Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Young Life
Gibt es einen Gott?

DerRedl - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2007
514
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.07.2010 um 22:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.07.2010 um 22:35 Uhr
|
|
Zitat von Iluron: Zitat von DerRedl: an der stelle eine nette gegenfrage: was war vor dem urknall
Das Schöne am Urknall ist, dass es kein davor braucht. Der Urknall ist der Anfang der Zeit, demzufolge braucht man sich nicht die Mühe machen, nach einem davor zu fragen, da es schlicht nichts gab, das ein Davor definieren würde. Da aber auch alle Existenz erst mit dem Urknall entstanden ist, muss es nicht zwangsläufig interessieren, was "davor " war.
Bei Gott ist das anders. Wenn er schon von sich behauptet, dass er alles erschaffen hat, muss er vor der Existenz existiert haben und da ist die Frage angebracht, wie er entstanden ist.Außer du behauptest nun, er habe ähnlich wie beim Urknall einfach angefangen zu existieren, dann würde ich dafür gern eine Quelle haben :)
ich behaupte zum einen mal überhaupt nichts, sondern ich denke nur darüber nach. zum beispiel über ein "es gab keine zeit vor dem urknall". das umgeht ein regressum in infinitivum. aber ein "es gab keine zeit vor gott" lässt du nicht gelten.
ich sag nur komplementaritätsprinzip. wenn es einen urknall gab, muss es nach unseren naturgesetzen eine ursache dafür geben. und da klingt sich dann mein verstand aus. vielleicht ist der physikalische urknall gar nicht so viel anderes als ein entstehen einer "göttlichen" macht.
ich gehe einfach mal nicht davon aus dass gott ein opa auf den wolken ist, sondern eher als eine summierung des ganzen, als energiefluss, meinetwegen auch als gesamtheit aller veränderungen.
zudem beansprucht er gar nichts. das tun nur seine fanclubs.
Es sind die Erbsen. Und zwar nur die Erbsen. //Woyzeck.
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.07.2010 um 22:39 Uhr
|
|
Zitat von DerRedl: Zitat von Iluron: Zitat von DerRedl: an der stelle eine nette gegenfrage: was war vor dem urknall
Das Schöne am Urknall ist, dass es kein davor braucht. Der Urknall ist der Anfang der Zeit, demzufolge braucht man sich nicht die Mühe machen, nach einem davor zu fragen, da es schlicht nichts gab, das ein Davor definieren würde. Da aber auch alle Existenz erst mit dem Urknall entstanden ist, muss es nicht zwangsläufig interessieren, was "davor " war.
Bei Gott ist das anders. Wenn er schon von sich behauptet, dass er alles erschaffen hat, muss er vor der Existenz existiert haben und da ist die Frage angebracht, wie er entstanden ist.Außer du behauptest nun, er habe ähnlich wie beim Urknall einfach angefangen zu existieren, dann würde ich dafür gern eine Quelle haben :)
ich behaupte zum einen mal überhaupt nichts, sondern ich denke nur darüber nach. zum beispiel über ein "es gab keine zeit vor dem urknall". das umgeht ein regressum in infinitivum. aber ein "es gab keine zeit vor gott" lässt du nicht gelten.
ich sag nur komplementaritätsprinzip. wenn es einen urknall gab, muss es nach unseren naturgesetzen eine ursache dafür geben. und da klingt sich dann mein verstand aus. vielleicht ist der physikalische urknall gar nicht so viel anderes als ein entstehen einer "göttlichen" macht.
ich gehe einfach mal nicht davon aus dass gott ein opa auf den wolken ist, sondern eher als eine summierung des ganzen, als energiefluss, meinetwegen auch als gesamtheit aller veränderungen.
zudem beansprucht er gar nichts. das tun nur seine fanclubs.
Ich lasse ein "Es gab keine Zeit vor Gott" nur dann gelten, wenn Gott entstanden ist, was der christliche Gott nunmal nicht ist. er behauptet von sich, schon immer gewesen zu sein, ohne aber dieses Phänomen zu erleutern. Da ich leere Phrasen gerne hinterfrage, dieser ältere Herr mir aber wohl nicht antworten wird, bin ich dem skeptisch gegenüber.
Die Ursache-Wirkung-Sache hast du ganz richtig durschaut, allerdings mit einem kleinen Haken. Das Ursache-Wirkung-Prinzip gilt nur in linearer Zeit, also weder auf kleinster Ebene noch und vorallem nicht in der Singularität des Urknall bei t = 0.
Du bezeichnest also die Existenz von allem als Gott? Dann brauchst du die Bezeichnung nicht, denn sie ist obsolet.
Dann könnte ich auch ein Honigglas nehmen und es Schicksal nennen, um zu beweisen dass Schicksal existiert-.
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
musclecar - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2010
11519
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.07.2010 um 22:54 Uhr
|
|
warum kann mir keiner eine antwort darauf geben, wenn ich frage/sage,
dass wenn alles von gott kommt und der der ursprung allen ist, woher kommt dann gott?
Ich bin Hänsel aus dem Ghetto und schieb Hexen in den Ofen
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.07.2010 um 22:56 Uhr
|
|
Zitat von musclecar: warum kann mir keiner eine antwort darauf geben, wenn ich frage/sage,
dass wenn alles von gott kommt und der der ursprung allen ist, woher kommt dann gott?
Weil du offensichtlich nicht fähig bist einer laufenden Diskussion zu folgen.
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
cp_ - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2009
272
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.07.2010 um 23:00 Uhr
|
|
Zitat: an der stelle eine nette gegenfrage: was war vor dem urknall
Das Schöne am Urknall ist, dass es kein davor braucht. Der Urknall ist der Anfang der Zeit, demzufolge braucht man sich nicht die Mühe machen, nach einem davor zu fragen, da es schlicht nichts gab, das ein Davor definieren würde. Da aber auch alle Existenz erst mit dem Urknall entstanden ist, muss es nicht zwangsläufig interessieren, was "davor " war.
Bei Gott ist das anders. Wenn er schon von sich behauptet, dass er alles erschaffen hat, muss er vor der Existenz existiert haben und da ist die Frage angebracht, wie er entstanden ist.Außer du behauptest nun, er habe ähnlich wie beim Urknall einfach angefangen zu existieren, dann würde ich dafür gern eine Quelle haben :)
ich behaupte zum einen mal überhaupt nichts, sondern ich denke nur darüber nach. zum beispiel über ein "es gab keine zeit vor dem urknall". das umgeht ein regressum in infinitivum. aber ein "es gab keine zeit vor gott" lässt du nicht gelten.
ich sag nur komplementaritätsprinzip. wenn es einen urknall gab, muss es nach unseren naturgesetzen eine ursache dafür geben. und da klingt sich dann mein verstand aus. vielleicht ist der physikalische urknall gar nicht so viel anderes als ein entstehen einer "göttlichen" macht.
ich gehe einfach mal nicht davon aus dass gott ein opa auf den wolken ist, sondern eher als eine summierung des ganzen, als energiefluss, meinetwegen auch als gesamtheit aller veränderungen.
zudem beansprucht er gar nichts. das tun nur seine fanclubs.[
Ich lasse ein "Es gab keine Zeit vor Gott" nur dann gelten, wenn Gott entstanden ist, was der christliche Gott nunmal nicht ist. er behauptet von sich, schon immer gewesen zu sein, ohne aber dieses Phänomen zu erleutern. Da ich leere Phrasen gerne hinterfrage, dieser ältere Herr mir aber wohl nicht antworten wird, bin ich dem skeptisch gegenüber.
Die Ursache-Wirkung-Sache hast du ganz richtig durschaut, allerdings mit einem kleinen Haken. Das Ursache-Wirkung-Prinzip gilt nur in linearer Zeit, also weder auf kleinster Ebene noch und vorallem nicht in der Singularität des Urknall bei t = 0.
Du bezeichnest also die Existenz von allem als Gott? Dann brauchst du die Bezeichnung nicht, denn sie ist obsolet.
Dann könnte ich auch ein Honigglas nehmen und es Schicksal nennen, um zu beweisen dass Schicksal existiert-.
nicht hinterfragen woher Gott stammt bzw wie er entstanden ist das ist ganz pöööööse
denn dann bricht sämtlicher Glauben zusammen wie ein Kartenhaus im Windkanal
da gibt es nämlich eigentlich nur drei Möglichkeiten
a) Entstehung durch Zufall
... ups dann ist doch nix göttlich in diesem Universum 
b) von einem anderen Gott
... ups unserer ist nicht allmächtig und wohl doch unwichtig
c) ihn gibt es nicht
... ups doof gelaufen
akzeptier bitte also die befreiten und gelösten Seelen in unserer Welt und mach ihre vorstellung vom Glück nicht kaputt
danke für Ihr Verständnis
"Am Grunde eins Problems sitzt immer ein Deutscher." Voltaire
|
|
RagingBull - 32
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2010
94
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.07.2010 um 23:42 Uhr
|
|
Man o Man, Gott ist nicht irgendwann entstanden zu dem oder dem Zeitpunkt. Gott war nicht, Gott wird nicht sein. Gott IST.
Er ist ohne Raum und Zeit, ohne Anfang ohne Ende und gigantisch fach größer als wir es nur erahnen können, also sind alle Thesen wie Gott entstanden sein könnte dämliche Fachsimpelei =)
|
|
Crcssnn
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
3075
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.07.2010 um 23:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.07.2010 um 23:58 Uhr
|
|
Zitat von musclecar: warum kann mir keiner eine antwort darauf geben, wenn ich frage/sage,
dass wenn alles von gott kommt und der der ursprung allen ist, woher kommt dann gott?
Da "Gott" transzendent wäre, entzöge dieses "Nichts" sich der Empirie, und somit wohl auch der Möglichkeit, dass sich der immanente Mensch sich sprachlich adäquat annähern könnte. Um es anders auszudrücken: man kann nicht sagen wer "Gott" erschuft, da man nicht sagen kann, dass "Gott" existiert - im Sinne von immanenter Existent.
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.07.2010 um 23:53 Uhr
|
|
Zitat von RagingBull: Man o Man, Gott ist nicht irgendwann entstanden zu dem oder dem Zeitpunkt. Gott war nicht, Gott wird nicht sein. Gott IST.
Er ist ohne Raum und Zeit, ohne Anfang ohne Ende und gigantisch fach größer als wir es nur erahnen können, also sind alle Thesen wie Gott entstanden sein könnte dämliche Fachsimpelei =)
Und das ist so, weil
A) Du es behauptest
B) Dein Pastor es behauptet
C) Es in einem alten Buch ohne Belege steht.
D) Gott dir das gesagt hat.
Nun gilt es dich zu entscheiden.Du hast noch das Publikum und darfst jemanden anrufen. Du darfst auch jemand aus einer bestimmten Region bestimmen und wir rufen dann per Zufall jemanden an.
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
arch-lord - 32
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2006
9
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.07.2010 um 23:56 Uhr
|
|
Crcssnn hat recht aber ein weiser man hat mal zu mir geasgt man braucht sich nicht drum zu streiten ob es gott gibt oder nicht die manchen geibt es ihn für die manchen nicht von dem her kann es euch egal sein denn es zählt nur eine sache und zwar der Glaube !!!
|
|
luftprinzip - 82
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2010
8822
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.07.2010 um 09:18 Uhr
|
|
Zitat von Iluron:
Und das ist so, weil
A) Du es behauptest
Alles was gedacht wird existiert!
I still don't believe in Germanys right to exist.
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.07.2010 um 09:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.07.2010 um 09:24 Uhr
|
|
Zitat von luftprinzip: Zitat von Iluron:
Und das ist so, weil
A) Du es behauptest
Alles was gedacht wird existiert!
in gedanken. nicht allgemeingültig.
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
DjKoma - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1906
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.07.2010 um 11:17 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo: Zitat von luftprinzip: Zitat von Iluron:
Und das ist so, weil
A) Du es behauptest
Alles was gedacht wird existiert!
in gedanken. nicht allgemeingültig.
Im Imaginationland existiert alles was man sich ausdenkt, auch Trolle Einhörner, Götter ...
Why is 6 afraid of 7? Because 7 8 9!
|
|
Crcssnn
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
3075
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.07.2010 um 11:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.07.2010 um 11:41 Uhr
|
|
Zitat von musclecar: aber die, für die es ihn nicht giibt haben doch garkeinen glaube! also was zählt dann bei denen? xD
Entweder glaubst du oder nicht. Was ist daran nun so schwer zu verstehen?
edit// Ich hab dir auch deine Frage beantwortet, wer "Gott" erschuf.
|
|
DerRedl - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2007
514
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.07.2010 um 14:47 Uhr
|
|
Zitat von Iluron: Zitat von DerRedl: Zitat von Iluron:
Das Schöne am Urknall ist, dass es kein davor braucht. Der Urknall ist der Anfang der Zeit, demzufolge braucht man sich nicht die Mühe machen, nach einem davor zu fragen, da es schlicht nichts gab, das ein Davor definieren würde. Da aber auch alle Existenz erst mit dem Urknall entstanden ist, muss es nicht zwangsläufig interessieren, was "davor " war.
Bei Gott ist das anders. Wenn er schon von sich behauptet, dass er alles erschaffen hat, muss er vor der Existenz existiert haben und da ist die Frage angebracht, wie er entstanden ist.Außer du behauptest nun, er habe ähnlich wie beim Urknall einfach angefangen zu existieren, dann würde ich dafür gern eine Quelle haben :)
ich behaupte zum einen mal überhaupt nichts, sondern ich denke nur darüber nach. zum beispiel über ein "es gab keine zeit vor dem urknall". das umgeht ein regressum in infinitivum. aber ein "es gab keine zeit vor gott" lässt du nicht gelten.
ich sag nur komplementaritätsprinzip. wenn es einen urknall gab, muss es nach unseren naturgesetzen eine ursache dafür geben. und da klingt sich dann mein verstand aus. vielleicht ist der physikalische urknall gar nicht so viel anderes als ein entstehen einer "göttlichen" macht.
ich gehe einfach mal nicht davon aus dass gott ein opa auf den wolken ist, sondern eher als eine summierung des ganzen, als energiefluss, meinetwegen auch als gesamtheit aller veränderungen.
zudem beansprucht er gar nichts. das tun nur seine fanclubs.
Ich lasse ein "Es gab keine Zeit vor Gott" nur dann gelten, wenn Gott entstanden ist, was der christliche Gott nunmal nicht ist. er behauptet von sich, schon immer gewesen zu sein, ohne aber dieses Phänomen zu erleutern. Da ich leere Phrasen gerne hinterfrage, dieser ältere Herr mir aber wohl nicht antworten wird, bin ich dem skeptisch gegenüber.
Die Ursache-Wirkung-Sache hast du ganz richtig durschaut, allerdings mit einem kleinen Haken. Das Ursache-Wirkung-Prinzip gilt nur in linearer Zeit, also weder auf kleinster Ebene noch und vorallem nicht in der Singularität des Urknall bei t = 0.
Du bezeichnest also die Existenz von allem als Gott? Dann brauchst du die Bezeichnung nicht, denn sie ist obsolet.
Dann könnte ich auch ein Honigglas nehmen und es Schicksal nennen, um zu beweisen dass Schicksal existiert-.
ich sehe deutlich, dass du "christlicher Gott" geschrieben hast - dass es diesen in seiner form nicht gibt, da bin ich mir relativ sicher. , ich denke dabei an eine art Pantheismus. dabei ist nicht alles ein einzelner gott, sondern die gesamtheit, der gesamte naturkreislauf, die "seele von allem zusammen".
Es sind die Erbsen. Und zwar nur die Erbsen. //Woyzeck.
|
|
konne87 - 38
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2005
43
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.07.2010 um 15:18 Uhr
|
|
obs einen gott gibt muss jeder für sich entscheiden ist meine meinung dazu aber i würde jetzt niemand versuchen zu überzeugen das es einen oder keinen gibt
|
|
Forum / Young Life
|