus in acht Jahren einmal durch den Tierkreis wandert, bildet sie fünf Konjunktionen mit der Sonne und zeichnet so einen natürlichen Fünfstern an den Himmel. Im alten Babylon war dieses Zeichen schon der Göttin Ischtar, die der Aphrodite bzw. Venus entspricht, zugeordnet
Der fünfstrahlige Stern ist eines der ältesten magisches Zeichen überhaupt und auch unter den Bezeichnungen "Drudenfuß, Drudenkreuz, Alpfuß, Nornenstapfe, Maarfuß oder Pentalpha" bekannt. Ebenso auch als "Pentangulum, Pentakel, signum sanitatis oder signum Pythagoricum". Den altgriechischen Pythagoräern war es Symbol für Gesundheit und Vitalität, den Gnostikern, wie etwa den Bogumilen, ein Symbol für die fünf (!) Elemente, aus denen die Welt besteht. Diese jüdischen und insbesondere christlichen Sucher der Spätantike, die durch philosophische Erkenntnis und Spekulation, die verborgenen Geheimnisse Gottes und der Welt zu ergründen und dadurch zur Erlösung zu kommen versuchten, kannten im Gegensatz zu dem sonst üblichen Weltbild, nämlich ein fünftes Element: Das Licht.
Wir besitzen ein selbstreflexives Bewußtsein und können somit unser Handeln überdenken, in Frage stellen und verändern. Wir sind uns unserer selbst bewußt. Ein Tier z.B. ist das nicht. Es befindet sich noch in der ursprünglichen Einheit von Subjekt und Objekt und ist in jedem Augenblick ganz und gar das, was es ist. Eine Maus macht sich keine Gedanken darüber, ob es besser wäre, ein Löwe zu sein und eine Giraffe will nicht fliegen können. Ein Tier verstellt sich nicht und es verbirgt nichts von sich selbst. Dies nämlich ist die andere Seite des reflexiven, zur Erkenntnis fähigen Bewußtseins: Das Pentagramm kann auf dem Kopfe stehen, ein altes Sinnbild schwarzer Magie. Der Mensch kann lügen, täuschen, sein Innerstes, sein eigentliches Wesen verbergen, und dies ich nicht die Ausnahme sondern der Regelfall. Es ist dies typisch menschlich und die Schattenseite des erkennenden Verstandes. Man nennt es auch Persona, die Maske.
Das aufrecht stehende Pentagramm ist das Symbol eben dieses Menschen. Wohlbekannt ist beispielsweise die Zeichnung des Agrippa von Nettesheim, des berühmtesten Magiers des Mittelalters, aus dem Jahr 1565. Hier steht der Mensch im Pentagramm, in vier Strahlen die Gliedmaßen, der fünfte umschließt den Kopf. Umgeben ist der Stern von astrologischen Planetensymbolen
Stellt man das Pentagramm mit der Spitze nach unten dar, als Drudenfuß, so haben wir ein verbreitetes Symbol für schwarze Magie. Es wird dann auch kein Mensch hineingestellt, sondern der Kopf eines Ziegenbocks. Dem weniger mit der Auslegung von Symbolen befaßten Mitmenschen, scheint mitunter das Pentagramm an sich schon als Symbol für Teufelswerk und Umgang mit dem Fürst der Finsternis zu stehen. Ganz so absurd ist das nicht
respekt echt gute beschreibung
Der Tod ist nicht das Ende; es ist der Anfang
|
|
witchmaster - 56
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2005
44
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2006 um 16:55 Uhr
|
|
Tja, was ich mich frage ist wo treiben sich denn samstags die ganzen Gruftis und Goths rum, seit ´ner ganzen Weile versucht das Hexenhaus samstags was für die Szene anzubieten, doch irgendwie kommen da nicht viele? Wollt Ihr alle nicht in ´nem Club ´nen gruftigen Abend (Nacht) verbringen oder traut Ihr euch da net hin?
Woran liegt´s?
>It´s only Rock`n´Roll but I like it
|
|
Dracula666
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2006
10624
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2006 um 23:30 Uhr
|
|
Zitat von witchmaster: Tja, was ich mich frage ist wo treiben sich denn samstags die ganzen Gruftis und Goths rum, seit ´ner ganzen Weile versucht das Hexenhaus samstags was für die Szene anzubieten, doch irgendwie kommen da nicht viele? Wollt Ihr alle nicht in ´nem Club ´nen gruftigen Abend (Nacht) verbringen oder traut Ihr euch da net hin?
Woran liegt´s?
kommt man da mit tollen nieten auch rein?
Hoch auf dem Panzerwagen
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2006 um 00:12 Uhr
|
|
Zitat von Frost: Zitat von S4mmy:
Ich glaub du hast keine Ahung und bist geistig behindert... (Nein das
soll keine Beleidigung sein)
ich finde es nur scheiße wie sich die gothics ritzen um ihre traurigkeit der welt mitzuteilen oO
sollen sie sich doch umbringen
Mensch, warum könnt ihr euch net vorher darüber informieren, bevor ihr so nen Bullshit hier drin verzapft. Selbstzerstörerisches Verhalten ist garantiert net auf die Gothicszene beschränkt, sondern findet man überall.
Grüße vom WarLord
|
|
witchmaster - 56
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2005
44
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2006 um 16:48 Uhr
|
|
Zitat von Dracula666: Zitat von witchmaster: Tja, was ich mich frage ist wo treiben sich denn samstags die ganzen Gruftis und Goths rum, seit ´ner ganzen Weile versucht das Hexenhaus samstags was für die Szene anzubieten, doch irgendwie kommen da nicht viele? Wollt Ihr alle nicht in ´nem Club ´nen gruftigen Abend (Nacht) verbringen oder traut Ihr euch da net hin?
Woran liegt´s?
kommt man da mit tollen nieten auch rein?
Fürs Hexenhaus gibts keinen Dresscode, also kommst Du auch mit Nieten rein!
>It´s only Rock`n´Roll but I like it
|
|
S4mmy - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2006
771
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2006 um 16:49 Uhr
|
|
Zitat von the_WarLord: Zitat von Frost: Zitat von S4mmy:
Ich glaub du hast keine Ahung und bist geistig behindert... (Nein das
soll keine Beleidigung sein)
ich finde es nur scheiße wie sich die gothics ritzen um ihre traurigkeit der welt mitzuteilen oO
sollen sie sich doch umbringen
Mensch, warum könnt ihr euch net vorher darüber informieren, bevor ihr so nen Bullshit hier drin verzapft. Selbstzerstörerisches Verhalten ist garantiert net auf die Gothicszene beschränkt, sondern findet man überall.
sag ich doch...
|
|
Nachtmahr - 45
Anfänger
(offline)
Dabei seit 07.2006
8
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2006 um 15:09 Uhr
|
|
Zitat von witchmaster: Tja, was ich mich frage ist wo treiben sich denn samstags die ganzen Gruftis und Goths rum, seit ´ner ganzen Weile versucht das Hexenhaus samstags was für die Szene anzubieten, doch irgendwie kommen da nicht viele? Wollt Ihr alle nicht in ´nem Club ´nen gruftigen Abend (Nacht) verbringen oder traut Ihr euch da net hin?
Woran liegt´s?
Ist das erste mal das ich dies erfahre. Dachte da läuft nur Metal aber wenn das so ist schau ich gerne mal vorbei. Was läuft dann für Musik und Eintritts Preis. Bitte um Info!!!
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2006 um 15:11 Uhr
|
|
Google benutzen und glücklich sein.
Grüße vom WarLord
|
|
witchmaster - 56
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2005
44
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2006 um 16:06 Uhr
|
|
Zitat von Nachtmahr: Zitat von witchmaster: Tja, was ich mich frage ist wo treiben sich denn samstags die ganzen Gruftis und Goths rum, seit ´ner ganzen Weile versucht das Hexenhaus samstags was für die Szene anzubieten, doch irgendwie kommen da nicht viele? Wollt Ihr alle nicht in ´nem Club ´nen gruftigen Abend (Nacht) verbringen oder traut Ihr euch da net hin?
Woran liegt´s?
Ist das erste mal das ich dies erfahre. Dachte da läuft nur Metal aber wenn das so ist schau ich gerne mal vorbei. Was läuft dann für Musik und Eintritts Preis. Bitte um Info!!!
Nur jeden 1. & 3. Freitag im Monat gibt´s Metal
Jeden Samstag (ausser 18.11.06,Fremdveranstaltung) gibt´s immer ab 21.00 Uhr eine Folge der Horror-Comedy-Kult-Serie "The Munsters", danach einen Filmklassiker (11.11. Lostboys) und ab ca. 23.00 Uhr gibt´s Goth Rock und Hard`n´Heavy der dunkleren Sorte (über die jeweilige Zugehörikeit einzelner Songs zu Genres lässt sich ja streiten) satt.
Eintritt 2 Euro (bis 0.00 Uhr, die ersten 30 Gäste zahlen auch Nix)
Happy Hour von 23 - 0 Uhr (alles 1,50)
Bei Fragen einfach schreiben!
>It´s only Rock`n´Roll but I like it
|
|
TheSongbyrd - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2006
411
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2006 um 16:53 Uhr
|
|
Zitat von Benebunny: Zitat von _Alucard_: ok das es das pentagramm in extrem vielen kulturen mit eben sovielen bedeutungen gibt hab ich mal die wichtigsten hier:
Im Garten Eden lebte der Mensch in der Unschuld, der ursprünglichen Einheit mit Gott. Doch hatte Gottvater auch einen Baum wachsen lassen, von dessen Früchten zu essen dem Menschen untersagt war. Der Baum der Erkenntnis von Gut und Böse, so will es der Mythos, war ein Apfelbaum. Von der Schlange verführt erkannte Eva, es wäre gut, von diesem Baum zu essen, da er klug mache. Das Ende der Geschichte ist bekannt. Verbannt aus dem Garten Eden, aus der Einheit mit Gott in die Polarität von Zeit und Raum gefallen, blieb fortan dem Menschen der Zugang zum Baum des Lebens, der Unsterblichkeit verleiht, verwehrt. Die Cherubim mit dem flammenden Schwert bewachen den Weg. Der Mensch ist Erde und zu Erde soll er werden. Und alles wegen eines Apfels...
Was ist nun der innere Gehalt dieses Symbols? Teilen Sie einen Apfel der Breite nach. Das Kerngehäuse in beiden Hälften bildet ein Pentagramm. Apfel und Pentagramm sind Symbole der Venus, die - ebenso wie der Mond - das Urprinzip des Weiblichen verkörpert. Während die Venus in acht Jahren einmal durch den Tierkreis wandert, bildet sie fünf Konjunktionen mit der Sonne und zeichnet so einen natürlichen Fünfstern an den Himmel. Im alten Babylon war dieses Zeichen schon der Göttin Ischtar, die der Aphrodite bzw. Venus entspricht, zugeordnet
Der fünfstrahlige Stern ist eines der ältesten magisches Zeichen überhaupt und auch unter den Bezeichnungen "Drudenfuß, Drudenkreuz, Alpfuß, Nornenstapfe, Maarfuß oder Pentalpha" bekannt. Ebenso auch als "Pentangulum, Pentakel, signum sanitatis oder signum Pythagoricum". Den altgriechischen Pythagoräern war es Symbol für Gesundheit und Vitalität, den Gnostikern, wie etwa den Bogumilen, ein Symbol für die fünf (!) Elemente, aus denen die Welt besteht. Diese jüdischen und insbesondere christlichen Sucher der Spätantike, die durch philosophische Erkenntnis und Spekulation, die verborgenen Geheimnisse Gottes und der Welt zu ergründen und dadurch zur Erlösung zu kommen versuchten, kannten im Gegensatz zu dem sonst üblichen Weltbild, nämlich ein fünftes Element: Das Licht.
Wir besitzen ein selbstreflexives Bewußtsein und können somit unser Handeln überdenken, in Frage stellen und verändern. Wir sind uns unserer selbst bewußt. Ein Tier z.B. ist das nicht. Es befindet sich noch in der ursprünglichen Einheit von Subjekt und Objekt und ist in jedem Augenblick ganz und gar das, was es ist. Eine Maus macht sich keine Gedanken darüber, ob es besser wäre, ein Löwe zu sein und eine Giraffe will nicht fliegen können. Ein Tier verstellt sich nicht und es verbirgt nichts von sich selbst. Dies nämlich ist die andere Seite des reflexiven, zur Erkenntnis fähigen Bewußtseins: Das Pentagramm kann auf dem Kopfe stehen, ein altes Sinnbild schwarzer Magie. Der Mensch kann lügen, täuschen, sein Innerstes, sein eigentliches Wesen verbergen, und dies ich nicht die Ausnahme sondern der Regelfall. Es ist dies typisch menschlich und die Schattenseite des erkennenden Verstandes. Man nennt es auch Persona, die Maske.
Das aufrecht stehende Pentagramm ist das Symbol eben dieses Menschen. Wohlbekannt ist beispielsweise die Zeichnung des Agrippa von Nettesheim, des berühmtesten Magiers des Mittelalters, aus dem Jahr 1565. Hier steht der Mensch im Pentagramm, in vier Strahlen die Gliedmaßen, der fünfte umschließt den Kopf. Umgeben ist der Stern von astrologischen Planetensymbolen
Stellt man das Pentagramm mit der Spitze nach unten dar, als Drudenfuß, so haben wir ein verbreitetes Symbol für schwarze Magie. Es wird dann auch kein Mensch hineingestellt, sondern der Kopf eines Ziegenbocks. Dem weniger mit der Auslegung von Symbolen befaßten Mitmenschen, scheint mitunter das Pentagramm an sich schon als Symbol für Teufelswerk und Umgang mit dem Fürst der Finsternis zu stehen. Ganz so absurd ist das nicht
respekt echt gute beschreibung
hah mit dem bin ich befreundet ^^ löl - stolzbin - ^^^^
Ska up your Life !!!!
|
|
Benebunny - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2005
1184
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2006 um 11:59 Uhr
|
|
Zitat von TheSongbyrd: Zitat von Benebunny: Zitat von _Alucard_: ok das es das pentagramm in extrem vielen kulturen mit eben sovielen bedeutungen gibt hab ich mal die wichtigsten hier:
Im Garten Eden lebte der Mensch in der Unschuld, der ursprünglichen Einheit mit Gott. Doch hatte Gottvater auch einen Baum wachsen lassen, von dessen Früchten zu essen dem Menschen untersagt war. Der Baum der Erkenntnis von Gut und Böse, so will es der Mythos, war ein Apfelbaum. Von der Schlange verführt erkannte Eva, es wäre gut, von diesem Baum zu essen, da er klug mache. Das Ende der Geschichte ist bekannt. Verbannt aus dem Garten Eden, aus der Einheit mit Gott in die Polarität von Zeit und Raum gefallen, blieb fortan dem Menschen der Zugang zum Baum des Lebens, der Unsterblichkeit verleiht, verwehrt. Die Cherubim mit dem flammenden Schwert bewachen den Weg. Der Mensch ist Erde und zu Erde soll er werden. Und alles wegen eines Apfels...
Was ist nun der innere Gehalt dieses Symbols? Teilen Sie einen Apfel der Breite nach. Das Kerngehäuse in beiden Hälften bildet ein Pentagramm. Apfel und Pentagramm sind Symbole der Venus, die - ebenso wie der Mond - das Urprinzip des Weiblichen verkörpert. Während die Venus in acht Jahren einmal durch den Tierkreis wandert, bildet sie fünf Konjunktionen mit der Sonne und zeichnet so einen natürlichen Fünfstern an den Himmel. Im alten Babylon war dieses Zeichen schon der Göttin Ischtar, die der Aphrodite bzw. Venus entspricht, zugeordnet
Der fünfstrahlige Stern ist eines der ältesten magisches Zeichen überhaupt und auch unter den Bezeichnungen "Drudenfuß, Drudenkreuz, Alpfuß, Nornenstapfe, Maarfuß oder Pentalpha" bekannt. Ebenso auch als "Pentangulum, Pentakel, signum sanitatis oder signum Pythagoricum". Den altgriechischen Pythagoräern war es Symbol für Gesundheit und Vitalität, den Gnostikern, wie etwa den Bogumilen, ein Symbol für die fünf (!) Elemente, aus denen die Welt besteht. Diese jüdischen und insbesondere christlichen Sucher der Spätantike, die durch philosophische Erkenntnis und Spekulation, die verborgenen Geheimnisse Gottes und der Welt zu ergründen und dadurch zur Erlösung zu kommen versuchten, kannten im Gegensatz zu dem sonst üblichen Weltbild, nämlich ein fünftes Element: Das Licht.
Wir besitzen ein selbstreflexives Bewußtsein und können somit unser Handeln überdenken, in Frage stellen und verändern. Wir sind uns unserer selbst bewußt. Ein Tier z.B. ist das nicht. Es befindet sich noch in der ursprünglichen Einheit von Subjekt und Objekt und ist in jedem Augenblick ganz und gar das, was es ist. Eine Maus macht sich keine Gedanken darüber, ob es besser wäre, ein Löwe zu sein und eine Giraffe will nicht fliegen können. Ein Tier verstellt sich nicht und es verbirgt nichts von sich selbst. Dies nämlich ist die andere Seite des reflexiven, zur Erkenntnis fähigen Bewußtseins: Das Pentagramm kann auf dem Kopfe stehen, ein altes Sinnbild schwarzer Magie. Der Mensch kann lügen, täuschen, sein Innerstes, sein eigentliches Wesen verbergen, und dies ich nicht die Ausnahme sondern der Regelfall. Es ist dies typisch menschlich und die Schattenseite des erkennenden Verstandes. Man nennt es auch Persona, die Maske.
Das aufrecht stehende Pentagramm ist das Symbol eben dieses Menschen. Wohlbekannt ist beispielsweise die Zeichnung des Agrippa von Nettesheim, des berühmtesten Magiers des Mittelalters, aus dem Jahr 1565. Hier steht der Mensch im Pentagramm, in vier Strahlen die Gliedmaßen, der fünfte umschließt den Kopf. Umgeben ist der Stern von astrologischen Planetensymbolen
Stellt man das Pentagramm mit der Spitze nach unten dar, als Drudenfuß, so haben wir ein verbreitetes Symbol für schwarze Magie. Es wird dann auch kein Mensch hineingestellt, sondern der Kopf eines Ziegenbocks. Dem weniger mit der Auslegung von Symbolen befaßten Mitmenschen, scheint mitunter das Pentagramm an sich schon als Symbol für Teufelswerk und Umgang mit dem Fürst der Finsternis zu stehen. Ganz so absurd ist das nicht
respekt echt gute beschreibung
hah mit dem bin ich befreundet ^^ löl - stolzbin - ^^^^
ah cool *will mehr wissen*
Der Tod ist nicht das Ende; es ist der Anfang
|
|
Forum / Young Life
|