Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

Welche Spickzettel Methoden verwendet ihr???

<<< zurück   -1- ... -20- -21- -22- -23- -24- ... -78- vorwärts >>>  
phoenix89 - 36
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1749 Beiträge

Geschrieben am: 15.11.2006 um 18:43 Uhr

Kleine Zettel im Mäppchen, in der Handfläche, größere unter Büchern bzw. direkt unter dem Papier der Arbeit...Wer gute Augen hat, kann sich auch was unter den Fuß legen; wird nur etwas problematisch beim Abgeben ;-) Ansonsten noch Einträge in Mathe- und Physik-Formelsammlungen oder auf Hände schreiben. (Es gibt auch Kulis, die sind teilweise durchsichtig, so dass man die Patrone sehen kann. Meistens irgendwelche Werbe-Dinger. Auf die Patrone kann man auch kurze Sachen schreiben.)
Viel Spaß damit^^
martiniS - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2005
74 Beiträge

Geschrieben am: 15.11.2006 um 20:32 Uhr

also, wenn ichs wirklich nötig hab, dann zieh ich nen rock an und kleb mir den zettel aufs bein...is eig. todsicher...vorallem bei lehrern...die dürfen einem ja eh nich untern rock schaun und sonst is es auch total unauffällig...tja, da sind die mädels halt mal wieder klar im vorteil :-D
Kotori - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2005
345 Beiträge
Geschrieben am: 15.11.2006 um 20:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.11.2006 um 20:34 Uhr

ich den deckel vom taschenrechner die formeln mit bleistift.....;p
Mona-93 - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
142 Beiträge

Geschrieben am: 15.11.2006 um 20:38 Uhr

hey du kotori
genau des wollt i auch nei macha
oder wies ne freundin macht im auschnitt

Erdbeersenf :)

martiniS - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2005
74 Beiträge

Geschrieben am: 15.11.2006 um 20:42 Uhr

bei lehrern von denen man genau weiß, dass sie nich rumgehn kann man auch einfach dem vordermann nen zettel auf den rücken kleben...
EnaEngel_91 - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
300 Beiträge

Geschrieben am: 15.11.2006 um 20:48 Uhr

Zitat von martiniS:

bei lehrern von denen man genau weiß, dass sie nich rumgehn kann man auch einfach dem vordermann nen zettel auf den rücken kleben...



Muhahahahaha
wie geil!! :-D
und das blicken die Lehrer nicht???

**~*Hör niemals auf zu lachen, denn du weißt nie wann sich jemand in dein Lachen verliebt!**~*

martiniS - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2005
74 Beiträge

Geschrieben am: 15.11.2006 um 20:58 Uhr

Zitat von EnaEngel_91:

Zitat von martiniS:

bei lehrern von denen man genau weiß, dass sie nich rumgehn kann man auch einfach dem vordermann nen zettel auf den rücken kleben...



Muhahahahaha
wie geil!! :-D
und das blicken die Lehrer nicht???


also ich halte es für ziemlich unauffällig, denn wer schaut denn nich mal beim bachdenken starr geradeaus...geht aber nur wenn man sich wirklich sicher is, dass der lehrer nich rumgeht...sonst hast ein gewaltiges probelm...ich spreche ja nich von nem mini zettel, sondern schon son dina4 blatt...
Stacie - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2005
196 Beiträge

Geschrieben am: 16.11.2006 um 14:08 Uhr

Also in Mathe und Physik hab ich immer alles mögliche in den Taschenrechner eingespeichert oder in die Formalsammlung notiert. Bei sonstigen Fächern hab ich eigentlich immer irgendwelche Zettel auf Radiergummis, Lineal etc. geklebt und das langte eigentlich auch...

Ein Leben ohne Liebe ist wie Fussball ohne Ball.

Bad_Girl2
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2005
92 Beiträge
Geschrieben am: 16.11.2006 um 14:19 Uhr

des leichteste is eigentlichwenn man des alles aufn zettel hinschreibt und dann unter de arbeit tut und dann immerwieder hochschieben^^

des is aba au voll geil des hat ne freundin gemacht gehabt
einfach einen langen pulli oder etw andres langes anziehen und die zettel auf die beine mit tesa kleben und dann aéinfach so ganz unauffällig den pulli mal nach oben ziehen....^^
Hexe27 - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2005
265 Beiträge

Geschrieben am: 16.11.2006 um 20:59 Uhr

im mäbble

Ossi für IMMER und EWIG

Flopchop
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
4707 Beiträge

Geschrieben am: 16.11.2006 um 21:01 Uhr

..ganz simple... ich schreib alles was ich weiß wenn ich .. dann was nicht wusste... (kann ja mal passieren^^)
vergleicht man mit dem nachbarn ....


_-_

-blader00- - 33
Experte (offline)

Dabei seit 08.2006
1905 Beiträge

Geschrieben am: 16.11.2006 um 21:02 Uhr

vokabelliste auf n tisch
geht fast immer

we search the luck, however, the unluck searches us...

MissMarigold - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
277 Beiträge
Geschrieben am: 16.11.2006 um 21:03 Uhr

Zitat von Stacie:

Also in Mathe und Physik hab ich immer alles mögliche in den Taschenrechner eingespeichert oder in die Formalsammlung notiert. Bei sonstigen Fächern hab ich eigentlich immer irgendwelche Zettel auf Radiergummis, Lineal etc. geklebt und das langte eigentlich auch...


genau so seh ich des auch, auf alle möglichen sachen zettel kleben ^^
des geht immer fällt au nich auf lineal kann ka rumliegen...
fawo - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2005
173 Beiträge
Geschrieben am: 17.11.2006 um 18:14 Uhr

wichtigste sachen auf einen kleinen zettel schreiben und den dann vor der arbeit oder unauffällig während der arbeit aus dem mäppchen nehmen....*g*
rallle - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2005
19 Beiträge

Geschrieben am: 17.11.2006 um 18:23 Uhr

Hey ihr müsst es so mahen die Arbeit mit dem Nachbar tauschenwenn der Lehrer weggugt, hab ich nun schon 3 mal gemacht geht echt >>>>>>>das was du nicht weist schreibt dir dann dein Nachbar hin und das was er nicht weis schreibs dann du hin

ihr müsst den Namen aber erst am Schluss hinschreiben sonnst fällt es ja auf wenn das blatt von HANS MUSTERMANN bie dir liegt und hald das glück haben , dass ihr etwa die gleiche schrift habt wie der nachbar das ist bei mir der fall beide schreiben KRUZLIG!!!! *gg* :totlacher:

also dann

100% Orginal Weilermer

<<< zurück
 
-1- ... -20- -21- -22- -23- -24- ... -78- vorwärts >>>
 

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -