Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

DER Bär....

<<< zurück   -1- ... -33- -34- -35- -36- -37- vorwärts >>>  
seb-89 - 36
Experte (offline)

Dabei seit 02.2006
1396 Beiträge
Geschrieben am: 12.07.2006 um 17:13 Uhr

dort richten sie halt schäden an, aber der grund das sie sich so vermehren ist der mais.
drschwob - 35
Profi (offline)

Dabei seit 11.2005
867 Beiträge

Geschrieben am: 12.07.2006 um 17:15 Uhr

Zitat von seb-89:

dort richten sie halt schäden an, aber der grund das sie sich so vermehren ist der mais.


aber das kannst du nicht nur auf die bauern schieben

Gottes beste Gabe das ist und bleibt der Schwabe

seb-89 - 36
Experte (offline)

Dabei seit 02.2006
1396 Beiträge
Geschrieben am: 12.07.2006 um 17:16 Uhr

Zitat von drschwob:

Zitat von seb-89:

dort richten sie halt schäden an, aber der grund das sie sich so vermehren ist der mais.


aber das kannst du nicht nur auf die bauern schieben


was heist auf die bauern schieben, aber im endefekt entscheiden sie was auf ihre felder kommt, die betonung liegt auf endefekt !!!!!!!!!!!
drschwob - 35
Profi (offline)

Dabei seit 11.2005
867 Beiträge

Geschrieben am: 12.07.2006 um 17:20 Uhr

Zitat von seb-89:

Zitat von drschwob:

Zitat von seb-89:

dort richten sie halt schäden an, aber der grund das sie sich so vermehren ist der mais.


aber das kannst du nicht nur auf die bauern schieben


was heist auf die bauern schieben, aber im endefekt entscheiden sie was auf ihre felder kommt, die betonung liegt auf endefekt !!!!!!!!!!!


ja klar aber ich will einmal behaupten dass es viele höfe nicht geben würde ohne mais da der milchpreis so tief im keller ist und mais eben mehr leistung bringt (in form von mehr milch)

Gottes beste Gabe das ist und bleibt der Schwabe

seb-89 - 36
Experte (offline)

Dabei seit 02.2006
1396 Beiträge
Geschrieben am: 12.07.2006 um 17:24 Uhr

Zitat von drschwob:

Zitat von seb-89:

Zitat von drschwob:

Zitat von seb-89:

dort richten sie halt schäden an, aber der grund das sie sich so vermehren ist der mais.


aber das kannst du nicht nur auf die bauern schieben


was heist auf die bauern schieben, aber im endefekt entscheiden sie was auf ihre felder kommt, die betonung liegt auf endefekt !!!!!!!!!!!


ja klar aber ich will einmal behaupten dass es viele höfe nicht geben würde ohne mais da der milchpreis so tief im keller ist und mais eben mehr leistung bringt (in form von mehr milch)


drum hab ich ja im endefekt geschrieben !!!! so wie es im moment aus schaut stimmt das schon !!!!! aber in dem punkt ist die politik gefragt entweder eine vernünftige oder gar keine agrarsubventionen zu zahlen.
chorche - 27
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2005
34 Beiträge
Geschrieben am: 12.07.2006 um 18:35 Uhr

Zitat von seb-89:

Zitat von pinkie:

Zitat von chorche:

Schafe sind wenigstens Nutztiere....
wertvolles Kapital der Schäfer.

Ich frage mich manchmal, warum diese ganzen "Tierfreunde" ausgestorbene Arten mit aller Gewalt wieder ansiedeln wollen.
Wildschweine, Biber Bären....
Zumindest die 2 erstgenannten richten bei uns hier jährlich einen enormen Schaden an -was die Stadtbevölkerung kaum mitkriegt. (erst dann, wenn die Wildschweine mal durch Ihre Vorgärten streifen sollten -auch dass wird noch passieren!)


:daumenhoch: des stimmt! An sowas denkt niemand 8-)


erst mal ne frage wie viel schäfer gibt´s in deutschlan überhaupt noch die von ihren schafen leben ? und soviel inkompetenz kann man garnich besitzen das man behaupten kann das wildschweine angesidelt worden sind bzw. werden. am überbesatz von den wildschweinen ist zu 100% die landwirtschaft schuld. du schreibst so als würden wir alle aus der stadt kommen und hätten keine ahnung von der natur, was bei mir zumindest nicht der fall ist. ich wohne auf dem land, und im übrigen ist mein vater ein förster !!!!!!!!!!!!!!!! mfg seb


soo, am überbesatz ist die LW schuld???
ja das erklär mir mal!!!!

die Viecher legen bloß soche Strecken in einer NAcht zurück, dass sie die Jäger nicht erwischen.....
chorche - 27
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2005
34 Beiträge
Geschrieben am: 12.07.2006 um 18:38 Uhr

Zitat von Biebe_666:

Zitat von pinkie:

Zitat von chorche:

Schafe sind wenigstens Nutztiere....
wertvolles Kapital der Schäfer.

Ich frage mich manchmal, warum diese ganzen "Tierfreunde" ausgestorbene Arten mit aller Gewalt wieder ansiedeln wollen.
Wildschweine, Biber Bären....
Zumindest die 2 erstgenannten richten bei uns hier jährlich einen enormen Schaden an -was die Stadtbevölkerung kaum mitkriegt. (erst dann, wenn die Wildschweine mal durch Ihre Vorgärten streifen sollten -auch dass wird noch passieren!)


:daumenhoch: des stimmt! An sowas denkt niemand 8-)


Absoluter Schwachsinn ist das. Es gibt auch andere Mittel und Wege sowas zu unterbinden

Sollen denn ale Viecher wo in unseren Augen nix bringen ausgerottet werden oder was? selten so nen müll gelesen


ne, das nicht.
aber muss man denn viecher, die ausgestorben waren, wieder unbedint ansiedeln?? Die Natur kam auch ohne sie zurecht und die Gegebenheiten, die zu dem Zeitpunkt herrschten, als jene Tier noch zahlreich vorhanden waren sind dank der wachsenden Bevölkerung/zivilisation nicht mehr gegeben.
Die Tiere passen sich alle an die Zivilisation an und dann machen sie Ärger....
man führt praktisch wieder Schädlinge ein. Das halte ich für überflüssig.

chorche - 27
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2005
34 Beiträge
Geschrieben am: 12.07.2006 um 18:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.07.2006 um 18:46 Uhr

Zitat von seb-89:

dort richten sie halt schäden an, aber der grund das sie sich so vermehren ist der mais.


das halte ich für blödsinn
Schweine und Wildschweine sind allesfresser. Sie finden immer Fressen, und wenn sie Mäuse ausgraben. Das was am Wald am und im Boden rumliegt ist für sie ein reichlich gedeckter Tisch. Allerdings gibt es auf Äckern auch ganz bequem was fu Futtern. Nur der Grund,warum sie den Boden umgraben ist ganz bestimmt nicht die Saat, die darin liegt. Schon eher Pilze, Würmer oder sonstiges.

UND....
Agrarsubventionen werden nie einen Einfluss auf die Wildtier-Population haben.
Was ein Bauer anbauen soll, das bestimmt er wohl immer selber, oder willst du ner Firma vorschreiben,w as sie produzieren soll? -Das erledigt der Markt.
UND wenn wir schon von Agrarsuvbentonen reden -SEHR VIELE davon dienen den Landschafts- und Naturschutz! (Wiesenbrüter, Feuchtwiesen,........)

seb-89 - 36
Experte (offline)

Dabei seit 02.2006
1396 Beiträge
Geschrieben am: 12.07.2006 um 19:16 Uhr

Zitat von chorche:

