Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

Gibt es einen Gott?

<<< zurück   -1- ... -3017- -3018- -3019- -3020- -3021- ... -3350- vorwärts >>>  
Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 15.01.2011 um 15:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.01.2011 um 15:57 Uhr

Zitat von BlackEvil:

nein, aber warum glauben dann so viele an ein höheres wesen wie gott?
das spagethimonster ist der dümmste vergleich!

Weil ihnen das Gegenteil nicht bewiesen wurde. Das ist der Punkt an Glaube. Man glaubt an etwas. Man hat keine Sicherheit, es gibt keine Garantie, aber man folgt einem Gefühl oder man folgt seiner Angst und schafft einen Gegenpol, oder man versucht eine Erklärung zu finden, die Allgemeingültig ist wenn man mal wieder vor etwas unbekanntem steht, oder einem gefällt die Vorstellung Verantwortung abwälzen zu können, oder man braucht einfach einen Pfeiler im Leben der einem hilft jeden Tag mit der alltäglichen Scheiße klar zu kommen, oder oder oder. Die Gründe für Gottglaube dürften so mannigfaltig sein, wie die Gläubigen selbst.
Die Existenz des "höheren Wesens", also die tatsächliche, ist dabei gänzlich irrelevant.

Was das FSM angeht - wenn man sich damit beschäftigt hat es durchaus seine Berechtigung und wurde aus gutem Grund "erschaffen" (Men made god oder so).

Zitat:

Der Anlass für die Gründung dieser Religion war die öffentliche Diskussion um die Unterrichtung von Intelligent Design an US-amerikanischen Schulen. Unter Verweis auf das – gerade auch von den Verfechtern des Intelligent Designs verwendete – Argument der Gleichberechtigung forderte Henderson in einem offenen Brief[1] an die Schulbehörde von Kansas, auch seine Glaubenslehre müsse wie die kreationistische im Unterricht vermittelt werden dürfen. Diese Forderung ist als Parodie zu verstehen und soll aufzeigen, dass religiöse Inhalte im Wissenschaftsunterricht nichts zu suchen haben, völlig ungeachtet des persönlichen Glaubens.

Das ganze ist auf alt.atheism entstanden und durchweg als Parodie zu verstehen. Der vergleich ist von daher gut, da sich das FSM gänzlich an den etablierten Monotheistischen Religionen orientiert, auf seine ganz eigene Art.

Zitat:

“We are willing to pay any individual *$250,000 if they can produce empirical evidence which proves that Jesus is not the son of the Flying Spaghetti Monster.”

Zitat:

Das Preisgeld wurde inzwischen auf über eine Million Dollar erhöht. Es geht hier jedoch nur darum, das Prinzip der Unmöglichkeit eines solchen Beweises zu unterstreichen: Es ist keine Glaubenslehre der Pastafaris, dass Jesus der Sohn des Fliegenden Spaghettimonsters sei.

Ebenso:

Zitat:

Lebensmaxime dieser Weltanschauung ist „WWAPD?“ („What Would A Pirate Do?“, englisch für „Was würde ein Pirat tun?“) in Anspielung auf den christlichen Slogan W.W.J.D. („What would Jesus do?“, englisch für „Was würde Jesus tun?“).


Weitere Entwürfe stellen bspw. das IPU oder Russels Teekanne dar:
wiki
Russel:

Zitat:

„Wenn ich behaupten würde, dass es zwischen Erde und Mars eine Teekanne aus Porzellan gäbe, welche auf einer elliptischen Bahn um die Sonne kreise, so könnte niemand meine Behauptung widerlegen, vorausgesetzt, ich würde vorsichtshalber hinzufügen, dass diese Kanne zu klein sei, um selbst von unseren leistungsfähigsten Teleskopen entdeckt werden zu können. Aber wenn ich nun weiterhin auf dem Standpunkt beharrte, meine unwiderlegbare Behauptung zu bezweifeln sei eine unerträgliche Anmaßung menschlicher Vernunft, dann könnte man zu Recht meinen, ich würde Unsinn erzählen. Wenn jedoch in antiken Büchern die Existenz einer solchen Teekanne bekräftigt würde, dies jeden Sonntag als heilige Wahrheit gelehrt und in die Köpfe der Kinder in der Schule eingeimpft würde, dann würde das Anzweifeln ihrer Existenz zu einem Zeichen von Exzentrizität werden. Es würde dem Zweifler in einem aufgeklärten Zeitalter die Aufmerksamkeit eines Psychiaters einbringen oder die eines Inquisitors in früherer Zeit.“

Dawkins:

Zitat:

„Der Grund, weshalb organisierte Religion offene Feindschaft verdient, ist, dass Religion, anders als der Glaube an Russells Teekanne, mächtig, einflussreich und steuerbefreit ist und systematisch an Kinder weitergegeben wird, die zu jung sind, sich dagegen zu wehren. Kinder sind nicht gezwungen, ihre prägenden Jahre damit zu verbringen, verrückte Bücher über Teekannen auswendig zu lernen. Staatlich subventionierte Schulen schließen keine Kinder vom Unterricht aus, deren Eltern das falsche Aussehen der Teekanne bevorzugen. Teekannen-Gläubige steinigen keine Teekannen-Ungläubigen, Teekannen-Renegaten, Teekannen-Ketzer und Teekannen-Lästerer zu Tode. Mütter warnen ihre Söhne nicht davor, Teekannen-Schicksen zu heiraten, deren Eltern an drei Teekannen statt an eine glauben. Leute, die ihre Milch zuerst einschenken, schießen nicht jenen, die den Tee zuerst einschenken, die Kniescheiben weg.“

IPU

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

kifferkind - 33
Profi (offline)

Dabei seit 12.2005
686 Beiträge

Geschrieben am: 15.01.2011 um 16:29 Uhr

Zitat von Kontra-st:


viele glauben an eine höhere macht,die man dann allgemein als gott bezeichnet..findest du,das man dumm ist,wenn man an etwas glaubt,was man nicht beweisen kann?hälst du es für naiv?

Nicht für dumm sondern nur für unnötig.

Zitat von Kontra-st:

wenn man an etwas glaubt,was sich nicht beweisen lässt,ist das noch lange nicht dumm.es ist tiefgründiger und weitblickender als manch wissenschaft.die lässt sich ja erklären.

Nur weil sich etwas nicht erklären lässt, heißt das noch lange nicht, dass es tiefgründig ist.

Wir sind der singende, tanzende Abschaum dieser Erde.

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 15.01.2011 um 17:16 Uhr

Zitat von kifferkind:


Zitat von Kontra-st:

wenn man an etwas glaubt,was sich nicht beweisen lässt,ist das noch lange nicht dumm.es ist tiefgründiger und weitblickender als manch wissenschaft.die lässt sich ja erklären.

Nur weil sich etwas nicht erklären lässt, heißt das noch lange nicht, dass es tiefgründig ist.

Und oft genug schlichtweg falsch. Aber wir wissen ja, die Erde ist eine Scheibe und die Sonne dreht sich um die Erde.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

Kontra-st - 46
Experte (offline)

Dabei seit 08.2010
1274 Beiträge

Geschrieben am: 15.01.2011 um 17:52 Uhr

die erde is ne scheibe?ich dachte sie hätte die form eines zylinders o_o
danke für die aufklärung,herr schläule :P

get the balance right

bockwurst82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 15.01.2011 um 19:58 Uhr

An Gott glauzebn schön und gut, aber wes ich tatsächlich für unverständlich halte ist sein Leben strang nach einer Religion zu richten.

Wenn wir eines über Gott mit Sicherheit wissen, dann dass die Religionen, die ihn/sie/es anbeten von Menschen weitergegeben werden. Und Menschen ist nicht zu trauen!

http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

Kontra-st - 46
Experte (offline)

Dabei seit 08.2010
1274 Beiträge

Geschrieben am: 15.01.2011 um 21:02 Uhr

stimm ich definitiv zu :)

get the balance right

Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 16.01.2011 um 09:54 Uhr

Zitat von Kontra-st:

wieso gehst du immer davon aus,das der gott in der bibel gemeint ist oder sonstigen religionsbüchern?
viele glauben an eine höhere macht,die man dann allgemein als gott bezeichnet..findest du,das man dumm ist,wenn man an etwas glaubt,was man nicht beweisen kann?hälst du es für naiv?
wenn man an etwas glaubt,was sich nicht beweisen lässt,ist das noch lange nicht dumm.es ist tiefgründiger und weitblickender als manch wissenschaft.die lässt sich ja erklären.


1. Das Prinzip läss sich auf jede Gottheit ausweiten.

2. Ich habe nicht von dumm sonder von ungebildet geredet, das ist ein feiner unterschied. Und du wirst nunmal zustimmen müssen, das in den Bildungsfernen Schichten die Anzahl der Gläubigen höher ist als in den Akademikerkreisen. Das sagt nichts darüber aus, ob Glauben richtig oder falsch, gut oder schlecht ist. Es heißt nur:
Es gib eine direkte Verbindung zwischen Bildung und glauben, dahingehend das ein gebildeter Mensch mit höherer Wahrscheinlichkeit Ungläubig ist. Nicht mehr und nicht weniger hat mein Post gesagt.

Ich halte es nicht für naiv, an etwas zu glauben, was man momentan icht erklären kann. Ich glaube das es parallele Universem gibt. Vielleicht wird man das nie beweisen können, wenn sich nicht zufällig ein Wurmloch auftut das wir bemerken, und auch noch exotische Materie freigibt die dann vor unseren Augen zerstrahlt, aber die möglichkeit besteht zumindest.

Bei Gott ist das was anderes. Vorallem der christliche Gott ist seit dem neuen Testament ja schon fast aus dem normalen Leben herausrationalisiert worden. Früher hat er noch große Auftrtte hingelegt mit Sinnflut, Dornenbusch usw, heute spielt er mehr auf der Kleinkunst bühne vor bescheidenem Publikum.

Auch hab ich länger nicht mehr gehört, das irgendwo eine hinduistische Gottheit aufgetaucht wäre, die können sich schließlich Inkarnieren.



Wisseschaftler brauchen ein hohes Maß an Tiefgründigkeit und Kreativität.

Bestes Beispiel is Einstein mit seiner Relativitätstheorie,
Er hat viele Ansätze ausprobiert und rumgerechnet. Ziemlich am Anfang hatte er einen Ansatz der schon richtig war, der ihm aber so abwegig vorgekommen ist, das er ihn wieder verworfen hat. Jahrzehnte später nachdem alles andere gescheitert war, hat er ihn wieder herausgeholt und siehe da, die Relaitivitätstheorie

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

Kontra-st - 46
Experte (offline)

Dabei seit 08.2010
1274 Beiträge

Geschrieben am: 16.01.2011 um 12:53 Uhr

und die besagt unter anderem,das 2 beobachter das gleiche unterschiedlich sehen.
der eine sieht gott und der andere das nichts..
und ob akademiker nun meherheitlich an gott glauben oder nicht,besagt nun auch nichts.
haben menschen mit weniger intelligenz mehr unrecht?

get the balance right

Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 16.01.2011 um 14:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.01.2011 um 14:56 Uhr

Zitat von Kontra-st:

und die besagt unter anderem,das 2 beobachter das gleiche unterschiedlich sehen.
der eine sieht gott und der andere das nichts..
und ob akademiker nun meherheitlich an gott glauben oder nicht,besagt nun auch nichts.
haben menschen mit weniger intelligenz mehr unrecht?


Wie gesagt es ging um Bildung nicht um Intelligenz. Wenn jemand hochbegabt ist, wird nicht automatisch studiere wenn er im tiefste Sudan auf einer Schweinefarm oder auf einer Maisplantage in den Südstaaten geboren wurde.

Ich hab keine Aussage darüber getroffen, ob nun die mehrheit der akademiker recht hat oder nicht, sondern nur die Aussge in den Raumgestellt, das die Akademiker keinem Glauben anhängen.

Was ich daran jedoch sehr bemerkenswert finde ist:

In jeder Kultur gibt es eine Bildungselite.
Früher waren es Philosophen und Politiker, späte Akademiker.
Und immer ist es zu beobachten, dass sich in diesen Kreisen vermehrt Unglaube finden lässt.

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

Kontra-st - 46
Experte (offline)

Dabei seit 08.2010
1274 Beiträge

Geschrieben am: 16.01.2011 um 17:31 Uhr

unglaube nicht unbedingt..wie wärs mit zweifel..
hadern tun wir sehr wohl mit dem gedanken,aber in einem drin ist etwas,was glauben will,unbedingt und bedingungslos-

get the balance right

m0nsterle_96
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2010
220 Beiträge

Geschrieben am: 16.01.2011 um 17:35 Uhr

Zitat von Kontra-st:

unglaube nicht unbedingt..wie wärs mit zweifel..
hadern tun wir sehr wohl mit dem gedanken,aber in einem drin ist etwas,was glauben will,unbedingt und bedingungslos-

im islam ist das erklärt , aber ich würd dass nicht erklären können xD tut mir leid

scheiß punkttaste geht nicht ; (

woumbadz
Champion (offline)

Dabei seit 01.2010
4381 Beiträge

Geschrieben am: 16.01.2011 um 17:37 Uhr

Nee :D

Be who you are and say what you feel. Those who mind don't matter, those who matter don't mind.

Fear_Factory
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2009
11 Beiträge
Geschrieben am: 16.01.2011 um 17:40 Uhr

nein^^
bockwurst82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 16.01.2011 um 17:40 Uhr

Zitat von Kontra-st:

unglaube nicht unbedingt..wie wärs mit zweifel..
hadern tun wir sehr wohl mit dem gedanken,aber in einem drin ist etwas,was glauben will,unbedingt und bedingungslos-


in mir ganz sicher nicht.

http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

siddich - 36
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1217 Beiträge

Geschrieben am: 16.01.2011 um 17:41 Uhr

Zitat von Iluron:

Zitat von Kontra-st:

und die besagt unter anderem,das 2 beobachter das gleiche unterschiedlich sehen.
der eine sieht gott und der andere das nichts..
und ob akademiker nun meherheitlich an gott glauben oder nicht,besagt nun auch nichts.
haben menschen mit weniger intelligenz mehr unrecht?


Wie gesagt es ging um Bildung nicht um Intelligenz. Wenn jemand hochbegabt ist, wird nicht automatisch studiere wenn er im tiefste Sudan auf einer Schweinefarm oder auf einer Maisplantage in den Südstaaten geboren wurde.

Ich hab keine Aussage darüber getroffen, ob nun die mehrheit der akademiker recht hat oder nicht, sondern nur die Aussge in den Raumgestellt, das die Akademiker keinem Glauben anhängen.

Was ich daran jedoch sehr bemerkenswert finde ist:

In jeder Kultur gibt es eine Bildungselite.
Früher waren es Philosophen und Politiker, späte Akademiker.
Und immer ist es zu beobachten, dass sich in diesen Kreisen vermehrt Unglaube finden lässt.


was ich bemerkenswert find, ist, dass jeder so offen über seinen glauben redet. denn eigentlich ist das doch fast was intimeres, als z.B. sexuelle vorlieben...:-D
ich mein was ich glaub macht mich doch teilweise fast komplett aus, weil das ja ideale und so weiter festlegt oder beschreibt, was ja wiederum unser ganzes handeln festlegt, also zumindest große entscheidungen...

Immer mit der Ruhe.

<<< zurück
 
-1- ... -3017- -3018- -3019- -3020- -3021- ... -3350- vorwärts >>>
 

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -