punkrock_guy - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2004
1542
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.04.2006 um 15:12 Uhr
|
|
Zitat: Zitat: Zitat: Zitat: man sollte das gleiche mit den dummen menschen machen die das machen
solche ärsche
Hey, das ist wieder so ein Post ohne jeden Verstand und halbwegs überlegten Argumenten! Biebe666! 
Das sind keine Ärsche! Die erledigen ganz wichtige Aufgaben und helfen damit Millionen von Menschen. Mindestens eine Hand voll dieser Leute hat schon nen Nobelpreis bekommen z.B. Griffith und Avery beim Beweis zum transformierenden Element, d.h. sie haben bewiesen, dass die DNA den Bauplan für die Lebewesen darstellt.
Außerdem wurden unzählige Medikamente aufgrund von Tierversuchen entwickelt.
Also kann man sagen, dass Tierversuche zwar nichts Schönes aber sehr Notwendiges sind.
ebenso darfst DU nicht verallgemeinern. nicht alle tierversuche sind notwendi!!
zB für faltencremes, das ist ja wohl alles andre als lebenswichtig, also im gegensatz zu medikamenten.
Btw: Die meisten Anti-Versuchler sind aber gerade von der weiblichen Spezies... Und es lässt sich wohl nicht wirklich leugnen, dass diese die Hauptverbraucher von solchen Kosmetika sind.
ich bin männlich. und gehe daher auch mal von mir aus...
http://www.death-or-glory.de
|
|
schlombom
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2004
341
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.04.2006 um 15:55 Uhr
|
|
Zitat: Zitat: Zitat: Zitat: Zitat: man sollte das gleiche mit den dummen menschen machen die das machen
solche ärsche
Hey, das ist wieder so ein Post ohne jeden Verstand und halbwegs überlegten Argumenten! Biebe666! 
Das sind keine Ärsche! Die erledigen ganz wichtige Aufgaben und helfen damit Millionen von Menschen. Mindestens eine Hand voll dieser Leute hat schon nen Nobelpreis bekommen z.B. Griffith und Avery beim Beweis zum transformierenden Element, d.h. sie haben bewiesen, dass die DNA den Bauplan für die Lebewesen darstellt.
Außerdem wurden unzählige Medikamente aufgrund von Tierversuchen entwickelt.
Also kann man sagen, dass Tierversuche zwar nichts Schönes aber sehr Notwendiges sind.
ebenso darfst DU nicht verallgemeinern. nicht alle tierversuche sind notwendi!!
zB für faltencremes, das ist ja wohl alles andre als lebenswichtig, also im gegensatz zu medikamenten.
Btw: Die meisten Anti-Versuchler sind aber gerade von der weiblichen Spezies... Und es lässt sich wohl nicht wirklich leugnen, dass diese die Hauptverbraucher von solchen Kosmetika sind.
ich bin männlich. und gehe daher auch mal von mir aus...
Schon klar... 
Dennoch ist der größte Anteil der Fraktion hier, die sofort dagegen ist, weiblich... Deswegen!
|
|
liTTle_Lady_ - 31
Anfänger
(offline)
Dabei seit 11.2005
8
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.04.2006 um 16:45 Uhr
|
|
Tierversuche sind schrecklich!!!!
Die armen Tiere!!!
Die tun mir volle Leid!!! Ich hab selber n Hund und wenn ich scho daran denk ohhh Gott!!!
|
|
Tobi123 - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2003
960
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.04.2006 um 16:47 Uhr
|
|
Zitat: Tierversuche sind schrecklich!!!!
Die armen Tiere!!!
Die tun mir volle Leid!!! Ich hab selber n Hund und wenn ich scho daran denk ohhh Gott!!!
tja viele leute sind einfach so herzlos!!!!!!!!!!!
it´s sooooo good to be here tonight ^^
|
|
Sushi87
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
343
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.04.2006 um 23:49 Uhr
|
|
Und andere haben viel Herz und weniger Verstand.
Eine gesunde Portion Realismus hat noch keinem geschadet!
Mir tut das auch leid, andererseits was gibt es denn für Alternativen???
|
|
deviiiilsful - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2005
1083
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.04.2006 um 16:35 Uhr
|
|
Zitat: Und andere haben viel Herz und weniger Verstand.
Eine gesunde Portion Realismus hat noch keinem geschadet!
Mir tut das auch leid, andererseits was gibt es denn für Alternativen???
hab mal bei google gsucht und des gfunden!
Tierversuche: Die Zahl sinkt
Das Streben nach höchster Sicherheit und optimaler Wirksamkeit lässt in der Arzneimittel-Forschung einen Verzicht auf Tierversuche nicht zu. Doch wo immer sich die Zahl dieser Versuche verringern oder die Belastung der Tiere mindern lässt, geschieht dies. Bayer handelt hier nach dem 3R-Grundsatz.
Dabei geht es darum, dauerhaft
* die Anzahl der Versuchstiere zu verringern (reduce);
* die Untersuchungsmethoden zu verfeinern (refine);
* durch neue Methoden Tierversuche zu ersetzen (replace).
Wie werden diese Grundsätze realisiert? Ersatz- und Ergänzungsmethoden, mit denen sich bestimmte Prüfungen ebenfalls durchführen lassen (z. B. Enzyme, Zellen, gentechnisch veränderte Zellen, Gewebeproben) werden ständig weiterentwickelt. Das heißt, bei einigen Fragestellungen wurden Tierversuche dadurch überflüssig.
Auch durch immer ausgeklügeltere Versuchsmethoden kann dieses Ziel erreichet werden – weil man immer weniger Tiere benötigt, um statistisch aussagekräftige Daten zu erhalten.
Wie kann man ganz auf Versuchstiere verzichten?
Viele neue Methoden haben in den vergangenen Jahren dazu geführt, dass manche Tierversuche komplett durch Verfahren im Reagenzglas ersetzt werden konnten. So war Bayer an der Entwicklung eines Labortests beteiligt, der klärt, ob die Haut durch einen Wirkstoff lichtempfindlicher wird (eine unerwünschte und gefährliche Wirkung vieler Substanzen). Bei diesem 3T3 NRU Phototoxizitätstest werden Hautzellen in einer Nährschale mit ultraviolettem Licht bestrahlt – ein Test, dessen Aussagekraft im Jahre 2003 von der OECD anerkannt worden ist. Früher waren zur Erforschung dieses Effekts Tierversuche nötig. Diese können nun komplett entfallen.
Körpertemperatur aus der Ferne messen
Die Verfeinerung der Testverfahren dient dem Zweck, die Belastung der Tiere so gering wie möglich zu halten. Das kann durch technische Innovationen erfolgen. Ein Beispiel:
Nagetiere, an denen die Wirksamkeit neuer Antibiotika getestet wird, erhalten einen Sender von der Größe einer Kidney-Bohne implantiert. Damit können Körpertemperatur und Bewegungsverhalten gemessen werden, ohne das Tier aus seiner gewohnten Umgebung herauszureißen. Die Auswertung der Körpertemperatur bzw. -aktivität gibt den Forschern wichtige Rückschlüsse darauf, ob eine Infektion vorhanden ist (Fieber) und wie sie verläuft.
Ein weiteres Beispiel ist der Einsatz von hoch auflösenden Ultraschallgeräten, die Untersuchungen ermöglichen, ohne in den Körper eindringen zu müssen.
nur wer den mut hat zu träumen hat auch den mut zu kämpfen!
|
|
hopefull - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1052
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.04.2006 um 16:36 Uhr
|
|
wird halt leider gemacht aebr ich denk teilweise sind die auch sinnvoll...
Glaubst Du an Liebe auf den ersten Blick, oder soll ich noch mal reinkommen?
|
|
Sim_91 - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2005
1473
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.04.2006 um 16:37 Uhr
|
|
echt krank so was!
Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt bleibt dumm xD
|
|
liTTle_Lady_ - 31
Anfänger
(offline)
Dabei seit 11.2005
8
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.04.2006 um 16:39 Uhr
|
|
|
|
emily81 - 43
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2005
1120
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.04.2006 um 16:41 Uhr
|
|
Nur so kann man Medikamente ausprobieren wenn es richtig konntrolliert wird ist es ok kommt aber auch darauf an bei was für einem Tier
|
|
schlombom
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2004
341
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.04.2006 um 18:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.04.2006 um 18:51 Uhr
|
|
...also ich hab jetzt schon mehrmals bei einem Kollegen in der Schweiz, der dort Versuche an Schweinen leitet, gesehen, wie die Tiere, eurer Meinung nach, leiden.
Zum einen werden die Tiere vorher direkt ausgewählt und beim Bauer abgeholt. Die Tiere sind jung und müssen bestimmten Anforderungen entsprechen. Alles was danach passiert, kriegt das Schwein gar nicht mehr mit, da es die ganze Zeit unter Narkose ist.
Deswegen leidet da kein Tier.
Das Schwein vegetiert dann noch im besten Fall 24 Stunden vor sich hin bevor es dahingeht, alles unter Narkose... Danach wird das Schwein noch ausgenommen und die einzelnen Organe usw. untersucht.
Die ganze Sache unterliegt solch strengen Kontrollen, egal ob nun im medizinischen oder ethischen Bereich.
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.04.2006 um 18:56 Uhr
|
|
Zitat: ...also ich hab jetzt schon mehrmals bei einem Kollegen in der Schweiz, der dort Versuche an Schweinen leitet, gesehen, wie die Tiere, eurer Meinung nach, leiden.
Zum einen werden die Tiere vorher direkt ausgewählt und beim Bauer abgeholt. Die Tiere sind jung und müssen bestimmten Anforderungen entsprechen. Alles was danach passiert, kriegt das Schwein gar nicht mehr mit, da es die ganze Zeit unter Narkose ist.
Deswegen leidet da kein Tier.
Das Schwein vegetiert dann noch im besten Fall 24 Stunden vor sich hin bevor es dahingeht, alles unter Narkose... Danach wird das Schwein noch ausgenommen und die einzelnen Organe usw. untersucht.
Die ganze Sache unterliegt solch strengen Kontrollen, egal ob nun im medizinischen oder ethischen Bereich.
Werden vom Bauern abgeholt? echt? kann ich mir ehrlich gesgat garnciht vorstellen. Ausser Du meinst richtige Züchter. Normallerweise gibts da ziemlcih strenge Richtlinien, gerade auch für Zucht und Hatrung. Wir z.b. holen unsere Minischweine aus Dänemark bei Ellegard.
|
|
ChupaChups - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2005
587
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.04.2006 um 20:04 Uhr
|
|
Zitat: Zitat: ...also ich hab jetzt schon mehrmals bei einem Kollegen in der Schweiz, der dort Versuche an Schweinen leitet, gesehen, wie die Tiere, eurer Meinung nach, leiden.
Zum einen werden die Tiere vorher direkt ausgewählt und beim Bauer abgeholt. Die Tiere sind jung und müssen bestimmten Anforderungen entsprechen. Alles was danach passiert, kriegt das Schwein gar nicht mehr mit, da es die ganze Zeit unter Narkose ist.
Deswegen leidet da kein Tier.
Das Schwein vegetiert dann noch im besten Fall 24 Stunden vor sich hin bevor es dahingeht, alles unter Narkose... Danach wird das Schwein noch ausgenommen und die einzelnen Organe usw. untersucht.
Die ganze Sache unterliegt solch strengen Kontrollen, egal ob nun im medizinischen oder ethischen Bereich.
Werden vom Bauern abgeholt? echt? kann ich mir ehrlich gesgat garnciht vorstellen. Ausser Du meinst richtige Züchter. Normallerweise gibts da ziemlcih strenge Richtlinien, gerade auch für Zucht und Hatrung. Wir z.b. holen unsere Minischweine aus Dänemark bei Ellegard.
@biebe_666 machst du etwa so 'nen sinnlosen Scheiß?!
Holly ---> ღ
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.04.2006 um 20:14 Uhr
|
|
Zitat: Zitat: Zitat: ...also ich hab jetzt schon mehrmals bei einem Kollegen in der Schweiz, der dort Versuche an Schweinen leitet, gesehen, wie die Tiere, eurer Meinung nach, leiden.
Zum einen werden die Tiere vorher direkt ausgewählt und beim Bauer abgeholt. Die Tiere sind jung und müssen bestimmten Anforderungen entsprechen. Alles was danach passiert, kriegt das Schwein gar nicht mehr mit, da es die ganze Zeit unter Narkose ist.
Deswegen leidet da kein Tier.
Das Schwein vegetiert dann noch im besten Fall 24 Stunden vor sich hin bevor es dahingeht, alles unter Narkose... Danach wird das Schwein noch ausgenommen und die einzelnen Organe usw. untersucht.
Die ganze Sache unterliegt solch strengen Kontrollen, egal ob nun im medizinischen oder ethischen Bereich.
Werden vom Bauern abgeholt? echt? kann ich mir ehrlich gesgat garnciht vorstellen. Ausser Du meinst richtige Züchter. Normallerweise gibts da ziemlcih strenge Richtlinien, gerade auch für Zucht und Hatrung. Wir z.b. holen unsere Minischweine aus Dänemark bei Ellegard.
@biebe_666 machst du etwa so 'nen sinnlosen Scheiß?!
In dem Pharmakonzern in dem ich arbeite werden Tierversuche gemacht, ja. Und zu deiner Aussage "sinnloser Scheiß" kann ich nuer sagen: Informier dich erstmal und les zumindest ein paar der posts hier durch.
|
|
ChupaChups - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2005
587
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.04.2006 um 20:37 Uhr
|
|
das hab ich schon gemacht....aber ich hab mir auch die seiten von peta usw.durchgelesen und komme nun zu dem entschluss, dass das Leben auch ohne Tierversuche weitergehen würde!
Holly ---> ღ
|
|