Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

Sinn des Lebens????

<<< zurück   -1- ... -74- -75- -76- -77- -78- ... -109- vorwärts >>>  
BeneSausO - 35
Experte (offline)

Dabei seit 06.2005
1702 Beiträge

Geschrieben am: 19.05.2009 um 19:10 Uhr

Wenn ich meine Arbeit mit Eifer und Frohsinn verrichte, verrichte ich sie mit Freude. Weil es mir gefällt. Weil ich es gern mache.
Wenn mir ein Kollege einen Witz erzählt und alle kurz lachen hat man in dem Moment Spaß.

Freude und Spaß sind zwei unterschiedliche Sachen.

Nur sprechenden Menschen kann geholfen werden.

shorty-93 - 32
Experte (offline)

Dabei seit 02.2006
1575 Beiträge

Geschrieben am: 19.05.2009 um 19:12 Uhr

es gibt i-wie keinen sinn ;-)

Quadratshorty :D

BeneSausO - 35
Experte (offline)

Dabei seit 06.2005
1702 Beiträge

Geschrieben am: 19.05.2009 um 19:13 Uhr

Zitat von shorty-93:

es gibt i-wie keinen sinn ;-)


Blätter mal zurück ;-)

:autsch:

Nur sprechenden Menschen kann geholfen werden.

bieni95 - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2007
316 Beiträge

Geschrieben am: 19.05.2009 um 20:45 Uhr

Zitat von BeneSausO:

Wenn ich meine Arbeit mit Eifer und Frohsinn verrichte, verrichte ich sie mit Freude. Weil es mir gefällt. Weil ich es gern mache.
Wenn mir ein Kollege einen Witz erzählt und alle kurz lachen hat man in dem Moment Spaß.

Freude und Spaß sind zwei unterschiedliche Sachen.


ich hab mal bei wikipedia nachgeschaut :D (zu viel zeit xD)

Die Freude ist das Stammwort zu froh. Sie ist eine Beglückung, eine helle oder heitere Stimmung, ein Frohgefühl. In der Freude fühlt man sich wohl, es sind im Augenblick alle seelischen Bedürfnisse erfüllt.


Spaß ist eine im Deutschen seit dem 16./17. Jahrhundert belegte Substantivbildung aus dem italienischen spasso (Zerstreuung, Zeitvertreib, Vergnügen). Das Wort wurde, angelehnt an das italienische Original, zunächst auch als Spasso geschrieben. Heute wird mit etwas macht Spaß eine Tätigkeit beschrieben, die gerne gemacht wird, die Freude bereitet.


also hat es zumindest mal manchmal gemeinsamkeiten xD

Unterschätz mich nicht, Liebes. :-*

Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 20.05.2009 um 05:57 Uhr

Zitat von bieni95:

Zitat von BeneSausO:

Wenn ich meine Arbeit mit Eifer und Frohsinn verrichte, verrichte ich sie mit Freude. Weil es mir gefällt. Weil ich es gern mache.
Wenn mir ein Kollege einen Witz erzählt und alle kurz lachen hat man in dem Moment Spaß.

Freude und Spaß sind zwei unterschiedliche Sachen.


ich hab mal bei wikipedia nachgeschaut :D (zu viel zeit xD)

Die Freude ist das Stammwort zu froh. Sie ist eine Beglückung, eine helle oder heitere Stimmung, ein Frohgefühl. In der Freude fühlt man sich wohl, es sind im Augenblick alle seelischen Bedürfnisse erfüllt.


Spaß ist eine im Deutschen seit dem 16./17. Jahrhundert belegte Substantivbildung aus dem italienischen spasso (Zerstreuung, Zeitvertreib, Vergnügen). Das Wort wurde, angelehnt an das italienische Original, zunächst auch als Spasso geschrieben. Heute wird mit etwas macht Spaß eine Tätigkeit beschrieben, die gerne gemacht wird, die Freude bereitet.


also hat es zumindest mal manchmal gemeinsamkeiten xD


1. Wiki hat nicht immer Recht, denn sonst wäre sie allwissend und damit Gott. (Und das Viki keine gute Göttin ist, sieht man an I Robot).

2. Gehen wir von diesen Artikeln aus. Dann ist es dennoch nicht das gleiche, denn zwischen "Freunde bereiten" und "Freude sein" ist immernoch ein Unterschied.
Es ist zu vergleichen, mit einer Autobahnauffahrt und der Autobahn.
Spaß ist die lustige Karusellfahrt hinauf auf die breite gutbefestigte Autobahn.

Allerdings würde ich es anders sehen. Oder zumindest einige Aspekte des Artikels negieren.
Spaß ist in der Tat eine Zerstreuung. Sie lebt davon, die misständischen Aspekte des Lebens auszublenden. Sobald man sich derer bewusst wird, ist der Spaß vorbei.
Freunde ist um einiges nachhaltiger, weil sie nicht darauf angewiesen ist selektiv wargenommen werden zu müssen.
Ein leidender Mensch freut sich über eine Beileidsbekundung auch, wenn er im selben Moment Scherzen empfindet.
Freude ist nicht vollkommene Harmonie sondern ein optimistische Bewertung der eigenen Situation gepart mit der Befriedung der Grundbedürfnisse.

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

Der-Junge
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2009
4 Beiträge
Geschrieben am: 20.05.2009 um 07:26 Uhr

Immer wieder seltsam was hier für qualitativ hocherwertige Beiträge geschrieben werden
bieni95 - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2007
316 Beiträge

Geschrieben am: 20.05.2009 um 13:53 Uhr

Zitat von Iluron:

Zitat von bieni95:

Zitat von BeneSausO:

Wenn ich meine Arbeit mit Eifer und Frohsinn verrichte, verrichte ich sie mit Freude. Weil es mir gefällt. Weil ich es gern mache.
Wenn mir ein Kollege einen Witz erzählt und alle kurz lachen hat man in dem Moment Spaß.

Freude und Spaß sind zwei unterschiedliche Sachen.


ich hab mal bei wikipedia nachgeschaut :D (zu viel zeit xD)

Die Freude ist das Stammwort zu froh. Sie ist eine Beglückung, eine helle oder heitere Stimmung, ein Frohgefühl. In der Freude fühlt man sich wohl, es sind im Augenblick alle seelischen Bedürfnisse erfüllt.


Spaß ist eine im Deutschen seit dem 16./17. Jahrhundert belegte Substantivbildung aus dem italienischen spasso (Zerstreuung, Zeitvertreib, Vergnügen). Das Wort wurde, angelehnt an das italienische Original, zunächst auch als Spasso geschrieben. Heute wird mit etwas macht Spaß eine Tätigkeit beschrieben, die gerne gemacht wird, die Freude bereitet.


also hat es zumindest mal manchmal gemeinsamkeiten xD


1. Wiki hat nicht immer Recht, denn sonst wäre sie allwissend und damit Gott. (Und das Viki keine gute Göttin ist, sieht man an I Robot).

2. Gehen wir von diesen Artikeln aus. Dann ist es dennoch nicht das gleiche, denn zwischen "Freunde bereiten" und "Freude sein" ist immernoch ein Unterschied.
Es ist zu vergleichen, mit einer Autobahnauffahrt und der Autobahn.
Spaß ist die lustige Karusellfahrt hinauf auf die breite gutbefestigte Autobahn.

Allerdings würde ich es anders sehen. Oder zumindest einige Aspekte des Artikels negieren.
Spaß ist in der Tat eine Zerstreuung. Sie lebt davon, die misständischen Aspekte des Lebens auszublenden. Sobald man sich derer bewusst wird, ist der Spaß vorbei.
Freunde ist um einiges nachhaltiger, weil sie nicht darauf angewiesen ist selektiv wargenommen werden zu müssen.
Ein leidender Mensch freut sich über eine Beileidsbekundung auch, wenn er im selben Moment Scherzen empfindet.
Freude ist nicht vollkommene Harmonie sondern ein optimistische Bewertung der eigenen Situation gepart mit der Befriedung der Grundbedürfnisse.


tu doch mal nich so gescheit...für mich gibt es ein paar gemeinsamkeiten aber auch unterschiede.

Unterschätz mich nicht, Liebes. :-*

langhaardack
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3625 Beiträge

Geschrieben am: 20.05.2009 um 15:50 Uhr

Der Sinn des Lebens ist Fortpflanzung denke ich.
bieni95 - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2007
316 Beiträge

Geschrieben am: 20.05.2009 um 19:16 Uhr

Zitat von langhaardack:

Der Sinn des Lebens ist Fortpflanzung denke ich.


daran hab ich noch gar nich gedacht xD aber des stimmt eigentlich :-D

Unterschätz mich nicht, Liebes. :-*

Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 20.05.2009 um 19:28 Uhr

Zitat von langhaardack:

Der Sinn des Lebens ist Fortpflanzung denke ich.


Würde ich so nicht sagen. Fortpflanzung ist ein Selbstzweck.
Zudem denke ich, muss ein Sinn direkt an etwas gekoppelt sein, dass es einzigartig macht.
Wenn zwei objekte den selben Sinn hätten,wäre eines der beiden sinnlos.
Paradox.
Fortpflanzen kann sich auch eine Welle, ein Impuls....
Dafür brauchen wir kein komplexes Leben.

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

deu_TS_cha - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2009
101 Beiträge

Geschrieben am: 20.05.2009 um 19:55 Uhr

der sinn des lebens ist seinem leben einen sinn zu geben.....

und dass kann bei jedem anders ausschauen....für manche familie, für manche wie o.g. fortpflanzung für andere widerum musik oder sport.....
Barbarossa80 - 44
Profi (offline)

Dabei seit 03.2009
953 Beiträge

Geschrieben am: 20.05.2009 um 20:20 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.05.2009 um 20:23 Uhr

Zitat von Iluron:

Zitat von langhaardack:

Der Sinn des Lebens ist Fortpflanzung denke ich.


Würde ich so nicht sagen. Fortpflanzung ist ein Selbstzweck.
Zudem denke ich, muss ein Sinn direkt an etwas gekoppelt sein, dass es einzigartig macht.
Wenn zwei objekte den selben Sinn hätten,wäre eines der beiden sinnlos.
Paradox.
Fortpflanzen kann sich auch eine Welle, ein Impuls....
Dafür brauchen wir kein komplexes Leben.


Ich weiß nicht, ob er nicht vielleicht doch recht hatte. Vor einiger Zeit schrieb ich hier:

Zitat:

Meiner Meinung nach muss man zwischen einem objektiven und einem subjektiven Sinn des Lebens unterscheiden. Den subjektiven Sinn kann jeder für sich allein finden, Beispiele dafür sind Religion, Familie, Karriere usw.
Ein objektiver Sinn widerspricht meiner Meinung nach sich selbst. Sinn ist immer zielgerichtet, denn ohne Ziel gibt es keinen Sinn, das Momentane zu verändern. Wenn der objektive Sinn allerdings erreichbar ist, dann verliert das Leben in dem Moment seinen Sinn, wo dieser Fall eintritt. Somit wäre der objektive Sinn zu einem subjektiven degradiert worden. Wenn der objektive Sinn dagegen garnicht erreichbar ist, dann macht es auch keinen Sinn, ihn anzustreben bzw. zu suchen.

Ich glaube das deckt sich in etwa mit dem, was du gerade geschrieben hast. Das Leben braucht also ein Ziel (Einzigartigkeit), das ihm einen Sinn verleiht, weil es ohne Ziel keinen Grund, gibt, das Momentane zu verändern.
Wenn man Sinn jetzt aber nicht an Ziele oder Einzigartigkeit koppelt, sondern als Selbstzweck einsetzt, dann ergeben sich aus obigen Annahmen keine Widersprüche. Der Sinn des Lebens wäre also das Leben selbst. Klingt trivial, aber auch in der Mathematik gibt es triviale, korrekte Lösungen. Übrigens ist das die einzige bisher (von mir) gefundene, die keinen Widerspruch liefert, denn das Leben kann nur dann seinen (objektiven) Sinn erfüllen, solange es existiert (also am Leben bleibt). Das Leben kann also niemals seinen objektiven Sinn an einen subjektiven verlieren.

Warum Fortpflanzung? Das Leben in unserem Universum existiert nicht unabhängig von den physikalischen Gesetzen und eines davon heißt Entropie. Aufgrund der Entropie ist jedes System, das sich selbst erhalten will (und damit den Sinn des Lebens erfüllt) dazu gezwungen, einen Weg zu finden, mit schädlichen, externen Einflüssen fertig zu werden und die Grundlagen der eigenen Existenz zu erhalten, bzw. zu erweitern. Die Fortpflanzung ermöglicht es dem Leben, sich zu verbreiten und zu verbessern, um möglichst Robust und vielseitig zu werden.

Mir ist klar, dasda so eine Art Zirkelschluss drin ist, aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob das in diesem Fall etwas ausmacht.

Kritik erwünscht :-)
bieni95 - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2007
316 Beiträge

Geschrieben am: 20.05.2009 um 20:36 Uhr

Zitat von Barbarossa80:

Zitat von Iluron:

Zitat von langhaardack:

Der Sinn des Lebens ist Fortpflanzung denke ich.


Würde ich so nicht sagen. Fortpflanzung ist ein Selbstzweck.
Zudem denke ich, muss ein Sinn direkt an etwas gekoppelt sein, dass es einzigartig macht.
Wenn zwei objekte den selben Sinn hätten,wäre eines der beiden sinnlos.
Paradox.
Fortpflanzen kann sich auch eine Welle, ein Impuls....
Dafür brauchen wir kein komplexes Leben.


Ich weiß nicht, ob er nicht vielleicht doch recht hatte. Vor einiger Zeit schrieb ich hier:

Zitat:

Meiner Meinung nach muss man zwischen einem objektiven und einem subjektiven Sinn des Lebens unterscheiden. Den subjektiven Sinn kann jeder für sich allein finden, Beispiele dafür sind Religion, Familie, Karriere usw.
Ein objektiver Sinn widerspricht meiner Meinung nach sich selbst. Sinn ist immer zielgerichtet, denn ohne Ziel gibt es keinen Sinn, das Momentane zu verändern. Wenn der objektive Sinn allerdings erreichbar ist, dann verliert das Leben in dem Moment seinen Sinn, wo dieser Fall eintritt. Somit wäre der objektive Sinn zu einem subjektiven degradiert worden. Wenn der objektive Sinn dagegen garnicht erreichbar ist, dann macht es auch keinen Sinn, ihn anzustreben bzw. zu suchen.

Ich glaube das deckt sich in etwa mit dem, was du gerade geschrieben hast. Das Leben braucht also ein Ziel (Einzigartigkeit), das ihm einen Sinn verleiht, weil es ohne Ziel keinen Grund, gibt, das Momentane zu verändern.
Wenn man Sinn jetzt aber nicht an Ziele oder Einzigartigkeit koppelt, sondern als Selbstzweck einsetzt, dann ergeben sich aus obigen Annahmen keine Widersprüche. Der Sinn des Lebens wäre also das Leben selbst. Klingt trivial, aber auch in der Mathematik gibt es triviale, korrekte Lösungen. Übrigens ist das die einzige bisher (von mir) gefundene, die keinen Widerspruch liefert, denn das Leben kann nur dann seinen (objektiven) Sinn erfüllen, solange es existiert (also am Leben bleibt). Das Leben kann also niemals seinen objektiven Sinn an einen subjektiven verlieren.

Warum Fortpflanzung? Das Leben in unserem Universum existiert nicht unabhängig von den physikalischen Gesetzen und eines davon heißt Entropie. Aufgrund der Entropie ist jedes System, das sich selbst erhalten will (und damit den Sinn des Lebens erfüllt) dazu gezwungen, einen Weg zu finden, mit schädlichen, externen Einflüssen fertig zu werden und die Grundlagen der eigenen Existenz zu erhalten, bzw. zu erweitern. Die Fortpflanzung ermöglicht es dem Leben, sich zu verbreiten und zu verbessern, um möglichst Robust und vielseitig zu werden.

Mir ist klar, dasda so eine Art Zirkelschluss drin ist, aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob das in diesem Fall etwas ausmacht.

Kritik erwünscht :-)


meiner meinung nach liest sich keiner solche langen texte durch :-D

Unterschätz mich nicht, Liebes. :-*

Barbarossa80 - 44
Profi (offline)

Dabei seit 03.2009
953 Beiträge

Geschrieben am: 20.05.2009 um 20:46 Uhr

Zitat:


meiner meinung nach liest sich keiner solche langen texte durch :-D


Hast du's gelesen?
bieni95 - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2007
316 Beiträge

Geschrieben am: 20.05.2009 um 20:48 Uhr

Zitat von Barbarossa80:

Zitat:


meiner meinung nach liest sich keiner solche langen texte durch :-D


Hast du's gelesen?


natürlich nicht. an so einem abend nach so einem langen tag kann ich mir doch sowas nicht antun :-D

Unterschätz mich nicht, Liebes. :-*

<<< zurück
 
-1- ... -74- -75- -76- -77- -78- ... -109- vorwärts >>>
 

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -