iMagienaerer
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2011
714
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.12.2012 um 16:45 Uhr
|
|
Zitat von raubelefant: Zitat von iMagienaerer: hier könnt ihr eure erfahrung mit löbensmitteln posten die das MHD überschritten hatten und ihr noch probiert habt zu essen.
zb. mach ich heute den anfang mit Hengl*** frischen Eierspätzle MHD 17.11.2012
oh, sind ja erst zwei wochen..^^
ich werde heute abend die verträglichkeit nachtragen..
spätzle werden grau und bekommen einen süßlichen geruch wenn sie schlecht sind.
anstatt zu kaufen empfehle ich selber machen. Bis das Wasser kocht ist der Teig auch fertig und dann nur noch reinhobeln und danach evtl in butter/margarine anschwenken und essen.
ich sah derart hexenwerk, doch ward ich vor der tür bevor erlernt.
war hier wer? ists iMaginaer. zu sehen schwer, da phantasie und nicht mehr! suffering nonofftionable
|
|
djrene - 58
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2010
2295
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.12.2012 um 19:08 Uhr
|
|
Zitat von raubelefant: Zitat von iMagienaerer: hier könnt ihr eure erfahrung mit löbensmitteln posten die das MHD überschritten hatten und ihr noch probiert habt zu essen.
zb. mach ich heute den anfang mit Hengl*** frischen Eierspätzle MHD 17.11.2012
oh, sind ja erst zwei wochen..^^
ich werde heute abend die verträglichkeit nachtragen..
spätzle werden grau und bekommen einen süßlichen geruch wenn sie schlecht sind.
anstatt zu kaufen empfehle ich selber machen. Bis das Wasser kocht ist der Teig auch fertig und dann nur noch reinhobeln und danach evtl in butter/margarine anschwenken und essen.
Mit etwas mehr Weile als Eile werden die Spätzle noch besser. Der Teig darf nach dem anrühren und schlagen durchaus noch 15-20 Minuten ruhen.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn.
|
|
AudioElectr - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2011
35
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.12.2012 um 17:39 Uhr
|
|
Zitat von Schattenhaft: Je nach Lagerung sollte das ja kein Problem sein.
Weis zwar gerade nicht die Faustregel auswendig, aber für jedes Grad, dass man Lebensmittel kühler lagert, kann man die Verderblichkeit um x Tage hinauszögern.
Also wenns entsprechend kühl war, die Verpackung geschlossen war sollte es kein Problem darstellen
von den chemischen Prozessen her gibt es eine Formel mit: je 10 °C Reaktionsverdopplung.
In dem Fall halbierung.
Nun, wobei das nur die chemischen Prozesse betrifft.
MHD bedeutet ja ansonsten nur, dass das Produkt bis Tag X all seine Angebotenen Eigenschaften behalten soll.
Ansonsten ist es wohl Produktspezifisch. Ein wenig Menschenverstand ist da angebracht. In wie weit könnte das Lebensmittel verderblich sein? Und je länger es von Haus aus gelagert werden durfte, desto eher lässt sich das bei guter Lagerung verlängern.
So ist zumindest meine Einstellung zu dem Thema.
|
|
thanksUSaLot - 25
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2012
229
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.01.2013 um 01:55 Uhr
|
|
H-Sahne im Tetrapack, 2 Monate abgelaufen, super vertragen!
♥ habt euch lieb ♥ follow me http://www.team-ulm.de/MyGroups/115962
|
|
SeeFucknLies - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2013
1242
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.07.2013 um 01:27 Uhr
|
|
*entstaub*
vilessa vegetarisches schnitzel mit gauda füllung..
ZWEI Wochen über dem MHD, war köstlich und gut verträglich.
PROGRES EST AS TARIUM / weil es notwendig ist, ist es legal. // WEHRTROLL ->only trolling @fullmoon
|
|
Marlik
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2013
35
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.07.2013 um 13:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.07.2013 um 13:36 Uhr
|
|
Nein, da hat man nicht gelitten, denn das MHD ist nur das Mindesthaltbarkeitsdatum. D.h. mindestens so lange haltbar z.B. 4.8.13 oder ca. 5 Tage länger.
|
|
Penta-Phi - 54
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2012
771
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.08.2013 um 10:01 Uhr
|
|
Artikel und Video zum Thema MHD: Die große Täuschung
Alkoholfreies Bier ist wie seine Schwester lecken: schmeckt richtig, ist aber FALSCH!
|
|
Lenowyrr - 35
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 04.2005
2134
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.08.2013 um 11:32 Uhr
|
|
Zitat von SeeFucknLies: *entstaub*
vilessa vegetarisches schnitzel mit gauda füllung..
ZWEI Wochen über dem MHD, war köstlich und gut verträglich.
Mal wieder jemand der die Definition des deutschen MHDs nicht verstanden hat.
Die RTL Reportage ist zwar viel zu reisserisch und deckt angeblich Missstände über den Umgang mit deutschen Lebensmitteln auf, aber der springende Punkt wird vom Erzähler bei 0:50 gesagt.
Das MHD besagt nicht unbedingt, dass die Lebensmittel nach Ablauf dieses Datums nicht mehr genießbar sind, sondern dass sie ihre ursprüngliche Farbe und Konsistenz nicht mehr innehaben.
Die große "Täuschung" uninformierter Bürger
Inwiefern das sinnvoll ist sei dahingestellt, aber ob du Joghurts kaufen würdest die grau statt weiß sind ist fraglich, auch wenn diese bzgl der Keimbelastung und Verträglichkeit unproblematisch wären.
Es eskaliert ja doch... ¯\_(ツ)_/¯
|
|
SeeFucknLies - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2013
1242
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.08.2013 um 18:30 Uhr
|
|
Zitat von Lenowyrr: Zitat von SeeFucknLies: *entstaub*
vilessa vegetarisches schnitzel mit gauda füllung..
ZWEI Wochen über dem MHD, war köstlich und gut verträglich.
Mal wieder jemand der die Definition des deutschen MHDs nicht verstanden hat.
Die RTL Reportage ist zwar viel zu reisserisch und deckt angeblich Missstände über den Umgang mit deutschen Lebensmitteln auf, aber der springende Punkt wird vom Erzähler bei 0:50 gesagt.
Das MHD besagt nicht unbedingt, dass die Lebensmittel nach Ablauf dieses Datums nicht mehr genießbar sind, sondern dass sie ihre ursprüngliche Farbe und Konsistenz nicht mehr innehaben.
Die große "Täuschung" uninformierter Bürger
Inwiefern das sinnvoll ist sei dahingestellt, aber ob du Joghurts kaufen würdest die grau statt weiß sind ist fraglich, auch wenn diese bzgl der Keimbelastung und Verträglichkeit unproblematisch wären.
und wieder einer der meint den sinn meines post verstanden zu haben und grundlos dagegenwettert. das dies ausgerechnet von dir kommt hätte ich am wenigsten erwarten, im gegensatz zu dem der dir zustimmte. sry, auch als mod bist du nicht vor der wahrheit gefeit.
mein post sollte, ich denke das ist auch sinn dieses threads, den leuten die angst nehmen sachen jenseits des MHD zu essen, gerade weil es ein anderer auch schon tat und seine erfahrung damit postete.
außerdem wird nicht alles ab 80°C wieder "unbedenklich genießbar"?!!
PROGRES EST AS TARIUM / weil es notwendig ist, ist es legal. // WEHRTROLL ->only trolling @fullmoon
|
|
Lenowyrr - 35
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 04.2005
2134
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.08.2013 um 18:45 Uhr
|
|
Zitat von SeeFucknLies: und wieder einer der meint den sinn meines post verstanden zu haben und grundlos dagegenwettert. das dies ausgerechnet von dir kommt hätte ich am wenigsten erwarten, im gegensatz zu dem der dir zustimmte. sry, auch als mod bist du nicht vor der wahrheit gefeit.
Ich beanspruche die Wahrheit nicht für mich und lasse mich gerne berichtigen, allerdings sind es je nach Lebensmittel nicht die Genießbarkeit die das MHD ausmachen. Aber genau darauf bezog sich dein Post und genau das habe ich richtig gestellt.
Zitat von SeeFucknLies: mein post sollte, ich denke das ist auch sinn dieses threads, den leuten die angst nehmen sachen jenseits des MHD zu essen, gerade weil es ein anderer auch schon tat und seine erfahrung damit postete.
Das zu generalisieren ist aber gefährlich und keine Aussage die man einfach mal so in den Raum werfen sollte. Dass es im einzelfall, abhängig von den Lagerungsbedingungen, der Beschaffenheit des Lebensmittels und der Art der Konservierungsstoffe möglich ist, sollte fast jedem klar sein. Allerdings kann das auch gehörig schief gehen.
Zitat von SeeFucknLies: außerdem wird nicht alles ab 80°C wieder "unbedenklich genießbar"?!! 
Wenn du Dinge sterilisieren willst musst du diese bei erhöhtem Druck (min. 3 bar Überdruck) und mindestens 122 °C für mindestens 20 min lang erhitzen. Dann hast du allerdings nur einen Teil der Bakterien abgetötet. Sporenbildner bleiben trotz Sterilisation meist am Leben und benötigen mehrere Anläufe.
Das Abtöten der Bakterien schützt aber auch in keinem Fall vor Abwehrreaktionen des Körpers, da viele Zellfragmente der Bakterien auch eine inflammatorische (fieberauslösende) Wirkung haben.
Genug Fachchinesisch um mich hier rehabilitieren zu können?
Es eskaliert ja doch... ¯\_(ツ)_/¯
|
|
Bastille - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2013
125
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.08.2013 um 18:48 Uhr
|
|
Zitat von Lenowyrr: Zitat von SeeFucknLies: und wieder einer der meint den sinn meines post verstanden zu haben und grundlos dagegenwettert. das dies ausgerechnet von dir kommt hätte ich am wenigsten erwarten, im gegensatz zu dem der dir zustimmte. sry, auch als mod bist du nicht vor der wahrheit gefeit.
Ich beanspruche die Wahrheit nicht für mich und lasse mich gerne berichtigen, allerdings sind es je nach Lebensmittel nicht die Genießbarkeit die das MHD ausmachen. Aber genau darauf bezog sich dein Post und genau das habe ich richtig gestellt.
Zitat von SeeFucknLies: mein post sollte, ich denke das ist auch sinn dieses threads, den leuten die angst nehmen sachen jenseits des MHD zu essen, gerade weil es ein anderer auch schon tat und seine erfahrung damit postete.
Das zu generalisieren ist aber gefährlich und keine Aussage die man einfach mal so in den Raum werfen sollte. Dass es im einzelfall, abhängig von den Lagerungsbedingungen, der Beschaffenheit des Lebensmittels und der Art der Konservierungsstoffe möglich ist, sollte fast jedem klar sein. Allerdings kann das auch gehörig schief gehen.
Zitat von SeeFucknLies: außerdem wird nicht alles ab 80°C wieder "unbedenklich genießbar"?!! 
Wenn du Dinge sterilisieren willst musst du diese bei erhöhtem Druck (min. 3 bar Überdruck) und mindestens 122 °C für mindestens 20 min lang erhitzen. Dann hast du allerdings nur einen Teil der Bakterien abgetötet. Sporenbildner bleiben trotz Sterilisation meist am Leben und benötigen mehrere Anläufe.
Das Abtöten der Bakterien schützt aber auch in keinem Fall vor Abwehrreaktionen des Körpers, da viele Zellfragmente der Bakterien auch eine inflammatorische (fieberauslösende) Wirkung haben.
Genug Fachchinesisch um mich hier rehabilitieren zu können?
Alles klar mr. Neunmalklug
Du kannst ihn halten oder lose, ein Tropfen geht immer in die Hose
|
|
SeeFucknLies - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2013
1242
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.08.2013 um 05:18 Uhr
|
|
KNACK UND BACK SCHOKOLADENKUCHEN DESSERTS
waren einen monat über dem MHD und die letzte woche waren sie ungekühlt im zimmer gelegen. dann bekam ich hunger und as sie unerhitzt. ^^
keine abwehrreaktion oder sonstige negative auswirkungen. ^^
Zitat: Wenn du Dinge sterilisieren willst musst du diese bei erhöhtem Druck (min. 3 bar Überdruck) und mindestens 122 °C für mindestens 20 min lang erhitzen. Dann hast du allerdings nur einen Teil der Bakterien abgetötet. Sporenbildner
:-O das sah ich noch in keiner küche. klar wird mal das eine oder andere überdruckt zu bereitet, aber seltenst 20 min lang. digger, wenn du so mit nahrung umgehst haste brei und pampe.
dann wäre deiner erörtung nach das ganze gammelfleisch auf dem grill, nach dem grillen noch ordentlich belastet?!
PROGRES EST AS TARIUM / weil es notwendig ist, ist es legal. // WEHRTROLL ->only trolling @fullmoon
|
|