Zitat von seb-89:

dort richten sie halt schäden an, aber der grund das sie sich so vermehren ist der mais.


das halte ich für blödsinn
Schweine und Wildschweine sind allesfresser. Sie finden immer Fressen, und wenn sie Mäuse ausgraben. Das was am Wald am und im Boden rumliegt ist für sie ein reichlich gedeckter Tisch. Allerdings gibt es auf Äckern auch ganz bequem was fu Futtern. Nur der Grund,warum sie den Boden umgraben ist ganz bestimmt nicht die Saat, die darin liegt. Schon eher Pilze, Würmer oder sonstiges.

UND....
Agrarsubventionen werden nie einen Einfluss auf die Wildtier-Population haben.
Was ein Bauer anbauen soll, das bestimmt er wohl immer selber, oder willst du ner Firma vorschreiben,w as sie produzieren soll? -Das erledigt der Markt.
UND wenn wir schon von Agrarsuvbentonen reden -SEHR VIELE davon dienen den Landschafts- und Naturschutz! (Wiesenbrüter, Feuchtwiesen,........)


wenn du behauptest das agrarsubventionen dem naturschutz diehnen wie kann es dan sein das ein großbauer wo auf 1000 hektar intensiven weizenanbau betreibt jährlich 250 000 euro bekommt ist das vileicht im sinne des naturschutzes ?????????????????
ich glaub es ist sinvoller wenn wir wieder zum thema kommen, oder ?
seb-89 - 36
Experte (offline)

Dabei seit 02.2006
1396 Beiträge
Geschrieben am: 12.07.2006 um 19:22 Uhr

Zitat von chorche:

Zitat von seb-89:

Zitat von pinkie:

Zitat von chorche:

Schafe sind wenigstens Nutztiere....
wertvolles Kapital der Schäfer.

Ich frage mich manchmal, warum diese ganzen "Tierfreunde" ausgestorbene Arten mit aller Gewalt wieder ansiedeln wollen.
Wildschweine, Biber Bären....
Zumindest die 2 erstgenannten richten bei uns hier jährlich einen enormen Schaden an -was die Stadtbevölkerung kaum mitkriegt. (erst dann, wenn die Wildschweine mal durch Ihre Vorgärten streifen sollten -auch dass wird noch passieren!)


:daumenhoch: des stimmt! An sowas denkt niemand 8-)


erst mal ne frage wie viel schäfer gibt´s in deutschlan überhaupt noch die von ihren schafen leben ? und soviel inkompetenz kann man garnich besitzen das man behaupten kann das wildschweine angesidelt worden sind bzw. werden. am überbesatz von den wildschweinen ist zu 100% die landwirtschaft schuld. du schreibst so als würden wir alle aus der stadt kommen und hätten keine ahnung von der natur, was bei mir zumindest nicht der fall ist. ich wohne auf dem land, und im übrigen ist mein vater ein förster !!!!!!!!!!!!!!!! mfg seb


soo, am überbesatz ist die LW schuld???
ja das erklär mir mal!!!!

die Viecher legen bloß soche Strecken in einer NAcht zurück, dass sie die Jäger nicht erwischen.....


warum die landwirtschaft schuld ist hab ich schon erklärt !!! ich will dir wirklich keine vorwürfe machen, aber es ist glaub besser wenn du dich erst mal über die tierarten und die jagt informirst. mfg seb
chorche - 27
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2005
34 Beiträge
Geschrieben am: 12.07.2006 um 19:27 Uhr

Zitat von seb-89:

Zitat von chorche:

Zitat von seb-89:

dort richten sie halt schäden an, aber der grund das sie sich so vermehren ist der mais.


das halte ich für blödsinn
Schweine und Wildschweine sind allesfresser. Sie finden immer Fressen, und wenn sie Mäuse ausgraben. Das was am Wald am und im Boden rumliegt ist für sie ein reichlich gedeckter Tisch. Allerdings gibt es auf Äckern auch ganz bequem was fu Futtern. Nur der Grund,warum sie den Boden umgraben ist ganz bestimmt nicht die Saat, die darin liegt. Schon eher Pilze, Würmer oder sonstiges.

UND....
Agrarsubventionen werden nie einen Einfluss auf die Wildtier-Population haben.
Was ein Bauer anbauen soll, das bestimmt er wohl immer selber, oder willst du ner Firma vorschreiben,w as sie produzieren soll? -Das erledigt der Markt.
UND wenn wir schon von Agrarsuvbentonen reden -SEHR VIELE davon dienen den Landschafts- und Naturschutz! (Wiesenbrüter, Feuchtwiesen,........)


wenn du behauptest das agrarsubventionen dem naturschutz diehnen wie kann es dan sein das ein großbauer wo auf 1000 hektar intensiven weizenanbau betreibt jährlich 250 000 euro bekommt ist das vileicht im sinne des naturschutzes ?????????????????
ich glaub es ist sinvoller wenn wir wieder zum thema kommen, oder ?


über den Sinn/Namen dieser Subvention bin ich nicht ausreichend informiert.
es mag aber auch Subventionen geben, die der Qualität unserer Nahrungsmittel dienen -aber da ist wirklich ein anderes Thema.
Aber glaub mir -was den Naturschutz angeht, sind viele Subventionen gerechtfertigt.
Viele sind Entschädigungen für dne Verzicht auf intensive Writschaft.
Was Wildschwein-Schäden angeht, so werden diese (in unserer Region) von den Jagdpächter entschädigt, weil sie ja auch das Recht haben, diese zu erlegen und das Fleisch zu essen/verkaufen....
Nur wie soll das auf Dauer mit Bären gehen, wenn man sie nicht jagen darf??
Vor allem, wenn es so Problembären sind, wie Bruno?
chorche - 27
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2005
34 Beiträge
Geschrieben am: 12.07.2006 um 19:30 Uhr

und.... seb-89....
was Informationen angeht,... da hab ich ausreichende - Keine Sorge!
m1 - 44
Champion (offline)

Dabei seit 10.2004
7108 Beiträge

Geschrieben am: 12.07.2006 um 19:55 Uhr

Zitat von chorche:

Zitat von Biebe_666:

Zitat von pinkie:

Zitat von chorche:

Schafe sind wenigstens Nutztiere....
wertvolles Kapital der Schäfer.

Ich frage mich manchmal, warum diese ganzen "Tierfreunde" ausgestorbene Arten mit aller Gewalt wieder ansiedeln wollen.
Wildschweine, Biber Bären....
Zumindest die 2 erstgenannten richten bei uns hier jährlich einen enormen Schaden an -was die Stadtbevölkerung kaum mitkriegt. (erst dann, wenn die Wildschweine mal durch Ihre Vorgärten streifen sollten -auch dass wird noch passieren!)


:daumenhoch: des stimmt! An sowas denkt niemand 8-)


Absoluter Schwachsinn ist das. Es gibt auch andere Mittel und Wege sowas zu unterbinden

Sollen denn ale Viecher wo in unseren Augen nix bringen ausgerottet werden oder was? selten so nen müll gelesen


ne, das nicht.
aber muss man denn viecher, die ausgestorben waren, wieder unbedint ansiedeln?? Die Natur kam auch ohne sie zurecht und die Gegebenheiten, die zu dem Zeitpunkt herrschten, als jene Tier noch zahlreich vorhanden waren sind dank der wachsenden Bevölkerung/zivilisation nicht mehr gegeben.
Die Tiere passen sich alle an die Zivilisation an und dann machen sie Ärger....
man führt praktisch wieder Schädlinge ein. Das halte ich für überflüssig.


FALSCH, die sagst die Natur kommt ohne sie zurecht, du meinst aber den Menschen !! !! :kopfschuettel:
Der grösste Schädling für die Natur is immer noch der Mensch.......

Wenn dich das Leben fickt, bewege dich im Rhythmus, vielleicht gelangst du auch so zum Höhepunkt!!!!

chorche - 27
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2005
34 Beiträge
Geschrieben am: 12.07.2006 um 20:28 Uhr

Zitat:

FALSCH, die sagst die Natur kommt ohne sie zurecht, du meinst aber den Menschen !! !! :kopfschuettel:
Der grösste Schädling für die Natur is immer noch der Mensch.......


Falls Du durch Dein Handeln die Natur schädigst, bzw aus demGleichgewicht bringst,. dann solltest Du mal schleunigst Deinen Lebensstil überdenken.
Natürlich könnte man auch der Menschheit das Existenzrecht aberkennen,........
...was ich nicht tue!! Es muss ein Miteinander sein...
seb-89 - 36
Experte (offline)

Dabei seit 02.2006
1396 Beiträge
Geschrieben am: 12.07.2006 um 21:23 Uhr

Zitat von chorche:

Zitat von seb-89:

Zitat von chorche:

Zitat von seb-89:

dort richten sie halt schäden an, aber der grund das sie sich so vermehren ist der mais.


das halte ich für blödsinn
Schweine und Wildschweine sind allesfresser. Sie finden immer Fressen, und wenn sie Mäuse ausgraben. Das was am Wald am und im Boden rumliegt ist für sie ein reichlich gedeckter Tisch. Allerdings gibt es auf Äckern auch ganz bequem was fu Futtern. Nur der Grund,warum sie den Boden umgraben ist ganz bestimmt nicht die Saat, die darin liegt. Schon eher Pilze, Würmer oder sonstiges.

UND....
Agrarsubventionen werden nie einen Einfluss auf die Wildtier-Population haben.
Was ein Bauer anbauen soll, das bestimmt er wohl immer selber, oder willst du ner Firma vorschreiben,w as sie produzieren soll? -Das erledigt der Markt.
UND wenn wir schon von Agrarsuvbentonen reden -SEHR VIELE davon dienen den Landschafts- und Naturschutz! (Wiesenbrüter, Feuchtwiesen,........)


wenn du behauptest das agrarsubventionen dem naturschutz diehnen wie kann es dan sein das ein großbauer wo auf 1000 hektar intensiven weizenanbau betreibt jährlich 250 000 euro bekommt ist das vileicht im sinne des naturschutzes ?????????????????
ich glaub es ist sinvoller wenn wir wieder zum thema kommen, oder ?


über den Sinn/Namen dieser Subvention bin ich nicht ausreichend informiert.
es mag aber auch Subventionen geben, die der Qualität unserer Nahrungsmittel dienen -aber da ist wirklich ein anderes Thema.
Aber glaub mir -was den Naturschutz angeht, sind viele Subventionen gerechtfertigt.
Viele sind Entschädigungen für dne Verzicht auf intensive Writschaft.
Was Wildschwein-Schäden angeht, so werden diese (in unserer Region) von den Jagdpächter entschädigt, weil sie ja auch das Recht haben, diese zu erlegen und das Fleisch zu essen/verkaufen....
Nur wie soll das auf Dauer mit Bären gehen, wenn man sie nicht jagen darf??
Vor allem, wenn es so Problembären sind, wie Bruno?


auf dauer müsste man natürlich sich etwas überlegen, ich würde aber mal die behauptung aufstellen das die warscheinlichkeit das wir in den nächsten jahren überhaupt eine bärenfamilie in deutschland bekommen hätten bei fast null gelegen ist und jetzt sowiso bei null ist. klar hatte bruno kein natürliches verhalten ich würde ihn aber nicht als gefährlich ansehen.
<<< zurück
 
-1- ... -33- -34- -35- -36- -37- vorwärts >>>
 

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -